Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Die Polizei konnte einen mutmaßlichen Fahrraddieb in Floridsdorf stellen, nachdem ein aufmerksamer Zeuge die Beamten alarmierte. | Foto: BRS
3

Floridsdorf
Fahrraddiebstahl ging schief – Verdächtiger festgenommen

In den frühen Morgenstunden des 21. Mai konnte die Polizei einen Verdächtigen festnehmen, der sich in Floridsdorf an drei Fahrrädern zu schaffen gemacht haben soll. WIEN/FLORIDSDORF. Aufmerksamkeit und Zivilcourage zahlt sich aus. Drei Personen wurden gegen 00.40 Uhr am 21. Mai in Floridsdorf beobachtet, wie sie an abgestellten und versperrten Fahrrädern hantierten. Zumindest ein Fahrrad dürfte bei der Aktion erbeutet worden sein, wie aus einer Aussendung der Landespolizeidirektion Wien (LPD...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zuerst ordentlich gesoffen, dann mit dem Rad unterwegs (Symbolbild). | Foto: cottonbro von Pexels
2

Betrunkener Fahrradfahrer
Mann wollte Polizisten schlagen und traf Baum

Eine Auseinandersetzung zwischen Schwägern nahm eine kuriose Wendung. Nach einer Anzeige wurde ein Verdächtiger mit zwei Promille Alkohol im Blut mit dem Fahrrad angehalten und festgenommen. WIEN/DÖBLING. Zwei Männer im Alter von 34 und 37 Jahren dürften ordentlich gebechert haben. Nach dem übermäßigen Alkoholkonsum ist es in der Wohnung in der Heiligenstädter Straße zum Streit gekommen. Der 37-Jährige soll seinem gegenüber mehrmals ins Gesicht geschlagen und diesen verletzt haben. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Payer
Die "Perle" heißt das neue Biergetränk aus Währing. Gebraut wurde es vom Bezirkspolitiker Jakob Kastner (Grüne). | Foto: BV18/Baubinder
3

Genuss in Währing
Ein neues Bier für Währing kommt aus der Politik

Bezirksrat Jakob Kastner (Grüne) hat noch eine ganz andere Leidenschaft als die Politik. Er braut seit Jahren Bier und präsentierte jetzt seine erste, größere Auflage. WIEN/WÄHRING. Die Bezirkspolitik kann noch mehr als debattieren. Bezirksrat Jakob Kastner (Grüne) braut seit mittlerweile sieben Jahren Bier. "Zunächst als Hobby, seit vergangenem Jahr habe ich eine eigene Brauerei im Waldviertel", erklärt der Politiker und Braumeister, der gerade nach einer Brauerei in Wien sucht. Jetzt wurde im...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Beim mutmaßlichen Fahrraddieb wurde von den Beamten eine Waffe sichergestellt.  | Foto: LPD
2

Im Gebüsch versteckt
Polizei schnappt bewaffneten Fahrraddieb in Wien

Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus wurden auf einen verdächtigen Fahrradfahrer aufmerksam, der sich in einem Gebüsch versteckte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als die Polizisten den Mann Mittwoch kurz vor Mitternacht ansprachen, kam er ohne Fahrrad hervor. Der 29-Jährige verhielt sich sofort aggressiv und beschimpfte die Beamten. Im Gebüsch konnte ein mittelpreisiges Fahrrad aufgefunden werden. Waffe und Elektroschocker in Kleidung gefundenBei dem Tatverdächtigen wurden ein aufgebrochenes...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Es empfiehlt sich, regelmäßig ein Radservice durchzuführen. | Foto: Leandro Boogalu/pexels
2

Gratis Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht in Rudolfsheim Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks haben am Donnerstag, 21. April, die Gelegenheit, ihr Rad servicieren zu lassen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Sicher in die Radsaison Angeboten werden bei der Radrettung kleine allfällige Reparaturen und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Miriam Al Kafur
Die "Grüne Radrettung" macht am 23. April in Penzing halt. | Foto: Grüne Mariahilf
2

Gratis Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht in Penzing Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 23. April, nutzen. WIEN/PENZING. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin im 14. Bezirk ist am 23. April von 15 bis 18 Uhr bei der Kennedybrücke, beim Eingang zum Hadikpark. Weitere...

  • Wien
  • Penzing
  • Miriam Al Kafur
Eine Woche lang dreht sich im Mai in Währing alles rund ums Rad.  | Foto: Yan Krukov/Pexels
2

Währing
Mal- und Fotografiewettbewerb sucht das schönste Fahrrad

 Im Mai findet in Währing eine Aktionswoche statt, wobei das Radfahren beworben wird. Im Zuge eines Malwettbewerbs sucht die Bezirksvorstehung nun die schönsten selbst gemachten Fotos und Bilder vom eigenen Fahrrad. WIEN/WÄRING. Von 9. bis 14 Mai findet in Währing die Aktionswoche "Währing fährt Rad" statt. Eine Woche lang dreht sich dabei alles rund ums Fahrrad, zahlreiche Aktionen findet statt. Für Menschen, die gern malen oder fotografieren, gibt es nun einen eigenen Wettbewerb. Das schönste...

  • Wien
  • Währing
  • Tobias Schmitzberger
Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger von Velo Peaches. | Foto: Martin Jelicic
Aktion 2

"velo peaches"
Ein Fahrradgeschäft am Alsergrund für wirklich alle

Im Fahrradgeschäft "velo peaches" in der Spitalgasse 3 gilt das Motto: "Wirklich alle sind willkommen!" WIEN/ALSERGRUND. "Als ich an dem leer stehenden Geschäft vorbeigefahren bin, war ich mir sicher: Das ist der Laden!", sagt Ana Powdrill, eine der drei Inhabenden des neuen Fahrradgeschäfts in der Spitalgasse 3. "velo peaches" nennt sich das Team aus Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger, die im Dezember vergangenen Jahres die Türen ihres Geschäfts für alle Fahrradbegeisterten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Der Verdächtige soll rund 100 Fahrräder gestohlen haben. | Foto: Pixabay
2

Festgenommen
100 Fahrräder gestohlen und auf Flohmärkten verkauft

Die Polizei hat einen 40-jährigen Mann in Simmering festgenommen, der rund 100 Fahrräder gestohlen haben soll. Bei einer ersten Vernehmung sagte er aus, dass er das Diebesgut auf Flohmärkten verkauft hat. WIEN. Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden im Zuge ihres Streifendienstes auf einen Mann aufmerksam, auf den die Täterbeschreibung eines gesuchten Fahrraddiebes zutraf. Die Beamten hielten den 40-jährigen österreichischen Staatsbürger an und stellten fest, dass er aufgezwickte...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Patrick Vogl in seinem Geschäft mit seinen Vintage-Rennrädern.
 | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 2

"Re.Bicycle"
Räder mit altem Charme am Alsergrund

In einem kleinen Geschäft in der Widerhofergasse repariert Patrick Vogl Fahrräder aller Art. WIEN/ALSERGRUND. Vor der Werkstatt direkt neben dem Radweg in der Widerhofergasse steht ein kleiner Verkaufsstand mit Büchern, in der Auslage warten Vintage-Bikes und Rad-Accessoires. Hat man erst einmal die Radwerkstatt "Re.Bicycle" betreten, befindet man sich im Reich von Patrick Vogl. Dort reihen sich Fahrräder aus zweiter Hand dicht aneinander. Auch Zubehör wie Helme, Pumpen oder Trikots findet man...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Das Gebäude des WUK-Vereins wird aktuell saniert. | Foto: WUK
2

Am Alsergrund
Jeden Monat beim Fahrradflohmarkt im WUK stöbern

Wem die aktuelle Parkpickerl-Situation auf die Nerven geht oder einfach auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, wird vielleicht beim Fahrradflohmarkt im WUK in der Währinger Straße fündig.  WIEN/ALSERGRUND. Der Fahrradflohmarkt ist zurück: Das WUK in der Währinger Straße veranstaltet jeden ersten Mittwoch im Monat einen über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten Fahrradflohmarkt. An diesem Tag haben all jene, die ein Rad zu viel haben, die Gelegenheit ihres zu verkaufen und diejenigen, die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Die Initiative hat mit einer Aktion in der Nordmanngasse auf fehlende Bäume, Geh- und Radwege hingewiesen. | Foto: "Geht doch"
2 Aktion 3

Parkpickerl in Floridsdorf
Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger gefordert

Durch die Einführung des Parkpickerls werden zahlreiche Parkplätze frei. Die Initiative "Geht doch" fordert, dass dieser Raum für aktive Mobilität und Begrünung genutzt wird. "Da sind wir längst dran", heißt es aus der Bezirksvorstehung. WIEN/FLORIDSDORF. Das Parkpickerl ist nun auch in der Donaustadt Realität. Die Gefühle dazu pendeln zwischen Wut und Erleichterung. Die Initiative "Geht doch" sieht darin vor allem ein großes Potential für den Bezirk. "Es werden zehntausende Parkplätze frei -...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Gleich mehrere Aktionen in der Facebook Gruppe "Team Döbling" verbanden das Thema "Radwege" und "Ukraine Krieg" | Foto: Johannes Reiterits
2 4

Social Media
Radaktivisten nutzen Ukraine-Krieg für eigene Anliegen

Dass das Internet und vor allem Soziale Medien eine gewisse Eigendynamik entwickeln, dürfte sich bereits rumgesprochen haben. Gerade im Krieg um die Ukraine häufen sich wieder die Fälle von höchst fragwürdigen Postings. Nun versuchen User in Döbling den Krieg für ihre Radfahrer-Agenden zu nutzen. WIEN/DÖBLING. Die Bilder aus der Ukraine, die uns täglich erreichen, sind erschreckend. Ein Land im Ausnahmezustand, die EU sprach inzwischen schon von sieben Millionen Menschen, die aus ihrer...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Statt der Citybikes wird es künftig nur noch WienMobil Rädern zum Ausleihen geben. In der Leopoldstadt haben die Vorarbeiten der schrittweisen Umstellung bereits begonnen. | Foto: Karl Pufler
1 2

WienMobil Rad
Zwei Citybike-Stationen in der Leopoldstadt abgebaut

Ab April werden die Wiener Citybikes von den neuen WienMobil Rädern abgelöst. In der Leopoldstadt wurden bereits zwei Citybike-Stationen abgebaut. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Mit 1.000 Fahrrädern startet der neue Fahrradverleih "WienMobil" der Wiener Linien ab April. Nach und nach sollen weitere ergänzt werden. Dies bedeutet aber auch das Aus der Citybikes, sie werden von den WienMobil-Rädern abgelöst. Bereits jetzt haben die Vorarbeiten begonnen. In der Leopoldstadt mussten mittlerweile...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zwei Polizisten wurden verletzt. | Foto: BRS
2

Verdacht der Beeinträchtigung durch Suchtmittel
Radfahrerin verletzt Polizisten

Eine 23-jährige Radfahrerin hat am Mittwoch, 16. Februar, einen Polizisten ins Gesicht geschlagen. Es besteht der Verdacht der Beeinträchtigung durch Suchtmittel. WIEN/BRIGITTENAU. Es war fast elf Uhr am Abend, als Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau auf eine Radfahrerin aufmerksam wurden. Oder besser gesagt, auf ihre nicht mehr ganz so runde Fahrweise. Die 23-Jährige fiel nämlich dahingehend auf, dass sie ihr Fahrrad nicht im Griff zu haben schien. Die Beamten entschlossen sich...

  • Wien
  • David Hofer
1:27

Designer Jürgen Brand
Praktisch am Rad, fesch im Job

Kleider machen bekanntlich Leute: Jürgen Brand entwirft und produziert fahrradtaugliche Business-Outfits - nachhaltig, praktisch, gut. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Weg vom Ottakringer Yppenplatz ins Hernalser Atelier (Hernalser Hauptstraße 191) dauert knapp zehn Minuten. Die rund 2,8 Kilometer vom Wohnort zur Arbeit legt Jürgen Brand mühelos mit dem Rad zurück. "In Wien war ich immer schon auf zwei Reifen unterwegs", schildert der Designer bei der "Anprobe" mit der BezirksZeitung. Der heutige...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Patrick Vogl mit einem alten Rennrad von Dusika. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 5

Räder mit altem Charme
Das "Re.Bicycle" auf der Wieden bringt alte Räder auf Vordermann

In einem kleinen Geschäft in der Argentinierstraße repariert Patrick Vogl Fahrräder aller Art. WIEN/WIEDEN. Vor der Radwerkstatt direkt am Radweg in der Argentinierstraße steht ein kleiner Verkaufsstand mit Büchern, aus der Auslage locken Vintage-Bikes und Rad-Accessoires. Tritt man ein, befindet man sich im Reich von Patrick Vogl, der Radwerkstatt "Re.Bicycle". Innen reihen sich Räder aus zweiter Hand dicht aneinander und auch das nötige Zubehör, wie Helme, Pumpen oder Rad-Trikots ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Die Montleartstraße ist angeblich eine fahrradfreundliche Straße, aber ....
6 4 3

Kurios
Fahrradfreundlich?

Letztens fiel mir ein rotes Dreieck auf einem Ständer auf. Als ich näher hin kam las ich, dass hier eine fahrradfreundliche Straße ist. An dem Metallrohr sind Reste eines Fahrrades zu erkennen. Ein Metallbügel mit Schloss sollte dieses Fortbewegungsmittel vermutlich vor Diebstahl schützen. Nun gut, der Rahmen war noch da.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Ulli Sima prüft die Radwege der Stadt. | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 4

Fit am Rad
Wiener Radverkehrsnetz – das hat sich 2021 getan

Die Stadt Wien zieht Bilanz über den Ausbau der Wiener Radinfrastruktur im Jahr 2021 und stellt die Planungen für die Wiener Radwege 2022 vor. WIEN. Im Jahr 2021 ist das Wiener Radverkehrsnetz um rund 23 Kilometer gewachsen und für das kommende Jahr ist einiges geplant.   "Das Radwegenetz in unserer Klimamusterstadt wächst, wir haben heuer Lücken geschlossen und die Qualität der Radwege weiter verbessert. In den kommenden Jahren intensivieren wir unsere Anstrengungen. Ich bedanke mich bei den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Initiative "fahrradfreundliches Hietzing" wird von allen Parteien unterstützt. | Foto: SPÖ Hietzing
4

Bezirksvertretungssitzung Hietzing
Der 13. Bezirk wird wieder ein Stück fahrradfreundlicher!

Das Fahrrad gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch in Hietzing. Dem will und wird man im 13. Bezirk jetzt Rechnung tragen. WIEN/HIETZING. Bereits im August fand die erste Sitzung der Projektgruppe „fahrradfreundliches Hietzing“ statt. Auf Initiative der SPÖ und koordiniert von den beiden stellvertretenden Bezirksvorstehern, Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ), arbeiten alle Parteien der Bezirksvertretung zusammen. Es wird nicht nur geredet, sondern auch gehandelt. So wurden in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Sarah Kristof und Johannes Scharner fordern mehr Abstellplätze für Räder und Lastenräder in Meidling und vor allem bei der Marillenalm. | Foto: tgr
Aktion 2

Biker fordern mehr Radbügel im Zwölften
"Stoppt Vandalismus gegen Räder"

Tivoli: Meidlinger Radler wünschen sich mehr Verständnis von Autofahrern und mehr Abstellmöglichkeiten. WIEN/MEIDLING. Sarah Kristof ist viel mit dem Fahrrad unterwegs. Sie hilft mit im Kostnix-Laden und bei Robin Foods. "Um gerettete Lebensmittel oder Second-Hand-Ware zu transportieren, bin ich viel mit dem Lastenfahrrad unterwegs", so die Meidlingerin. "So bin ich klimaneutral unterwegs." Dabei stößt sie immer wieder auf das gleiche Problem: "Es gibt zu wenige Abstellflächen für Fahrräder",...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bei dem ersten offenen Online-Treffen der Radlobby Mariahilf konnten sich Interessierte über ihre Erfahrungen, Probleme und Anliegen zum Thema Fahrradfahren im Sechsten austauschen.  | Foto: Symbolfoto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
2 Aktion

Neue Gruppe
Radlobby startet in Mariahilf durch

Mit einem Online-Treffen wurde die erste Radlobby im 6. Bezirk gegründet.  WIEN/MARIAHILF. Die Radlobby ist schon in 18 Bezirken in Wien tätig. In Mariahilf hat sie bislang gefehlt. Das soll sich jetzt ändern. Roland Romano, Sprecher der Radlobby Wien lud gemeinsam mit je einem Mitglied aus der Radlobby Margareten und Neubau alle Menschen, die im Sechsten leben und regelmäßig Rad fahren, zu einem Onlinetreffen ein. Von der Gumpendorfer Straße in die Innere StadtDabei wurden unterschiedliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Fahrrad wartet auf seinen Besitzer in der Polizeiinspektion Fuhrmannsgasse im achten Bezirk.  | Foto: Bezirksrundschau

Josefstädter Polizei
Fahrrad wartet auf seinen Besitzer

Die Polizei hat am 15. November ein verlassenes Fahrrad in der Fuhrmannsgasse 23 gefunden und sucht derzeit nach dessen Besitzer.  WIEN/JOSEFSTADT. Gestern, am 15. November, entdeckten Polizeibeamte ein graues Fahrrad mit rotem Sitz in der Feldgasse 23 in der Josefstadt. Der Besitzer oder die Besitzerin war nicht zu finden. Deswegen nahmen sie es zur lokalen Polizeiinspektion in der Fuhrmannsgasse mit.  Hier steht es bis die Beamten dessen Besitzer finden können. Auf Twitter teilten sie zwei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.