Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Im Haydnpark flogen die Fäuste. (Symbolfoto) | Foto: Luis Quintero auf Unsplash
2

Gestohlenes Fahrrad
Streit im Haydnpark endete mit mehreren Verletzten

Einer gegen alle hieß es bei einem Streit im Haydnpark. Beim Disput kamen mit einer Glasflasche und einer Sperrkette auch "Waffen" zum Einsatz. Die Auseinandersetzung endete mit einer Festnahme. WIEN/MEIDLING. Bei einem Streit im Meidlinger Haydnpark hieß es am Sonntagabend, 25. Juni, gegen 21.30 Uhr Einer gegen alle. Grund des Streites soll ein gestohlenes Fahrrad gewesen sein. Wem dieses wirklich gehört, konnte auch nach dem Eintreffen der Polizei nicht festgestellt werden. Gefetzt wurde...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Payer
Das Festivalgebiet kann man am leichtesten mit dem Ausstieg bei den U-Bahn-Stationen Handelskai, Neue Donau, Donauinsel sowie der S-Bahn-Station Handelskai betreten.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Bim, Bus, Bahn
Donauinselfest bringt Änderungen bei den Wiener Öffis

Vom 23. bis 25. Juni findet der 40. Donauinselfest in Wien statt. Wer mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder E-Scootern unterwegs, sollte sich hier informieren. WIEN. Die Jubiläumsausgabe des Donauinselfests steht bevor: Zum 40. Mal gibt es das wohl größte Open-Air-Festival der Welt vom 23. bis 25. Juni. Während es Verwirrungen um verbotene Getränke und Speisen am Festivalareal gibt (siehe unten), soll es keine bei der Anreise mit dem Auto, den Öffis oder dem E-Scooter geben. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie kann man Margareten für Radfahrende noch besser gestalten? Dieses und weitere Themen werden am 5. Juni beim Treffen der "Radlobby Margareten" besprochen. | Foto:  Solé Bicycles/Unsplash
2

Radfahren in Wien
"Radlobby Margareten" trifft sich am 5. Juni im Gretl

Wie kann man Margareten für Radfahrende noch besser gestalten? Dieses und weitere Themen werden am 5. Juni beim Treffen der "Radlobby Margareten" besprochen. WIEN/MARGARETEN. Lobbyismus ist ein geläufiges Wort in politischen Kreisen. Auch für Radfahrende im 5. Bezirk gibt es eine Interessensvertretung: die "Radlobby Margareten". Diese begreift sich als Gruppierung von Menschen, die sich für das Fahrradfahren begeistern, sich für sicheres Radeln engagieren und die Konditionen für Radfahrende in...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr Radlerinnen und Radler unterwegs als im gleichen Zeitraum 2022. | Foto: Yurii Khomitskyi/Unsplash
2

2,67 Millionen an der Zahl
Heuer mehr Radfahrer als im Vorjahr in Wien

Die ersten vier Monate des neuen Jahres gab es auf Wiens Straßen mehr Radlerinnen und Radler als im selben Zeitraum 2022. 2,67 Millionen wurden laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gezählt. WIEN. In den ersten vier Monaten gab es mehr Niederschlagstage in Wien, als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Und trotzdem wurde in Wien mehr Fahrrad gefahren, wie die jüngste Statistik des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Gratis Radservice
"Grüne Radrettung" macht in Währing Station

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 18. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 13. Mai, nutzen. WIEN/WÄHRING. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin im 18. Bezirk ist am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 13 Uhr am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Weitere Informationen gibt es...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
0:39

Gürtel-Radschnellweg
Radeln For Future lädt am 5. Mai zur wienweiten Demo

Für Radlerinnen und Radler am Gürtel geht es streckenweise nur mühsam voran. "Radeln For Future" fordert Lösungen. Wie diese aussehen, hat die BezirksZeitung für die einzelnen Bezirke aufgeschlüsselt.  Von Miriam Al Kafur und Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Mit einem "Baustart für 20 Kilometer Radinfrastruktur" bewarben die Stadt Wien und die Mobilitätsagentur zuletzt ihre Radwegoffensive für das heurige Jahr. Der Gürtel ist zwar die am stärksten befahrene Landesstraße Österreichs, schaut dabei...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Lernen, wie man selbst sein Fahrrad repariert.  | Foto: Verein Bahnfrei
2

Lüssenpromenade
Das Fahrrad in Floridsdorf selbst servicieren lernen

Der Frühling und Sommer sind die ideale Zeit zum Radfahren. Wer lernen möchte, sein Fahrrad selbst im Schuss zu halten, hat am Freitag, 5. Mai, die Gelegenheit dazu. WIEN/FLORIDSDORF. Jugendliche aus Neustammersdorf und darüber hinaus können am Freitag, dem 5. Mai, von 15 bis 19 Uhr bei einem Fahrradreparatur-Workshop am Skateplatz an der Lüssenpromenade ihre Räder einem Check unterziehen. Material vorhanden Gezeigt werden einfache Reparaturen, die Materialien dafür sowie Reflektoren, Klingeln...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Der VCÖ wünscht sich ausreichend Fahrradabstellplätze in der Hauptstadt.  | Foto: Alejandro Lopez/Unsplash
3

Rückgang um zehn Prozent
Im Vorjahr weniger Fahrräder in Wien gestohlen

Im Vergleich zum Jahr 2021 ist die Zahl der gestohlenen Fahrräder in Wien um 9,6 Prozent gesunken. Die meisten Diebstähle gab es in der Donaustadt, die wenigsten in Hietzing. WIEN. Eine gute Nachricht gibt es für Fahrradbesitzende in Wien. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mitgeteilt hat, gab es im vergangenen Jahr etwa zehn Prozent weniger Fahrraddiebstähle als 2021. Die Zahl ist von 7.504 auf 6.780 gesunken - das bedeutet ein Minus von 9,6 Prozent. Wenn man die Zahl mit der Rekordjahr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Dass es sich bei Falträdern um ein Lifestyleprodukt handeln kann, hat das Unternehmen "Vello Bike" bereits früh erkannt. Gegründet wurde es von Valerie Wolff und Valentin Vodev, die 2015 die erste Serie auf den Markt brachten. | Foto: Vello Bike
6

Reinprechtsdorfer Straße
Falträder rollen aus der Nische in den Lifestyle

Klapprad: Was früher eher unsexy klang, ist bei vielen mittlerweile der letzte Schrei.  Das Unternehmen "Vello Bike" hat das schon früh erkannt und brachte bereits 2015 die erste Serie an faltbaren Drahteseln heraus. Seit 2017 werden auch klappbare E-Bikes produziert. Kürzlich ist ein neues Modell erschienen. WIEN/MARGARETEN. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder Umweltbewusstsein: Viele Menschen entscheiden sich immer öfter gegen das Auto und für das Rad. Von A nach B zu radeln, bringt...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
2

Kommentar
Ein Schnellradweg für den Gürtel wäre eine gute Sache

Die Radler-Aktivisten von "Radeln for Future" fordern einen Gürtel-Schnellradweg in Wien. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger kann sich das gut vorstellen. WIEN. Vor der Pandemie war ich etwas weniger faul als heute. Damals hatte ich auch 65 statt aktuell 72 Kilo. Eine Sache hat mir dabei geholfen, mich ein wenig fitter zu halten: das Radfahren. Als jemand, der einige Freunde am Gürtel hat, bin ich dort früher öfters gefahren. Unentwegt habe ich so viele Kilometer abgespult. Der...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
An der Radparade werden sich wieder hunderte Menschen beteiligen. Auch Radeln in Döbling ist dabei. | Foto: RADpaRADe
3

16. April
Am Sonntag gibt es die 12. große Fahrradparade am Wiener Ring

Am Sonntag, dem 16. April, werden wieder hunderte Fahrräder am Ring unterwegs sein. Denn dann gibt es die insgesamt zwölfte Fahrradparade. In dieser Zeit ist der Ring gesperrt. WIEN. Verschiedene Größen und Formen von Fahrrädern, bunte Kostüme und Frisuren und jede Menge gute Laune. Am Sonntag, 16. April, findet die 12. Radparade in der City statt. Gemeinsam radeln Jung und Alt vom Burgtheater aus rund um den Ring. "Mit der alljährlichen Radparade feiern wir gemeinsam das Fahrrad als bestes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Weitere Radwege für die Donaustadt.  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
3

Radweg-Offensive
Das Rad in der Donaustadt dreht sich immer weiter

Zwölf Projekte stehen heuer im 22. Bezirk angesichts der großen Radwegoffensive auf dem Programm. WIEN/DONAUSTADT. Das Rad der Geschichte dreht sich immer weiter, soviel ist gewiss. In der Donaustadt sollen sich künftig sogar noch mehrere Räder drehen - das zumindest das Anliegen der Investitionen, die in das Radwegenetz getätigt werden. Vor Kurzem wurde das Programm von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima im Beisein von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) präsentiert. Für die Donaustadt ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? | Foto: Marek Skalicka
2 Aktion 2

Zwei Petitionen behandelt
Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf?

Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? Zwei Petitionen legten zuletzt den Fokus auf das Thema.  WIEN/FLORIDSDORF. Alle Wege führen nach Rom – aber alle Fahrradwege auch nach Floridsdorf? In den Plänen der Radwegoffensive, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zuletzt präsentiert hat, fehlt der 21. Bezirk jedenfalls gänzlich. Dennoch – im Bereich Radwege-Ausbau hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Allerdings nicht genug, wenn es nach Marek Skalicka geht, der im vergangenen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2

Kommentar in Penzing
Nachhaltigkeit startet bereits im eigenen Bezirk

Nachhaltigkeit: Ein Wort das in aller Munde ist. Das jeder und jede seinen Teil zu einer nachhaltigeren und damit zukunftssichereren Welt beitragen kann sieht man an Beispielen wie etwa dem "Bike-Bistro" Velobis. WIEN/PENZING. BezirksZeitungs Redakteur Fabian Franz hat sich seine Gedanken über die Nachhaltigkeit gemacht. Denn alle Zeichen stehen auf Klimafreundlichkeit, wie es scheint. Selbst im "Autoland schlechthin" muss Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen. Ob bei der Mobilität oder...

  • Wien
  • Penzing
  • Fabian Franz
Anthony Chira (r.) und sein Team schmeißen das etwas andere Geschäft | Foto: Fabian Franz
11

Weltweit einzigartig
Im Velobis gibts Eis, Rad und gute Küche

Ein Fahrradgeschäft im Restaurant, ein Restaurant im Fahrradgeschäft oder doch eine Eismanufakatur mit Radverkauf und Restaurant: Das Velobis in der Johnstraße 1/3 ist vieles, nur nicht gewöhnlich. WIEN/FÜNFHAUS. Aus der Idee, das Grätzl zu beleben und einen Treffpunkt zu schaffen entstand ein Konzept, das man wohl so schnell kein zweites Mal findet. "Ich hab ganz Google durchsucht und kann mit stolz sagen: Sowas wie uns gibts es nur einmal auf der ganzen Welt", erzählt uns Gastronom, Verkäufer...

  • Wien
  • Penzing
  • Fabian Franz
Roland Garber ist auf der Thaliastraße aufgewachsen. Er freut sich, hier mit seinem Fachgeschäft präsent zu sein. | Foto: Martin Zimmermann
20

Ex-Radrennfahrer Roland Garbers Pedalus
Mit dem Fahrrad durch Ottakring

Mit Pedalus hat die Thaliastraße ein großes Fahrradfachgeschäft. Der Inhaber Roland Garber kann selbst viel zum Radsport an seine Kundinnen und Kunden weitergeben. Im Gespräch mit dem ehemaligen Profisportler geht es um Gesundheit durch Sport, Radinfrastruktur in Wien und die Frage was ein gutes Rad denn kosten darf. WIEN/OTTAKRING. Roland Garber ist mit seinem Fahrradgeschäft Pedalus auf der Thaliastraße mehr als zufrieden. Der ehemalige Spitzensportler hat sich nach seinem Karriereaus 2008...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martin Zimmermann
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Ex-Bundespräsident Heinz Fischer, ein Bewohner der Josefstadt, schaute am Samstag, 18. Februar, bei der Grünen Radrettung vorbei. | Foto: Grüne Josefstadt
5

Ex-Präsident
Heinz Fischer war bei der Radrettung in der Josefstadt

Die Grüne Radrettung ermöglicht regelmäßig, sich gratis sein Fahrrad reparieren zu lassen. Bei der vergangenen Situation in der Josefstadt stellte sich nun hoher Besuch ein.  WIEN/JOSEFSTADT. Als die Grüne Radrettung am vergangenen Samstag, 18. Februar, am Hugo-Bettauer-Platz aufschlug, herrschte nicht gerade traumhaftes Radfahrwetter. Stattdessen wehte scharfer Wind, der Himmel war grau und das war so ein Tag, wo die meisten Menschen sich wohl lieber in einer Decke am Sofa einrollen.  Trotzdem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
In der City werden viele Wege zu Fuß erledigt.  | Foto: Dan V/Unsplash
4

VCÖ-Studie
Neubau und Innere Stadt sind Mekka für Fußgänger und Radler

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) veröffentlicht regelmäßig Studien und Analysen zu Verkehrsentwicklungen in Österreich. Diesmal wurden die Gehsteige, Fußgängerzonen und Radwege an den Verkehrsflächen genauer untersucht.  WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Beim Anteil der Gehsteige, Fußgängerzonen und Radwege an den Verkehrsflächen gibt es zwischen den Wiener Bezirken große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Während in der Inneren Stadt fast 45 Prozent der Flächen dem Gehen oder...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Grüne Radrettung bringt Räder wieder in Schwung.  | Foto: Grüne Josefstadt
3

Josefstadt
Grüne Radrettung kommt wieder auf den Hugo-Bettauer-Platz

Die Grüne Radrettung macht bald wieder in der Josefstadt Halt. WIEN/JOSEFSTADT. Ein platter Reifen, ein defektes Licht: um all das kümmert sich die grüne Radrettung. Diese ist ein kostenloses Service, das die Grünen wienweit anbieten und den Radfahrerinnen und Radfahrern der Stadt helfen soll. Professionelle Fahrrad-Mechaniker und Mechanikerinnen überprüfen dabei Kette, Schaltung, Bremsen sowie Verschleißteile und führen kleine Reparaturen direkt vor Ort durch. All das ist kostenlos, eine...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Christoph Pramhofer beantragt für die Liesinger Radfahrer eine große Radgarage. | Foto: Kautzky
2 Aktion 5

Verkehr in Liesing
Neos beantragen Radgaragen für Verkehrsknoten

Liesing Neos-Obmann Christoph Pramhofer beantragte überdachte Fahrradgaragen an großen Verkehrsknoten. WIEN/LIESING. Während die Neuzulassungen von Autos in Österreich 2022 um rund zehn Prozent gesunken sind, liegt Radfahren weiterhin im Trend: 16.400 Radfahrer wurden etwa an einer der automatischen Zählstellen der Stadt am Liesingbach im vergangenen Oktober gezählt – um 1.100 mehr als noch im Jahr davor. "In einem Flächenbezirk wie Liesing sind Fahrräder eine praktische Möglichkeit, um die...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Wien drehte 2022 ordentlich am Rad. | Foto: PID/Christian Fürthner
Video 2

Radwege in Wien
2022 als Rekordjahr - für 2023 wieder große Pläne

2022 wurde beim Radwege-Ausbau ordentlich in die Pedale getreten, betont Mobilitätsstadträtin Ulli Sima. Auch für 2023 steht einiges auf dem Programm. WIEN. Da haben wohl alle Rädchen gut ineinander gegriffen - denn die Stadt Wien hat 2022 ordentlich am Rad gedreht. Im Jahr 2022 wurde der Radwegeausbau in der Bundeshaupstadt vorangetrieben. Die Bilanz: 17 Kilometer neu gebaute Radinfrastruktur im Hauptradverkehrsnetz. Dazu kommen weitere 15 Kilometer neue Radinfrastruktur im Bezirksnetz. „2022...

  • Wien
  • David Hofer
Matthias Grieder und Stefan Glanz (l.) vor ihrem Geschäftslokal "Zeitvertrieb" in der Kirchengasse. | Foto: Eva Manhart
Aktion 2

Kirchengasse
"Zeitvertrieb" haucht alten Rennradrahmen neues Leben ein

Ob Farhrrad pimpen, kaufen oder reparieren: In der Kirchengasse im 7. Bezirk sind Radl-Nerds bei "Zeitvertreib Rad" gut aufgehoben. WIEN/NEUBAU. Vintage-Rennfahrräder, angepasst an die heutigen Ansprüche der Stadt: Was Stefan Glanz in seinem Fahrrad-Geschäft zaubert, verbindet Stil mit Funktionalität. Seit August 2022 betreibt Glanz in der Zeitvertrieb Galerie einen Shop mit Reparaturwerkstatt. Im Fokus stehen alte Vintage-Rennfahrräder, die neu aufgebaut und designt werden und so einfache...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im Fux4 kann man sich das Lastenrad ausborgen. Man muss sich im Vorhinein online dafür anmelden.  | Foto: BV4
2

Fux4
So einfach kann man sich auf der Wieden zwei Lastenräder ausborgen

Ab sofort kann man sich in der Favoritenstraße 38 ein Lastenrad für den privaten Gebrauch ausborgen. Das Service ist kostenlos und mit Voranmeldung möglich.  WIEN/WIEDEN. Im Vierten gibt es seit Kurzem ein neues Lastenrad. Ab sofort können sich Wiednerinnen und Wiedner dieses kostenlos vom Teenietreff "fux4" des Wiener Familienbunds ausleihen. Dazu muss man das Rad vorher über die Website www.graetzlrad.wien reservieren – kostenlos und unkompliziert. Anreiz für autofreie...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.