Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Die Radwegoffensive von Stadträtin Ulli Sima (2. v. l.) betrifft zu einem Gutteil auch Favoriten, freut sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ, l.). | Foto: Schuster
2

Sonnwendgasse
Favoritner Rad-Highway wird bis Dezember verbreitert

Der Fahrrad-Schnellweg in Favoriten wird ausgebaut und begrünt. Vom Dienstag, 31. Oktober, bis zum 29. Dezember wird gearbeitet. WIEN/FAVORITEN. Ab Dienstag, dem 31. Oktober, gibt es neue Straßenarbeiten in Favoriten. Betroffen ist der Bereich in der Sonnwendgasse von der Uhlandgasse und der Gudrunstraße. Dabei wird der Favoritner Fahrrad-Highway verbreitet. Im Zuge der Arbeiten werden auch fünf Baumscheiben errichtet, um mehr Schatten und Kühlung in das Grätzl zu bringen. Insgesamt werden in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen.  | Foto: LPD Wien
6

Suche nach Opfern
Fahrräder im Wert von 90.000 Euro in Wien gestohlen

Zwischen Jänner 2021 und September 2023 wurden in Wien und Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder im Gesamtwert von 90.000 Euro gestohlen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, doch jetzt sucht die Polizei nach Opfern des Duos. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen. Gesamtschaden: 90.000 Euro. Der mutmaßliche Täter: ein 46-Jähriger aus der Donaustadt. Der Tatverdächtige wurde...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Fahrrad-Stützpunkte sind ein gemeinsames Projekt von ÖAMTC, Wiener Linien und ARBÖ.  | Foto:  Heinz Stephan Tesarek
2

Infrastruktur in Wien
Über 100 Fahrrad-Stützpunkte bis Jahresende geplant

Wienerinnen und Wiener radeln vermehrt zur Arbeit und auch in ihrer Freizeit treten sie kräftig in die Pedale. Um sich lange Wege und hohe Kosten für Reparaturen zu ersparen, werden immer mehr Fahrrad-Stützpunkte gebaut, die den Radlerinnern und Radlern kostenlos zur Verfügung stehen. WIEN. Seit 2021 bringen ÖAMTC und ARBÖ in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien Radservicestationen in der gesamten Stadt an. Bis zum Jahresende sollen mehr als 100 solcher Stationen zur Verfügung stehen, an denen...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Die 20 neuen Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. | Foto: Lease a bike
3

Mobilität in Floridsdorf
Das SOS-Kinderdorf bekommt 20 Fahrräder

Das SOS Kinderdorf wurde beschenkt. 20 neue Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. WIEN/FLORIDSDORF. Das Unternehmen "Lease a bike" spendet gemeinsam mit dem Händler Mountainbiker und dem Fahrradhersteller Cannondale 20 neue Fahrräder an das SOS-Kinderdorf in Floridsdorf. Dieses verteilt die Räder an neun Wohngruppen. Die Spendenaktion wurde organisiert, um Kindern, die bisher keinen Zugang zu Fahrrädern hatten, die Möglichkeit zu geben,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der Liechtenwerder Platz an der Grenze von Döbling und dem Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Döbling und Alsergrund
Radweg wird an der Bezirksgrenze ausgebaut

Der Baustellensommer schien vorbei zu sein, im Herbst geht es an der Bezirksgrenze Alsergrund und Döbling weiter. Dieses Mal stehen die Arbeiten ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Radfahren soll für Wienerinnen und Wiener zukünftig attraktiver und sicherer werden. Einen wichtigen Beitrag dafür leistet eine geplante Verbreitung des Radweges. Das betrifft dieses Mal vor allem den 9. und 19. Bezirk. Mit den Bauarbeiten lässt die Stadt Wien nicht lange auf sich...

  • Wien
  • Laura Rieger
Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit diesem Bolzenschneider versuchte der Dieb das Fahrradschloss aufzubrechen. | Foto: LPD Wien
2

Geglückte Fahndung
Mann stoppte Fahrraddieb in der Landstraße

In Wien Landstraße versuchte ein Mann mit einem Bolzenschneider ein Fahrrad zu stehlen. Ein aufmerksamer Passant verhinderte jedoch den Diebstahl. WIEN. In den späten Abendstunden vom Dienstag, 19. September war ein mutmaßlicher Täter gerade dabei, ein Fahrradschloss zu durchschneiden. Einem Zeugen kam das komisch vor und er rief die Polizei. Der Mann war ganz in Schwarz gekleidet und soll versucht haben ein Fahrrad in der Landstraße zu stehlen. Genauer gesagt, soll er dabei einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Die Hintergründe sind derzeit noch unklar.(Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

In Meidling
55-jährige Radfahrerin nach Sturz im künstlichen Koma

Eine 55-Jährige musste nach einem Sturz mit dem Fahrrad in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. Die Hintergründe des Sturzes sind derzeit noch unklar.  WIEN/MEIDLING. Schreckliche Szenen am Freitagnachmittag in Meidling. Denn eine 55-jährige Radfahrerin kam im Bereich Eichenstraße aus bisher noch nicht geklärten Umständen zu Sturz. Dabei erlitt die Frau schwere Verletzungen und wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt. "Die Frau ist in einem kritischen Zustand", erklärte ein Sprecher der...

  • Wien
  • Meidling
  • David Hofer
Die Polizei kontrollierte vor allem Radfahrende und Menschen, die mit dem E-Scooter unterwegs waren. (Symobild) | Foto: Boris Mayer/Pixabay
2

Schwerpunkt auf Scooter & Räder
180 Anzeigen an nur einem Tag in Wien

Um den Verkehr in Wien sicherzustellen, kontrollierte die Polizei vermehrt Benutzerinnen und Benutzer von Fahrrädern und E-Scootern. Insgesamt wurden 180 Anzeigen nur durch diese Schwerpunktaktion ausgestellt. WIEN. In regelmäßigen Abständen führt die Polizei einen Verkehrsschwerpunkt durch. So auch am Donnerstag, dem 7. September. Besonderes Augenmerk legten die Beamten auf Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr.  Die Fahrrad-Polizei kontrollierte gemeinsam mit der motorisierten Streife den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Kinder werden in Wien professionell im Radfahren geschult.  | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
3

Wien
Kostenlose Radfahrkurse starten mit zusätzlichem Übungsplatz

Auch in diesem Herbst lernen Wiener Volksschüler in gratis Radfahrkursen das Fahrradfahren. In der Guntherstraße im 15. Bezirk kommt ein weiterer, fünfter Übungsplatz hinzu. WIEN. Mit kostenlosen Radfahrkursen hilft die Mobilitätsagentur Wien Kindern dabei, das Radfahren zu lernen. Mehr als 15.000 Wiener Volksschulkinder haben dabei seit 2021 ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad trainiert. Im September startet die Stadt Wien ihr neues Angebot kostenloser Radfahrkurse für Kinder der 3. und 4. Klasse...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
2

1. September
Die "Grüne Radrettung" macht bald am Alsergrund Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 9. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Freitag, 1. September, nutzen. WIEN/ALSERGRUND. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin im 9. Bezirk ist am Freitag, 1. September, von 15 bis 18 Uhr bei der Rossauer Lände.  Kleine Reparaturen Angeboten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Ein besonderer Fokus lag auf E-Scootern.  (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2 2

E-Scooter und Fahrräder
Dutzende Anzeigen bei Verkehrskontrolle in Wien

Ein besonderes Augenmerk legte die Wiener Polizei am Dienstag, 22. August, auf den Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr. Das Ergebnis waren Dutzende Anzeigen und Organmandate. WIEN. Der Dienstag, 22. August, nahm bei der Wiener Polizei ordentlich Fahrt auf. Denn der Tag stand in der Bundeshauptstadt ganz im Fokus eines Verkehrsschwerpunktes. Im Einsatz waren von 7 bis 19 Uhr, der uniformierte Fahrraddienst sowie der motorisierte Streifendienst der Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien. Ein...

  • Wien
  • David Hofer
Bei Rot einfach weiterradeln – der Duft der Freiheit liegt für viele Radfahrende in der Luft.  | Foto: Radlobby Wien
3 Aktion 2

Penzing
Bei Rot einfach Weiterradeln Dank der neuen Grünpfeile

330 kleine grüne Pfeile an Kreuzungen in der ganzen Stadt erlauben es Radfahrenden künftig, auch bei Rot weiterzufahren. 15 dieser Stellen befinden sich im 14. Bezirk. WIEN/PENZING. Bei Rot einfach weiterradeln – der Duft der Freiheit liegt für viele Radfahrende in der Luft. Dank einer Novelle der Straßenverkehrsordnung und neuen Zusatzschildern mit einem kleinen grünen Pfeil ist es für Radfahrende jetzt an 330 Stellen möglich, nach kurzem Halten entweder nach rechts oder geradeaus zu fahren....

  • Wien
  • Penzing
  • Tamara Winterthaler
Für die Beamten vor Ort stellte sich eine Verfolgung mit dem Streifenwagen als schwierig heraus, weshalb sich ein Beamter dazu entschied, das zurückgelassene Fahrrad zu benutzen. (Symbolfoto) | Foto: LPD Stmk
2

Döbling
Polizei verfolgte flüchtenden Fahrradfahrer auf seinem Rad

In der Nacht auf Dienstag wollte die Polizei während einer Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer anhalten. Dieser ignorierte die Beamten und flüchtete zu Fuß. Eine Sofortfahndung blieb ergebnislos. WIEN/DÖBLING. Zu einer unüblichen Fahndungsmaßnahme kam es in der Nacht auf Dienstag, 15. August, in Döbling. Während einer Verkehrskontrolle entzog sich gegen 3.55 Uhr ein Radfahrer in der Radelmayergasse der Anhaltung. Der Mann ließ im Zuge der Verfolgung sein Fahrrad zurück und flüchtete zu Fuß....

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Die Ausführungen des Fahrradverbots in der Lobau sorgen aktuell für Verwirrung und Aufregung bei Besucherinnen und Besucher, sowie besonders bei Radlern. | Foto: Wolfram Böhme
3

ÖAMTC kritisiert Bestimmungen
Verwirrende Regeln für Radfahrer in Lobau

Die Ausführungen des Fahrradverbots in der Lobau sorgen aktuell für Verwirrung und Aufregung bei Besucherinnen und Besuchern. Der ÖAMTC fordert eine Überarbeitung des Wegekonzepts. WIEN/DONAUSTADT. Aufgrund forstrechtlicher Bestimmungen gilt im gesamten Nationalpark Lobau ein Fahr- und Mitnahmeverbot für Fahrräder, außer auf extra gekennzeichneten Wegen. Diese Bestimmung ist nichts Neues, jedoch kommt es nun verstärkt zu Kontrollen und Strafdrohungen. Doch bei der Beschilderung der Radwege wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
An mehr als 300 Ampeln in ganz Wien heißt es Rechts-Abbiegen bei Rot für Radler und Radlerinnen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Keine Pfeile für Simmering
Rechtsabbiegen für alle, außer den Elften

An mehr als 300 Ampeln in ganz Wien heißt es Rechts-Abbiegen bei Rot für Radler und Radlerinnen. In ganz Wien außer in Simmering. WIEN/SIMMERING. Die Stadt Wien hat nun insgesamt rund 330 Ampeln freigegeben, an denen ein Rechts-Abbiegen oder Geradeaus-Fahren bei Rot möglich ist. Damit wurde die Anzahl seit dem Frühjahr fast verdoppelt. Die Verordnung für die entsprechenden Örtlichkeiten liegt nun vor, in den nächsten Wochen werden alle Kreuzungen beschildert. An den gekennzeichneten Ampeln darf...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Miriam Al Kafur schreibt für die BezirksZeitung Wien. | Foto: Spitzauer/RMA-Grafik
2

Wien reitet die Grüne Welle
Mit dem Rad die Rechtskurve kratzen

In Wien wurden kürzlich mehr als 300 neue Grünpfeile in 22 Bezirken freigegeben. Das ist erfreulich, aber es muss trotzdem mehr für die Radfahrqualität in Wien gemacht werden.  WIEN. Immer mehr Wienerinnen und Wiener steigen aufs Rad um. Laut einer Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gab es vor Kurzem einen neuen Rekord: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurden 5,62 Millionen Radfahrer gezählt, um 49.000 mehr als im ersten Halbjahr 2022. Es braucht mehr QualitätDas bedeutet aber...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Eva-Maria Weidenthaler auf einem Gleam Bike im Hof vor dem Hauptquartier. | Foto: Martin Zimmermann
25

Gleam Bike Wien
Mit Lastenrädern etwas zur Mobilität der Zukunft beitragen

Gleam Technologies ist ein junges Wiener Unternehmen, das die Mobilitätsbranche verändern möchte. Die Lastenfahrräder verfügen über eine spezielle Wende- und Aufbautechnologie - da sieht das Auto daneben schnell alt aus. WIEN/LANDSTRASSE. Hinter den Multi Use Bikes, die als Gleam Bikes immer öfter durch die Stadt fahren, steckt das Unternehmen Gleam Technologies. Das Büro befindet sich in der Markhofgasse im 3. Bezirk, mittlerweile werden die elektronischen Lastenfahrräder in einer eigenen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Martin Zimmermann
Der Radparcours auf der Filmteichstraße. | Foto: Karl Pufler
4

Favoriten
Der Fahrradparcours in der Filmteichstraße ist eröffnet

Beim nördlichen Kurpark können Kinder und Erwachsene üben, wie man auf dem Rad sicherer wird. Nutzen kann man ihn kostenlos und ohne Anmeldung. WIEN/FAVORITEN. Auf der Filmteichstraße gab es viele Probleme mit Roadrunnern: Sie nutzten den nördlichen Bereich beim Kurpark Oberlaa, um zu zeigen, mit wie viel PS sie unterwegs sein können. Auch "Donuts" wurden auf den Asphalt gebrannt. Das heißt, dass die Raser mit ihren Autoreifen soviel Abrieb auf die Fahrbahn bringen, dass die Reifen rauchen. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Kids sollen sich am Rad sicher fühlen.  | Foto: Chip Vincent/Unsplash
2

Lange Gasse
Spaß mit dem Fahrrad für die Kleinsten in der Josefstadt

Mit dem Kleinkinderradspaß möchte die Agendagruppe Radfahren in der Josefstadt auch die Allerkleinsten motivieren Rad zu fahren! WIEN/JOSEFSTADT. Der 8. Bezirk dreht wieder ordentlich am Rad. Keine Generation soll dabei vom Rad fallen, das ist allen Beteiligten klar. So lässt sich auch die neueste Aktion der Agendagruppe "Radfahren in der Josefstadt" besser verstehen. Kinderräder testen Damit auch die kleinen Josefstädterinnen und Josefstädter Spaß beim Radeln haben, lädt die Agendagruppe...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Gegründet wurde der Cycle Cinema Club bereits 2012.
 | Foto: Paul Kubalek
5

Cycle Cinema Club
Mit Muskelkraft und einem Rad auf die Leinwand in Wien

Cinema goes green: Im Cycle Cinema Club werden die Bilder per Wadlstrom auf die Leinwand projiziert. WIEN. Open-Air-Kinos gibt es in Wien ja einige, der Cycle Cinema Club verleiht dem Kinospaß im Freien allerdings eine besondere Komponente: Die Film- und Rad-Fans verbinden ihre beiden Leidenschaften und gastieren mit einem pedalbetriebenen Kino an prominenten Plätzen in ganz Wien. Das Konzept des Cycle Cinema Clubs ist denkbar einfach: "Es werden umgebaute E-Bikes verwendet. Die Motoren...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In der Leopoldstadt gibt es wieder eine erfreuliche Nachricht für alle Pedalritter: Im Stuwerviertel entsteht eine neue fahrradfreundliche Straße. | Foto: Gotrax/Unsplash
2

Unterwegs mit dem Rad
Noch mehr Platz für Radler im Stuwerviertel

Bahn frei! Die Leopoldstädter Fahrradfahrerinnen und -fahrer dürfen sich jetzt über mehr Platz im Stuwerviertel freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt gibt es wieder eine erfreuliche Nachricht für alle Pedalritter: Im Stuwerviertel entsteht eine neue fahrradfreundliche Straße. Zur Verbesserung der Radinfrastruktur werden bestehende Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen adaptiert. So wird von der Venediger Au über die Ybbsstraße, die Wolfgang-Schmälzl-Gasse, den Max-Winter-Platz und die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Gersthof hat ein Grätzlrad bekommen. Verantwortlich dafür ist die Agendagruppe 18bewegt | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
4

Zweites Rad in Währing
Ein neues Grätzlrad ab sofort für Gersthof

Mit dem Grätzlrad geht es voran. Nach einem Jahr Betrieb des ersten Exemplars in Währing wird nun ein zweites angeboten. Dieses steht ab sofort in der Gentzgasse für die Bewohner zur Verfügung. WIEN/WÄHRING. Mit dem Grätzlrad fährt das Grätzl Rad. Das Lastenrad, welches vor knapp einem Jahr für spontane Besorgungen oder auch Ausflüge am Wochenende zur Verfügung steht, hat einen Verwandten bekommen. Ab sofort steht ein zweites Grätzlrad in Gersthof bereit. Wichtig, wie die Verantwortlichen der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bernd Kantoks (Veranstalter Kinderfest/hinten links) und der Sprecher der Agendagruppe (Markus Edelmann/hinten rechts) mit den drei Gewinnern an ihren Rädern. | Foto: Josefstädter Kinderfeste
4

Josefstädter Kindersommerfest
Drei Gewinner erhielten "woom"-Fahrräder

Beim jährlichen Kindersommerfest im Schönbornpark wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Jetzt wurden die Bikes an die drei glücklichen Gewinner überreicht.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Kindersommerfest im Schönbornpark war kürzlich sehr denkwürdig, nicht nur wegen des enormen Andrangs. Denn es gab auch eine andere Premiere: vor Ort wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Das Unternehmen hat sich vor allem auf Kinder- und Jugendfahrräder spezialisiert und stellte diese dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.