Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Foto: BRS

Leserbrief
Zeichen werden missachtet – Kidical Mass

Strahlende Augen, rote Backen und ein Strampeln als würde es um den Zieleinlauf der Tour de France gehen. STEYR. Ein vielleicht 4-Jähriger bringt sein Laufrad auf Maximalgeschwindigkeit – und das mitten in der Steyrer Dukartstraße. Die Kidical Mass, eine Kinderfahrrad-Demo am 7. Mai hat uns vor Augen geführt, was ganz jungen Menschen Spaß macht: Bewegung, Platz haben, mit Anderen was erleben. Idealerweise auf stark verkehrsberuhigten Straßen, bei guter Luft und ausreichender Sicherheit. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: BRS

Leserbrief
Gefährdete Radfahrer

BezirksRundSchau-Leser Norbert Hüttel über gefährdete Radfahrer. Noch nie wurden so viele Radfahrer verletzt wie im Vorjahr. Etwa 50 Personen wurden bei Unfällen getötet, das sind 40 Prozent mehr als 2020. Zu den Schwächsten und am ungeschütztesten im Straßenverkehr gehören Fußgänger und Radfahrer. Es gilt als normales Verhalten, die Unart, ein gemäß StVO strafbares Vergehen, ist das Nichtanzeigen vor einem Richtungswechsel. Oft wird abgebogen ohne zu blinken. Als Fußgänger weiß ich nicht, kann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: BV2
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.).  | Foto: Florian Tschebul
4 1

Leserbriefe "Pop-Up-Radweg"
Aufregung um temporären Radweg auf der Praterstraße (Umfrage)

Auf der Praterstraße wurde Wiens erster temporärer Radweg errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Mehr Platz für Radfahrer gibt es nun auf der Praterstraße: Der "Pop-up-Radweg" reserviert vo-rübergehend stadtauswärts einen Fahrstreifen für Radler  (direkt hier nachzulesen). "Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um auf der überlasteten Fahrradroute kurzfristig mehr Platz zu schaffen", so Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne). Während Christian Moritz,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit einem Protest in der Pappenheimgasse wollte die "Radlobby" den Mangel an Radbügeln im 20. Bezirk aufzeigen. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: Sabine Krammer
1

Leserbriefe Brigittenau
Wie steht es um die Radbügel im 20.Bezirk?

Nach der Protestaktion der "Radlobby Brigittenau" (direkt hier nachzulesen) gehen die Meinungen im 20. Bezirk auseinander. Mehr Radabstellplätze fordert die "Radlobby Brigittenau" mit einer Protestaktion vor der Bücherei Pappenheimgasse. Insgesamt würden 250 Radbügel im Bezirk fehlen, wofür die Aktivisten eine Auflösung von 25 Parkplätzen fordern. „Bei genauer Betrachtung muss man schon die Frage stellen, ob es noch um Fahrradbügel geht, oder doch darum, Autos generell aus der Stadt zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Leserbrief von Walter Katzinger aus Zell am See. | Foto: Bezirksblätter-Archiv
1

Leserbrief: "Ein Dankeschön an die Helfer!"

Die folgenden Zeilen stammen von Walter Katzinger aus Uttendorf Am Montag, den 9. Juli 2018 um 15.15 Uhr, hatte ich zwischen Thumersbach und Bruck einen Unfall: Ich war mit dem Fahrrad auf Höhe des Campingplatzes am Südostufer des Zeller Sees unterwegs und kam ohne Fremdverschulden zu Sturz.  Ein dunkler PKW blieb stehen und die erste Frage des Autolenkers war, ob ich ein blutverdünnendes Medikament nehme, was ich bejahte. Daraufhin bat er seine Begleiterin, ihm den Verbandskasten aus dem Auto...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Friedberg/Fotolia

Leserbrief: Salz statt Splitt

Über die derzeitige Situation für Fahrradfahrer in den Wintermonaten Zuerst möchte ich mich bei den Straßenerhaltern von Asten und St. Florian für ihre Arbeit bedanken. Auch in diesen Tagen kann man bei diesem Winterwetter problemlos mit dem Fahrrad in deren Gemeinden fahren. Hier wird nur mehr mit Salz gearbeitet. Nur in Linz ist das leider nach wie vor nicht möglich. Es hat sich zwar schon etwas gegenüber dem letzten Jahr verbessert, aber zu Linz gehört eben auch Pichling. Ich biete der...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.