Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

In der Kratzlgasse passierte einer externen Firma ein Fauxpas: Sie platzierten die Fahrradbügel an der falschen Stelle.  | Foto: BV19
2 3

Döbling
Bushaltestelle Kratzlgasse wurde kurzfristig zum "Hürdenlauf"

Noch nicht lange ist der Radweg Krottenbachstraße fertiggestellt und schon treten die ersten Probleme auf. Bei der Haltestelle "Kratzlgasse" wurden irrtümlich Fahrradbügel errichtet, die das Ein- und Aussteigen behinderten.   WIEN/DÖBLING. Um das Radnetz in Döbling zu verbessern, wurde in der Krottenbachstraße zwei Jahre lang ein neuer baulich getrennter Zwei-Richtungsradweg gebaut. Seit Dezember 2024 ist die 1,7 Kilometer lange Infrastruktur fertiggestellt. Im Zuge der Bauarbeiten wurde aber...

Der stellvertretende Bezirksvorsteher des 19. Bezirks Thomas Mader, NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und Bezirksvorsteherin vom Alsergrund Saya Ahmad | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 11

Liechtenwerder Platz
Neue Radverbindung für Döblinger und Alsergrunder

Das Fahrrad gilt als äußerst klimafreundliches Verkehrsmittel. Damit dieses aber auch viel genutzt und beliebter wird, braucht es mehr und sichere Radwege. Wienweit sollen über 20 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen werden. So ist es nun in Döbling und am Alsergrund der Fall. Von Laura Rieger und Miriam Al Kafur WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Platz mit hoher Aufenthaltsqualität ist der Liechtenwerder Platz keiner. Täglich donnern hier tausende Kraftfahrzeuge, der D-Wagen und der 35A vorbei....

Radfahrer könnten bald auf der Völkermarkter Straße eine eigene Spur bekommen. | Foto: RegionalMedien

Für Klagenfurts Radfahrer
Zahlreiche Arbeiten im Radwegnetz

Insgesamt 6,3 Millionen Euro investiert die Stadt Klagenfurt 2023 in den Straßenbau. Mit dabei sind auch einige Radweg-Projekte. KLAGENFURT. An sechs verschiedenen Stellen im Klagenfurter Straßennetz wird 2023 am Radweg gearbeitet. „Nach langen Vorlaufzeiten können endlich die Arbeiten am Glanradweg im Bereich Ufergasse Park starten“, sagt Alexander Sadila, Leiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr. Ebenfalls sollen die Radwegabschnitte entlang der Lend (im Bereich Tramway bis Schilfweg) und...

GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch, GGR DI Franziska Haller | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Erkundungstour in Sieghartskirchen
Ausbau des Radbasisnetzes geplant

Erkundungstour für den Ausbau des Radbasisnetzes in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen treibt den Ausbau des Radbasisnetzes voran. Im Rahmen einer Erkundungstour gemeinsam mit Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR DI Franziska Haller, GGR Peter Hofmarcher und Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch wurde das Anbindungsstück von Sieghartskirchen in Richtung Kogl und Rappoltenkirchen genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden mögliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ernst Wendl und Astrid Reiser beim frisch sanierten Radweg. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Sanierung
Der Triestingau-Radweg in Himberg und Zwölfaxing ist fertig

Der Triestingau-Radweg ist ein extrem beliebter und hoch frequentierter Radweg. Dieser führt durch das Gemeindegebiet von Himberg und Zwölfaxing. Die Sanierung des Radweges in den beiden Ortschaften ist nun abgeschlossen. HIMBERG/ZWÖLFAXING. Der Triestingau-Radweg verläuft von Schönau an der Triesting bis Schwechat durch insgesamt 12 Gemeindegebiete, größtenteils entlang der Triesting, mit einer Länge von etwa 37,4 km. Radfahren ist und wird immer beliebter. Daher ist es auch wichtig, dass die...

Marion Zimmermann (Verein Sicheres Tirol), Markus Widmann (Landespolizeidirektion Tirol), Bernhard Knapp (Abteilung Verkehrsrecht, Land Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
1 1

Deutlich mehr Fahrradunfälle – Kampagne für mehr Respekt

Verkehrssicherheitskampagne startet aufgrund vermehrter Unfälle mit Fahrradbeteiligung – Sensibilisierung für mehr Respekt im Verkehr TIROL. Oberst Markus Widmann von der Landespolizeidirektion Tirol schlägt Alarm: Im Jahr 2017 hat es in Tirol rund 1.100 Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung gegeben – darunter fünf tödlich verunglückte RadfahrerInnen. Der Anteil an den Gesamtunfällen liegt damit bereits bei 27 Prozent. „Über 70 Prozent der Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung ereignen sich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.