Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Fahrradexperte Gerhard Dehmer leitet den Fahrradreparaturworkshop für Kinder ab sechs Jahren in der Stadtbibliothek.
 | Foto: Sofie Hochenburger

Sicher in die neue Radsaison
Kostenlose Reparatur-Workshops für Kids

Schon bald lädt das Wetter wieder zu häufigeren Ausfahrten mit dem Rad ein. Damit der Start in die neue Saison auch technisch reibungslos gelingt, gibt es in der Linzer Stadtbibliothek kostenlose Bike-Workshops für kleine Pedalritter. Kinder ab sechs Jahren bekommen einen praktischen Einblick in die Welt der Fahrradreparatur, so dass sie am Ende einfache Wartungsarbeiten selbstständig durchführen können. LINZ. Fahradprofi Gerhard Dehmer erklärt den Kindern die grundlegenden Fahrradteile und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Kinder nahmen mit Begeisterung teil. | Foto: Marktgemeinde Steinfeld
2

Steinfeld
Zweiter Bikeworkshop machte Kinder und Jugendliche sattelfest

Kinder und Jugendliche aus Steinfeld nahmen am zweiten Bikeworkshop der Marktgemeinde teil. Geleitet wurde der Workshop von Radprofi Stefan Müller. STEINFELD. Ganz nach dem Motto „Übung macht sattelfest“ fand, bereits zum zweiten Mal der Bikeworkshop in der Marktgemeinde Steinfeld statt. Bei traumhaftem Wetter stand der Radprofi Stefan Müller den Teilnehmern am Areal des Sportgeländes begeistert zur Seite. Radfahren sollte so wie Schwimmen zu den Grundfähigkeiten eines jeden Kindes gehören. In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Bike-Workshop in Bad Goisern. | Foto: Thalhammer B./Goisern Bikeworld

Workshop in Bad Goisern
Daniel Krumböck gab Tipps zu "Bike-Service und Pannenhilfe auf Tour"

Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Naturfreunde Bad Goisern einen Workshop zum Thema "Bike-Service und Pannenhilfe auf Tour" mit dem Experten Daniel Krumböck. BAD GOISERN. Der Workshop bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich wertvolle Tipps und Tricks von einem Experten zu holen und sich über die Wartung ihres Fahrrads sowie die Lösung von Pannen auf Tour zu informieren. Daniel Krumböck vermittelte sein Wissen auf eine leicht verständliche Art und beantwortete geduldig alle Fragen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Interessierte nutzten am autofreien Tag die Möglichkeit, um im Congress Center an der "Future-Mobility-Roadshow" teilzunehmen. | Foto: Studio Kopfsache
Aktion 6

Mobility Day
Die KEM nutzte den autofreien Tag zur Infovermittlung

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche hat sich die KEM Zell am See-Kaprun am autofreien Tag ein besonderes Programm im Ferry Porsche Congress Center überlegt. Es wurde die "Future-Mobility-Roadshow" aufgebaut und die Teilnehmenden konnten somit ihr eigenes Mobilitätsverhalten testen. ZELL AM SEE. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche findet auch immer ein autofreier Tag statt. Hierfür hat sich die Klima-, Energie- und Mobilitätsregion (KEM) Zell am See-Kaprun etwas ganz Spezielles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Radworkshop der AUVA machte Station bei der VS Forchtenstein – Kinder, Lehrer und Betreuer hatten richtig Spaß | Foto: dpi
37

Volksschule Forchtenstein
Schüler sicher mit dem Rad unterwegs

Der AUVA-Radworkshop tourt das 16. Jahr in Folge durch Österreich. Die VS Forchtenstein wurde heuer aus über 350 Schulen ausgewählt, am bundesweiten Rad-Aktiv-Programm teilzunehmen. FORCHTENSTEIN. Für die Schüler der 2. bis 4. Klasse der VS Forchtenstein hielt der heutige Tag eine besondere Abwechslung zum Schulalltag bereit: vor der Freiwilligen Feuerwehr in Forchtenstein wurde der AUVA-Radworkshop für die Kinder aufgebaut. Die Schüler konnten – unter den wachsamen Augen von VS-Direktorin...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Große Freude nach der feierlichen Enthüllung des Waggons! | Foto: ÖBB/Limpl
30

Schulkinder gestalten ÖBB-Waggon zu CARINTHIja2020
Bunter Fahrradwagen der ÖBB geht bald auf Schiene

Ein besonders buntes und aufregendes Projekt stand bei den Kindern der Volksschule Lind ob Velden und der Kärntner Kindermalschule Velden während der vergangenen Wochen im Fokus: Anlässlich des Jubiläumsjahres CARINTHIja2020 luden die ÖBB die jungen Kreativen dazu ein, einen Eisenbahnwaggon farblich zu gestalten. Vorbereitungen an der Schule Begleitet von VS-Direktor Christian Zeichen und seinem LehrerInnenteam sowie den Künstlerinnen Barbara Ambrusch-Rapp und Gerda Madl-Kren haben sich die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Das PRO-BYKE Radteam bei der Radtour durch die Stadt Landeck. | Foto: Stadtgemeinde Landeck
3

Auftaktworkshop für das Interreg-Projekt „PRO-BYKE“
Landeck auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt

LANDECK. Die Stadt Landeck setzt bereits seit Jahren Schwerpunkte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Um Landeck radfreundlicher zu gestalten, nimmt die Stadtgemeinde Landeck seit Herbst 2018 am Interreg-Projekt „PRO-BYKE - Grenzüberschreitende Radverkehrsförderung in Gemeinden“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol teil. Im Oktober erfolgte der Auftaktworkshop mit einer Radtour durch die Stadtgemeinde Landeck.. Umweltfreundliches Verkehrsmittel Zum Einkaufen, in die Schule oder zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Südamerika

Fahrradschrauberworkshop

Wie macht man das Fahrrad fit für die nächste Saison? Was tun bei einem Patschen? Wie zentriert man ein Laufrad? Wie findet man die optimale Sitzposition? Was tun, wenn die Kette rasselt, die Bremsen nicht mehr ziehen? Welches Werkzeug brauche ich unterwegs? Wann muss mein Rad in die Werkstatt? Antworten auf diese Fragen gibt's bei meinem Fahrrad-Schrauber-Workshop! Am Freitag, 7.4. ab 16.30 Uhr dreht sich alles rund ums Fahrrad. Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren erfahren Grundlagen der...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: net - doble/panthermedia

Fahrrad-Reparatur-Workshop für Frauen

Am Samstag, 30. April 2016, veranstaltet das Frauenbüro in der Bike-Kitchen Linz an der Kapuzinerstraße 36 einen Fahrrad-Reparatur-Workshop „Frauen spezial". Unter fachkundiger Anleitung erlernt frau zwischen 14 und 17 Uhr ihr Fahrrad frühlingsfit zu machen. So zeigen die Expertinnen Birgit Lehner und Roswitha Angerer, wie kleine aber wichtige Einstellungen und Reparaturen am Fahrrad selbst durchgeführt werden können: etwa, wie der Schlauch zu wechseln ist oder die Bremsen einzustellen sind. An...

  • Linz
  • Stefan Paul

AUVA - Radworkshop

Mit dem AUVA-Radworkshop macht Sicherheit wortwörtlich Schule: Das erflog- und erlebnisreiche Trainingsprogramm ist bundesweit beliebt und begehrt. Der mit hochqualifizierten Trainern entwickelte Geschicklichkeitsparcours vermitterlt Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren alle grundlegenden Elemente des Radfahrens in spielerischer Form. Mit dabei im Programm sind Gefahrenbremsübungen, "Schneckenrennen" sowie ein Rad- und Helmsicherheitscheck. Um Anmeldung wird gebeten unter:...

  • Melk
  • Elisabeth Schindler

Gratis Fahrradreparatur am 6. Juni auf dem Christian-Broda-Platz

Energieleben.at veranstaltet am 6. Juni zwischen 13-18 Uhr das Event Fahrrad Fix It! auf dem Christian-Broda-Platz im 6. Bezirk in Wien. Im Rahmen dessen werden kostenlos Räder aller Art repariert sowie stündlich Fahrradservice-Workshops für alle Teilnehmenden organisiert. Alle Informationen dazu finden Sie unter: http://www.energieleben.at/fahrrad-fix-it-am-06-juni/ Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch dabei sind! Wann: 06.06.2014 13:00:00 Wo: Christian-Broda-Platz, Christian-Broda-Platz,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andra Muresanu
Die erste grüne "Radrettung"-Aktion im Jahr 2013 war ein großer Erfolg. | Foto: Grüne Linz

Linzer Grüne starten wieder "Radrettung"

Grüne Radrettung macht auch heuer wieder in allen Stadtteilen von Linz Station – Start ist am Samstag, 12. April, im Schillerpark. Das Radfahren in der Stadt attraktiver machen und Anreize geben, auf das Fahrrad umzusteigen – das sind die Ziele der "Grünen Radrettung", die vergangenes Jahr von den Grünen Linz ins Leben gerufen wurde. „Der Ansturm auf die mobilen Reparaturstätten war gewaltig. 13 mal sind wir letztes Jahr in alle Stadtteile von Linz ausgerückt, und haben dabei knapp 200...

  • Linz
  • Nina Meißl
Neben der Abhaltung eines „FahrSicher-Rad-Kurses“ soll neben dem autofreien Tag auch ein „Rad Aktivitäts-Tag“ abgehalten werden. | Foto: Uwe Annas

FahrRad Workshop setzt neue Perspektiven

ANSFELDEN (red). Unter der Teilnahme von Vertretern des Landes OÖ./Klimabündnis, der Umweltstadträtin Melitta Ilich sowie dem RadFahr-Beauftragten der Stadtgemeinde Ansfelden Kurt Kaltenböck, wurden bereits im Zuge eines zweiten abgehaltenen Workshops interessante Aktivitäten festgelegt. Neben der Abhaltung eines „FahrSicher-Rad-Kurses“ soll neben dem autofreien Tag auch ein „Rad Aktivitäts-Tag“ abgehalten werden. Auch durch die Teilnahme der Stadtgemeinde an einem Radvernetzungstreffen im...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.