Fahrraddiebstahl

Beiträge zum Thema Fahrraddiebstahl

Die Polizei empfiehlt Bügelschlösser ab 12 Millimeter Rohrstärke oder Panzerkabelschlösser anstatt dünne Spiralkabel und Zahlenschlösser zur Diebstahl-Prävention. | Foto: pixabay_MabelAmber (Symbolbild)

Fahrraddiebstahl
Drei Campingplätze im Bezirk Neusiedl im Täter-Visier

Zwischen 23. und 24. Mai wurden im Bezirk Neusiedl am See auf und in unmittelbarer Umgebung eines Campingplatzes mehrere Fahrräder gestohlen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die polizeilichen Erhebungen am ersten Tatort ergaben, dass die Täter die Kette eines Trenngitters durchtrennten und so auf das Gelände des Campingplatzes gelangten. Dort durchtrennten sie wiederum die Sicherungskette eines Mountainbikes und nahmen dieses an sich. Beim zweiten Diebstahl befanden sich zwei E-Bikes gesichert auf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wer sein Fahrrad im öffentlichen Raum abstellt, sollte dieses mit einem hochwertigen Schloss sichern. | Foto: Preineder
4

Prävention
Fahrraddiebstähle verhindern mit den Tipps der Polizei

Fahrräder sind ein begehrtes Diebesgut, Chefinspektor Günther Skrianz, von der Bezirkspolizei Baden, hat Tipps zur Prävention. BEZIRK BADEN. Das Radfahren erlebt gerade einen richtigen Boom und immer mehr Menschen nutzen diese unkomplizierte Art der Fortbewegung – denn Bewegung an der frischen Luft ist gesund, preiswert und macht Spaß. Fahrräder gibt es mittlerweile in vielen Varianten und Ausführungen, für Jung und Alt, mit Elektro- oder mechanischem Antrieb, sei es für sportliche Betätigung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auch in Innsbruck ist die Zahl das Fahrraddiebstähle leicht angestiegen. | Foto: Peter Langer
2

Statistik
Tirols Hauptstadt der Fahrraddiebstähle

In Tirol ist die Zahl der Fahrraddiebstähle im vergangenen Jahr leicht angestiegen, jedoch vom Spitzenwert aus dem Jahr 2002 weit entfernt. Erwartungsgemäß gibt es in Innsbruck die meisten Fahrraddiebstählen. INNSBRUCK. Nach dem sehr starken Rückgang im Jahr 2020, ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in Tirol im Vorjahr um 43 auf 1.155 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Innerhalb Tirols wechselten in der Landeshauptstadt die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, im Bezirk...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Teure Panzerschlösser schrecken Fahrraddiebe an. Das Rad wenn möglich im Büro abstellen. | Foto: RMK
2

Achtung, Langfinger in Lauerstellung!
Gelegenheit macht Fahrrad-Diebe

Jetzt haben Fahrraddiebe Hochsaison! Tipps und Tricks zur Diebstahl-Prävention von Expertin Miriam Wellik vom Landeskriminalamt der Polizei Kärnten. KLAGENFURT/KLAGENFURT-LAND. Die WOCHE hat bei Bezirksinspektorin Miriam Wellik vom Landeskriminalamt nachgefragt, worauf Pedalritter achten müssen, damit ihnen ihre geliebten Drahtesel nicht abhandenkommen. Denn kaum ein Tag vergeht, in dem nicht eine Meldung zu einem Fahrraddiebstahl einlangt. Was gesagt werden kann: Egal, ob E-Bike, teures...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Schützen Sie Ihr Rad mit einfachen Tipps vor Dieben. | Foto: Peter Langer

Fahrraddiebstahl im Bezirk Neusiedl am See
Tipps zur Prävention: so schützen Sie Ihr Eigentum!

Im Zeitraum 23. bis 26. August wurden an zwei Tatorten in Weiden am See Räder gestohlen. Zur Zeit sind wieder vermehrt Fahrraddiebe unterwegs. WEIDEN AM SEE. Am ersten Tatort gelangen der oder die Täter durch eine unversperrte Gartentüre auf das Grundstück. Das mit einem Fahrradschloss versperrte Herrenrad wurde dabei mitgenommen. An einem weiteren Tatort ebenfalls in Weiden am See wurde ein Damenrad, dass im frei zugänglichen Garten unversperrt abgestellt war, mitgenommen. Ein ebenfalls...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Chefinspektor Thomas Pölzl gibt Tipps gegen Fahrraddiebstahl. | Foto: © Sarah Wallmann

Kriminalität
Fahrraddiebstahl: Die Saison hat begonnen

BEZIRK. Aufgrund vermehrter Diebstahlsanzeigen von Fahrrädern in den letzten Wochen gibt das Bezirkspolizeikommando Bruck nun Tipps an die Bevölkerung, wie man seinen Drahtesel vor Langfingern schützt. Fahrradpass ist wichtig "Holen Sie sich einen Fahrradpass von einer Polizeidienststelle oder notieren Sie die Merkmale Ihres Fahrrades, wie Rahmennummer, Farbe, Marke, Type. Im Falle eines Fahrradiebstahls hilft der Pass der Polizei bei der Fahndung", erklärt Chefinspektor Thomas Pölzl vom BPK...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Chefinspektor Thomas Pölzl rät zur Vorsicht. | Foto: © Sarah Wallmann
2

Prävention
Tipps gegen Einbrecher

BEZIRK. In den letzten Wochen häufen sich in den größeren Städten in Bezirk Bruck die Kellereinbrüche. Chefinspektor Thomas Pölzl vom Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man sein Eigentum am besten vor Einbrechern schützt. Speckgürtel anziehend "Vergangenen Freitag bekamen wir die Meldung von sechs Kellereinbrüchen in nur einer Nacht. Der Speckgürtel von Wien ist derzeit bei Einbrechern sehr populär. Wir verzeichnen das ganze Jahr über immer wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Polizei warnt vor vermehrtem Fahrraddiebstahl. | Foto: panthermedia
1

Prävention: Tipps der Polizei gegen Fahrrad-Diebstahl

Das Bezirkspolizeikommando Bruck gibt wertvolle Tipps wie man sich und sein Fahrrad vor Langfingern schützen kann. BEZIRK. Sobald die Temperaturen angenehm sind wird auch wieder mehr mit dem Fahrrad gefahren. "leider nehmen dann auch wieder die Fahrraddiebstähle zu", so die Polizei. Um nicht Opfer von Fahrraddieben zu werden, werden einige Tipps verraten. Fahrräder sollten, wo immer es möglich ist, in einem versperrten Raum abgestellt werden. Ist man gezwungen, das Rad im Freien abzustellen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Johannes Klammer ist Chefinspektor der Kirminalprävention und weiß, wie man sein Fahrrad am besten sichert

Richtige Sicherung des Rades ist wichtig

Jedes Jahr werden viele Fahrräder gestohlen und deshalb gibt es gute Tipps, um das zu verhindern. KLAGENFURT (lmw). Radfahren ist gerade im Frühling sehr beliebt und viele sind begeisterte Radfahrer. Egal ob man es für private Unternehmungen oder für den Arbeitsweg nützt, ist es immer wichtig, es richtig zu sichern. Denn es gibt leider immer wieder Fahrrad-Diebstähle. "Jedes Jahr werden allein in Klagenfurt zwischen 900 und 1.000 Fahrräder gestohlen", sagt Johannes Klammer, Chefinspektor der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Im Vorjahr wechselten 1.437 Fahrräder unerlaubt den Besitzer | Foto: pixabay

Im Vorjahr wurden weniger Fahrräder gestohlen

Nur rund jeder 22. Raddiebstahl wird aufgeklärt. Verkehrsclub Österreich rät sein Fahrrad richtig abzusperren. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden im Vorjahr 1.437 Fahrräder in Kärnten gestohlen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist somit um 10 Prozent gesunken. Nur jeder 22. Raddiebstahl wurde geklärt. Deswegen empfiehlt der VCÖ, das abgestellte Fahrrad immer mit einem guten Schloss abzusperren. Für den Sattel und das Vorderrad gibt es Sicherheitsschrauben. Sichere Parkplätze für Fahrräder...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Reinhard Steininger und Andrea Sammer zeigten den Schülern in Christkindl, wie sie ihr Fahrrad richtig absperren.
2

Sicher mit Rad unterwegs

Fahrradprüfung: Neben praktischem Teil wird den Schülern auch Diebstahlprävention vermittelt. GARSTEN. Großer Tag in der Volksschule Christkindl: Die praktische Fahrradprüfung stand für die 4. Klasse am Programm. In den Volksschulen wird von besonders geschulten Beamten der Polizeiinspektionen die Verkehrserziehung in allen 4. Schulstufen durchgeführt. Die Vorbereitungen für die Radfahrprüfung werden immer in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften durchgeführt. Im Vorfeld werden das Verhalten im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Marco Richter/Fotolia

Fahrrad-Diebstähle im Vorfeld verhindern

BEZIRK. Im Großraum Linz-Steyr wurden in jüngster Zeit hochwertige Fahrräder aus Kellerabteilen von Mehrparteienhäusern gestohlen. Weniger wertvolle Fahrräder wurden zurückgelassen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter bereits vor den Einbrüchen Vorbereitungen getroffen haben, da es an den selbstschließenden Türen zu Manipulationen gekommen ist. Die Sicherheitsdirektion der Landespolizeidirektion Oberösterreich hat einige Ratschläge zur Vorbeugung auf Lager: • Wertvolle Fahrräder und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Schwerpunkt sicheres Fahrrad

In der Bezirkshauptstadt Schwaz passieren am meisten Fahrraddiebstähle. Die Polizei will dies ändern. SCHWAZ (fh). Fahrraddiebstahl ist kein Kavaliersdelikt und die Polizei Schwaz verzeichnete im Jahr 2012 in Schwaz und Umgebung 96 Delikte dieser Art. Oftmals wird es den Dieben leicht gemacht denn entweder sind die Fahrräder unversperrt oder nur schlecht gesichert. Natürlich haben es die Täter vorwiegend auf hochpreisige Räder abgesehen und die Polizei Schwaz hat einige nützliche Tipps parat um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.