Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

Die Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte in der Nacht auf Freitag eine Schwerpunktkontrolle. Im Fokus standen Alko- und Drogenlenker sowie KFZ-Tuning und sogenannte Roadrunner. (Symbolfoto) | Foto: Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Raser-Alarm auf der Südautobahn
Mit 219 km/h auf der A2 – Zivilstreife stoppte 32-Jährigen

Ein Ire (32) zog am 13. Februar die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife auf sich. Kurios: das war nicht der erste Lenker, der mit 219 km/h gemessen wurde. BREITENAU. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Warth wurde am 13. Februar, gegen 11 Uhr, auf einen Pkw aufmerksam, der auf der A2 Richtung Graz unterwegs war. "Die geeichte Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 219 km/h." Auch im November des Vorjahres ertappte die Polizei einen Lenker mit 219 Stundenkilometern auf der Südautobahn....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ausweichrouten sind blau eingezeichnet: Für den Verkehr aus Richtung ARLBERG wird empfohlen, auf der A12 bei Imst über die B 189 Mieminger Straße und weiter über die B 179 Fernpassstraße auszuweichen. Für den Verkehr aus Richtung ITALIEN wird empfohlen, auf der A12 bis Kufstein / Kiefersfelden und weiter Richtung München auszuweichen | Foto: Grafik LPD Tirol

Verkehrsbeschränkungen im Bundesland Tirol
G7-Gipfel schränkt Verkehr rund um Grenze Scharnitz ein

REGION. Von Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni 2022 findet auf Schloss Elmau in Klais (Hochtal nahe der Grenze Mittenwald/Scharnitz) in Deutschland (Bayern) der „G7-Gipfel 2022“ statt. Daher gibt es weitreichende Verkehrsbeschränkungen, die Auswirkungen auf das gesamte Bundesland Tirol haben, und zwar vom 25. Juni 2022, 06:00 Uhr bis 28. Juni 2022, ca. 18:00 Uhr. Umfangreiche Sicherheits- und VerkehrsmaßnahmenDieses Gipfeltreffen hochrangiger Staatsrepräsentanten erfordert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wichtelgasse vor der Voksschule in Hernals ist seit dem 1. März eine Schulstraße. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
4

Mehr Sicherheit für Hernalser Schüler
Die Wichtelgasse ist jetzt eine Schulstraße

Schulstraßen sorgen seit dem Jahr 2018 für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Seit 1. März gilt der Bereich vor der Volkschule in der Wichtelgasse als Schulstraße. Mit der Maßnahme soll die Sicherheit für die Kinder maßgeblich verbessert werden. HERNALS. Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Lehrern, Eltern und vor allem Kindern: Das alles sollen die Schulstraßen in Wien bringen. Wie soll das gehen? Mit einem je 30-minütigen Fahrverbot vor...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In diesem Bereich wird die Rothenburgstraße an Schultagen von 7.30 bis 8 Uhr zur Schulstraße. | Foto: Karl Pufler
4

Rothenburgstraße
Eine Schulstraße für Hetzendorf

Rothenburgstraße: Mit Schulbeginn ist Meidling um eine Schulstraße reicher. MEIDLING. Aus für die Elterntaxis heißt es jetzt ab Montag, 14. September, vor der Rothenburgschule. Mit Schulstart wird vor dem Eingangsbereich ein zeitlich begrenztes Fahrverbot verhängt: eine Schulstraße. Was das im Detail heißt: An jedem Schultag von 7.30 bis 8 Uhr früh wird auf einem kleinen Stück der Wohnstraße ein Fahrverbot verhängt. Die Sperre reicht von der Hetzendorfer Straße bis zur Garagenausfahrt gegenüber...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Trotz einer Ausnahmeregelung erhielten Anrainer rund um Sprecher Walter Haab Strafverfügungen.
2

Baustelle Donaumarina
Mühsame Umwege für Anrainer

Kleingärtner beklagen sich über Fahrverbot und verwirrende Verkehrsschilder. Trotz Ausnahmeregelungen für Anrainer gibt es zahlreichen Anzeigen. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Während die Baustellen und Kabelverlegungen der Wiener Netze Schmutz und Lärm verursachen, ärgern sich die Siedler der Kleingartenanlage Grünlandgasse und der Zentralverband zudem über die vorübergehenden Verkehrsschilder,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 4

Volkertviertel
Vereinsgasse bleibt Schulstraße

Positives Resumée: Nach dem Pilotversuch bleibt das Fahrverbot rund um die Volksschule Vereinsgasse. LEOPOLDSTADT. Vor vielen Schulen herrscht morgens ein Verkehrschaos. Mehr Sicherheit rund um die Volksschule Vereinsgasse wünschten sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch die Anrainer im Volkertviertel. Deshalb startete man am 10. September den zweimonatigen Pilotversuch "Schulstraße", die bz berichtete. Damit galt bis 2. November an Schultagen von 7.45 bis 8.15 Uhr ein Fahrverbot in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Start des Projekts "Schulstraße": Kinder und Lehrer sperrten die Vereinsgasse selbst ab. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
2 8

Die Leopoldstadt stoppt Elterntaxis

Nordbahnhof- und Volkertviertel: Mehr Sicherheit durch Fahrverbote und Kiss-&-Ride-Zone. LEOPOLDSTADT. Schauplatz Schule, kurz vor 8 Uhr: Es staut, Kinder springen aus Elterntaxis und laufen über die Straße. Autos parken in zweiter Spur, wenden und hupen. Gefährliche Situationen sind keine Seltenheit. Mit mehreren Erneuerungen will der Bezirk Unfällen entgegenwirken und für mehr Sicherheit sorgen. Erste Veränderungen gab es vorerst im Nordbahnhof- und Volkertviertel. "Die Sicherheit von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Schulwege ohne Gefahren

OBERTRUM. Um die Obertrumer Kinder auf ihrem Weg zur Schule besser zu schützen, hat VBgm. Bernhard Seidl ein umfangreiches Konzept, das den ganzen Ort betrifft, beantragt. Der Infrastrukturausschuß beschloss dieses einstimmig. Wie auch in einigen anderen Flachgauer Gemeinden wurden zu Schulbeginn „Pedibus“-Haltestellen im Umkreis von bis zu 1,8 Kilometern gemacht. An diesen sammelten Begleitpersonen die Kinder ein. Nach drei Monaten gingen die Begleitpersonen nicht mehr mit, starten aber im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.