Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Foto: ZOOM.TIROL

Feuerwehr musste brennendes Auto löschen

Auf der Fritznerstraße ging vor wenigen Tagen ein Auto in Flammen auf. Nachdem es dem Fahrer nicht gelang, das Feuer zu löschen, rückte die Freiwillige Feuerwehr an. FRITZENS. Am 19. Oktober, gegen 15 Uhr lenkte ein 56-jähriger Mann seinen Pkw auf der Fritzenerstraße. Nachdem der Fahrer komische Geräusche beim Pkw wahrnahm, stieg plötzlich starker Rauch aus dem Motorraum auf. Der Mann reagierte sofort und blieb mit seinem Pkw am Fahrbahnrand stehen. Danach versuchte er den Brand mit Hilfe eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: FF Hainburg
2

Hainburg
Freiwillige Feuerwehr barg Fahrzeug nach Verkehrsunfall

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten sofort zum Einsatzort aus. Der Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Zaunsockel sowie mit der Straßenbeleuchtung. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. "Unsere Aufgabe war es die ausgetretenen Betriebsmittel zu binden und den Verkehrsweg...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das schwer beschädigte Fahrzeug. | Foto: FF Millstatt
3

Zwei Unfälle in Millstatt

In Millstatt prallte ein PKW gegen die Leitschiene und verlor die Radaufhängung samt Reifen. Außerdem fuhr ein Lenker sein Auto in einer steilen Böschung fest. MILLSTATT. In Millstatt geriet ein Fahrzeuglenker am Abend des 7. August 2020 mit seinem PKW über ein kurze, sehr steil abfallende Böschung hinaus und fuhr sein Auto mit dem Unterboden fest. Da das Fahrzeug auf der Böschungskante aufsaß und sich weder vor noch zurück bewegen ließ, wurde die Freiwillige Feuerwehr Millstatt zu Hilfe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Autokollision ohne Verletzte in Pinkafeld

Ein Pkw stieß am 19. Juni mit einem geparkten Fahrzeug in Pinkafeld zusammen. PINKAFELD. Am 19.06.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung in die Ottoka v.d. Gaalgasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus. Ein Pkw war aus ungeklärter Ursache mit einem am Straßenrand geparkten Auto kollidiert. Verletzt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
2

Fahrer blieben unverletzt
Zwei Pkw krachten in Deutsch Kaltenbrunn zusammen

Am Montag Abend des 27. April ereignete sich in ein Verkehrsunfall in Deutsch Kaltenbrunn Bergen.   DEUTSCH KALTENBRUNN. Zwei Fahrzeuge waren aus unbekannter Ursache auf regennasser Fahrbahn in einer Kurve zusammengeprallt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Fahrzeuginsassen blieben dabei unverletzt und wurden vom anwesenden Feuerwehrarzt sowie vom Roten Kreuz betreut.  Die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Berg und Ort sicherten die Unfallstelle ab und übernahmen nach Unfallübernahme durch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Kirchberg an der Pielach: Das Auto überschlug sich mehrmals bevor es zum Stillstand kam. | Foto: Fotos: A.Fink/P.Svatek und Chr.Planer -FF Kirchberg/Piel.
4

Einsatz im Pielachtal, Kirchberg/Piel., am 5. Dezember 2019
Auto machte sich selbstständig und überschlug sich

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg an der Pielach wurden heute Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung gerufen. KRICHBERG. Gegen halb zwei Mittags rückte die FF Kirchberg in die Schloßgegend aus.  Ein Postzustellauto hatte sich bei einem Gehöft in der Schloßgegend 23 selbständig gemacht und kam erst nach mehreren Überschlägen auf einer Wiese zum Stillstand. Keine VerletztenDa sich zum Zeitpunkt des Unfalles keine Person im Auto befand, wurde auch niemand verletzt. Mit dem Unimog...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Verkehrsunfall ohne Verletzte

RIEDLINGSDORF. Am Donnerstagabend wurde die Ortsfeuerwehr Riedlingsdorf kurz vor 23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B63 alarmiert. Kurz nach der stillen Alarmierung rückte die FF Riedlingsdorf mit 16 Mann und drei Fahrzeugen zur Unfallstelle aus. Aus noch ungeklärter Ursache touchierte ein Fahrzeug die Leitplanke und prallte danach gegen Leitplanke auf der Gegenfahrbahn. Der Fahrzeuglenker blieb bei diesem Crash unverletzt. Beim Eintreffen an der Unfallstelle, war die Polizei bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Auto wurde mit dem Kran aus dem Graben gehoben. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
5

Fahrzeugbergung beim Bahnhof Michelhausen

MICHELHAUSEN (red). Am Nachmittag des 10. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen zu einer Fahrzeugbergung auf der L2090 zwischen den Bahnhöfen Michelhausen und Tullnerfeld gerufen. Unmittelbar nach dem Bahnhof Michelhausen kam ein PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Nachdem die Feuerwehr eingetroffen war wurde vom Einsatzleiter gemeinsam mit dem unverletzten Fahrzeuglenker entschieden, das Auto mit dem Kran aus dem Graben zu heben. Während der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Am frühen Ostersonntag galt es ein Auto aus dem Noppenbach zu bergen. | Foto: Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf
2

Sportplatz Statzendorf: Auto landete im Noppenbach

STATZENDORF (red). Kein Aprilscherz war die Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung am Sportplatz in Statzendorf am frühen Ostersonntag. Nicht schlecht staunten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, als sie einen PKW im Noppenbach vorfanden. Kein LenkerNachdem anfangs kein Lenker vor Ort war, startete man sofort mit einer Suchaktion in der näheren Umgebung. "Musste doch davon ausgegangen werden, dass der Lenker eventuell vermisst wird.", erklärt Kamerad Markus Kral. Rasch stellte...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Feuerwehren aus Pinkafeld und Schreibersdorf bargen ein Auto aus einem Bach. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Schreibersdorf: PKW landete im Bach - zwei Feuerwehren im Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Schreibersdorf waren bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz SCHREIBERSDORF. Am Nachmittag des 27.2. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Schreibersdorf zu einer Fahrzeugbergung in Schreibersdorf nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und acht Mann zur Unterstützung nach Schreibersdorf aus. Ein PKW war vermutlich auf einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Weil ein Lenker die Kontrolle verlor, krachte sein Auto gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
4

Auto außer Kontrolle: Unfall in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurde am Montag, 10. Juli zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 in der Nähe des Gasthauses Waltner alarmiert. Aus unbekannter Ursache hatte ein Lenker die Kontrolle über seinen PKW verloren und krachte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurden die Fahrzeuginsassen bereits vom Samariterbund Wilhelmsburg in das Krankenhaus St.Pölten transportiert. Mittels Kran des SRF wurde das Auto auf dem Bergeanhänger des TLF-A...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bei einer Autobergung nach einem Unfall im Einsatz auf der A2. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste Anhängerfahrzeug bergen

Auf der Autobahn A2 kam am 29. März ein Anhängerfahrzeug ins Schleudern und ein geladener PKW wurde auf die Fahrbahn geschleudert. PINKAFELD. Am Abend des 29.3. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neunzehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Aus unbekannter Ursache hatte ein PKW einen Gartenzaun durchbrochen und war vor der Hausmauer zu stehen gekommen. | Foto: FF Steinbach
5

FF Steinbach im Einsatz: Auto landete in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach wurde am Mittwoch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. MAUERBACH (red). "Fahrzeugbergung (T1): Auto in Garten, aber keine Verletzten" – mit diesen Worten wurde die FF Steinbach am Mittwoch dem 15. März um die Mittagszeit alarmiert. Unverzüglich rückte das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort in Steinbach aus. Im Zuge der Erkundung konnte der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW aus unbekannter Ursache, den Gartenzaun durchbrochen hatte und unmittelbar vor einer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Tullnerbach
3

Glück im Unglück: FF Tullnerbach barg abgerutschten PKW

TULLNERBACH (red). Am Donnerstag den 8. Jänner 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach in den Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung in die Weidlingbachstraße alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben stecken geblieben. Die Lenkerin sowie ihre kleine Tochter blieben zum Glück unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Nach der Veranlassung der Straßensperre durch die anwesende Exekutive konnte das Fahrzeug rasch und ohne weitere Beschädigungen mittels...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.