Fair Trade

Beiträge zum Thema Fair Trade

Weltladentag – Tag des Fairen Handels - am Sa 11.Mai 9-12 Uhr im Weltladen Zwettl

Es erwarten Sie interessante Angebote. Informationen über Fairen Handel: http://www.fairtrade.at/ Und über den "Tag des Fairen Handels" / Weltladentag: https://welcher-tag-ist-heute.org/aktionstage/tag-des-fairen-handels Der Tag des Fairen Handels findet jährlich am zweiten Samstag im Mai statt. Der Aktionstag wurde 1996 als europäische Weltladen Tag von dem network of European Worldshops (NEWS!) ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2001 ist er als internationaler Tag des Fairen Handels bekannt...

  • Zwettl
  • Bruno Gorski
2

Guatemala: Zwischen alter Hochkultur und neuer Armut

Kaum wo ist die Schere zwischen Armut und Reichtum so groß und ungerecht wie in Guatemala. Kaffee stellt das wichtigste Exportgut des Landes dar, aber gerade die Kaffeebauern landen oft in der Armutsfalle. Wie Fairer Handel hier helfen kann, davon berichten Hélène und Andreas Reiter-Viollet, seit Jahren im Fairen Handel aktiv, und ihre Tochter Cécile, die mehrere Monate bei einem Sozialprojekt in Guatemala gearbeitet hat. In keinem anderen Land Zentralamerikas ist Reichtum so ungerecht verteilt...

  • Stmk
  • Graz
  • Clemens Wolf

Fair-Trade-Shop am Tummelplatz

Unter der neuen Marke "chick ethic" wächst der Fair-Trade-Shop am Grazer Tummelplatz bis zum Herbst zum größten Fachgeschäft für fairen Handel im deutschsprachigen Raum. Von derzeit 70 Quadratmeter Geschäftsfläche wird auf 260 Quadratmeter aufgestockt. Verkauft werden Produkte aus fairem Handel, biologischem Anbau und besonderem europäischen Handwerk. Damit wird in den Herkunftsländern aktiv eine Produktion gefördert, die sozial, fair entlohnt und umweltgerecht ist. Durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Regina Krauck vor dem Regal mit fair gehandelten Produkten in St. Johann. | Foto: Foto: privat
1 2

4 Gemeinden setzen auf fairen Handel

BEZIRK (pirk). Wie schmeckt Schokolade, für die Menschen und Umwelt nicht ausgebeutet werden? Besser. Davon sind vier Gemeinden im Bezirk überzeugt. Sie engagieren sich für fairen Handel mit exotischen Produkten, aber auch mit regionalen Waren. Lembach war Ende 2010 die erste Gemeinde im Bezirk, die Fair-Trade-Gemeinde wurde. "Den Arbeitskreis-Mitgliedern ist es ein großes Anliegen, dass Menschen in den Entwicklungsländern einen gerechten Lohn unter fairen Arbeitsbedingungen erhalten", sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Fair Trade ist in aller Munde

Der neue Trend in Österreich heißt Fair–Trade (fairer Handel). Vordergründig sicherlich eine scheinbar gute Idee, garantiert es doch (scheinbar) den Produzenten in den ärmeren Ländern einen verhältnismäßig angemessenen Preis für Ihre Produkte und somit einen höheren Lebensstandart. Geht man allerdings etwas tiefer in die Materie, eröffnet sich wiederum ein differenziertes Bild. Fair-Trade heißt, Waren zu konsumieren, die in ärmeren, weit entfernten Ländern angebaut werden. Früher nannte man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.