Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Am 4. Oktober gibt die Geschäftsführerin des Kooperativenverbandes BOCU bei Kaffee und Kuchen einen Einblick in ihre Arbeit, zeigt die Auswirkungen der Klimakrise auf und spricht über die Bedeutung des fairen Handels. | Foto: Ester Ruth Mbabazi
4

Coffee for Future
Soziale Gerechtigkeit und bester Kaffee

Kleinbäuerinnen und Kleinbauern des fairen Handels stehen durch die Klimakrise vor großen Herausforderungen. Wie sie damit umgehen und wie sie unterstützt werden, das zeigt Josinta Kabugho, Geschäftsführerin des Kooperativenverbandes BOCU, am Donnerstag, 4. Oktober von 11:30 bis 13:30 Uhr im Weltladen in Innsbruck.  INNSBRUCK. Mit Josinta Kabugho steht eine starke Frau als Geschäftsführerin an der Spitze des Kooperativenverbandes BOCU - Bukonzo Organic Farmers Coopertive. Diese ist am Fuße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Fair gehandelte Bio-Gewürze. | Foto: EZA
7

EZA-Woche
Faire Produktion ist selbst in EU-Staaten nicht selbstverständlich

Mit der EZA-Woche macht das Land OÖ auf die Bedeutung von fair gehandelten Produkten aufmerksam. Doch sogar in EU-Staaten ist faire Produktion keine Selbstverständlichkeit. LINZ. Mehr als 600 Standorte in Oberösterreich beteiligen sich heuer von 15. bis 21. November an der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche). Das Land OÖ will damit ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität setzen. "Durch den Kauf von fair gehandelten Produkten bewusst faire Lebensbedingungen in den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mit fairem Handel auch die Reisbäuerinnen unterstützen. | Foto: EZA
3

Welternährungstag - Weltläden
Fairness hat immer Saison

Lebensmittel mit Mehr-Wert für alle; zukunftsfähige Produktion von Nahrungsmitteln. ST. JOHANN (niko). Weltläden und EZA Fairer Handel verweisen anlässlich des Welternährungstages (16. 10.) auf die Bedeutung einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Produktion von Nahrungsmitteln und stellen traditionelle Reisspezialitäten aus Fairem Handel in den Mittelpunkt. „Die letzten Monate der Corona Pandemie haben in vielen Teilen der Welt die Bedeutung einer sicheren Nahrungsmittelversorgung ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht.

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht https://www.facebook.com/events/143963799587281/ Zeit: Donnerstag, 14. Dezember 19:00 - 21:00 Ort: Kultur- und Kommunikationszentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Der Aufbruch* lädt zum Gespräch: Warum werden angesichts der Klimakrise keine effektiven, strukturellen Maßnahmen umgesetzt? Ist in Zeiten des Klimawandels und vor dem Hintergrund der Globalisierung und des herrschenden Wirtschaftssystems der eigene, kritische...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Chmel
Tierärztin Dr. Anita Idel Leadautorin des Weltagarberichtes und SALUS-Preisträgerin
3

Jeder gedeckte Tisch, jeder Bissen den wir essen beeinflusst die Produktionsbedingungen auf der Erde

870 Millionen Menschen hungern und 1,4 Milliarden sind übergewichtig (Daten Weltagrarbericht), Tiere werden unter den unwürdigsten Verhältnissen gezüchtet und die Vielfalt auf der Erde schwindet in gigantischem Ausmaß. Doch was hat das alles mit meinem gedeckten Tisch zu tun? Die heutigen Wege des Essens zum Kunden sind bekannt. Wir kaufen im Supermarkt schön hergerichtete, mit heile Welt Bilder versehene Produkte, welche oft ohne Rücksicht auf Leben und Würde von Mensch und Tier erzeugt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Löcker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.