Faistenau

Beiträge zum Thema Faistenau

"Mit Country Music haben wir nichts am Hut", betont Bernd, der seit der Hauptschule Gitarre spielt. | Foto: Proll Guns

Banjos und Saloongirls

Ihren ganz eigenen Stil hat die Faistenauer Band "Proll Guns" gefunden und ist damit sehr erfolgreich. FAISTENAU (mek). Gitarren, ein Banjo, Saloongirls und natürlich Whiskey – der darf auf gar keinen Fall fehlen bei einem Konzert der "Proll Guns". "Wir haben die Band 2012 geründet", erzählt Gitarrist Bernd, der "Burner", dessen Traum es schon immer war, Musiker zu werden. Die Faistenauer Band mischt gekonnt die Musikstile Metal und Western und hat so einen ganz eigenen Stil entwickelt. "Ranzig...

Beim Waldbrand in Faistenau mussten insgesamt 18 Feuerwehrmänner ausrücken. | Foto: LPD

Waldbrand in Faistenau

FAISTENAU (ck). Am Nachmittag des 29. März wurde der Polizei ein Waldbrand im Faistenauer Ortsteil Hirschpoint gemeldet. Aufgrund des schwer erreichbaren Einsatzgebietes, konnten die Feuerwehrmänner lediglich zu Fuß zum Brandherd gelangen. Der Hubschrauber Libelle wurde zur Unterstützung angefordert und war ca. eine Stunde mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die Größe des Bodenflächenbrandes beläuft sich auf 200 bis 300 m². Die Feuerwehren Faistenau und Koppl waren mit 4 Fahrzeugen und insgesamt...

Die 33. Schulbezirksbmeisternschaften fanden auf der Postalm statt. 88 skibegeisterte Kinder nahmen teil. | Foto: Volksschule Strobl/Houdek
4 5

33. Schulbezirksmeisterschaften der Volksschulen des Bezirks Salzburg Umgebung

Ohne Verletzung und bei traumhaften Wetter fanden die Schulbezirksmeisterschaften der Volksschulen statt. Die 33. Schulbezirksmeisterschaften der Volksschulen des Bezirks Salzburg Umgebung wurden vergangenen Donnerstag auf der Postalm ausgetragen. Das Rennen ging bei traumhaftem Wetter und ohne Verletzungen über die Bühne. Insgesamt nahmen 88 skibegeisterte Kinder aus 9 Volksschulen am Rennen teil. Bei den Mädchen I siegte die Volksschule Eugendorf vor der Volksschule Elsbethen. Ganz knapp...

Der Kulturverein KultUrig bringt Fritz Egger und Johannes Pillinger nach Faistenau. | Foto: Fritz Egger

„Jenseits der Scherzgrenze“ in Faistenau

FAISTENAU. Mit Ihren neuen Kabarettprogramm „Jenseits der Scherzgrenze“ kommen Fritz Egger und Johannes Pillinger am 5. März (20:00 Uhr) in den Veranstaltungssaal der Neuen Mittelschule Faistenau. Sphären des höheren Unsinns Die Produktion des AffrontTheater steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres Salzburg 200 Jahre bei Österreich. Wir Alpenrepublikaner kennen wirklich keine Grenzen! Angefangen beim Bierkonsum, was uns übrigens immer noch über alle Maße(n) mit Bayern verbindet, über die...

Bürgermeister Josef Wörndl kämpft gegen Kalkstein-Abbau in seiner Gemeinde. | Foto: Foto: BB

Faistenauer planen die Zukunft

In der Gemeinde stehen Kinderbetreuung und ein Prozess im Fokus FAISTENAU (buk). Eine neue Kinderbetreuungseinrichtung im Bereich der Schule steht heuer in Faistenau auf dem Programm. Die Planungsphase wurde bereits begonnen und auch der Startschuss für den Bau selbst soll noch 2016 erfolgen. "Das muss Ende 2017 bezugsbereit sein", sagt Bürgermeister Josef Wörndl. Insgesamt sollen darin drei Kindergartengruppen, zwei Krabbelgruppen und eine alterserweiterte Gruppe unterkommen. Protest gegen...

Faschingskrapfen-Fans finden im Flachgau eine große Auswahl – ganz nach individuellem Geschmack.
7

Wenn der Fasching zum Wettstreit wird

Die Bezirskblätter haben sich pünktlich zum Fasching sechs Krapfen aus dem Flachgau vorgenommen. Über Geschmack lässt sich bekannterweise hervorragend streiten. Und genauso unterschiedlich wie die sechs Gemeinden, aus denen die getesteten Faschingskrapfen stammen, sind auch die Gebäckstücke selbst. Für den Ort Hof tritt ein Kandidat aus dem Sortiment des "Hofa Bäck" an, der Faistenauer stammt von Eder Brot und aus Wals-Siezenheim geht ein Jobst-Produkt an den Start. Ebenfalls im Rennen sind ein...

Die Bürgermeister aus Hintersee, Faistenau und Ebenau freuen sich über den erweiterten Standesamtsverband.

Die Dritte im Bund für's Leben

Die Gemeinde Ebenau hat sich dem Standesamtsverband Faistenau-Hintersee angeschlossen. FAISTENAU (buk). Offiziell erweitert wurde nun der Standesamtsverband Faistenau-Hintersee. Anlass dafür war die verpflichtende Umstellung auf ein zentrales Personenstandsregister, das laufend mit Daten "gefüttert" werden muss. Für die funktionelle Tätigkeit zeichnet Wolfgang Ainz verantwortlich. "Er hat sich da hineingesteigert und gesagt, er könne jetzt alles – darauf verlassen wir uns", scherzt Faistenaus...

Drum prüfe, wer noch einsparen kann

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Die Standesamts-Agenden aus der Hand gegeben hat nun die Gemeinde Ebenau und sich dem Standesamtsverband Faistenau-Hintersee angeschlossen. Befürchtungen diverser "Hardliner" konnten, wie Bgm. Johannes Schweighofer berichtet, bereits im Vorfeld ausgeräumt werden. Von der "hohen Politik" sei man nun einmal dazu aufgerufen, enger zusammenzuarbeiten, so der Ortschef – vor allem, weil immer mehr Pflichten von Bund und Land auf die Gemeinden...

Beim "Dirndlball" in Faistenau wurde getanzt bis in die Morgenstunden. | Foto: Franz Neumayr
6

Damenwahl in Faistenau

FAISTENAU. Tanzmuffel hatten es beim traditionellen „Dirndlball“ in der Faistenau schwer. Dem Motto entsprechend hatten die Damen das Sagen und wer bei der „Damenwahl“ verweigerte, musste die tanzwillige Dame als Entschädigung an die Bar einladen. „Bei uns wird getanzt, und da bis in den frühen Morgen“, so die Organisatoren Waltraud Ebner und Bernhard Ebener, die natürlich ebenso das Tanzbein schwangen. Mit einem Schätzspiel und beim Wettnageln wurden die Besucher zusätzlich unterhalten. Tracht...

Dreikönigsreiten in Faistenau. | Foto: Franz Neumayr
8

Drei Könige auf zwölf Pferdebeinen

FAISTENAU. Sie heißen nicht Kaspar, Melchior und Balthasar, sondern Richard, Jakob und Peter und sie haben in Faistenau Tradition. Seit 1948 findet in der Flachgauer Gemeinde das Dreikönigsreiten statt und Peter ist seit 55 Jahren mit dabei. Auf ihren Pferden Laura, Schnauferl und Molli ziehen sie in ihren bunten Gewändern durch den Ort, ehe dann mit rund 1000 Besucher die kleine Feierstunde unter der 1000-jährigen Linde am Dorfplatz mit Gesängen über die Bühne geht. Nachwuchssorgen scheint es...

Aquatraining mit Christa Huber | Foto: Tourismusverband Faistenau
4

Aktiv durch den Winter

FAISTENAU (mek). Am 11. Jänner startet in Faistenau „I BIN AKTIV“. Damit geht das Programm des "Faistenauer Akiv Passes" nach einem erfolgreichen Herbstprogramm in die zweite Runde. Die Gesunde Gemeinde Faistenau hat ein Programm gestartet, um den Zugang zur Bewegung möglichst einfach zu gestalten und Hemmschwellen zu überwinden. Der „Faistenauer Aktiv Pass" bietet Zugang zu sieben verschiedenen Bewegungsangeboten, die zu einem fixen Termin von Montag bis Freitag über einen Zeitraum von zehn...

In der Mitte: Gerlinde Kessler undTochter Martina Sprunck sowie die Enkeltöchter Sandra, Kristina und Lea | Foto: Tourismusverband Faistenau

40 Jahre Urlaub in Faistenau

FAISTENAU (mek). Gerlinde Kessler aus Kirkel in Deutschland verbringt Ihren Urlaub bereits seit 40 Jahren in Faistenau. Auch ihre Tochter Martina und ihr Mann Günther Sprunck samt Kinder kommen schon seit 35 Jahren in die Gemeinde. Gerlinde Kessler kam mit Ihren Mann 1975 das erste Mal nach Faistenau. Sie blieb dem Ort auch nach dem Tod Ihres Mannes treu und fand bei Familie Zeischka im „Haus zur schönen Aussicht“ ein neues Zuhause. Beim Faistenauer Winterabend unter der 1000-jährigen Linde...

Die Wintervariante des Triathlons besteht aus Laufen, Mountainbiken und Langlaufen. | Foto: Michael Rauschendorfer

Wintertriathlon für Hobbysportler, Profis und Gäste

FAISTENAU (buk). In seine zweite Runde geht am 17. Jänner Jänner der Faistenauer Wintertriathlon. Die Sportler müssen hier 7,55 Kilometer Laufen, 12,8 Kilometer mit dem Mountain-Bike und acht Kilometer auf Langlauf-Skiern zurücklegen. Erstmals finden dabei auch die Deutschen Meisterschaften und die Österreichischen Staatsmeisterschaften statt. Ziel des örtlichen Tourismusverbandes ist, den Wintertriathlon nachhaltig aufzubauen und damit für Hobbysportler und aktive Urlaubsgäste eine...

1 2

"Die Natur ist der größte Künstler"

Die Künstlerin Michaela Mara lässt sich bei ihren Werken ganz von der Natur beeinflussen. FAISTENAU (mek). Lehm, Spachtelmasse, Sand, Rost, Schwemmholz und sogar Kaffee – all diese natürlichen Elemente lässt Michaela Mara in ihre Kunstwerke einfließen. Mehrere Schichten legt sie übereinander und experimentiert dann mit Kratzen, Reißen, Schaben und Drucken. Von alten Plakatwänden, Schiffen und Mauern lässt sie sich auf ihren Reisen inspirieren. Die gebürtige Linzerin erzeugt damit etwas ganz...

Foto: Franz Neumayr

Schwer Verletzter bei Verladearbeiten

FAISTENAU (mek). Ein Staplerfahrer ist kürzlich beim Verladen von Holz schwer verletzt worden. Der 53-Jährige musste wegen der Verletzungen am Rücken mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

Foto: SPES Zukunftsakademie

Faistenau lädt zum BürgerInnen-Cafe

Von 13. bis 14. November 2015 fand in Faistenau ein „BürgerInnen-Rat“ statt . Besonders spannend war, wer hier teilnehmen kann. Dies entschied nämlich der Zufall: Aus allen Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 15-100 Jahren wurde eine Auswahl gezogen und eingeladen. „Mitmachen konnten maximal 20 Personen, wer sich zuerst gemeldet hat, war dabei!“ erklärt Bürgermeister Josef Wörndl. „Die Zufallsauswahl ist deshalb spannend, weil so auch Menschen dabei sind, die sich sonst vielleicht nicht zu...

Großbrand in Faistenau

FAISTENAU (mek). Das Rafflgut in Faistenau ist heute Vormittag in Flammen gestanden und weitgehend niedergebrannt. Rund 90 Feuerwehrmänner aus dem Flachgau waren am Einsatzort. Gegen Mittag hatten diese den Brand unter Kontrolle. Bewohner und Tiere wurden bei dem Großbrand nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Foto: Fuschlsee Tourismus

Stimmungsvoller "Advent der Dörfer"

FLACHGAU (mek). Die Adventmärkte rund um den Fuschlsee laden bereits zum fünften Mal zum "Advent der Dörfer". Die Adventmärkte in Ebenau, Guggenthal, Faistenau, Thalgau und im Schloss Fuschl sind seit 2014 Teil des "Salzkammergut Advents". Am 21. November öffnet der erste Adventmarkt im Schloss Fuschl.

5

"Flachgauer Tafel" eröffnet in Faistenau

Das Geschäftslokal ist Ausgabestelle und auch ein sozialer Treffpunkt FAISTENAU (mek). Eier, Marmelade, Brot, Semmelbrösel und viele weitere Lebensmittel gibt es ab dem 16. Oktober bei der "Flachgauer Tafel" in Faistenau. "Wer eine Berechtigung hat, bekommt für einen symbolischen Euro einmal die Woche Lebensmittel von uns", sagt Georg Girlek und ergänzt: "Wir hoffen, bald an einem weiteren Tag öffnen zu können." Zusammen mit Anna Hinterholzer leitet und koordiniert er die Ausgabestelle in...

2

Steinbruch in Faistenau ist nun endgültig genehmigt

FAISTENAU (mek). Zwei positiver Beschlüsse bedarf es, um einen Steinbruch für rund 30 Jahre zu genehmigen. So auch in Faistenau. Die naturschutzrechtliche Bewilligung seitens der Bundeshauptmannschaft Salzburg-Umgebung wurde bereits Mitte Juli erteilt. "Vor etwa zwei Wochen wurden die Abbauarbeiten nun auch nach dem Mineral- und Rohstoffgesetz genehmigt", weiß Karin Rainer-Wenger von der Gruppe Umwelt und Forst der BH. "Wir werden auch gegen diesen Bescheid Beschwerde beim...

Der so genannte "Aktiv Pass" soll es den Faistenauern einfacher machen, täglich Sport zu betreiben. | Foto: TVB Faistenau

Faistenau startet Programm zur täglichen Bewegung

FAISTENAU (buk). Um den Menschen den Zugang zu täglicher Bewegung zu erleichtern, startet die Gemeinde Faistenau den so genannten "Aktiv Pass". Hier gibt es sechs verschiedene Bewegungsangebote, die zu einem fixen Termin über einen Zeitraum von zehn Wochen stattfinden. Zum Start können Interessierte zwischen Yoga, Quigong, Walken/Laufen, Zumba, Kinesiologie und Cardio Fit wählen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Pass selbst ist übertragbar und für ein Jahr gültig. Er kostet für zehn...

Foto: Heinz-Peter Deska/Wikipedia

Der Methusalem unter den Giganten der Wälder

FAISTENAU (mek). Zu den Oldies unter den Bäume des Landes zählt zweifelsohne die prächtige Linde am Dorfplatz in Faistenau. Sie soll bereits im zwölften Jahrhundert von den ersten Siedlern der Gemeinde gepflanzt worden sein und hat heute mehr als 1000 Jahre auf den Borken. Seit jeher dient das Naturdenkmal als Treffpunkt der Menschen des Ortes und alle zwei Jahre bildet die stattliche Linde die Kulisse für die Aufführungen des "Faistenauer Jedermann". Wer sein Glück sucht, sollte der Linde auf...

Der Kauf von regionalen Produkten lohnt sich in vielerlei Hinsicht. | Foto: FUMO

Der Geschmack der Region

FAISTENAU/MONDSEE (mek). Transparenz, Vertrauen und Rückverfolgbarkeit – darauf legen immer mehr Menschen Wert, wenn es um die Wahl der richtigen Lebensmittel geht. Der Kauf heimischer Produkte bietet aber noch viel mehr. Gerade im ländlichen Raum können durch regionales Einkaufen Arbeitsplätze erhalten bleiben. Beim Bauernherbst in der Faistenau und in Mondsee haben Interessierte die Möglichkeit, Produkte aus der "LEADER Region Fuschlsee Mondseeland" kennzulernen und zu probieren. LEADER steht...

Foto: Franz Neumayr

Motorradfahrer rutschte auf Rollsplitt aus

FAISTENAU (buk). Mit seinem Leichtmotorrad ist ein 42-jähriger Vater auf einer abschüssigen Straße zwischen Faistenau und Ebenau auf Rollsplitt ins Schleudern geraten und gestürzt. Sowohl der Lenker als auch sein elfjähriger Sohn auf dem Sozius zogen sich mehrere Abschürfungen im Bereich der Schulter und an beiden Füßen zu. Sie wurden von der Rettung ins Salzburger Landeskrankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest beim Lenker verlief negativ.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TVB Fuschlseeregion
3
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere Faistenau
  • Faistenau

Motorradsegnung

Am 25. Mai 2025 findet ab 10 Uhr mit dem Kirchgang die Motorradsegnung in der Pfarre Faistenau statt. FAISTENAU. Anschließend um 11 Uhr findet die Segnung am Dorfplatz unter der Linde, sowie die gemeinsame Ausfahrt und Einkehr im Café Schierl statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.