Faistenau

Beiträge zum Thema Faistenau

Foto: H. Bachinger
15 7 24

Salzburg ist so schön
Winterwanderung Kugelberg und Hintersee

Mit der Linie 155 fahren wir bis zur Endstation in Faistenau. Vorbei an der Schule gehen wir beim ehemaligen Bramsau Bräu links in den Kugelberg Wanderweg. Entlang der Strecke hat man schöne Ausblicke auf Faistenau und die Berge. Vorbei an einem Fitnessparcours und an vielen Denksportaufgaben gehen wir den gut geräumten Weg bis wir in einiger Entfernung den Hintersee erblicken. Durch eine Wohnsiedlung erreichen wir den Parkplatz Hintersee. Nun umrunden wir den Hintersee,. Am Berg entlang ist es...

Lidaun  | Foto: H. Bachinger
11 7 27

Salzburg ist so schön
Winterwanderung auf den Lidaun

Ein wunderschöner Ausflug auf den Lidaun, der Hausberg der Faistenauer, steht heute am Programm. Wir starten am Hauptbahnhof in Salzburg und fahren mit der Linie 155 nach Faistenau. Bei der Station "Mechaniker Wörndl" verlassen wir den Bus und gehen entlang der Lidaunstrasse bis zu einem kleinen Holzplatz. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lidaun auf der Forststrasse. Ein wenig enttäuscht sind wir, weil kaum Schnee auf dem Weg liegt. Wir gehen durch den Wald, stetig bergauf bis wir zu einer...

Von links: Die Faistenauer Hanna, Johannes, Elisabeth, Anna-Lena, Anna, Luisa und Marie bei der Spendenübergabe an Ilse Haferl vom mobilen Regenbogenteam der Salzburger Kinderkrebshilfe. | Foto: Foast Kids

Salzburger Kinderkrebshilfe
„Foast Kids“ sammelten insgesamt 900 Euro

Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs, für eine bessere Welt“ zogen die Faistenauer „Foast Kids“ Anfang 2025 von Haus zu Haus, um Spenden für unterschiedliche Projekte zu sammeln. Zwei der Kindergruppen entschieden sich heuer dafür, das gesammelte Geld unter anderem an die Salzburger Kinderkrebshilfe zu spenden.  FAISTENAU, SALZBURG. Ende Jänner 2025 konnten die Faistenauer „Foast Kids" einen Spendencheck in der Höhe von 900 Euro an Ilse Haferl vom mobilen Regenbogenteam der Salzburger...

Ein Liebhaber von hochwertigem Fleisch: Richard Walkner in seiner Meat Boutique in Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
13

Filmdreh in Salzburg
Feuer und Flamme für hochwertiges Fleisch

Kürzlich fand in Faistenau ein Filmdreh des Fernsehsenders Servus TV mit Fleischveredler Richard Walkner in dessen „GustaF. Meat Boutique" statt. Dabei wurde ein Teil der Sendung mit dem Titel „Feuerküche - Heiß auf Schnee und Eis" produziert. SALZBURG, FAISTENAU. Bereits Mitte November 2024 fand ein Drehtermin in Faistenau bei der GustaF. Meat Boutique für die Erstellung einer Sendung von Servus TV mit dem Titel „Feuerküche - Heiß auf Schnee und Eis" statt, die am Freitag, dem 10. Jänner 2025...

Der ehemalige Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) präsentiert stolz sein neuestes Werk. Eine Hommage an seine Wahlheimat Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Literatur in Salzburg
Autor schreibt Hommage an seine Wahl-Heimat

Der pensionierte Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. FAISTENAU, SALZBURG-STADT. Der ehemalige Allgemeinmediziner und Facharzt für Arbeitsmedizin, Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat im Jahr 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann Fels im Jahr 2010 mit einer Sammlung von heiteren...

Von links: Faistenaus Bürgermeister Gerald Klaushofer, Kunsthistorikerin Hemma Ebner, Pfarrer Thomas Kunnappallil, Gemeinderätin Waltraud Ablinger-Ebner, und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl
2

700. Gründungsjubiläum
Präsentation des neuen Kirchenführers in Faistenau

Die Pfarrkirche zum heiligen Jakobus d. Ä. in der Flachgauer Gemeinde Faistenau feiert heuer ihr 700. Gründungsjubiläum. FAISTENAU, SALZBURG. Zum Auftakt dieser großen Feierlichkeiten wurde der neue Kirchenführer präsentiert, den die Faistenauer Kunsthistorikerin Hemma Ebner verfasst hat. Die Vorstellung dieses neuen Werks erfolgte im Rahmen eines von ihr in der Kirche gehaltenen Vortrages mit dem Titel „Eine Reise durch die Geschichte“. Dabei zeigte sie in Bildern die spannende Entwicklung der...

Auftritt beim Faistenauer Bauernherbst  | Foto: Fuschlseeregion Wolfgang Lienbacher
3

Feste in Faistenau
Heimatverein „Zur Alten Linde“ feiert bald 77 Jahre

Der Heimatverein "Zur Alten Linde" in Faistenau kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heuer feiert der Verein sein 77-jähriges bestehen. FAISTENAU. Seit 1947 gibt es den Verein "Zur Alten Linde" in Faistenau.  Theaterspieler, Volkstänzer und Schuhplatter trafen sich und realisierten gemeinsam mit Johann Leitner als Obmann die Gründung des Vereins. Durch sie wurde das Dreikönigsreiten wieder belebt, unterschiedliche Tanzveranstaltungen und Theatereinlagen organisiert und aufgeführt. ...

Laura Laban (Mitte) und Michael Schoosleitner (links) vertrauen auf die Energieberatung Salzburg. Hier im Bild mit Berater Kurt Baumgartner beim gemeinsamen Termin in Faistenau. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Energieberatung
Kostenlose Konzepte für die Haushalte in Salzburg

Etwa 50 Profis der Energieberatung sind laut Informationen durch das Land Salzburg in allen Bezirken Salzburgs unterwegs, um maßgeschneiderte und kostenlose Tipps zur Sanierung von Gebäuden und Wohnungen zu geben. Das Landes-Medienzentrum hat einen Experten bei einem Vor-Ort-Termin in Faistenau begleitet. FAISTENAU, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg haben Laura Laban und Michael Schoosleitner vor eineinhalb Monaten ein Haus aus dem 19. Jahrhundert im Ortsteil Ramsau in...

Andreas und Silvia Teufl | Foto: Rosa Besler
0:47

Lokale Kulinarik
Von der Insel nach Faistenau

Silvia und Andreas Teufl züchten die älteste Rinderrasse "Galloway" in Faistenau. FAISTENAU. Auf der Biofarm Teufl in Faistenau leben rund 70 Galloway-Rinder. Das Ur-Rind kommt ursprünglich aus Schottland. Silvia und Andreas Teufl züchten die strubbeligen Rinder seit 2014. Seit zwei Jahren haben sie auf ihrem Biohof auch eine Metzgerei. "Den Sommer verbringen die Galloway-Rinder auf der Alm. Wir haben hier optimale Wetterbedingungen für die Tiere – im Winter können sie auch jederzeit hinaus und...

SPÖ-Spitzenkandidat in Faistenau Hubertus Brawisch, ist mit 27-Jahren einer der jüngsten Bürgermeisterkandidaten im ganzen Land. | Foto: Arne Müseler
2

Aus für Bramsau-Bräu
SPÖ-Spitzenkandidat will Ortskern in Faistenau retten

Ausgerechnet am 10. März 2024, dem Tag der Gemeindevertretungswahl, wird in Faistenau mit dem Bramsau Bräu ein weiteres Wirtshaus zugsperren. FAISTENAU, SALZBURG. Der SPÖ-Spitzenkandidat in Faistenau bei der Gemeinderatswahl am 10. März 2024, Hubertus Brawisch, mit 27-Jahren einer der jüngsten Bürgermeisterkandidaten im ganzen Land, sieht sich in seiner inhaltlichen Schwerpunktsetzung auf die Stärkung des Ortskerns in Faistenau bestätigt und sagt: „Nach dem Ende der Alten Post bricht mit dem...

Gemeinderat Gerald Klaushofer und der Bürgermeister von Faistenau Josef Wörndl (rechts). | Foto: Gemeinde Faistenau

Kampf gegen den Steinbruch
Paukenschlag in der Gemeinde Faistenau

Der amtierende Bürgermeister von Faistenau Josef Wörndl kämpft seit zehn Jahren gegen den geplanten Steinbruch am Lidaun. FAISTENAU, SALZBURG. Bei der letzten Verhandlung am 25. Jänner 2024 zum anhängigen Naturschutzverfahren beim Landesverwaltungsgericht zeichnete sich laut Informationen durch die Gemeinde Faistenau ab, dass das derzeitige Projekt nicht bewilligungsfähig ist. Daraufhin zog der Rechtsvertreter der Antragsteller das Ansuchen um die naturschutzbehördliche Genehmigung...

Der Gemeinderat Gerald Klaushofer wurde zum Spitzen- und Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Faistenau gewählt. | Foto: Gerald Klaushofer

Einstimmiger Beschluss
ÖVP Faistenau stellt die Weichen für die Zukunft

Mit einem einstimmigen Beschluss des ÖVP-Gemeindepräsidiums Faistenau wurde gestern, am Donnerstag den 16. November 2023, der Gemeinderat Gerald Klaushofer zum Spitzen- und Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Faistenau gewählt. FAISTENAU, SALZBURG. Gerald Klaushofer (47) ist verheiratet und ist Vater von drei Kindern. Seine Freizeit widmet er dem Vereinswesen und dem Sport in der Natur. Als diplomierter Wirtschaftsingenieur kümmert er sich seit drei Perioden in der Gemeindevertretung...

Eine Winterlandschaft in der Fuschlseeregion. | Foto: Fuschlseeregion
1 4

Mein Österreich
Traditionen, Kultur und Tourismus in der Fuschlseeregion

Die Flachgauer Gemeinde Fuschl am See ist Teil des Salzkammergutes und gehört damit zu einem historisch geprägten Kulturraum Österreichs. Seit Mai 2023 ist Christopher Langegger der neue Chef des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. FUSCHL AM SEE, SALZBURG. Christopher Langegger (33) ist seit Mai 2023 der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. Auf die Frage nach seiner Sichtweise über die Fuschlseeregion als Teil des Salzkammergutes meint er: „Die Fuschlseeregion ist als...

Der Obmann vom Salzburger Landesverband für Obstbau, sowie für Garten- und Landschaftspflege, Josef Wesenauer. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Am Rosenlehen
Spezialist für den Garten und Obstbau in Faistenau

Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau und Baumwärter. Er gibt nützliche Informationen wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein sollte. FAISTENAU, SALZBURG. Josef Wesenauer aus Faistenau, der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau gibt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau nützliche Informationen, wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein soll. Die Erhaltung und Förderung des Obstbaues in...

Die Künstlerin Michaela Mara in Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Malerei
Michaela Mara aus Faistenau begeistert mit ihrer Kunst

Michaela Mara aus Faistenau ist nicht nur seit vielen Jahren Lehrerin für Kunsterziehung und Deutsch in Faistenau, sondern auch eine begnadete Künstlerin. FAISTENAU, SALZBURG. Die in Linz geborene Künstlerin Michaela Mara lebt seit vielen Jahren in der Flachgauer Gemeinde Faistenau. Sie ist schon oft umgezogen und hat mitunter sogar eine Zeit lang in Marseille gelebt. Sie hat selbst zwei Kinder namens Lorenz und Anna. Für ihre Kunstwerke bekommt sie Inspiration von der Natur, wie sie verrät....

Die Faistenauerin Herta Maria Aigner ist bereits sehr erfolgreich als baubiologische Standortexpertin in Salzburg tätig. | Foto: Emanuel Hasenauer

Gesünderes Leben
Den Ursachen von Schlafproblemen auf der Spur

Die baubiologische Standortexpertin Herta Maria Aigner (57) aus Faistenau möchte den Menschen mit ihrer Arbeit zu einem besseren Schlaf verhelfen. FAISTENAU, HINTERSEE. Herta Maria Aigner (57) aus Faistenau ist eine ausgebildete baubiologische Standortexpertin. Zuvor viele Jahre als leitende Kindergartenpädagogin in Hintersee tätig, macht Aigner nun mit ihrer Arbeit die Ursachen für etwaige Störeinflüsse am Schlaf(-Platz) ausfindig. Dazu analysiert sie den Schlafplatz ihrer Kundinnen und Kunden...

Quo Vadis Skigebiet Gaissau-Hintersee | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
4

Dritter Konkurs in fünf Jahren
Skischaukel: Konkurs in der Dauerschleife

Über die Skischaukel Gaißau-Hintersee wurde erneut ein Konkurs ausgesprochen. Der dritte in fünf Jahren. KRISPL-GAISSAU/HNTERSEE. Erneut droht dem Ski-Gebiet Krispl-Gaißau das wirtschaftliche Ende. Bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2019 steht eine Betreiberfirma des Ski-Gebietes vor dem Aus. Am 1. September wurde beim Salzburger Landesgericht ein Konkursantrag eingebracht. Sowohl das Land Salzburg und die betroffenen Gemeinden Krispl-Gaißau und Adnet im Tennengau sowie die Flachgauer...

Herta Maria Aigner aus Faistenau arbeitet nun selbstständig als baubiologische Standortexpertin. | Foto: Emanuel Hasenauer

Gesundheit
Baubiologische Standortexpertin analysiert Schlafplätze

Herta Maria Aigner (56) aus Faistenau war 35 Jahre hauptberuflich als Kindergartenpädagogin in Hintersee tätig, mitunter lange Zeit in leitender Position. Nun untersucht die ausgebildete baubiologische Standortexpertin die Schlafplätze ihrer Kundinnen und Kunden auf Elektrosmog und Erdstrahlung. FAISTENAU, HINTERSEE. Herta Maria Aigner aus Faistenau will mit ihrer heutigen Arbeit als baubiologische Standortexpertin den Menschen dabei helfen, gesünder, glücklicher sowie erfüllter zu sein – und...

Andi Teufl wurde mit 100prozentiger Zustimmung gewählt. | Foto: FPÖ Flachgau
2

FPÖ Flachgau
Wachablöse im Flachgau: Andi Teufl neuer Bezirkschef

Der Landtagsabgeordnete Andi Teufl wurde mit 100 Prozent zum Flachgauer Bezirkschef gewählt. Nach 20 Jahren Stellvertreter führt der Faistenauer Hotelier und Gastronom nun die Freiheitlichen im Flachgau an. FLACHGAU, FAISTENAU. Nach zehn Jahren Obmannschaft von Hermann Stöllner, der sich aus privaten Gründen in die zweite Reihe zurückzieht, wurde gestern am 32. Bezirksparteitag der Freiheitlichen im Flachgau Andi Teufl von 100 Prozent der Delegiertenstimmen zum Bezirksparteiobmann gewählt....

0:26

Unsere Mundart, mein Dialekt
Ein Mundartbegriff von Gerald Klaushofer

FAISTENAU. In unserem Video der Woche erklärt Gerald Klaushofer aus der Flachgauer Gemeinde Faistenau einen Mundartbegriff. Übersetzt bedeutet der Dialekt-Ausdruck soviel wie „rückwärts den Berg hinunter zu gehen". Manche haben diesen Begriff vielleicht schon einmal gehört. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

Wilhelm Elias Steinbeißer (59) stammt aus Niederbayern und wohnt seit kurzem in Faistenau. Er sucht derzeit dringend eine feste Einrichtung im Flachgau zur Einrichtung einer Holz- und Naturwerkstatt. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Naturwerkstatt
Richtiger Platz für Holzwerkstatt im Flachgau gesucht

Der gelernte Zimmerer Wilhelm Elias Steinbeißer (59) stammt ursprünglich aus Niederbayern und wohnt seit kurzem in der Flachgauer Gemeinde Faistenau. Er sucht derzeit dringend einen passenden Ort im Flachgau zur Einrichtung einer eigenen Holz- und Naturwerkstatt, um für Erwachsene- und Kinder Gruppentage für Holzbearbeitung anbieten zu können. FAISTENAU, FLACHGAU, NIEDERBAYERN. Wilhelm Elias Steinbeißer sucht quasi Gleichgesinnte und einen Platz für die Einrichtung einer Holz- und...

Der Gemeinderat (FPÖ) und Hotelier Andreas Teufl vor seinem traditionellen Gasthof „Alte Post" in Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 2

Politik
Über Windräder, Bauprojekte im Ortskern bis zum Steinbruch

Der Abgeordnete zum Landtag der Salzburger FPÖ und Hotelier des Traditions-Hotels „Alte Post" Andreas Teufl (59) aus Faistenau erzählt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über Themen die ihn derzeit bewegen. FAISTENAU, FLACHGAU, SALZBURG. Der ehemalige Vizebürgermeister von Faistenau Andreas Teufl (59) ist gleichzeitig der Eigentümer des traditionellen Hotels „Alte Post" in Faistenau. Er war vom Jahr 2014 bis zum Jahr 2019 der Vizebürgermeister der Flachgauer Gemeinde. Im Jahr 2018...

Eine 24-jährige Skitourengeherin stürzte am Weg zum Zwölferhorn und wurde mit dem Hubschrauber Martin 1 ins Krankenhaus geflogen. | Foto: BBL

Alpinunfall
24-Jährige mit Hubschrauber abtransportiert

Am Sonntagvormittag (20. Jänner 2019) stürzte ein 24-jährige Tennengauerin bei einer Skitour. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. FAISTENAU. Die 24-jährige Tourengeherin war mit ihrer Mutter und einem Bekannten auf dem Weg von der Tiefbrunnau auf das Zwölferhorn. Kurz nach 9 Uhr befanden sie sich auf etwa 1.130 Metern unterhalb der Stubneralm. Kopf voran gegen BaumDort stürzte sie mit Tourenskiern auf der eisigen Schneeoberfläche. Die Frau rutschte Kopf voraus den...

Die meisten Straßen sind im Flachgau wieder offen. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg/Melanie Hutter

Update der Straßensperren und Schulen

Im Flachgau sind laut Landesregierung alle Verkehrsverbindungen derzeit offen bis auf Verbindung Faistenau-Hintersee, aber auch diese Verbindung soll bis Mitternacht geöffnet werden. Gaisberg Gaisbergspitze soll morgen wieder zugänglich gemacht werden. Fuschl und Thalgau Die Sperre bei der L227 zwichen Fuschl und Thalgau ist wieder aufgehoben. Schulen wieder offen Die Volksschulen Faistenau und Hintersee sind wieder offen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.