Familie

Beiträge zum Thema Familie

Was tun, damit einem in der Quarantäne oder der Isolation nicht das Dach über den Kopf fällt? | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Langeweile in der Quarantäne/Isolation?

TIROL. Durch die Corona-Krise und den damit einhergehenden Schließungen von Schulen- und Kindergärten, wird so manches Familienleben auf den Kopf gestellt. Wie man es schafft, dass einem in der Isolation oder der Quarantäne nicht die Decke auf den Kopf fällt, erläutert SOS-Kinderdorf mit einigen Tipps. Herausforderungen im "neuen" Alltag meisternWie geht man damit um, wenn die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind und nicht wie gewohnt in der Schule oder im Kindergarten? Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Entner, Vizepräsidentin, Bezirksobfrau Schwaz, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft fordert eine "politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung".  | Foto: © WKT

8. März Weltfrauentag
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert

TIROL. Am 8. März ist der offizielle Weltfrauentag, dies nimmt Martina Entner, Vorsitzende des Unternehmerinnennetzwerkes FiW (Frau in der Wirtschaft) der Tiroler Wirtschaftskammer zum Anlass, um auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, mit denen Frauen in der Wirtschaft immer noch zu kämpfen haben. Entner will sich unter anderem, gemeinsam mit "Frau in der Wirtschaft", für eine politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung einsetzen.  Berufswunsch "Unternehmerin"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alpenzoo-Direktor Dr. André Stadler freut sich auf viele Gäste von SPAR im Alpenzoo Innsbruck. | Foto: © SPAR
3

Familien-Aktion
Alpenzoo-Vergünstigungen bei Spar

TIROL. Aktuell gibt es von Spar wieder die große Familien-Aktion, in der 200.000 Ermäßigungsgutscheine für den Alpenzoo Innsbruck ausgegeben werden. So kommt man um nur 4 Euro zum beliebten Ausflugsziel.  Familien-Aktion 2020Dass Spar die Alpenzoo-Vergünstigungen ausgibt, kommt nicht von ungefähr. Immerhin ist das Unternehmen Pate für das Gämsengehege "Martinswand" im Alpenzoo. Jedes Jahr dürfen sich Familien über Ermäßigungsgutscheine freuen, in 2020 gibt es 200.000 Stück.  Die Aktion gilt vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlechte Schulnoten können oft für schlechte Stimmung sorgen. Manche Kinder haben sogar Angst, nach Hause zu kommen. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
1

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Bach wurde erstmals ausgezeichnet, die  Gemeinde Inzing konnte zum zweiten Mal eine Auszeichnung entgegen nehmen. | Foto: familienfreundlichegemeinde

Familien im Fokus
Auszeichnung für 18 familienfreundliche Tiroler Gemeinden

TIROL. 18 Tiroler Gemeinden erhielten gestern eine Bundesauszeichnung für Familienfreundlichkeit. Sie alle haben am Audit „familienfreundlichegemeinde“ teilgenommen, bei dem gemeinsam mit BürgerInnen Projekte und Initiativen für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen entwickelt werden. Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf gratuliert: „Familien sind die Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Sie bestmöglich zu fördern ist auch für die Gemeinden wichtig, bei denen ich mich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: "Alle Familien sind herzlich dazu eingeladen, wieder drei Tage lang Spaß, Spannung und Action rund um Brett, Gesellschafts- und Bewegungsspiele zu erleben.“
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Freizeit- und Spielmesse
Spiele ausleihen und Neuheiten entdecken

TIROL. Auch in diesem Jahr darf man sich in Innsbruck auf die Freizeit- und Spielmesse des Landes Tirol freuen. Bereits zum 25. Mal kann man sich insgesamt 1.000 Spiele ausleihen, die tollsten Neuheiten auf dem Spielemarkt kennenlernen oder auch verschiedenen Bühnenshows beiwohnen. Vom 22. bis 24. November 2019 kann man seinem Spieltrieb freien lauf lassen.  Was gibt es alles zu entdecken?Die Freizeit- und Spielmesse warten mit einigem auf. Insgesamt können sich Besucher 1.000 Spiele ausleihen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauscht sich regelmäßig im direkten Gespräch mit Tiroler Familien aus, wie zuletzt am 26. Oktober 2019 beim Tag der offenen Tür im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Online-Umfrage
Was wünschen sich Familien in Tirol?

TIROL. Bietet das Land Tirol genügend Angebote und Leistungen für Familien? Alle Familien haben ab sofort die Möglichkeit diese Frage mithilfe einer Online-Umfrage zu beantworten. „Mir ist es wichtig, dass die Familienleistungen des Landes dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Wir wollen von den Menschen direkt erfahren, was gut läuft, aber auch, ob und in welchem Ausmaß wir bei unseren Angeboten nachschärfen müssen. Alle Familien sind herzlich eingeladen, bei der Umfrage mitzumachen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sehr beliebt bei den Gästen: eine deftige Kafma-Almjause. Bäuerin Daniela Horngacher richtet die hofeigenen Produkte mit viel Liebe an. | Foto: Nageler
3

Servus TV begleitete
„Heimatleuchten“ auf der Kafma-Alm in Scheffau

Kamerateam von „Servus TV“ begleitet Scheffauer Hüttenwirte zwei Tage lang bei der Arbeit. SCHEFFAU (hn). Ungewöhnliche Arbeitstage gab es vor kurzem für das Team der Scheffauer Kafma-Hütte auf der Walleralm: Auf Schritt und Tritt wurden die fleißigen Alminger der Familie Horngacher zwei Tage lang von einem Kamerateam von „Servus TV“ begleitet. Die Arbeit mit dem Vieh im Stall und auf der Weide, das Herstellen von Säften und anderen hofeigenen Produkten, das Zubereiten und Anrichten der Speisen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die AK Tirol konnte auch in zweiter Instanz gegen den Tiroler Bodenfonds gewinnen.  | Foto: Pixabay/qimono (Symbolbild)

AK Tirol
Arbeiterkammer auch in zweiter Instanz erfolgreich

TIROL. Die AK Tirol und die jungen Tiroler Familie, die Hilfe von der Arbeiterkammer bekam, kann sich freuen: Auch in zweiter Instanz war man bei einem Gerichtsverfahren gegen den Landes-Bodenfonds erfolgreich. Nach dem Urteil in erster Instanz legte der Tiroler Bodenfonds Berufung ein. Jetzt muss der Bodenfonds eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 16.800 Euro, zuzüglich Zinsen, leisten. Auch alle Prozesskosten (insgesamt 50.000) müssen vom Tiroler Bodenfonds geleistet werden.  AK Tirol auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein bezahlter Papamonat ist das nächste angepeilte Ziel der SPÖ. Dafür möchte sich auch NRin Yildirim einsetzen.  | Foto: SPÖ Tirol

Papamonat
SPÖ fokussiert bezahlten Papamonat

TIROL. Seit dem 1. September 2019 ist der viel ersehnte Papamonat gültig. Ein großer Erfolg, so die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Doch das sollte erst der Anfang sein, ein bezahlter Papamonat ist das nächste angepeilte Ziel der SPÖ. Dafür möchte sich auch NRin Yildirim einsetzen.  Geldleistung im PapamonatSchon die Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl forderte: "80 Prozent des letzten Monatseinkommens für den Papa-Monat - zusätzlich und nicht als Teil des späteren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt alle Tiroler Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtlichen Institutionen ein, am Landeswettbewerb zur Ermittlung der familienfreundlichsten Betriebe teilzunehmen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Betriebe 2019 gesucht
Familienfreundlichkeit als Win-Win-Situation

TIROL. In Tirol werden wieder die familienfreundlichsten Betriebe gesucht. Bis zum 30. September 2019 kann man sich für den Landeswettbewerb noch einschreiben. Der Bewerb findet alle zwei Jahre statt und holt Unternehmen vor den Vorhang, die in Familienfreundlichkeit investieren.  Eine Win-Win-Situation für den Betrieb wie auch für den ArbeitnehmerBetriebe, die eine hohe Familienfreundlichkeit für ihre ArbeitnehmerInnen bieten, profitieren ebenso davon. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Familienlandesrätin Zoller-Frischauf ist nicht begeistert vom vermehrten Wolf- und Bäraufkommen in Tirol. | Foto: Pixabay/Wildfaces (Symbolbild)

Bär und Wolf in Tirol
Zoller-Frischauf sieht keine Möglichkeit für "konfliktfreies Zusammenleben"

TIROL. Die Diskussion ob Wölfe und Bären in Tirol platz haben, wird durch die aktuellen Geschehnisse erneut angefacht. Auch Familienlandesrätin Zoller-Frischauf bezieht Stellung und meint: „Sicherheit für Mensch und Familie hat immer Vorrang.“ "Familien mit Kindern dürfen nicht gefährdet werden"Die Familienlandesrätin macht klar, dass  gerade Wanderer vor den großen Beutegreifern in Tirol geschützt werden müssten. Die aktuellen Ereignisse, die auf Wölfe in manchen Gebieten zurück zu führen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Adam ist 7 Jahre alt und glücklicher Besitzer eines Schulstartpaketes Nummer 9. Darin enthalten ist z. B. ein Rucksack, ein Schreibset, ein Federpenal und eine Jausenbox. Diese gefällt Adam am besten. | Foto: WRK Kellner

Schulstartpakete
Es gibt wieder Schulstartpakete vom Roten Kreuz

TIROL. Die Sommerferien sind erst vor Kurzem gestartet und schon machen sich einige Familien Sorgen um die Finanzierung des anstehenden Schulstarts. Pro Kind können sich die nötigen Anschaffungen auf ca. 300 Euro hochschrauben. Für einige Familien wird dies zu einer starken Belastung. Hier möchte das Schulstartpaket des Roten Kreuzes Abhilfe schaffen.  Nachfrage nach Schulstartpaketen weiterhin sehr hochEs kommt einiges zusammen, wenn ein Kind (wieder) in das Schulleben startet. Stifte, Hefte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: "Mit dem Tiroler Familienpass unterstützen wir seitens des Landes die gemeinsame Freizeitplanung innerhalb der Familie."
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Tiroler Familienpass
Die Sommerferien ideal nutzen

TIROL. Der Sommer liefert die passenden Temperaturen, um den Tiroler Familienpass perfekt zu nutzen. Mit diesem kommt man nämlich mit erheblichen Vergünstigungen in die Tiroler Schwimmbäder und Badeseen. Stolz präsentiert Familien- und Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf das diesjährige Angebot im Familienpass. Ab ins kühle Nass - und das zum halben Preis!Dieser Sommer wird wohl einer der heißesten, den die Messungen je aufgezeichnet haben. Geradezu perfekt, passt dabei das Angebot des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ferienzeit ist Öffi-Zeit: Der Verkehrsverbund Tirol bietet attraktive Ticketangebote für Familienausflüge in den Sommerferien. Bspw. können Jahres-Ticket BesitzerInnen mit dem „VVT Huckepack-Bonus“ an allen schulfreien Tagen ihre eigenen Kinder unter 15 J. kostenlos in allen Nahverkehrsmitteln in Tirol mitnehmen. | Foto:  © Tatyana Gladskih
1

Sommer-Tickets des VVT
Welches Ticket darf es denn sein?

TIROL. Endlich Sommerferien! Damit man in der freien Zeit mobil ist, bietet der Verkehrsverbund Tirol ein vielfältiges Ticketangebot an. Ausflügen mit den Öffis steht nichts mehr im Weg, da für jeden "Mobilitätstyp" ein passendes Angebot dabei ist. Auch in den Sommerferien mobil sein!Der Verkehrsverbund Tirol bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um auch im Sommer umweltfreundlich mobil zu sein. Egal ob das SchulPlus-Ticket, der neue Huckepack-Bonus für Jahres-Ticket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Papamonat würde mehr Nachteile als Vorteile bringen so VP-Kirchbaumer.  | Foto: Pixabay/tookapic (Symbolbild)

Papamonat
VP-Kirchbaumer übt Kritik an SPÖ-Plänen

TIROL. Die SPÖ legte kürzlich den Plan für einen sogenannten Papamonat vor. Dies wird allerdings von der VP-Nationalratsabgeordneten Rebecca Kirchbaumer kritisiert. Der Vorschlag wäre lediglich ein "SPÖ-Wahlzuckerl", das vor allem kleine Betriebe belaste.  Papamonat bringe mehr Nachteile als VorteileDer Vorschlag eines Papamonats würde Familien noch Betrieben Vorteile bringen, eher stehen die Nachteile im Vordergrund, kritisiert Kirchbaumer.  Das "SPÖ-Wahlzuckerl" würde besonders kleine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Das aktuelle Gutscheinheft zum Tiroler Familienpass bietet attraktive Vergünstigungen für Freizeit oder Einkauf in allen Tiroler Bezirken und der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.“
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Familienpass
Familienfreizeit mit vielen Rabatten und Vergünstigungen

TIROL. Tiroler Familien dürfen sich diesen Sommer auf den Tiroler Familienpass freuen. In diesem sind zahlreiche Vergünstigungen enthalten, an denen die ganze Familie ihre Freude hat.  Ein vielfältiges Angebot und zahlreiche RabatteStolz präsentiert Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf den Tiroler Familienpass. Mit diesem kommen Familien zum Beispiel zum halben Preis ins Schwimmbad und können sich bei Hitzewellen im kühlen Nass vergnügen. Aber auch Museumsbesuche oder Action-Ausflüge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Luis kommt nach Kundl am 13. Juni
Luis aus Südtirol " Speck mit Schmarrn "

Do. 13.Juni 2019 – 20:00 Uhr LUIS AUS SÜDTIROL - SPECK MIT SCHMORRN - A-6250 Kundl - Gemeindesaal das nagelneue Programm! Früher oder später musste es ja soweit kommen: in diesem Programm kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch Manfred Zöschg, Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur. Doch was geschieht, wenn sich ein Nord- und ein Südtiroler die Bühne teilen müssen? Und wer von beiden ist der Speck und wer der Schmorrn? Eines ist jedenfalls sicher wie das Amen im Gebet:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • luggi ascher

Bluatschink kommt nach Kundl
Bluatschink am Mi 12.Juni in Kundl - Kinder & Familienkonzert - Beginn 16 Uhr

Kinder & Familien Mitmach Konzert Bluatschink „ HaHaHa-HiHi „ Mi.:12 Juni 2019 – Beginn 16:00 - Gemeindezentrum KUNDL Vorverkauf in allen Raiffeisenbanken Tirols, und im Gemeindeamt Kundl unter 05338 / 7290 BLUATSCHINK – Familienkonzert 2019 HaHaHa-HiHi TONI KNITTEL – der Liedermacher als Fabeltier Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Toni Knittel hat ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • luggi ascher
LRin Zoller-Frischauf (hinten, 2. v. li.) und LH Platter (re.) bei der Station „Rüstungen probieren“. Sich einmal selber als Ritter oder Burgfräulein kleiden und fühlen, das wollten insbesondere die kleinen BesucherInnen am Familienfest des Landes.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Tiroler Familienfest
Familien feiern unter dem Motto des Maximilian-Jahrs

TIROL. Im Innsbrucker Zeughaus wurde ganz im Zeichen des Kaiser Maximilian das Tiroler Familienfest gefeiert. Das Land lud zum fünften Mal zum großen Fest ein und suchte sich mit dem Zeughaus eine würdige Kulisse aus.  In die Welt des "letzten Ritters" eingetauchtDa in diesem Jahr das Maximilian-Jahr ausgerufen wurde, hatte man für das Familienfest auch schon ein passendes Motto. Große aber besonders kleine Besucher freuten sich über das "Ritter-Motto". So konnte man mittelalterliche Tänze...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Anpassung würde vor allem für geringverdienende Familien eine Entlastung bedeuten. | Foto: Pixabay/yourschantz (Symbolbild)

AK Tirol
Weitere steuerliche Entlastung für Familien gefordert

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol fordert eine Anpassung der Beträge für geringverdienende Familien an den Verbraucherpreisindex. Die würde sich für die Familien positiv auf die Arbeitnehmerveranlagung bzw. die Einkommensteuererklärung auswirken.  Verbraucherpreisindex hat sich zum 30,6% geändertDas Argument der Arbeiterkammer Tirol: Der Verbraucherpreisindex habe sich seit Juni 2004 bis Februar 2019 um 30,6% geändert. Demnach bedarf es endlich einer Anpassung der Beträge für geringverdienende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes
Ausbau des Betreuungsangebots mit 3,3 Millionen Euro

TIROL. Der Tiroler Landtag hat kürzlich die Novelle zum Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz beschlossen. Elementare Bildungseinrichtungen sollen mehr gefördert, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestärkt und Ferienbetreuung für schulpflichtige Kinder verbessert werden. Das Land stellt dazu 3,3 Millionen Euro zur Verfügung.  Ganzjähriges und ganztägiges BetreuungsangebotGeplant ist im Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz ein ganzjähriges und ganztägiges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familie sollte einem Halt geben und nicht noch zusätzlichen Stress aussetzen. Die Zahlen der Studie sind für SOS-Kinderdorf alarmierend.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

Jugendliche im Stress
Zukunftsangst und zu wenig Zeit für die Familie

TIROL. Kürzlich lies das SOS-Kinderdorf über ein Institut die Stressfaktoren von Jugendlichen in ihren Familien erheben. Die Ergebnisse sind alarmierend. 88 Prozent der Familien stehen durch Zukunftsangst und Zeitmangel unter Druck.  Zukunftsängste und zu wenig Zeit mit der FamilieDie Ergebnisse des Instituts für Jugendkulturforschung sind für SOS-Kinderdorf schockierend. Von den 400 befragten Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahre gaben 88% an, sich mit ihrer Familie unter Druck gesetzt zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.