Familie

Beiträge zum Thema Familie

 GRin Sandra Hutschala (Rossatz-Arndorf), Bezirksfrauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber (Krems-Egelsee), ihre Vorgängerin Gabriel Mayer, GRin Barbara Kanzler (Krems-Rehberg) und Prof.in Dr.in Hanna Mayer (Krems-Hollenburg) bei einer Aktion in der Kremser FuZo entschieden ein Ende der Gewalt.

 | Foto: SPÖ Bezirksfrauen Krems

Bezirk Krems
SPÖ Frauen verteilen rote Karten gegen Gewalt

Gegen Ende der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" erinnerten die SPÖ-Frauen im Bezirk Krems erneut an ihre aktuelle Kampagne "Rote Karte gegen Gewalt". KREMS. Gerade im Lichte des Auftretens der gewaltbereiten und rechtsradikalen serbischen Fußball-Hooligans in der Kremser Innenstadt und bei einem Handballmatch des UHK Krems zeigt sich, wie wichtig derartige Kampagnen sind. Mehr: https://www.spoe.at/2022/11/25/spoe-frauen-zeigen-wir-gewalt-die-rote-karte/

  • Krems
  • Doris Necker
Kein leichtes Los: Wer in die Sucht abrutscht, kommt ohne Hilfe bzw. entsprechende Therapien nur schwer wieder raus.  | Foto: MEV
Aktion

Soziales
Dachverband als starke Stütze für Suchtkranke

In der Steiermark hat sich der Dachverband der ambulanten Suchtberatungseinrichtungen gegründet.  SÜDOSTSTEIERMARK. Suchtkrankheiten – etwa die Abhängigkeit von Alkohol – sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Leidtragende sind zumeist aber nicht nur die Erkrankten selbst, sondern zumeist auch die anderen Familienmitglieder. Umso wichtiger ist es, das Thema Sucht nicht unter den Teppich zu kehren.  Voller Einsatz für ausreichende Versorgung In der Steiermark wurde nun der Dachverband...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
akzente

Hilfe mein Kind pubertiert - entspannter Workshop in Hallein - Erfolg garantiert

Hallein: Hilfswerk Familien- u. Sozialzentrum | Hilfe, mein Kind pubertiert - 3-teiliger Elternworkshop (Die Termine wurden "nach hinten" verschoben) ENDLICH AUCH IN HALLEIN immer Montags 22. und 29. Jänner und 5. Februar 2018 jeweils 19.00 - 22.00 Uhr im Familien- und Sozialzentrum Hilfswerk Griesmeisterstrasse 2, 5400 Hallein  Einladung hier: Um die Herausforderung Pubertät gut zu meistern und für pubertätsgestresste Eltern ein entlastendes Angebot zu schaffen, hat die akzente Fachstelle...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

ZWEI UND MEHR Elterntreff: "Über Alkohol reden" - Alkoholprävention in der Familie

Kein anderes Suchtmittel wird in Österreich so augenzwinkernd akzeptiert wie Alkohol. Und doch: Alkohol ist Teil unserer Gesellschaft. Egal ob Taufe, Kindergeburtstag, Maturaball oder Familienfest – Bier, Wein oder Schnaps sind fast immer dabei. Kein Wunder also, dass Kinder schon früh neugierig werden. Alkohol als Genussmittel zu verstehen und zu lernen, damit verantwortungsvoll umzugehen, ohne sich oder andere zu gefährden, gehört zu den Entwicklungsaufgaben von jungen Menschen. Eltern haben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Ines Pleschutznig

SALZBURG: Pubertät - was tun? kostenloser workshop

Was tun wenn´s pubertiert im Haus? für frustierte und gestresste Eltern Donnerstag, 20.10.2016 um 19:30 Uhr im Seminarraum von akzente Salzburg Glockengasse 4c, 5020 Salzburg Anmeldung erbeten: k.stainer@akzente.net, Tel. 0662/849291-44 TEILNAHME KOSTENLOS! Wer kennt es nicht, das elterliche Stöhnen über die Pubertät. Denn in der Pubertät beginnen sich Jugendliche von den Eltern abzunabeln, testen sich selbst und das Leben aus und machen mitunter die ersten Erfahrungen mit legalen und illegalen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Zell am See: Gefährliche Drohung und Betretungsverbot

eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Bei einem Familienstreit in Zell am See kam es gestern, am 25. Juli 2016 gegen 19.30 Uhr, zu einer gefährlichen Drohung. Zuerst ging die Mutter auf den Sohn los, dann der Vater auf die Mutter Der 15-jährige Sohn wollte in der Nähe eines geparkten Fahrzeuges grillen und ein Feuer machen. Dabei beendete die alkoholisierte Mutter dieses Vorhaben, in dem sie mit einem Spazierstock auf den Jungen losging. Dieser schilderte den Vorfall seinem Vater, worauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

"Freier" Journalismus..... oder ?

Gibt es in Österreich noch den Freien Journalismus? Die Frage des freien Journalismus beschäftigt den interessierten Menschen schon seit langem. Am Beispiel der letzten Ausgabe der Bezirksblätter, Ausgabe 41, 7/8 Oktober ist es annähernd möglich zu analysieren, ob die Artikel, die ich vergleichen möchte, auf den Leser fokusiert waren oder im Interesse eines Redakteurs oder vielleicht sogar im Interesse einer Partei (in diesem Fall der ÖVP - JVP) und damit vielleicht auch eines (Chef) Redakteurs...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Manfred Haidinger
2 6 2

Pressebericht

danke dafür - und euch zur Info. die Petra

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
2 8 2

Nation von Suchtkranken

"Wir sind zu einer Nation von Suchtkranken geworden. Damit meine ich nicht nur illegale Drogen, sondern von den Ärzten verschriebene Medikamente. Im Jahr 1970 wurden in den USA z.B. 2 Mrd. Tabletten verschrieben, 2007, eine ganze Generation später, ist diese Zahl auf 113 Mrd. angestiegen. Ich meine , wer kennt überhaupt noch jemanden, der weniger als 1-2 verschreibungspflichte Medikamente einnimmt?" ....aber nein, wir sind alle keine Suchtkranken. Suchtkrank sind nur die Säufer und die Junkies....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Günther Ebenschweiger unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit präventiven Handelns und Forschens in Österreich.
2

Österreichischer Präventionskongress als Fixpunkt in der Steiermark

Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am 23. und 24. Oktober 2014 im congressgraz beim 4. Österreichischen Präventionskongress mit dem Thema „Sucht: Alkohol | Spielsucht | Drogen | Internet – Konsequenzen und Hoffnungen für Familie, Arbeitsplatz, Schule, Gesellschaft sowie Gesundheit und Mobilität“ teil. Der interdisziplinäre sowie praxisnahe Kongress, der sich in der Zwischenzeit als Fixpunkt in der Steiermark etablieren konnte, bot auch dieses Jahr wieder Referate und Praxisforen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
5

Alkohol - eine andere Sicht

Alkohol Der Alkohol verschleiert das Gedächtnis, verdunkelt es in seinen inneren Tiefen. Der Wein schafft Vergessenheit, sagt Mensch. Dabei handelt es sich nicht um ein oberflächliches, momentanes Vergessen, sondern um ein tiefes und dauerndes Vergessen, um eine Verfinsterung der Gedächtniskraft im Ätherkörper. Daher verloren die Menschen, als es eines Tages los ging mit der Alkohol Trinkerei nach und nach ihr ursprüngliches Gefühl für die Wiederverkörperung, die Reinkarnation. "Der Alkohol hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
6

BUCHTIPP "Ich tanze auf dem Vulkan"

Produktbeschreibung Kurzbeschreibung Ich darf mich vorstellen: Ich bin Petra, die "Trockene!" Über 23 Jahre lang war ich Petra, die "Trinkerin!" Ich bin alkoholsüchtig ohne Sucht. An meinem 56. Geburtstag, am 8.8.2013, habe ich dieses offene, ehrliche und mutige Interview mit einer Alkoholikerin geführt: - MIT MIR! Warum? Um Abhängigen und Co-Abhängigen Mut zu machen, ebenso den Weg in die Freiheit zu gehen. Ein Süchtiger hat kein Bild, keine Vorstellung für sich, wie es aussieht "ohne Alkohol"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
6

Petra bei ARD "Menschen bei Maischberger" 3.6.2014 22.45 h

enschen bei Maischberger © ARD (Kln.) Länge: 75 Minuten Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Ex-Radprofi Jan Ulrich verschuldet betrunken einen schweren Autounfall, Fußballnationalspieler Kevin Großkreutz rastet bei einer Party aus. Trotz dieser jüngsten Skandale: Alkohol ist und bleibt der Deutschen liebste Alltagsdroge. Und die Fußball-WM wird auf Fanmeilen und in Kneipen die Promillepegel steigen lassen. Auch der gerade erschienene WHO-Bericht über die weltweit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
4

ARD TV Sendung 3.6.2014 22.45 h "Menschen bei Maischberger" - Alkohol mit Petra

Menschen bei Maischberger © ARD (Kln.) Länge: 75 Minuten Breitbild Stereo Videotext Senden zur Meldung zur Sendungshomepage Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol? Ex-Radprofi Jan Ulrich verschuldet betrunken einen schweren Autounfall, Fußballnationalspieler Kevin Großkreutz rastet bei einer Party aus. Trotz dieser jüngsten Skandale: Alkohol ist und bleibt der Deutschen liebste Alltagsdroge. Und die Fußball-WM wird auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
3

Entscheide Dich: Deine Sucht oder ich? TV-Auftritt in der Barbara Kahrlich Show

Die Barbara Karlich Show Du musst dich entscheiden: Deine Sucht oder ich Partner, Angehörige und Freunde von suchtkranken Personen sind oft verzweifelt, wütend und enttäuscht, wenn ihnen klar wird, dass sie den Kranken nur wenig helfen können. Wir fragen heute, wie man diese immense Herausforderung meistern kann. Petra Petra, 56, Mentaltrainerin aus Kärnten, hat jahrelang die Alkoholsucht ihrer Mutter miterlebt. „Ich wollte den Schein wahren und habe meine Mutter aus Gaststätten abgeholt, wenn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
8 12 2

Buchveröffentlichung "Ich tanze auf dem Vulkan" - vom Glück, Alkoholikerin zu sein - Der Erfolgsweg

Leseprobe Produktbeschreibung Kurzbeschreibung Ich darf mich vorstellen: Ich bin Petra, die "Trockene!" Über 23 Jahre lang war ich Petra, die "Trinkerin!" Ich bin alkoholsüchtig ohne Sucht. An meinem 56. Geburtstag, am 8.8.2013, habe ich dieses offene, ehrliche und mutige Interview mit einer Alkoholikerin geführt: - MIT MIR! Warum? Um Abhängigen und Co-Abhängigen Mut zu machen, ebenso den Weg in die Freiheit zu gehen. Ein Süchtiger hat kein Bild, keine Vorstellung für sich, wie es aussieht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
1

Buchpräsentation: Der Schmerz der Kindheit

Herzzerreißend und lebensecht schildert Martin Nyenstad, Begebenheiten aus seiner Kindheit, die von seinem alkoholkranken Vater stark geprägt wurde. Es sind, neben anderen, Erzählungen, wie der Umgang mit der tagtäglichen Angst vor einer Zwangsentfernung durch die Fürsorge, die ständige Geldnot oder aber das Verlassen werden durch die leibliche Mutter, weshalb dieses Buch einen bleibenden Eindruck beim Leser hinterlässt. Schmerzerfüllt und voller Sorge möchte man sich dem Buch hingeben und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
24

Alkoholiker

Ich möchte mich über den steigenden Alkoholkonsum in der Bevölkerung, vor allem bei den Jugendlichen gerne mal äußern. Ich selbst war über 20 Jahre alkoholabhängig und bin nunmehr seit über 16 Jahren das was Mensch „trocken“ nennt. Es ist meiner Erfahrung nach zwar eine gute Möglichkeit, mit Medikamenten den Menschen Erleichterung zu verschaffen, aber es ist kein Weg, um glücklich und zufrieden und vor allen Dingen erfolgreich ohne Alkohol leben zu können. Warum? Der Alkohol wird eingesetzt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Alkoholiker in Depression
5 2

Alkoholmißbrauch und Alkoholentzug

Mein Leserbrief zum Artikel über „Alkoholkonsum in Österreich“ vom 22.Juni 2010 Ich möchte mich über den steigenden Alkoholkonsum in der Bevölkerung, vor allem bei den Jugendlichen gerne mal äußern. Ich selbst war über 20 Jahre alkoholabhängig und bin nunmehr seit über 12 Jahren das was Mensch „trocken“ nennt. Es ist meiner Erfahrung nach zwar eine gute Möglichkeit, mit Medikamenten den Menschen Erleichterung zu verschaffen, aber es ist kein Weg, um glücklich und zufrieden und vor allen Dingen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.