Familie

Beiträge zum Thema Familie

Beziehung stärken  | Foto: shutterstock_1582469212.jpg
5

Bildung mit Herz für Eltern und Großeltern
„Wir sind ein echt starkes Team“

Durch achtsame Kommunikation und bewusste Wertevermittlung wird die Beziehung zum Kind gestärkt. Erfahren Sie als Eltern, Großeltern und Bezugspersonen, wie Sie Sprache bewusst einsetzen und anhand von Märchen Werte an Ihr Kind weitergeben können. Workshop: 9. November 2023, 9.00-16.00 Uhr Ort: Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz – Diözesanhaus, 4. OG großer Saal Kosten: € 30,-- Anmeldung: asanger@familie.at

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Weiterbildungen in den Bereichen Familie, Persönlichkeit und Recht | Foto: KFV OÖ
11

„Bildung mit Herz“
Kursprogramm für alle Generationen

Das neue Kursprogramm 2023/2024 des Kath. Familienverbandes OÖ verbindet Generationen. Es beinhaltet die Schwerpunkte Familie, Persönlichkeit und Recht. Die bunt gemixten Themenbereiche sind für Bildungsbegeisterte jeden Alters interessant. Alle Seminare und Workshops ermöglichen Einblicke, die in vielen Lebenslagen hilfreich sein können. Ein Zusatzangebot ist die psychosoziale Beratung für persönliche Anliegen. Näheres finden Sie unter https://www.familie.at/Kursprogramm_2023-24_pdf Kontakt:...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger

Wie ( mental) gesund ist unsere Gesellschaft?
Wollen unsere Kinder dieses Erbe?

Ich persönlich schäme mich für einen zu großen Teil unserer Gesellschaft. Und das in mehrfacher Hinsicht. Ganz klar lassen sich viele Schwierigkeiten, Veränderungen, Herausforderungen, Probleme und Konsequenzen , die mit Corona zusammen hingen ( hängen) , nicht beschönigen. Und der wirtschaftliche Schaden ist nicht zu begreifen und wohl noch lange nicht am Tiefpunkt, da diese Lawine rollt. Neben anderen Lawinen die rollen. Und unsere Kinder werden neben dem Klimaschaden und neben längst nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler
9

Family Day

Kinder sind der kostbarste Schatz, den eine Gesellschaft besitzt. Die Edelsteine, die ihn ihnen schlummern sind die guten Charaktereigenschaften, die wir zum Aufbau einer funktionierenden und harmonischen Gesellschaft benötigen, wie zum Beispiel: Liebe, Respekt, Mäßigung, Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit. Gruppen zur "Herzensbildung" unterstützen Eltern bei ihrer wertvollsten aller Tätigkeiten, der Kindererziehung. Am Freitag, 27.8.21 zwischen 16-18h...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Eine bunte Familie: Funktionäre, Trainer, Eltern und natürlich die Jüngsten machen die Vielfalt bei der Admira aus. | Foto: Reischl
3

Admira
"Spaß am Sport steht im Vordergrund"

Spaß, Freude und soziale Werte werden den Kickern bei der Admira von klein auf vermittelt. LINZ. In Fußball-Linz ist seit vielen Jahren bekannt, dass man am Bachlberg hervorragend arbeitet und Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen dazu bringt, sich mit "der Admira" zu identifizieren und an gemeinsame Ziele zu glauben. Im Gespräch mit Eltern wird dies beim Besuch der StadtRundschau deutlich. "Bei der Admira ist man nicht nur auf das Ergebnis fokussiert, sondern an der Freude am Sport...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Maria Fanninger: „Es braucht Rückgrat, um zu den eigenen Werten zu stehen.“  | Foto: Land schafft Leben
2

Salzburg is(s)t besser
WERT-volles Lebensmittel – Welche Werte legst du dir auf den Teller?

Maria Fanninger vom Verein "Land schafft Leben" gibt Tipps zu bewusstem Lebensmittelkonsum und erklärt, warum es Rückgrat braucht, um durchgängig zu den eigenen Werten zu stehen. SALZBURG. Wer kennt das nicht, man steht vor den Supermarktregalen und es türmen sich die Angebote. "Wer denkt dann darüber nach, dass man nicht nur kostbare Lebensmittel in den Einkaufswagen legt, sondern auch damit verbundene Werte und Überzeugungen?", fragt Maria Fanninger, vom Verein Land schafft Leben. Werte, die...

  • Salzburg
  • Land schafft Leben
Foto: privat

Neunkirchen
Neunkirchner Autorin nutzte Corona für ihre kreativen Ideen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Leben, auf Sand gebaut, und Liebe, der einzige Anker" – so der klingende Titel des neuen Werks einer Neunkirchnerin, die unter dem Pseudonym Helen Marie Rosenits Bücher veröffentlicht. An "Leben, auf Sand gebaut, und Liebe, der einzige Anker" begann Helen Marie Rosenits bereits im Vorjahr zu arbeiten: "Und habe es heuer fertig geschrieben, wozu ja wegen der Covid19-Einschränkungen mehr Zeit zur Verfügung stand", so die Autorin, die auch ein Werk zu Corona veröffentlicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine besondere Familie: Jürgen und Martina Neubauer sind die Pflegeeltern von Hamid (16) und Nadar (13). | Foto: geopho.com
2

Der Wert der Familie: Menschen, die unser Zuhause sind

Die WOCHE-Werteserie: Jürgen und Martina Neubauer sind Pflegeeltern von jungen Flüchtlingen und sprechen über den Wert der Familie. Familie – das sind Menschen, mit denen man groß wird. Sie sind da, als Stütze, definieren einen Raum für das Wachstum, putzen einem die Zähne. Jeder hat eine Vorstellung von Familie und viele Emotionen damit verbunden. Bewusst wird einem der Wert der Familie oft, wenn er mit einer Sehnsucht verknüpft ist. Die vier Menschen rund um den Holztisch in einem Haus in...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Der Soziologe Stephan Moebius definiert unsere Werte. | Foto: geopho.com
1

Der Wert der Familie: Ein Soziologe erklärt die Bedeutung

Der Soziologe Stephan Möbius begleitet unsere "Werte-Serie" und erklärt uns dieses Mal: die Familie. Der Grazer Soziologe Stephan Moebius, der an der Karl-Franzens-Universität forscht und lehrt, begleitet die WOCHE-Serie „Wahre Werte“ (siehe Artikel oben) wissenschaftlich. Was meint er zum Thema Familie? Was bedeutet „Familie“? „Den Begriff „Familie“ benutzt man seit dem 17. Jahrhundert, in früheren Zeiten sprach man von „Haus“, bei den Griechen etwa von „oikos“. Mit „Familie“ meint man bei uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
24

Cookies & More in Ebreichsdorf

Am 20.November 2015 haben Kinder im Ebreichsdorfer Rathaus zahlreiche gute Charaktereigenschaften entdecken können. Bei der Veranstaltung "Cookies and more" im Rahmen der "Badener Familientage" wurden die Kinder aktiv ins Geschehen miteinbezogen und so konnten sie anhand von Keksen erkennen, wie oft wir tagtäglich gute Eigenschaften brauchen, und wie viel friedvoller und angenehmer unser Leben verläuft, wenn wir sie anwenden. Zusammenarbeit, Hilfsbereitschaft, Ordnung, Kreativität, Freude,...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
23

19. Badener Familientage eröffnet!

Einen fulminanten Auftakt erlebten die 19. Badener Familientage am 12.11.2015 im Badener Volksbanksaal. Bezirkshauptmann HR Dr. Zimper, Frau Stadträtin Koprax, in Vertretung für den Herrn Bürgermeister KR Staska, ebenso wie der Ebreichsdorfer Bürgermeister Kocevar, würdigten diese Veranstaltungsreihe, die heuer zum 19. Mal von der Bahai Gemeinde Baden in Kooperation mit Gemeinden, Schulen und Vereinen organisiert wurde. Der Eröffnungsabend begeisterte die Zuseher durch musikalische und...

  • Baden
  • Sandra Sobhian
4

19. BADENER FAMILIENTAGE

Die 19. Badener Familientage, die am 12. November 2015 um 19h feierlich durch Bezirkshauptmann Dr. Zimper, Stadträtin Erna Koprax und dem Ebreichsdorfer Bürgermeister Wolfgang Kocevar, eröffnet werden, stehen heuer unter dem Motto "Werte und Charakter“. Der Mensch hat sich über Jahrhunderte immer mehr an Wissen angeeignet, jährlich veröffentlichen Wissenschaftler weltweit ca. 6 Millionen Fachartikel! Aber welchen Stellenwert nimmt die Herzensbildung ein? "Das Herz ist viel weitsichtiger als der...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
5

Eröffnung der 19. Badener Familientage

Die 19. Badener Familientage finden von 12. November bis 20. Dezember 2015 statt. Verschiedenen Veranstaltungen zum Thema "Werte und Charakter" für alle Altersgruppen sollen zum Nachdenken anregen, welche Werte uns wichtig sind, welche wir (vor)leben und weitergeben möchten. Das gesamte Programm und die Termine der sieben WERTvollen Veranstaltungen in Baden, Ebreichsdorf und Weigelsdorf finden Sie hier: www.badener-familientage.at ERÖFFNUNGSABEND Donnerstag,12. November 2015, 19.00 Uhr...

  • Baden
  • Sandra Sobhian
3

TUGEND-PARCOURS

Im Rahmen der 19. Badener Familientage, die unter dem Motto "Werte und Charakter" stehen, findet heuer erstmals als Familiennachmittag der "Tugend-Parcours" statt. Tugenden sind gute Charaktereigenschaften, mit denen wir Kinder im Alter von etwa 3-11 Jahren spielerisch vertraut machen möchte. Zu Themen wie Geduld, Vertrauenswürdigkeit, Freude, Selbstwert oder Freundlichkeit absolvieren die Kinder mit ihrem Stempelpass die betreuten Spiel- und Bastelstationen. An jeder erfüllten Station/Tugend...

  • Baden
  • Sandra Sobhian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.