Familienfreundliche Gemeinde

Beiträge zum Thema Familienfreundliche Gemeinde

Geschäftsführer UNICEF Österreich Christoph Jünger, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Johannes Pressl, Nina Bischof (Sozialservice), Claudia Auer-Deutsch (Leiterin Sozialservice), Stadträtin Erika Buchinger und Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien Susanne Raab. | Foto: Harald Schlossko

Familienfreundliche Gemeinde
Wiener Neustadt erhielt staatliches Gütezeichen

Die Stadt Wiener Neustadt ist nun offiziell „familienfreundliche Gemeinde“ und „kinderfreundliche Gemeinde“ sowie „familienfreundliche Region“ und „kinderfreundliche Region“. Im Rahmen eines Empfangs im Konzerthaus Klagenfurt wurden 71 Gemeinden und zwei Regionen hierfür mit dem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet. Familienfreundliche Gemeinden setzen ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal, da sie die Bedeutung des Themas aufzeigen und das weit über die Gemeinde- und Landesgrenzen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
UNICEF-GF Mag. Christoph Jünger, Präs. Österr. Gemeindebund Bgm. DI Johannes Pressl, GR Michaela Pflug-Hladik, GR Annemarie Rall, Familienministerin MMag. Dr. Susanne Raab. | Foto: Harald Schlossko

Auszeichnung
Katzelsdorf ist familienfreundliche Gemeinde

In einem feierlichen Rahmen im Konzerthaus Klagenfurt wurde den Katzelsdorfer Gemeinderätinnen Annemarie Rall und Michaela Pflug-Hladik das Zertifikat familienfreundliche Gemeinde überreicht. KATZELSODRF/KLAGENFURT(Red.). Der Zertifizierungsprozess ist ein kommunalpolitischer Prozess, in dem unter aktiver Beteiligung der Bürger aller Generationen das bereits vor Ort bestehende familienfreundliche Angebot evaluiert und neue bedarfsorientierte Maßnahmen entwickelt werden. Die Gemeinde Katzelsdorf...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Vzbgm. Astrid Brunner, Bgm. Herbert Gaggl und Liane Oswald freuen sich über die Auszeichnung für Moosburg. In der Marktgemeinde gilt diese bis zum Jahr 2024. | Foto: Privat
4

Familienfreundliche Gemeinden
Ist die Zertifizierung nur ein Mascherl?

Drei Gemeinden mit abgelaufenen familienfreundlichegemeinde-Zertifikat: Keutschach/See, Maria Saal und Köttmannsdorf haben kein gültiges Zertifikat. Klagenfurt noch heuer zertifiziert. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. In Zeiten von Brain-Drain, Abwanderung und Gemeinden, die mit leeren Ortskernen zu kämpfen haben, wird versucht, mit verschiedenen Maßnahmen diesen Negativentwicklungen entgegenzusteuern. Denn die Menschen zieht es immer mehr in die Ballungsräume – in Kärnten sind das Villach und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
3

Familienabenteuer
Die Familienabenteuer gehen weiter...

Mit spannenden Outdoor-Veranstaltungen starten das Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen und das Familienwerk in den Herbst.  Es braucht viel Optimismus und Vertrauen, dass alles gut wird, aber beides haben die VeranstalterInnen. Seit einigen Jahren gibt es unter dem Titel "Hoch hinaus, kreuz & quer" die erfolgreiche Kooperation mit Stadt Klagenfurt und Familienwerk. Diesmal hat man sich ganz auf die Landeshauptstadt konzentriert und bietet wieder fünf spannende Abenteuer für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Stadtrat Markus Geiger, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß mit Mitgliedern des Klagenfurter Familienforums | Foto: BKA/Andy Wenzel
2

Familienfreundliche Gemeinde
Klagenfurt familien- und kinderfreundlich

Klagenfurt bewirbt sich erneut um das Zertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" sowie um das UNICEF-Siegel "Kinderfreundliche Gemeinde". KLAGENFURT (chl). Die Stadt Klagenfurt wurde 2012 als erste Landeshauptstadt Österreichs mit dem staatlichen Gütesiegel und 2015 mit dem Vollzertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Derzeit ist man um die Rezertifizierung bemüht sowie um das Erlangen des UNICEF-Zusatzzertifikates "Kinderfreundliche Gemeinde". Lob von der MinisterinAnlässlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.