Familiengründung

Beiträge zum Thema Familiengründung

Für die Giraffendame Wakilia geht es ab nach Lettland. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
2

Artenschutzprogramm
Giraffendame Wakilia geht auf große Reise

Für die Giraffendame Wakilia geht es ab nach Riga in Lettland. Dort soll sie ihre eigene Familie gründen. KRENGLBACH. Der jungen Giraffendame Wakilia aus dem Zoo Schmiding steht eine große Reise bevor. Für sie geht es ab nach Riga, in die Hauptstadt des ferne Lettlands. Dort soll sie dann mit einem blutsfremden Männchen ihre eigene Familie gründen. Das alles geschieht im Rahmen eines wichtigen internationalen Artenschutzprogrammes.  „Natürlich fällt der Abschied von so einem lieb gewonnenen...

Wie das Modell "moderner Papa" aussieht und mit welchen Hürden es verbunden ist, verraten Grazer Experten im Gespräch.  | Foto: pixabay

Weg vom Pantoffel-Patriarchat
Vater sein im 21. Jahrhundert

Am Sonntag ist Vatertag. Die Elternschaft aktiv wahrnehmen zu wollen erschien noch nie so männlich wie heute. Die Idee, Väter zu feiern, kam der Amerikanerin Sonora Smart Dodd im Jahr 1909: Auf diesem Weg wollte sie ihrem Vater danken, der seine sechs Kinder alleine großgezogen hatte. Im Jahr 1955 ist der zweite Sonntag im Juni auch in Österreich als "Vatertag" angekommen. Seitdem ist die Vaterrolle nicht mehr dieselbe. Weg vom Pantoffel-PatriarchatDas Familienoberhaupt, das sich nach der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Kommentar
Wir brauchen den Mut, neu zu denken

Wo beginnen Geschlechterrollen? Noch immer ist in den Köpfen überwiegend verankert, dass Berufe wie LKW-Fahrer männlich besetzt sind, während die Pflege-Branche weiblich geprägt ist. Man kann in einer Beziehung gleicher Meinung sein, bis zu dem Punkt, wo sich ein Kind ankündigt und sich die Frage stellt: Wer bleibt daheim? Es ist ein gängiges Modell, dass oft die Frau zu Hause bleibt, im Beruf kürzer tritt und die Erziehung quasi "zusätzlich" übernimmt. Ich kenne wenige Männer, die hier sagen:...

Frauen-Power beim Minimed-Infoabend: Die Expertinnen für Frauenheilkunde, Monika Wölfler und Martina Kollmann sowie Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.) | Foto: C. Pendl
1

Minimed - Vortragsreihe
Praxisnahe Fachinfos rund ums Thema Kinderwunsch

Der Minimed-Infoabend in der vergangenen Woche an der Grazer Med Uni wartete mit einer Fülle an praxisorientierter Fachinformation zu den Themenbereichen Kinderwunsch, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft auf. Unter dem Titel "Schwangerschaft verhüten oder unerfüllter Kinderwunsch: Die weibliche Fruchtbarkeit im Fokus" erklärten die beiden Expertinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Martina Kollmann und Monika Wölfler, inwieweit etwa äußere und innere Faktoren die Fruchtbarkeit beeinflussen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.