Faschingskrapfen

Beiträge zum Thema Faschingskrapfen

Die fleißigen Krapfenbäckerinnen und Krapfenbäcker der Fachschule Neudorf haben die traditionellen Krapfenrezepte gemeinsam erprobt. | Foto: Fachschule Neudorf
7

Fachschule Neudorf
Traditionelle steirische Krapfenrezepte zum Nachbacken

Alljährlich werden in der Fachschule Neudorf gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern köstliche Krapfen zubereitet, die sich besonders in der Faschingszeit großer Beliebtheit erfreuen. Hier findest du einige gelingsichere Rezepte zum Nachbacken. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben Krapfen und besonders in der Faschingszeit steht das süße Germrezept auf der Beliebtheitsskala ganz oben. "Der Faschingskrapfen ist die Königsdisziplin des süßen Germgebäcks", bringt es Direktorin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die strahlende Landessiegerin Romana Nigitz (rechts) mit Landesbäuerin Viktoria Brandner (links). | Foto: LK Steiermark/Suppan
2

St. Margarethen/Raab
Romana Nigitz ist steirische Krapfenkaiserin

Die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark prüfte die Landwirtschaftskammer Steiermark. Romana Nigitz aus der vielfach ausgezeichneten Familie Nigitz aus St. Margarethen/R. überzeugte die strenge Experten-Jury mit ihren Krapfen und ist Krapfen-Landessiegern 2024. ST. MARGARETHEN/RAAB. Flaumig, nur heimische Zutaten und handgemacht. Die Expertenjury der Landwirtschaftskammer Steiermark hat entschieden: Romana Nigitz bäckt die besten Krapfen der Steiermark. Sie sind flaumig,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Backhandwerk mit Tradition: Die Krapfenproduktion läuft bei der Familie Nöhrer in Unterdombach gerade auf Hochtouren.
Aktion Video

Mit Video
Faschingszeit ist Krapfenzeit

Krapfenbacken leicht gemacht: Wir haben den Krapfenbäckern von Bauernbrot Nöhrer über die Schultern geblickt und gefragt, was einen perfekten Faschingskrapfen ausmacht.  UNTERDOMBACH/HARTBERG. Krapfen gehören zum Fasching einfach dazu. Hochsaison herrscht darum auch in der Backstube von Direktvermarkter Bauernbrot Nöhrer in Unterdombach. Rund 5.000 frische Faschingskrapfen werden hier zwischen Mitte Jänner bis Faschingsdienstag produziert. "Beim Krapfenbacken kommt es vor allem auf die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Roswitha Polessnig, die Krapfenspezialistin | Foto: Barbara Le-Dixer
1 6

Tipps und Tricks
Faschingskrapfen schnell und einfach selbstgemacht

Krapfen sind vor allem im Fasching eine beliebte Süßspeise. Seminarbäuerin Roswitha Polessnig verrät, wie diese auch zu Hause gelingen. DIEX. „Die fünfte Jahreszeit“ ist die Zeit des Narrentreibens und der flaumig weichen Krapfen gefüllt mit fruchtiger Marmelade. Gefüllte KrapfenKlassisch mit Staubzucker bestreut und mit Marillenmarmelade gefüllt, bereitet die Süßspeise den kleinen wie den großen Genießern wahre Gaumenfreuden. Aber auch mit anderen Füllungen schmeckt der Krapfen vorzüglich, wie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Barbara Le-Dixer
Gehört zur Faschingszeit: Heringsalat nach Kärntner Art | Foto: Carletto Photography
1 1 2

cookingCatrin: Rezepte für den Fasching

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Kärntner Faschings-Rezepte. Was wäre der Fasching ohne traditionelle Rezepte aus Kärnten? Wohl kaum jemand verbringt die Faschingszeit, ohne einmal Heringsalat oder einen Krapfen zu essen. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt, wie die schönsten Rezepte in der Faschingszeit zuhause ganz einfach gelingen. Faschingskrapfen mit Marillenmarmelade Zutaten (für 10 bis 16 Krapfen): >> 520 g Mehl >> 270 ml Milch >> 1 Würfel Germ (42 g) >> 2 Eier >> 2 Eigelb >> 1 Pkg....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.