Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

Fasnachtsumzug am Sonntag 2. März 2014

Der traditionelle kleine Matschgererumzug durchs Dorf findet am Fasnachtssonntag den 2. März statt. Es wird die Bürgermusik Absam, die Absamer Jungmatschgerer, die Absamer Matschgerer, die Bären, der Absamer Bock und das Absamer Fasserrößl, mitwirken. Die Umzugsstrecke führt vom „alten Gapp“ im Oberdorf bis zu Matschgererlokal. Natürlich kann man diesem Treiben bei freiem Eintritt beiwohnen. Beginn ist pünktlich um 14 Uhr. Anschließend Patschenball im Veranstaltungs und Kulturzentrum KIWI in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Weiß-blaue Geschichten aus Schlumpfhausen | Foto: Eduard Erber
4

"Alles erlaubt" beim Faschingsumzug ín Oberdrosen

Trotz gefrierenden Regens machten sich jede Menge Maskierte und Kostümierte auf den Weg zum Faschingsumzug der Feuerwehr Oberdrosen. Der Umzug, der unter dem Motto „Alles ist erlaubt!“ stand, führte entlang der Hauptstraße durch das gesamte Ortsgebiet. Im Feuerwehrhaus wurde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sepp Müller vom Faschingskomittee Laufen | Foto: Müller
3

Die Narren starten wieder los drüber der Salzach

Für den Laufener Faschingsumzug muss lange vorausgeplant werden: Die TÜV ist schuld. LAUFEN (fer). Alle zwei Jahre ziehen rund 35 Faschingsgruppen, davon etwa die Hälfte mit Wägen durch die Laufener Altstadt. Einen Großteil bestreiten dabei jeweils Teams aus dem nördlichen Flachgau. Auch heuer soll der seit den 1950er-Jahren stattfindende Faschingsumzug, der in den 1970er-Jahren neu aufgelebt ist nach einer kurzen Pause wieder Groß und Klein begeistern. Ein neunköpfiges Komitee aus Laufen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1 123

Weizer Faschingsumzug

Tolle Verkleidungen und jede Menge Action beim Weizer Faschingsumzug!!!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Bürgermeister Andreas Kiesling
37

Faschingsumzug durch Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN (mar). Trotz Minusgraden und Schneegestöber hätte die Stimmung beim Kottingbrunner Faschingsumzug nicht besser sein können. Die vielen Mitwirkenden und das noch zahlreichere Publikum, das links und rechts der Straße Aufstellung genommen hatte, feierten ausgelassen das nahe Ende des Faschings, Vertreter der Parteien gaben sich ebenso die Ehre wie Vereine: Es unterhielten die Bläser und Tänzer der Faschingsgilde Kottingbrunn, der Musikantenstadl der ÖVP, die Rote Spelunke, die...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
64

Faschingsumzug - Irrsdorf

Am Faschingsonntag fand bei strahlendem Sonnenschein in Irrsdorf der Faschingumzug statt. Mit dabei waren die Blasmusik welche für Musik vom Feinsten sorgte, die "Schladminger Ski WM Fans" die ihre Sportler anfeuerten sowie eine rasante Bobfahrt von ihrem Faschingswagen auf die Straße veranstalteten und viele kleinere Wägen. Auch "Red Bull Stratos" war dabei welche den Weltraumsprung ihres Sportlers aus einer in ca. 10 Meter Höhe schwebenden Raumkapsen zeigten. Dicht gefolgt von den Piraten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Zaim Softic
99

Fasching in Villach

In der Narrenhochburg von Kärnten war es wieder soweit. Tausende Maskierte und Gruppen zogen beim Faschingsumzug durch die Innenstadt von Villach. Ob Verkäufer, Kellner, Besucher, Jung und Alt - das Faschingsvirus hatte ganz Villach infiziert. Beim Höhepunkt des Faschings, am Faschingssamstag schlüpfte jeder in eine völlig andere Rolle, um als Schwein, Kätzchen, Vampier, Hippie oder Krankenschwester für Stimmung zu sorgen. Am großen Umzug vom Hans-Gasser-Platz über den Hauptplatz bis zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Hartkirchner Umzug wird leiser

HARTKIRCHEN. Am Faschingssamstag, 9. Februar findet in Hartkirchen wieder ein großer Faschingsumzug statt, der heuer etwas leiser ablaufen wird. Laut Teilnahmebedingungen sind Notstromaggregate und Bassverstärker verboten, sodass Gruppen, die selbst musizieren oder kurze Szenen spielen, nicht ganz untergehen. Mehrere hundert Aktive sind schon angemeldet, die in Wagen- und Fußtruppen lustige Darbietungen geben werden. Von den üblichen Geschichten aus der Märchen- und Fabelwelt über aktuelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Faschingsumzug in St. Nikolai im Sausal

Im Rahmen des diesjährigen 850-Jahr-Jubiläums findet am Samstag, den 9. Februar 2013 ein Faschingsumzug in St. Nikolai im Sausal statt. Das Organisationskomitee (Freiwillige Feuerwehr, Musikverein, Frauenbewegung) unter der Federführung von Gemeindekassier Gerhard Hartinger hat diesen bis in die 1990er Jahre traditionellen Umzug wieder aus dem „Dornröschenschlaf“ geholt. Mittlerweile haben sich bereits mehr als 10 Wägen und viele Gruppen zur Teilnahme am Faschingsumzug angemeldet, bei dem auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Curry und Fritz

Faschingsumzug Pressbaum

Faschingsumzug der "Duckhüttler-Gilde TU-PRE-WO" am Faschingssonntag. Thema: Stadterhebung Beginn: 10:30 - Treffpunkt: BILLA-Parkplatz Tullnerbach Ziel: Kirchenplatz (11:15 Uhr) mit Rummel, Tombolaverlosung. Für Essen und Trinken ist gesorgt! Wann: 10.02.2013 10:30:00 Wo: Hauptstrasse (Abschnitt BILLA bis Kirchenplatz), 3021 Pressbaum auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Christian Zöchner
1 45

Faschingsumzug in Stumm!

Der Faschingsumzug in Stumm war ein Hit. Von Griechenland über den Aschauer Faschingsbaum bis hin zur Stummer Dorfpolitik wurde jeder durch den Kakao gezogen. Die Stummer Faschingsgilde hat sich auf jeden Fall wieder viel einfallen lassen und die unzähligen BesucherInnen dankten es mit tosendem Applaus.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1 86

FELS AM WAGRAM Faschingsumzug

Närrisches Faschingstreiben in Fels am Wagram Alt und Jung pilgerten am Sonntag nach Fels am Wagram zum Faschingsumzug, über die zahlreichen Zuschauer freute sich der Veranstalter, der Felser Fremdenverkehrsverein und mit ihm seine Obfrau Christine Lukaschek. Die Teilnehmer, unter Anderen auch die Volksbank Fels am Wagram, der USC Fels, Hösi‘s Pferdehof, Mitarbeiter des Gemeindesammelzentrums und die freiwillige Feuerwehr versorgten die Kinder mit Süssigkeiten sowie die Erwachsenen mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
158

Faschingsparade in Simmering

Die Simmeringer feiern offensichtlich die Feste wie sie fallen – und das auch noch in grandioser Stimmung: Unter dem Motto "120 Jahre Simmering" funktionierten unzählige Karnevalfans jeden Alters mit ihren Traktoren, Pferdekutschen, Zeiserlwagen, Lamas, Eseln, Ziegen und verkleideten Hunden die Simmeringer Hauptstraße kurzerhand zur Faschingsparaden-Partymeile um. Ein Hoch dem Simmeringer Prinzenpaar! Angeführt wurde der Tross vom Simmeringiner Prinzenpaar Sandra Kramer und Werner Wildeis, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
...auch unter Eisbären gefragt ... Gerstensaft aus Salzburg
148

Buntes Treiben zum Ende der Faschingszeit - am Unsinnigen ging in Reutte die Post ab

Nachdem uns der Winter am Mittwoch so richtig die Zähne gezeigt hat, schien er den Narren am Donnerstag doch gewogen. Bei winterlichen, aber nicht besonders erschwerten, Bedingungen pilgerten die Maschgerer durchs Zentrum von Reutte. Vorbei an haushohen Schneebergen am Isserplatz, der immer noch stehenden Gemeinde bis hin zur Hauptschule im Untermarkt. Am Ziel angekommen ließen sich die zahlreichen Jecken zum obligatorischen Umtrunk in den Wägen und Bars nieder. Gefeiert wurde natürlich wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Großer Faschingsumzug in Hauskirchen

Am Faschingssonntag ist es wieder wo weit. Nur alle 4 Jahre ist in Hauki Ausnahmezustand. An die 300 Narren werden die Ortschaft auf den Kopf stellen. Der Umzug beginnt am 14 Uhr und führt die Hauptstraße entlang. Ca. 30 Gruppen in und auf 20 Vehikeln werden für eine Grandiose Stimmung sorgen und unsere Vereine werden sie kulinarisch verwöhnen. Wer nicht kommt, ist selber schuld. Nur alle 4 Jahre. Wann: 19.02.2012 14:00:00 Wo: Hauki, Hauptstraße, 2184 Hauskirchen auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Alexander Schneider
128

Gungl Gungl

Die Höfener Faschingsgilde "Gungler" war am Samstag mit dem ersten Umzug im Bezirk an der Reihe. Bei unendlichen Minusgraden beeindruckten die unzähligen Narren mit Fantasie, guter Laune und besonders handwerklichem Geschick die Massen. Die Fahrzeuge, wie in der Fotogalerie zu sehen, waren das ausharren wert, auch wenn so manchem dabei der "Allerwerteste" abgefroren sein mochte. Der Umzug startete um 14:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein direkt bei der Feuerwehr und zog sich stetig durchs Dorf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
89

Faschingsumzug in Eisenerz

Rund 500 Personen nahmen am Faschingdienstag beim Faschingsumzug in Eisenerz teil. Dazu kamen noch viele Zuschauer, teilweise maskiert, die an diesem kalten aber sonnigen Tag die Stadt bevölkerten. Auch die Anzahl der verschiedenartigen Kostümierungen konnte sich sehen lassen: Schlümpfe, Clowns, Eishockeyspieler, Panzerknacker, Klebstoff, kopflose Lehrer, Glückspilze, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Krankenschwester usw. Nach dem Umzug wurde der Faschingsausklang noch gebührend...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Walter Kohlmaier
81

Faschingsumzug Spittal

Auch heuer war der Faschingsumzug durch die Spittaler Innenstadt wieder ein großer Erfolg.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
44

Faschingsumzug in Vordernberg

Viele maskierte Personen waren am Faschingssonntag in Vordernberg auf den Beinen, um entweder beim Umzug selbst mitzuwirken oder sich dieses närrische Treiben vom Wegesrand anzusehen. Der Route startete vom vom Hauptplatz und ging dann weiter über die Peter-Tunner-Straße zur Hauptstraße, weiters zur Abzweigung Barbarasäle und von dort über die Viktor-Zack-Straße zurück zum Hauptplatz. Im Anschluss luden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr noch zu ihrem 6. Feuerwehr-Gschnas beim Rüsthaus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Walter Kohlmaier
Prinz Fidelius LVI und Prinzessin Julia II
68

Villacher Narren erobern den Hauptplatz

Am Faschingssamstag zeigte das Wetter sich von seiner guten Seite. Tausende Zuseher kamen zum bunten Faschingstreiben in Villach. Auf den Strassen wurde den ganzent Tag bis spät in die Nacht gefeiert. Der Traditionelle Umzug war aber der Höhepunkt der um 14 Uhr begann und über eine Stunde die Zuseher begeisterte. Wo: Hauptplatz, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.