Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Worauf wird verzichtet in der Fastenzeit? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fastenzeit – worauf verzichtest du 40 Tage lang?

Wöchentlich überlegen wir uns für unsere Leser spannende und abwechlungsreiche Fragen zu verschiedenen Themen. Heute interessiert uns ob du fastest und wenn ja, worauf du verzichtest. LUNGAU. Für Gläubige beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und endet am Ostersonnabend, also nach 46 Tagen. Allerdings werden die sechs Sonntage vom Fasten ausgenommen. So bleiben 40 Fastentage. Wir möchten wissen, worauf du in der nächsten Zeit verzichtest: Deine Antwort ist nicht dabei?Na dann lass uns doch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Kaffee muss sein: Stardesignerin Eva Poleschinski | Foto: Marija Kanizaj
5

Fastenvorsätze der Promis: Ohne Kaffee geht's auch in der Fastenzeit nicht

Promis fasten: Der WOCHE verraten sie, worauf sie verzichten können und ohne was sie nicht leben können. Der letzte Ball ist besucht, der letzte Krapfen verputzt: Auch Promis starten mit guten Vorsätzen in die Fastenzeit. Der WOCHE wurde "gebeichtet", wer sich kein Leben ohne Fleisch und Kaffee vorstellen kann und wer sich ganzjährig gesund ernährt und auf Bewegung setzt. Kaffee und Fleisch muss sein Stress und Glücksgefühle haben die vergangenen Wochen von Stardesignerin Eva Poleschinski...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Viermal täglich sechs Stockwerke zu Fuß: Martina Maros-Goller | Foto: KK

#WOCHEfastet: Wo Fastenbrechen nicht ganz freiwillig passiert

Die dritte Fastenwoche brachte das WOCHE-Team großteils zum Einknicken. Aber: Der Wille zählt weiterhin. Die Motivation ist da, die Versuchungen aber auch. Das WOCHE-Redaktionsteam liefert ein etwas zerknirschtes Fazit, sind doch die meisten schwach geworden. Alois Lipp etwa hat sich ja Instagram-Abstinenz vorgenommen, meint aber: "Am Wochenende musste das tolle Wetter geteilt werden." Und auch Kollege Stefan Haller wurde bei Netflix schwach. "Am Sonntagabend gab es eine Folge der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Maria Leopold mit Autofasten-Schildern | Foto: www.autofasten.at
6 2

Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen

Von 1. März bis 15. April lädt die katholische und evangelische Kirche zum Autofasten ein. Auf Alkohol, Süßes oder Fleisch in der Fastenzeit zu verzichten kennt jeder. Wie wäre es damit, in diesem Jahr einfach mal das Auto stehen zu lassen? Die Schlüssel ab in die Schublade und passend zum wärmeren Wetter das Fahrrad aus dem Keller holen, Fahrgemeinschaften bilden oder vielleicht sogar zu Fuß gehen. Wer auf das Auto verzichtet fördert nicht nur seine eigene Gesundheit - es hat auch positive...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Aufs Auto zwischendurch auch einmal zu verzichten, ist gar nicht so schwer, weiß Bgm. Andreas Grandits. | Foto: Josef Lang

Stinatz ruft zum "Autofasten" auf

Die Gemeinde Stinatz unterstützt in der heurigen Fastenzeit die Aktion „Autofasten“. "Kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, bringt nicht nur Vorteile für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern auch für die Umwelt und das Geldbörserl", appelliert Bürgermeister Andreas Grandits an die Gemeindebürger. Die Initiative "Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen" wird von der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs getragen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kirchen rufen zum Fleisch- und Autofasten auf

Die evangelische und die katholische Kirche laden die Österreicher zum fünften Mal in der Fastenzeit zum Fleisch- und Autofasten ein. Von Aschermittwoch (17. Februar) bis Karsamstag (3. April) sind alle Autofahrer aufgerufen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Fastenzeit hindurch verstärkt zu Fuß zu gehen, Rad zu fahren, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. "Flexibleres Mobilitätsverhalten" lernen "Weg vom Autoreflex", meinte heute der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.