Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Buntes Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil der Fastenrezepte. | Foto: © goestl.globl.net, Markus Göstl
2 3

40 Klosterrezepte für die Fastenzeit!

Beim traditionellen Fasten geht es nicht um Null-Diät oder Schlankwerden, sondern um eine innere Reinigung durch die bewusstere Aufnahme von einfacheren, leichteren Speisen. Vorreiter sind seit jeher - wie in vielen anderen Dingen - die Klöster. Sie hüten und pflegen ihre hauseigenen Fastenrezepte. Diese sind vielfach erprobt, gesund, fleischlos und aus regionalen Zutaten. In der heurigen Fastenzeit geben einige Ordensgemeinschaften Einblick in ihre Rezeptbücher. Eine volle Mahlzeit pro Tag und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erzdiözese Wien
Weniger Schokolade und Süßes, dafür mehr Sport und Bewegung, heißt es für viele in der Fastenzeit. | Foto: Anna Unegg
Aktion 13

Bezirk Oberwart
Mehr Sport und weniger Süßes in der Fastenzeit

Die Fastenzeit animiert zu mehr Bewusstsein beim Essen und Trinken, aber auch zu mehr Bewegung. BEZIRK OBERWART. Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts und viele nutzen diese, um nach dem Faschingstrubel wieder ein wenig zur Ruhe zu kommen und gezielt auch auf Dinge verzichten bzw. sich bei gewissen Dingen einschränken. MeinBezirk.at/Oberwart hörte sich im Bezirk Oberwart ein wenig um, inwieweit die Fastenzeit ein Thema ist und worauf heuer verzichtet wird bzw. wo sich Leute ein wenig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
(c) cookingcatrin.at / Carletto Photography
1

Zoodles mit Gemüsebolognese

In der Fastenzeit bommt die vegane Ernährung. Da sind Zucchini Nudeln genau das Richtige. Dazu passt eine feine, hausgemachte Gemüsesauce. Ein leichtes, veganes und sehr bekömmliches Gericht für die ganze Familie. Hier geht´s zum Rezept für Zoodles mit Gemüsebolognese. Eine schöne Fastenzeit wünscht IhnencookingCatrin.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
7

Ein leichter Start in die Fastenzeit

VILLACH (ak). Mit dem Ende der Faschingszeit beginnt für viele die Zeit des Fastens. Wie leicht und schnell ein Fastenmenü zubereitet ist, zeigt Adis Omeradzic, Sous-Chef im Villacher Hotel Post. Kochen nach F.-X.-Mayr Im Hotel Post wird den Gästen das ganze Jahr F.-X.-Mayr Menüs angeboten. „Es sind gesunde Gerichte die satt machen aber nicht müde, und außerdem sehr bekömmlich sind”, erklärt Hoteldirektor Peter Kreibich. Basensuppe als Basis Als Basis für das Fastenmenü dient eine einfache...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: MEV

Oh, du liebe Fastenzeit

Die 46 Tage vor Ostern lassen uns unsere Grenzen austesten. Wie viel Selbstdisziplin steckt nun wirklich in uns? In der Faschingslaune überschätzt man sich doch häufig und nimmt sich Vorsätze, die schwierig einzuhalten sind. Ob es denn wirklich Sinn macht, sich über 40 Tage lang nur von Grünzeug zu ernähren und anschließend wieder in die lasterhafte Lebensweise mit Tonnen an Fleischkäse, Schokolade und in Fett gebackenen Leckereien zurückzufallen, bleibt offen im Raum stehen. Die Fastenzeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • RMagazin Schwaz

Fastencocktail Rezept Hotel Rose

Karotten- Apfel Saft Die Karotte ist einer der besten Vitamin A-Lieferanten, enthält unter anderem Vitamin B1, Zink, Eisen Magnesium und noch vieles mehr. Karottensaft regt die Verdauung an, hilft die Knochenstruktur und die Zähne zu erhalten, steigert die Widerstandskraft gegen Infektionen und schützt das Nervensystem. Es wird der gesamte Organismus gekräftigt und vitalisiert Äpfel haben eine Reinigungswirkung und sind bei Entzündungen von großem Nutzen. Der Apfelsaft regt die Tätigkeit der...

  • Melk
  • Fasten Hotel Rose

"Der Speck muss weg"

Die 40-tägige Fastenzeit ist angebrochen. Wie man richtig und gesund fastet und welche Produkte die besten sind, das wissen drei Fasten-Spezialistinnen, die für die WOCHE-Leser einige Fastentipps parat haben. Die Gemüsestände auf den Wochen- und Bauernmärkten in Feldkirchen und St. Veit haben in der Fastenzeit Hochsaison. Obst und Gemüse stehen bei den meisten Mittelkärntnern in den nächsten Wochen auf den Speiseplänen hoch oben. „Besonders Kraut und Paprika sind gefragt, die braucht man für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.