Feier

Beiträge zum Thema Feier

 Mongolische Weihnachts-/Neujahrs Feier
21

Mongolische Weihnachts-/Neujahrs Feier

Was ist das Besondere an der Mongolei? Die Mongolei gilt als der am dünnsten besiedelter Staat der Welt und ist ein echtes Naturparadies – die unendliche Weite der Steppe ist einzigartig. Neben seiner besonderen Natur hat das freundliche Land aber noch einiges mehr zu bieten und das hier im Pfarrzentrum Lehen in Salzburg. Den am 29. Dezember 2023, feierten die Mongolen das Шагайн харваа шинэ жилийн цэнгүүн (Mongolisches Knöchelverstauchung Weihnachts-/Neujahrs Feier), im Pfarrsaal der Pfarre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
1:33

Wimpassing im Schwarzatal
Eleganz statt Judogi zum 50-er

Mit einem Sektempfang und in eleganten Abendroben anstatt in Judogi feierte der Judoclub Wimpassing-Schwarzatal Sparkasse seinen 50-er. WIMPASSING. Im Foyer des Kulturcentrum Wimpassing führten diverse Zeitungsartikel über Judo-Erfolge und viele Fotos durch die 50-jährige Geschichte des Judoklubs und seine Aushängeschilder. Mit rund 200 Gästen wurde am 1. Dezember das runde Jubiläum gefeiert. Natürlich durfte dabei Vize-Olympiasiegerin Michi Polleres nicht fehlen, die gerne mit ihrer Schwester...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heuer feiert der MGV "Heimat" Dellach/Egg das 100-jährige Jubiläum. | Foto: MGV "Heimat" Dellach/Egg
19

Mein Verein auf MeinBezirk
Seit 100 Jahren tragen sie Tradition weiter

Der Männergesangsverein Heimat Dellach/Egg feiert heuer großes Jubiläum. Nun stellt sich der Verein vor. DELLACH/EGG. Egal ob Kufenstechen, Lindentanz, Hochzeiten oder traditionelle Kirchenfeste: In der Altgemeinde Egg werden solche Veranstaltung gemeinsam mit dem MGV Dellach/Egg gefeiert. Bereits seit 100 Jahren umrahmt der Chor solche Veranstaltungen und trägt damit altes Liedergut- und Kulturgut der engeren Heimat weiter. „Wir sind einer der wenigen Vereine in der Gegend, der traditionelle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Gute Stimmung zum Abschied | Foto: Daniel Schmidt
26

Ende einer Ära
Letzter Tag im Gasthaus Kern - mit Fotos

Am Freitag, 29. Juli ging in Dietmanns eine Ära zu Ende: Das Gasthaus Kern (vormals Hager), welches über Jahrzehnte von der Familie Hager geführt wurde, verabschiedete sich von seinen Gästen mit einer gebührenden Feier. DIETMANNS. Das Gasthaus war nicht nur ein Treffpunkt für viele Generationen in der Marktgemeinde, sondern gleichzeitig auch wichtiger Nahversorger. So waren im Gebäude früher auch eine Fleischerei bzw. eine Bank untergebracht. Begonnen hat alles in den 40er Jahren, als die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Stadtfeuerwehr hat keine Nachwuchsprobleme; weitere junge Mitglieder wurden in den Aktivstand übernommen. | Foto: Stadtfeuerwehr/M. Engl
48

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Seit 150 Jahren im Einsatz für die Sicherheit

2022 feiert die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr ihr 150-Jahr-Jubiläum; Jubiläum wird mit mehreren Programmpunkten zelebriert. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel heuer ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Die 150. Jahreshauptversammlung samt Landesempfang mit LH Günther Platter war zugleich der Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten. Hier geht's zum Bericht zur JHV Am 15. Mai folgt die Florianifeier in der Innenstadt samt Segnung des neuen Löschfahrzeugs. Dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Autorenteam Franz Hobl, Hans Jörg und Olga Feuchtner, Edeltraud Felbermayr und Johann Thalinger arbeitete jahrelang an dem Heimatbuch (v.l.). | Foto: Gemeinde Schleißheim

Festakt am 14. August
Ein neues Heimatbuch für Schleißheim

Das Schleißheimer Heimatbuch wurde endlich fertiggestellt. Das muss gebührend mit eine Festakt gefeiert werden. SCHLEIßHEIM. Nach jahrelanger Arbeit und Recherche ist es nun endlich fertig: das Schleißheimer Heimatbuch. Das muss gebührend gefeiert werden: Der Festakt findet am Samstag, 14. August, um 19.30 Uhr am Dorfplatz Schleißheim (bei Schlechtwetter im Gasthaus Huber) statt. Die Feier wird von der Musikkapelle Schleißheim musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen das Gasthaus...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Den Gänsen wird ihr lautes Geschnatter noch heute zum Verhängnis. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

St. Martin
Die Geschichte vom Martini-Gansl

Am 11. November feiern die Katholiken den Tag des heiligen Martin. In unseren Regionen ist es üblich an diesem Tag gebratene Gans zu essen, aber warum? Martin war ein guter Mann Die Geschichte von Martin dem Offizier der seinen Mantel teilte kennt annähernd jedes Kind, egal welcher Konfession es angehört. Der römische Offizier wurde laut Überlieferungen später zum Mönch und sogar zum Bischof von Tours (Frankreich). Doch diese Ehre wollte Martin im Grund gar nicht annehmen. Keine Lust auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Werfen einst und heute im Vergleich, in 777 Jahren hat sich viel getan. | Foto: TVB Werfen
6

Geschichte
777 Jahre das Marktrecht inne

Die Gemeinde Werfen feiert 2019 das 777-jährige Jubiläum als Marktgemeinde, denn bereits 1242 bekam sie das Marktrecht verliehen. WERFEN. "Berechtigt ist die Freude und der Stolz über unseren schönen Markt und seine lange Geschichte. Gefordert ist unser Wille und unsere Bereitschaft zu erhalten, was wertvoll ist, sowie Neues maßvoll weiterzuentwickeln und unseren Lebensraum so zu verwalten und zu gestalten, dass auch spätere Generationen noch Lebens und Gestaltungsraum vorfinden", schrieb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Mater Salvatoris
5

60 Jahre gut verwurzelt

Unter diesem Titel stand die „Familienfeier“ zum 60sten Geburtstag von Mater Salvatoris. Der Mitarbeiter/innenchor – die Chorwürmer – stimmten die eigens für den Anlass gedichtete Hymne an: „Unser Mater Salvatoris hat vieles schon erlebt, kein Wunder, dass es strahlt, vor Lachen manchmal bebt…“ In einem Streifzug in Bildern durch „was war“, „was ist“ und „was sein wird“ kamen langjährige und neue Mitarbeiterinnen zu Wort, um ihr ganz persönliches Statement abzugeben. Der Bad Erlacher...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Foto: Christof Zachl
13

Ein Haus zwischen Tradition und Innovation

Eine Utopie ist Wirklichkeit geworden: 30 Jahre Museum Arbeitswelt Steyr STEYR. Was 1987 als Landesausstellung „Arbeit/Mensch/Maschine“ begann, wurde zu einem festen Bestandteil von Österreichs Museumslandschaft: Das Museum Arbeitswelt in Steyr feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen und hat auch in den kommenden Jahren viel vor. Mit einem Fest wird das Jubiläum am Freitag, dem 28. April, um 19 Uhr in der neu inszenierten Mittelhalle des Museums gebührend gefeiert. Dass die Wahl für die damalige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Der Corvinusbecher. | Foto: Gemeinde Pitten
3

Pitten feiert 1150 Jahre

Im Jahr der NÖ Landesausstellung – 2019 – stehen auch in Pitten große Feierlichkeiten bevor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlungsentwicklung im Raum Pitten lässt sich mehr als 3500 Jahre zurück verfolgen. Die ersten Funde liegen aus der mittleren Bronzezeit vor. Sie wurden 1932 auf einem Acker im Talboden entdeckt. Die archäologischen Grabungen wurden 1967/68 fortgesetzt. Es kamen gut erhaltene Hügelgräber und zahlreiche Fundstücke, darunter in Österreich einzigartige Diademe zum Vorschein. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 23

130 Jahre im Dienste der Kinder

Der Verein Kinderheim beging am 24. September im Kunigundenkeller der Pfarre Brunn sein 130jähriges Bestehen. Mit der Präsentation einer Festschrift und der Segnung des Jubiläumsweines wurde der „runde Geburtstag“ groß gefeiert. Seit nunmehr 130 Jahren widmet der gemeinnützige Verein Kinderheim in Brunn am Gebirge seinen Zweck den keinsten Brunnerinnen und Brunnern. Dieses Jubiläum wurde am Wochenende gebührend gefeiert. Neben vielen Mitgliedern und Freunden des Vereines konnten auch zahlreiche...

  • Mödling
  • Roland Schaffer
Foto: Landjugend Köstendorf
2

Generationstreffen in Köstendorf

Mit viel Liebe und Engagement kümmerte sich die Landjugend Köstendorf um alte Fotos des Vereins. KÖSTENDORF (eve). Unter dem Motto "Enters Zeiten - Generationstreff von 1986 bis 2016" gestaltete die Landjugend Köstendorf einen geschichtsträchtigen Abend. Ausschlaggebend war eine Kiste auf dem Dachboden des Vereinsraumes - die Fotos darin drohten in Vergessenheit zu geraten. Grund genug eine Fotopräsentation aus den vergangenen 30 Jahren Landjugend für alle ehrenamtlichen Mitglieder zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
2

Der Kleine König sucht das Christkind

Es war einmal ein Kleiner König, der hatte alles, was man sich wünschen konnte. Nur Eines hatte er nicht. Aber was diese Eine war, das ihm fehlte, wusste er selbst nicht so genau. Wenn die Leute ihn fragten: Hast Silber, hast du Gold? So sagte er, ja, die habe ich. Und wenn sie ihn weiter fragten: Hast du auch ein schönes Königreich mit vielen schönen Dingen, in dem die Sonne jeden Tag scheint? So sagte er, Ja, das habe ich auch! Und wenn die Leute dann noch fragten: Bist du beliebt bei deinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Susanna Andreini
Vorfreude auf den bevorstehenden Festakt: Teesdorfs Bürgermeister Hans Trink im Heimatmuseum.

Teesdorf feiert 650 Jahre

Wer in diesen Tagen Teesdorfs kleines aber feines Heimatmuseum besucht, der tut dies vor dem Hintergrund eines besonderen Jubiläums : 650 Jahre ist es her, dass die Gemeinde im Steinfeld in einem Gerichtsbrief erstmals urkundlich erwähnt wurde. Besiedelt war der Ort (der Name stammt aus dem Keltischen, die Silbe "Tees" steht dabei für einen Platz, an dem Hirten Rinderzucht betreiben) bereits vor Christi Geburt. Industrialisierung Bis ins 19.Jahrhundert war Teesdorf vor allem bäuerlich geprägt....

  • Baden
  • Rainer Hirss
Ausg`steckt is: Hier stellen Anna, Bürgermeister Hans Stephan Hintner und Peter Neuberger das traditionelle Heurigenkranzl vor.

125 Jahre Weinbauverein Mödling: Die Reblaus war an allem schuld

Einen großen Anlass haben die Mödlinger Weinhauer dieses Jahr zu feiern. Denn vor genau 125 Jahren wurde der „Verein der Weingärtner in Mödling“ aus der Taufe gehoben. Aus diesem Grund laden die Weinhauer Frühjahr 2013 zu einem Hauerball ein. Auch das Mödlinger Weinfest, das Ende Juli im Museumspark stattfindet, steht ganz im Zeichen des Jubiläums. Damals schweißte die Reblaus, ein noch unbekannter Schädling, die Weinhauer aus der Region zusammen. Die Krankheit wurde von Nordamerika nach Europa...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.