Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

Othmar Haller und Alexander Schwarz werden als "Don Quichote" und "Sancho Pansa" (v.l.) bei den Rattenberger Schlossbergspielen zu sehen sein. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
5

Uraufführung
"Don Quichote" erobert den Schlossberg in Rattenberg

Bei den Rattenberger Schlossbergspielen wird Felix Mitterers "Don Quichote" uraufgeführt, Regie führt Pepi Pittl.  RATTENBERG. Schon bald wird der Rattenberger Schlossberg wieder zur Theaterspielstätte. Kein Geringerer als Felix Mitterer hat dazu das Drehbuch beigesteuert, welches auf Miguel Cervantes' weltberühmten Roman "Don Quichote de la Mancha" von 1605 basiert. Inszeniert wird das Stück von Pepi Pittl, der damit nun bereits zum zwölften Mal am Schlossberg Regie führt. Die Proben laufen...

Felix Mitterer gastierte vor Kurzem in Kufstein. Davor nahm er sich die Zeit für ein Interview mit den REGIONALMEDIEN. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 5

Im Gespräch
Felix Mitterer: "Die haben mich einfach rausg'schnitten"

Vor Kurzem gab Felix Mitterer eine Lesung in der Kufstein Bibliothek. Die REGIONALMEDIEN TIROL nutzen die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem renommierten Theater- und Drehbuchautor.  KUFSTEIN. Felix Mitterer gilt als Aushängeschild der Tiroler Dramatiker. Mit der Piefke-Saga wurde er über die Grenzen hinaus bekannt. Im Interview spricht er unter anderem vom fünften Teil, warum dieser ihm nicht leicht von der Hand gegangen ist und wie es mit dem Drehbuch für den Kinofilm "Märzengrund"...

Felix Mitterer, Alexander Schwarz, Astrid Schwarz, Claudia Lugger und Pepi Pitt (v.l.) sind definitiv bereit, wenn es 2022 wieder heißt Bühne frei.  | Foto: Grießenböck

Coronavirus
Schlossbergspiele Rattenberg auf 2022 verschoben

Die Schlossbergspiele Rattenberg verschieben Felix Mitteres „Don Quichote“. Die Uraufführung des neuen Mitterer-Stückes findet 2022 statt. RATTENBERG (red). Die Corona-Pandemie hat den Schlossbergspielen Rattenberg einen Strich durch die Vorbereitungsarbeiten für die neue Produktion von Felix Mitteres „Don Quichote“ gemacht. Es kann nicht geprobt werden und es kann kein Bühnenbau stattfinden. Das Ensemble setzt sich aus berufstätigen Erwachsenen, Schülern, Studenten und Pensionisten zusammen....

Das Publikum belohnte die Mühe der Mitwirkenden am Rattenberger Schlossberg mit Standing Ovations. | Foto: www.hmc-agency.at
4

Großes Theater
Schlossbergspiele Rattenberg blicken mit "Glöckner" auf Erfolgsgeschichte

Nach zwei Saisonen und insgesamt 33 Spielterminen blicken die Schlossbergspiele Rattenberg auf eine der erfolgreichsten Produktionen mit Autor Felix Mitterer und Regisseur Pepi Pittl zurück. RATTENBERG (red). "Der Glöckner von Notre Dame“ begeisterte das zahlreiche Publikum auf dem Rattenberger Schlossberg – dies gleich in zwei Saisonen. Die Schlossbergspiele Rattenberg entschlossen sich nach dem großen Erfolg in der Saison 2018, den "Glöckner" auch 2019 auf den Schlossberg zu bringen. Der...

Regisseur Pepi Pittl, Hautdarsteller Alexander und Astrid Schwarz mit Autor Felix Mitterer.
12

Liebeswirren zum Glockenklang

Gestern ging die gelungene Premiere des Glöckner von Notre Dame in Rattenberg über die Bühne. Rattenberg - Drei Männer lieben eine Frau und die verliebt sich in den Vierten. Oder wie man heute auf Facebook zu diesem Beziehungsstatus sagen würde: Es ist kompliziert. Ganz so kompliziert ist die Geschichte rund um den buckligen Quasimodo und die schöne Esmerala, die nun in Rattenberg über die Bühne ging, aber auch wieder nicht. Die vielen Premierenbesucher fühlten sich in das alte Paris zurück...

3

Schlossbergspiele starten mit Mitterers Glöckner von Notre Dame

Am Freitag den 29. Juni präsentiert der Theaterverein Felix Mitterers Uraufführung von „Der Glöckner von Notre Dame“. Erzählt wird eine berührende Geschichte, in der die Liebe über Hass und Vorurteile triumphiert. Rattenberg – Auf dem Rattenberger Schlossberg steht seit geraumer Zeit ein 12 Meter hoher Glockenturm aus Holz. An dem wird sich Quasimodo ab Freitag herabschwingen. Die bekannte Geschichte rund um den buckligen Glöckner wird ihren Lauf nehmen. Die letzten Vorbereitungen dafür laufen...

BGM Bernhard Freiberger (links) mit Obfrau Claudia Lugger (Mitte) und dem Vorstand der Schlossbergspiele Rattenberg.

Schlossbergspiele starten mit Mitterer Uraufführung

Claudia Lugger wurde als Obfrau des Vereins bestätigt. Die Proben für das Sommerstück "Der Glöckner von Notre Dame" laufen bereits. Rattenberg - Zum Start der Spielsaison traf sich der Theaterverein zur 63. Jahreshauptversammlung. Dieses Mal standen Neuwahlen am Programm. Und wie es nicht anders zu erwarten war, wurde die langjährige Obfrau Claudia Lugger einstimmig wiedergewählt. Seit 16 Jahren leitet Lugger die Geschicke des erfolgreichen Theatervereins. „Es freut mich sehr, dass der Verein...

Einzigartige Naturkulisse hinter dem Weinbergerhaus

Stadttheater Kufstein präsentiert "Munde" von Felix Mitterer

Erfolgreiche 2. Runde für Theater am Berg Auch wenn das Wetter die Veranstalter erst bangen ließ, fand die Premiere dennoch bei schönstem Wetter statt. Das Publikum war begeistert und total gefangen von der Geschichte um den Betriebsausflug einer Dachspenglerei auf den Berg. Es ist aber auch wirklich großartig, was die fünf Schauspieler da auf die Naturbühne hinter dem Weinbergerhaus bringen, es werden alle Register gezogen in dieser großartigen Kulisse im Kaisergebirge! Beginnt alles noch...

von links: Markus Mader mit Reinhard Exenberger | Foto: Silvia Grösswang
2

"Munde" - auch 2017 wieder am Weinbergerhaus

Kartenvorverkauf startet am 3. April 2017! Der außergewöhnliche Spielort auf 1270m Höhe im Kaisergebirge sorgte bereits 2016 schnell für ausverkaufte Aufführungen. Nachdem die Stadtwerke Kufstein und auch der Tourismusverband abermals ihre Unterstützung zugesagt haben, hat man sich entschlossen, dieses Erfolgsstück unter der Doppelregie von Barbara Gröters und Elisabeth Mader nochmals zu zeigen. Fünf hervorragende Schauspieler wie Reinhard Exenberger, Markus Mader, Oliver Schmidt, Klaus...

"Fünf Freunde" auf dem Gipfel der "Munde": die menschlichen Abgründe könnten tiefer nicht sein! | Foto: Stadttheater Kufstein
1 2

Vom kalten Krieg des Alltäglichen, den Bosheiten der Gekränkten und dem Fünkchen Menschlichkeit

Das Stadttheater Kufstein zeigt Mitterers „Munde“ am authentischen Schauplatz hinter dem Weinbergerhaus Wenn auf dem fiktiven Tiroler Gipfel am Ende (im wahrsten Sinne des Wortes) der türkischstämmige Memet, der von vielen seiner sogenannten Kollegen verächtlich als Alex tituliert wird, „Allah ist groß!“ ruft, so sind nach der mehr als einstündigen Aufführung von Felix Mitterers „Munde“ hinter dem Weinbergerhaus die letzten Lacher und Kicherer im Publikum längst verstummt. Oder im Hals auf...

von links: Klaus Schneider und Reinhard Exenberger
3

Theater am Berg - "Munde" von Felix Mitterer

In diesem Jahr möchte das Stadttheater Kufstein hoch hinauf, und zwar auf 1270m Höhe ins Kaisergebirge. In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kufstein und dem Tourismusverband wurde ein außergewöhnlicher Spielort gefunden, und zwar auf dem Hügel hinter dem Weinbergerhaus. Gezeigt wird "Munde" - das Stück auf dem Gipfel von Felix Mitterer. Zum Inhalt dieses spannenden Stückes: Fünf Arbeitskollegen einer Dachspenglerei- ein Meister, zwei Gesellen, ein türkischer Gastarbeiter und eine...

3

Ellmau: Volksbühne verlängert Erfolgsstück

"Sibiren" von Felix Mitterer Eine fulminante schauspielerische Leistung von Hans Stöckl in dem tief in Gesellschaftsprobleme gehenden Stück von Mitterer über Alleinsein und Abgeschobenwerden im Alter. Über seinen geliebten Hund und die Kriegs-Erinnerungen, die immer wieder hochkommen. Und über seine Agnes. "Ich alter Mann verbitte mir RÜSTIG, AGIL, VOLLER GEISTIGER FRISCHE- zum Kotzen." "Ich bin zweimal deportiert worden: einmal nach Sibirien, zum zweiten mal in dieses Heim. In Sibirien durfte...

Ellmau: Theater "Sibirien" von Felix Mitterer

Einer besonderen Herausforderung stellt sich die Volksbühne Ellmau und bietet somit von 5. Juli bis 2. August 2015 jeweils um 20:00 Uhr: Felix Mitterer´s "Sibirien" im Ellmauer Heimatmuseum In einem harten aber auch berührenden Monolog zeigt Felix Mitterer schonungslos die Nöte der Heiminsassen als auch die des überforderten Pflegepersonals auf. Unter der Regie von Hermann Folie spielt Hans Stöckl den alten Mann. Die Scheune des Museums bietet nur beschränkt Sitzplätze. Es wird deswegen...

Peter Mitterrutzner
2

Gefangen in der Kälte der Einsamkeit

Felix Mitterers Erfolgsstück „Sibirien“ wird am 3.Mai 2012 im Alpbacher Congress Centrum aufgeführt. Peter Mitterrutzner wird die Rolle des einsamen Mannes verkörpern. Alpbach – Immer wieder setzt sich Felix Mitterer in seiner Arbeit mit schwierigen und problematischen Themen auseinander und schafft damit Raum für Kritik. Mit „Sibirien“ sorgte der Tiroler Autor bereits 1989 für Furore, denn das Stück ist ein packendes Plädoyer für das Recht auf Menschlichkeit und stellt das würdevolle Altern in...

Schlossbergspiele Rattenberg suchen tierische Schauspieler

Es gibt nichts was es nicht gibt und das trifft besonders auf das Theater zu. Die Schlossbergspiele suchen noch einen Tiertrainer, der für Mitterers Franz von Assisi eine Schar Vögel für die Bühne abrichtet. Rattenberg. Vor eine ganz ungewöhnliche Herausforderung werden heuer die Schlossbergspiele Rattenberg gestellt. Denn bis zur Premiere am 29.Juni sollen neben den 40 Schauspielern auch gefiederte Statisten ihren Bühnenauftritt beherrschen. In diesem Sommer steht nämlich Felix Mitterers...

Die Volksbühne Langkampfen spielt das Mitterer-Stück "Munde". | Foto: Plakat

Volksbühne Langkampfen spielt das Stück „Munde“

LANGKAMPFEN. Am 3. März feiert die Volksbühne Langkampfen die Premiere ihres neuen Stückes "Munde" von Felix Mitterer. Zum Inhalt: Fünf Arbeitskollegen eines Dachspenglerbetriebes unternehmen eine Bergtour. Nach anfänglicher Harmonie am Gipfel der "Hohen Munde", eskalieren unter Einfluss von Alkohol die beruflichen Rivalitäten. Feindseligkeiten und Vorurteile führen zu einem Konflikt aus Hass und Gewalt. Was als harmloser Betriebsausflug begann, endet in der totalen Zerrüttung der Truppe....

Obfrau Claudia Lugger, Autor Felix Mitterer, Regisseur Pepi Pittl und Schauspieler Werner Klikova. | Foto: Griessenböck

Mitterer-Stück in Rattenberg

Mitterers „Franziskus“ bei den Rattenberger Schlossbergspielen RATTENBERG. Er gilt als größter Heiliger der katholischen Kirche, dabei war er ihr größter Kritiker: Franz von Assisi. Wie konnte ein reicher Kaufmannssohn ohne theologische Ausbildung zum Begründer der größten Ordensfamilie in der katholischen Kirche werden? Dieser Frage geht der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer in „Franziskus – der Narr Gottes“ nach. Ende Juni 2012 feiert das Stück seine Österreichische Erstaufführung bei den...

Obfrau Claudia Lugger, Autor Felix Mitterer, Regisseur Pepi Pittl und Schauspieler Werner Klikova.

Neues Mitterer-Stück in Rattenberg

Felix Mitterers „Franziskus“ wird als Österreichische Erstaufführung bei den Rattenberger Schlossbergspielen aufgeführt. Rattenberg. Er gilt als größter Heiliger der katholischen Kirche, dabei war er ihr größter Kritiker: Franz von Assisi. Wie konnte ein reicher Kaufmannssohn ohne theologische Ausbildung zum Begründer der größten Ordensfamilie in der katholischen Kirche werden? Dieser Frage geht der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer in „Franziskus – der Narr Gottes“ nach. Ende Juni 2012 feiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.