Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Nadja Bernhard und Peter Fässlacher führen durch die NESTROY-Gala. | Foto: ORF_Hans Leitner
3

46 Nominierte
Nestroy-Theaterpreise werden zum 25. Mal in Wien verliehen

Am Sonntagabend findet im Wiener Volkstheater die nunmehr 25. Nestroy-Gala statt. Im Rahmen der Preisverleihung wird die heimische Theaterszene geehrt. Insgesamt 46 Nominierte dürfen in 13 Kategorien auf eine der begehrten Theaterauszeichnung hoffen. Bereits jetzt steht fest: Dramatiker Felix Mitterer erhält den Preis für sein Lebenswerk. WIEN. Der Wiener Theaterpreis NESTROY feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2000 werden im Rahmen der Preisverleihung herausragende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Theater See spielt eine adaptierte Fassung von Felix Mitterers "Pifke Saga". Heute, Donnerstag 25. Jänner, werden zwei besondere Ehrengäste in den Reihen der Zuschauer und Zuschauerinnen sitzen. | Foto: Theater See
2

Highlight
Hoher Besuch im Theater See zur "Piefke Saga" Aufführung

Das Theater See spielt eine adaptierte Fassung von Felix Mitterers "Pifke Saga". Heute, Donnerstag 25. Jänner, werden zwei besondere Ehrengäste in den Reihen der Zuschauer und Zuschauerinnen sitzen. SEE. Das wird wohl ein Höhepunkt dieser Spielsaison: Entertainer Marc Pircher und der bekannte Tiroler Schauspieler Ludwig Dornauer (er spielte bei der ORF-Ausstrahlung den Bauer und Bergführer Thomas Krimbacher) kommen heute Donnerstag, 25.01.2024 zur Aufführung der „Piefke Saga“ nach See. Und es...

Die Proben für die Gymnasialspiele 2024 laufen auf Hochtouren. Drei Mal in der Woche wird für die Aufführungen geübt.  | Foto: Georg Beyer
15

Gymnasialspiele 2024
Schüler zeigen Felix Mitterers "Ein Jedermann"

Bei den Gymnasialspielen 2024 vom Herta Reich Gymnasium und Realgymnasium Mürzzuschlag wird heuer Felix Mitterers "Ein Jedermann", ein Stück in zwei Teilen, auf die Bühne gebracht. Premiere ist am 26. Jänner. Organisation und Regie obliegt auch heuer dem routinierten Team Eva Leitgeb und Karl-Heinz Zangl . MÜRZZUSCHLAG. Schülerinnen und Schüler vom Herta Reich Gymnasium und Realgymnasium Mürzzuschlag bringen heuer Felix Mitterers "Ein Jedermann", eine moderne Version von Hugo von Hofmannsthals...

Anita Köchl, Walter Aigner, Doris Kirschhofer und Ulrike Brunner (v.li.) | Foto: Gemeinde Molln

Theater
Mitterers „Besuchszeit“ in Molln

Einen wunderbaren Theaterabend durfte die Marktgemeinde Molln mit dem Gastspiel „Besuchszeit“ von Felix Mitterer am 30. September erleben. MOLLN. Das amüsante wie gesellschaftskritische Stück wurde großartig in Szene gesetzt von den Salzburger Schauspielerinnen Anita Köchl und Doris Kirschhofer . Nach langanhaltendem Applaus bedankten sich Kulturausschuss-Obmann Walter Aigner und Vizebürgermeisterin Ulrike Brunner herzlich im Namen des begeisterten Publikums und der Gemeinde.

Stecken im Finale der Vorbereitungen für die Tiroler Volksschauspiele (v.l.): Musiker Marc Hess, Dramaturg Florian Hirsch, GF Verena Covi, Künstl. Leiter Gregor Bloéb und Thomas Gassner (Theater Verband Tirol)
Aktion 38

Tiroler Volksschauspiele in Telfs 2023
"Es wird eine große Revue"

Am 26. Juni geht's für das "Künstlervolk" der Tiroler Volksschauspiele los: Alle treffen an diesem Tag in Telfs ein und bereiten sich gemeinsam auf das vor, was kommt. Was da auf Telfs und alle Kunst- und Kulturinteressierten Gäste zukommt, hat das Team rund um den neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloeb am 15. Juni im Mellaunerhof in Pettnau vorgestellt. TELFS. "Telfs; Wir kommen!" Unter diesem Motto stand das Pressefrühstück im urigen Mellaunerhof in Pettnau. Die Tiroler Volksschauspiele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Othmar Haller und Alexander Schwarz werden als "Don Quichote" und "Sancho Pansa" (v.l.) bei den Rattenberger Schlossbergspielen zu sehen sein. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
5

Uraufführung
"Don Quichote" erobert den Schlossberg in Rattenberg

Bei den Rattenberger Schlossbergspielen wird Felix Mitterers "Don Quichote" uraufgeführt, Regie führt Pepi Pittl.  RATTENBERG. Schon bald wird der Rattenberger Schlossberg wieder zur Theaterspielstätte. Kein Geringerer als Felix Mitterer hat dazu das Drehbuch beigesteuert, welches auf Miguel Cervantes' weltberühmten Roman "Don Quichote de la Mancha" von 1605 basiert. Inszeniert wird das Stück von Pepi Pittl, der damit nun bereits zum zwölften Mal am Schlossberg Regie führt. Die Proben laufen...

Felix Mitterer gastierte vor Kurzem in Kufstein. Davor nahm er sich die Zeit für ein Interview mit den REGIONALMEDIEN. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 5

Im Gespräch
Felix Mitterer: "Die haben mich einfach rausg'schnitten"

Vor Kurzem gab Felix Mitterer eine Lesung in der Kufstein Bibliothek. Die REGIONALMEDIEN TIROL nutzen die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem renommierten Theater- und Drehbuchautor.  KUFSTEIN. Felix Mitterer gilt als Aushängeschild der Tiroler Dramatiker. Mit der Piefke-Saga wurde er über die Grenzen hinaus bekannt. Im Interview spricht er unter anderem vom fünften Teil, warum dieser ihm nicht leicht von der Hand gegangen ist und wie es mit dem Drehbuch für den Kinofilm "Märzengrund"...

1 92

THEO-Premiere „Der Panther“- beeindruckte
Die verschwimmende Erinnerung

Es wurde ja beinahe die unendliche Geschichte. THEO-Leiter und Regisseur Peter Faßhuber wählte vor eineinhalb Jahren Felix Mitterers „Der Panther“ für den Spielplan aus, es wurde fertig geprobt, doch dann gab es durch die Pandemie-Verordnungen laufend Verschiebungen. Auch eine Umbesetzung des Neffen wurde notwendig. Am 8. September gab es endlich die begeisternde, mit viel Applaus aufgenommene Premiere. Hans T. Hafner, Petra Stock, Christian Krall Hinkend und grantelnd schleppt sich Herr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger

STIGMA – eine Passion von Felix Mitterer

Die VB Mils präsentiert das Drama STIGMA von Felix Mitterer unter der Regie von Pepi Pittl und Helga Föger-Pittl (Co-Regie). In beeindruckenden Stationen wird das Leben einer jungen gottgläubigen Frau vor 150 Jahren dargestellt, die eines Tages die Wundmale Christi an ihrem Körper entdeckt. Sie ist stigmatisiert! Gebrandmarkt und als Magd ohne Rechte ist sie der kirchlichen und weltlichen Macht ausgeliefert. Ein Stück von dramatischer Aktualität. Spieltermine: Freitag, 18. Juni und Samstag, 19....

Josef Pittl (Pfarrer), Sabrina Engl (Moid) und Michael Grüner (Arzt) | Foto: Kendlbacher
2

Dorfbühne Mils
Große Vorfreude auf „Stigma"

Lange haben die Schauspieler der Dorfbühne Mils auf diesen Moment gewartet. Jetzt stehen die Ampeln für die Premiere des Stückes „Stigma"endlich auf Grün. Am Samstag, 5. Juni herrscht wieder Kultur-Leben im Vereinshaus Mils. MILS. Für die Volksbühne Mils hat das lange Warten ein Ende. Das Stück STIGMA – eine Passion von Felix Mitterer, welches eigentlich für November 2020 geplant war, darf am Samstag, 5. Juni 2021 seine Premiere feiern. Die Schauspieler der Volksbühne Mils freuen sich, dem...

Von links: Peter Josch, Anatol Rieger und Angela Schneider. | Foto: theater center forum

Theater
Mitterers "Besuchszeit" in der Bruckmühle Pregarten

PREGARTEN. Unter der Regie von Bruckmühle-Geschäftsführer Richard Maynau wird am Samstag, 29. Mai, 19.30 Uhr, das Schauspiel "Besuchszeit" von Felix Mitterer in der Bruckmühle aufgeführt.  „Besuchszeit“ ist eines der erfolgreichsten Stücke von Mitterer überhaupt. Es zeigt einen Besuch an vier verschiedenen Orten: im Altenheim, im Frauengefängnis, in der Nervenheilanstalt und im Krankenhaus. Mitterer, der sich selbst als „Heimatdichter und Volksautor“ bezeichnet, beschreibt die Schicksale...

Felix Mitterer, Alexander Schwarz, Astrid Schwarz, Claudia Lugger und Pepi Pitt (v.l.) sind definitiv bereit, wenn es 2022 wieder heißt Bühne frei.  | Foto: Grießenböck

Coronavirus
Schlossbergspiele Rattenberg auf 2022 verschoben

Die Schlossbergspiele Rattenberg verschieben Felix Mitteres „Don Quichote“. Die Uraufführung des neuen Mitterer-Stückes findet 2022 statt. RATTENBERG (red). Die Corona-Pandemie hat den Schlossbergspielen Rattenberg einen Strich durch die Vorbereitungsarbeiten für die neue Produktion von Felix Mitteres „Don Quichote“ gemacht. Es kann nicht geprobt werden und es kann kein Bühnenbau stattfinden. Das Ensemble setzt sich aus berufstätigen Erwachsenen, Schülern, Studenten und Pensionisten zusammen....

Foto: Michael Kendlbacher
6

45 Jahre
Volksbühne Mils feiert Jubiläum

Die Volksbühne Mils feiert heuer ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum und präsentiert das Drama STIGMA von Felix Mitterer unter der Regie von Pepi Pittl und Helga Föger-Pittl. MILS. Harte Zeiten für die Volksbühne Mils. Im Frühjahr musste das Theaterstück „Katzenzungen" aufgrund von Corona abgesagt werden, nun hofft man, dass zumindest das Herbststück stattfinden kann. Zum 45-jährigen Bühnenjubiläum hat man sich nämlich was ganz Besonderes einfallen lassen und präsentiert im November das Drama...

Oberösterreicher mit viel Tirol-Bezug: Oliver Karbus übernimmt für die Saison 2020 die künstlerische Leitung der Tiroler Volksschauspiele. | Foto: © Peter Litvai
3

Tiroler Volksschauspiele 2020 in Telfs
Oberösterreicher gestaltet Programm 2020

TELFS. Im Vorjahr wurden die Tiroler Volksschauspiele in Telfs organisatorisch auf neue Beine gestellt, sind seither eine 100%-Tochtergesellschaft der Marktgemeinde Telfs. Als Geschäftsführerin wurde Ruth Haas eingestellt, jetzt steht auch die künstlerische Leitung für 2020 fest: Oliver Karbus wird das Programm der Tiroler Volksschauspiele vom 16. Juli bis 31. August gestalten. Künstlerischer Leiter für 2021 bis 2025 wird noch gesuchtDer Oberösterreicher Oliver Karbus steht seit wenigen Tagen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Berater, Beirat und die "Chefs" der neu zu gründenden gemeinnützigen Tiroler Volksschauspiele GesmbH. (v.li.): GF Ruth Haas, Beiräte Robert Unterweger, Helmut Schuchter, Arthur Thöni, Felix Mitterer, Bgm. Christian Härting, LR Beate Palfrader.
14

Aus Verein wird "gemeinnützige Tiroler Volksschauspiele GesmbH."
Neue Führung für Volksschauspiele

TELFS. Die Tiroler Volksschauspiele, seit 38 Jahren immer im Juli/August fixer Bestandteil des Kulturgeschehens in Telfs, wird nach einem erfolgreichen Sommer 2019 auf neue Beine gestellt, da der Verein an seine Grenzen gestoßen ist, so Bgm. Christian Härting. In der Telfer Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 10. Oktober um 18 Uhr, steht im Seminarraum des Sportzentrums die Gründung der "gemeinnützigen Tiroler Volksschauspiele GesmbH." (100%-Tochter der MG Telfs) auf der Tagesordnung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Glücklich: Robert Unterweger mit Felix Mitterer.
12

Größtes Volksschauspiele-Projekt wird dank ORF einem breiteren Publikum präsentiert.
Für immer festgehalten

TELFS. Zwei unterschiedliche Regisseure auf einer Bühne – geht das gut? Bei den Tiroler Volksschauspielen war man sogar glücklich darüber: Regisseur Klaus Rohrmoser inszenierte das Stück "Verkaufte Heimat – Gedächtnis der Häuser" in der Telfer Südtiroler Siedlung, und ORF-Regisseur Christoph "Gigi" Bloeb sorgte dafür, dass die Kameras zur richtigen Zeit richtig ausgerichtet waren, alle Szenen dieses historischen Ereignisses fest hielten. Zusammen entstand das, was der ORF als ein "Stück...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Völlenklee: "Der Abriss der meisten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol und damit auch in Telfs, hat dem VSS-Ensemble die Möglichkeit eröffnet, einen Spielort zu adaptieren, wie er inhaltlich, ästhetisch und aufführugspraktisch in den nächsten 100 Jahren wohl schwerlich noch einmal zu finden sein wird."

Bilanz Tiroler Volksschauspiele 2019
Ausverkauft: 11.800 sahen die "Verkaufte Heimat"

TELFS. Die aufwändigsten aber auch erfolgreichsten Spiele in der 38-jährigen Geschichte der Tiroler Volksschauspiele sind am 31. August zu Ende gegangen. Obmann Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechslberger ziehen eine sehr erfreuliche Bilanz: 2019 ist ein Jahr der denkwürdigen JahrestageNicht nur der Todestag Maximilians I. von Habsburg jährt sich zum 500. Mal und nicht nur die Zillertaler Erstaufführung von „Stille Nacht“ in der Pfarrkirche zu Fügen zum 200. Mal, auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Theater Premiere am Hecher
Premiere des Felix Mitterer Stücks Höllenritt

Gestern Abend fand nach anfänglichem Warten auf trockeneres Wetter, leicht verspätet, die Premiere des von Felix Mitterer inszenierten Dramas "Höllenritt", im Original "Sharon's Grave", von John B. Keane in großartiger Kulisse vor dem Hecherhaus statt. Passend zur düsteren Handlung von Missgunst, Tod, Tratsch, Gewalt und Liebe verdunkelte sich der Himmel im Laufe der bis 23.15 Uhr dauernden Aufführung der Werksbühne Tyrolit. Glaubhaft und authentisch setzten sich die Schauspieler, allen voran...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gunther Sternagl
Das Publikum belohnte die Mühe der Mitwirkenden am Rattenberger Schlossberg mit Standing Ovations. | Foto: www.hmc-agency.at
4

Großes Theater
Schlossbergspiele Rattenberg blicken mit "Glöckner" auf Erfolgsgeschichte

Nach zwei Saisonen und insgesamt 33 Spielterminen blicken die Schlossbergspiele Rattenberg auf eine der erfolgreichsten Produktionen mit Autor Felix Mitterer und Regisseur Pepi Pittl zurück. RATTENBERG (red). "Der Glöckner von Notre Dame“ begeisterte das zahlreiche Publikum auf dem Rattenberger Schlossberg – dies gleich in zwei Saisonen. Die Schlossbergspiele Rattenberg entschlossen sich nach dem großen Erfolg in der Saison 2018, den "Glöckner" auch 2019 auf den Schlossberg zu bringen. Der...

Foto: Steudltenn Uderns
5

Tiroler Volksschauspiele in Telfs
Mein Ungeheuer im Kranewitter Stadl

TELFS. "Mein Ungeheuer", ein Drama von Felix Mitterer, kommt im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele auf die Telfer Kranewitterstadl-Bühne – ein Gastspiel der Steudltenn aus Uderns mit Martin Leutgeb und Susanne Altschul unter der Regie führt Hakon Hirzenberger. Nur weil einer unter der Erde ist, ist man ihn noch lange nicht los. Tragisch oder komisch? – Das liegt im Auge des Betrachters also bei dir. Zu erleben am 13., 25., und 26. August, Beginn des Stückes ist jeweils um 19:30 Uhr. Eintritt:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Autor Felix Mitterer in der Südtiroler Siedlung, der Spielort für das Hauptstück der Tiroler Volksschauspiele 2019. | Foto: Foto: Günther Egger

Tiroler Volksschauspiele in Telfs – Aktion beendet
Tickets für "Verkaufte Heimat" in der Südtiroler Siedlung gewinnen

TELFS. Kurz vor ihrem endgültigen Ende reden sie, die Häuser der Telfer Südtiroler Siedlung. Sie erzählen die Geschichte von den Menschen, die vor die Frage gestellt wurden: Was ist deine Heimat; deine Sprache oder dein Land? Und am Ende waren sie alle Fremde - die Geher wie die Dableiber. Felix Mitterer hat eine große differenzierte Familiensaga geschaffen über 3 Familien, die die Wahl haben und in das Räderwerk großer Politik geraten. 50 Darsteller und 100 Mitwirkende lassen die Geschehnisse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gelungene Premiere in Hochfügen

HOCHFÜGEN (red). Es war ein großartiger Premierenabend in der Regie von Klaus Rohrmoser hoch in den Bergen auf 1500 m Seehöhe auf der Hotelterasse vom Hotel Lamark bei Alexander Fankhauser. Gott will der Menschheit ein Ende setzen. Doch vor der endgültigen Vernichtung der Erde und ihrer Bewohner werden Jesus und der Heilige Geist um Rat gefragt. Ausgerechnet Satan wird bei der Gerichtssitzung zum Verteidiger der Menschheit bestellt. Und erhält nicht selten Unterstützung von Jesus, der das...

20

Kultur - Theater
Felix Mitterers "Kein Platz für Idioten"

Standig Ovations bei der Premiere am Donnerstag im Großen Saal der Musikschule Klagenfurt. Ein Stück über Ausgrenzung, aber auch ein Stück über die therapeutische Wirkung von Liebe und Zuwendung. Das Stück handelt von einem vernachlässigten, “behinderten” Buben im bergbäuerlichen Milieu, der in die Obhut eines alten Gastarbeiters kommt und sich mit dessen Hilfe prächtig entwickelt. Die beiden werden jedoch von der Dorfgemeinschaft abgelehnt und als Schande für den Fremdenverkehr bezeichnet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.