Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

"Fünf Freunde" auf dem Gipfel der "Munde": die menschlichen Abgründe könnten tiefer nicht sein! | Foto: Stadttheater Kufstein
1 2

Vom kalten Krieg des Alltäglichen, den Bosheiten der Gekränkten und dem Fünkchen Menschlichkeit

Das Stadttheater Kufstein zeigt Mitterers „Munde“ am authentischen Schauplatz hinter dem Weinbergerhaus Wenn auf dem fiktiven Tiroler Gipfel am Ende (im wahrsten Sinne des Wortes) der türkischstämmige Memet, der von vielen seiner sogenannten Kollegen verächtlich als Alex tituliert wird, „Allah ist groß!“ ruft, so sind nach der mehr als einstündigen Aufführung von Felix Mitterers „Munde“ hinter dem Weinbergerhaus die letzten Lacher und Kicherer im Publikum längst verstummt. Oder im Hals auf...

von links: Klaus Schneider und Reinhard Exenberger
3

Theater am Berg - "Munde" von Felix Mitterer

In diesem Jahr möchte das Stadttheater Kufstein hoch hinauf, und zwar auf 1270m Höhe ins Kaisergebirge. In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kufstein und dem Tourismusverband wurde ein außergewöhnlicher Spielort gefunden, und zwar auf dem Hügel hinter dem Weinbergerhaus. Gezeigt wird "Munde" - das Stück auf dem Gipfel von Felix Mitterer. Zum Inhalt dieses spannenden Stückes: Fünf Arbeitskollegen einer Dachspenglerei- ein Meister, zwei Gesellen, ein türkischer Gastarbeiter und eine...

Felix Mitterer brilliert in "ein Bericht für eine Akademie"

UDERNS (red). Großer Applaus für Felix Mitterer in: „Ein Bericht für eine Akademie“. Mit allen Mitteln des Ausdrucks, sei es Gestik, Mimik oder Sprache agiert Mitterer, alias „Rotpeter“, dem Mensch gewordenen Affen, auf der Bühne des ausverkauften Steudltenns. Tanzend und singend hält der umwerfend gut geschminkte Darsteller mit Ironie aber auch Sarkasmus der Gesellschaft den Spiegel vor. Die gequälte Kreatur, gezwungen seine Freiheit aufzugeben, um das Leben zu behalten, schlüpft in die Rolle...

Felix Mitterer spielt im Steudltenn

UDERNS (fh). Der Tiroler Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer schlüpft am 4., 5. und 6. Mai jeweils um 20:00 Uhr in die Rolle des tanzenden und singenden Affen Rotpeter, der von seiner Menschwerdung berichtet. Begleitet wird Mitterer in dem Stück "Ein Bericht für eine Akademie" von Siggi und Juliana Haider mit Schlagern aus den zwanziger und dreißiger Jahren.

Foto: Theatergruppe Assling

Premiere des Theaterstückes "Munde" in Assling

Die Theatergruppe Bergland Assling präsentiert am 7. November, um 20 Uhr das Stück "Munde" von Felix Mitterer im Kulturheim Assling. Im Stück geht es um einen Meister, der sein Leben seinem Beruf gewidmet hat, einen Gesellen, der eigentlich irgendwann Meister werden möchte, einen Lehrling und den türkischen Gastarbeiter, beide geübt, sich unterzuordnen und anzupassen, und um die Sekretärin, Freundin des Gesellen, die lieber fernsehen würde als auf Bergen herumzukraxeln... Kartenvorverkauf unter...

Theaterstück "Munde" in Assling

Die Theatergruppe Bergland Assling präsentiert um 17 Uhr das Stück "Munde" von Felix Mitterer im Kulturheim Assling. Kartenvorverkauf unter 0680/12 22 811 täglich von 16 – 20 Uhr. Wann: 15.11.2015 17:00:00 Wo: Kulturheim, 9911 Assling auf Karte anzeigen

3

Ellmau: Volksbühne verlängert Erfolgsstück

"Sibiren" von Felix Mitterer Eine fulminante schauspielerische Leistung von Hans Stöckl in dem tief in Gesellschaftsprobleme gehenden Stück von Mitterer über Alleinsein und Abgeschobenwerden im Alter. Über seinen geliebten Hund und die Kriegs-Erinnerungen, die immer wieder hochkommen. Und über seine Agnes. "Ich alter Mann verbitte mir RÜSTIG, AGIL, VOLLER GEISTIGER FRISCHE- zum Kotzen." "Ich bin zweimal deportiert worden: einmal nach Sibirien, zum zweiten mal in dieses Heim. In Sibirien durfte...

Ellmau: Theater "Sibirien" von Felix Mitterer

Einer besonderen Herausforderung stellt sich die Volksbühne Ellmau und bietet somit von 5. Juli bis 2. August 2015 jeweils um 20:00 Uhr: Felix Mitterer´s "Sibirien" im Ellmauer Heimatmuseum In einem harten aber auch berührenden Monolog zeigt Felix Mitterer schonungslos die Nöte der Heiminsassen als auch die des überforderten Pflegepersonals auf. Unter der Regie von Hermann Folie spielt Hans Stöckl den alten Mann. Die Scheune des Museums bietet nur beschränkt Sitzplätze. Es wird deswegen...

Foto: Jan Frankl

Gregor Bloéb ist "Der Boxer"

In „Der Boxer“ setzt sich Autor Felix Mitterer erneut anhand eines fast vergessenen Einzelschicksals mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander. Mitterer hat die wahre Geschichte des einer Sinti-Familie entstammenden deutschen Box-Meisters im Halbschwergewicht namens Johann „Rukeli“ Trollmann zum Inhalt seines neuen Stücks gewählt. Rukelis Leidensweg steht dabei stellvertretend für den so vieler Roma und Sinti, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Infos und Karten: Tel....

Pepi Pittl und das Volkstheater Axams arbeiten beim bekannten Mitterer-Stück zusammen. | Foto: Foto: Archiv
1

Großes Theater zum Jubiläum

Das Förderzentrum Elisabethinum und Axams: 40 Jahre gemeinsame Geschichte! Wie würdigt man 40 Jahre Elisabethinum in Axams? Das Elisabethinum hat sich entschieden: Keine Party, kein Symposium, keine Ansprachen – sondern "einfach Kunst"! Wahre Begebenheit Anfang der 1970er-Jahre. Eine Mutter mit einem behinderten Kind wird aus einem Café gewiesen – die Begründung: Die anderen Gäste könnten sich daran stören. Felix Mitterer verarbeitet diese wahre Begebenheit zu seinem ersten Theaterstück: „Kein...

Begeisterung um die Piefke Saga

WESTENDORF. Für Begeisterung sorgt derzeit die Volksbühne Westendorf im Alpenrosensaal mit ihrer Bühnenfassung von Felix Mitterers TV-Satire "Die Piefe Saga". Den Westendorfer Schauspielern gelingt es, die Highlights aus den vier Serienteilen gekonnt auf die Bühne zu bringen - sogar ein Sessellift wurde installiert, auf dem Herr Sattmann die Nacht verbringt... Termine > siehe "Wann & Wo".

Bühne Westendorf: "Die Piefke-Saga"

WESTENDORF. Die Volksbühne Westendorf spielt heuer die Komödie "Die Piefke-Saga" von Felix Mitterer. Die weiteren Termine: 21., 24., 28. und 30. 8., 4., 7., 11. und 12. 9., jew. 20 Uhr, Niederbichlhof, Holzham 98 in Westendorf Vorverkauf mit Platzreservierung: Geschenks ABC, Fam. Plieseis, Tel. 0664/73641031. Eintritt - Erw. 10 €, Kinder 5 €; Abendk. Erw. 12 €.

Foto: Theater Akzent

Bruno Thost “SIBIRIEN”

Drama von Felix Mitterer. Ein alter Mann wird von seiner Familie in ein Heim abgeschoben. In seinen jungen Jahren war er Soldat und war in Sibirien in Kriegsgefangenschaft. Ständig beschreibt er wie kalt und hart es dort war. Er vergleicht seinen jetzigen Zustand mit dem seinerzeit in Sibirien. Oft klagt er und sehnt sich nach den Zeiten mit seiner Frau und seinem Hund. Doch seine Familie will ihn nicht nach Hause zurückholen, wo er so gerne gewesen ist, da er sich über alles und jeden beklagt....

Auch Felix Mitterer ließ sich die Premiere in Gaubitsch nicht entgehen. | Foto: Schiesser
89

Bühne Aktiv: In Gaubitsch wird heuer nicht bezahlt

Die zeitkritische Komödie von Dario Fo erntet in Gaubitsch viel Applaus Mit der Komödie "Bezahlt wird nicht" landete die Gaubitscher Theatergruppe "Bühne Aktiv" einen Volltreffer. Obwohl lediglich fünf Personen auf der Bühne stehen, fesselt das Stück die Zuschauer von Beginn an. Obfrau Sabrina Hofbauer konnte zur Premiere sogar Felix Mitterer begrüßen. Auch Regisseurin Doris Hofbauer freute sich über ein volles Haus. Die fünf Schauspieler Gerlinde Hölzl, Rudolf Dorn, Jacqueline Haselsteiner,...

"KEIN PLATZ FÜR IDIOTEN" - präsentiert von Juckreyz theaterkultur

"KEIN PLATZ FÜR IDIOTEN" - Ein Volksstück von FELIX MITTERER vom 09.05. bis 24.05.2014 (jeweils Freitag und Samstag - 20:00 Uhr) im Kellergewölbe von Schloss Steyregg.
 Kartenvorverkauf (EUR 13, nummerierte Sitzplätze) AB SOFORT unter karten@juckreyz.at 
Die Juckreyz-Kartenhotline unter 0664/4835128 ist ab Anfang März aktiv (täglich von 17-19 Uhr) „Kein Platz für Idioten“, der wachrüttelnde Erstlingserfolg Felix Mitterers ist ein auf den gesellschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen...

"STIGMA" | Foto: Rolf Bock

STIGMA

Ein in den prüden 80ern im Vorfeld von der Presse zum Skandalstück abgestempeltes Werk Mitterers - der Skandal blieb aus....., Übrig blieb ein Stück, das durch unglaubliche Spannung die Zuschauer den Atem anhalten lässt. Eine großartige Rarität, die von professionellen Bühnen seit der Uraufführung 1982 erst dreimal aufgeführt wurde. "Stigma" geht unter die Haut. Theater wird hier zur Erfahrung. Eine Erfahrung voller Emotionen. Schonungslos und trotzdem feinsinnig. Theater, das in die Herzen der...

Foto: Foto: Vorderes Ötztal - Gegenwind
3

Theatersommer im Ötztal

"Vorderes Ötztal - Gegenwind" startet am 6. Juli mit "Heim" in die diesjährige Theatersaison. UMHAUSEN (sz). Viel Gegenwind hatte die Ötztaler Theaterformation "Vorderes Ötztal - Gegenwind" bei den Vorbereitungen in den heurigen Sommer. Aber da wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Weg und so ließen es sich die Schauspieler natürlich nicht nehmen alles in Bewegung zu setzen um auch heuer ein niveauvolles Stück auf die Bretter die die Welt bedeuten zu bringen. Problemfelder Mit Felix...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Gar nicht für die Katz: Mitterer & Mitterer - Theaterkritik von Theaterspieler Michael Gernot Sumper

Die Katzen sind aus dem Sack und nun im Next Liberty. Denn derzeit wird "Die Jagd nach dem hohen C" nach dem Kinderroman (2005) von Anna und Felix Mitterer in Graz aufgeführt. Wie schon bei "Superhenne Hanna" inszeniert Michael Schilhan. Diesmal sind die Figuren Katzenwesen, die im düsteren Venedig nach der legendären Opernstimme der Cavalieri her sind. "Eigentlich ist sie die Autorin", sagt Mitterer bescheiden beim Autogrammschreiben kurz vor der Uraufführung und weist dabei auf Tochter Anna,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Michael Gernot Sumper
2

Mein Ungeheuer

Theaterstück von Felix Mitterer Letzte Vorstellung Inhalt: Rosa und Hans Zach waren fast 60 Jahre lang verheiratet. Er tyrannisierte sie mit seinem Alkoholismus und mit Gewalt, sie bestrafte ihn mit Kälte und Ablehnung. Als sie ihn dann brennend im Bett liegen sieht und hilflos sterben lässt, glaubt sie, vom „Ungeheuer“ an ihrer Seite befreit zu sein. Doch nun beginnt ein langer und schwerer Weg für beide: Er ist gezwungen, seine Frau auch nach seinem Tod zu verfolgen. Seine Seele findet keine...

2

Mein Ungeheuer

Theaterstück von Felix Mitterer Wiederaufnahme Inhalt: Rosa und Hans Zach waren fast 60 Jahre lang verheiratet. Er tyrannisierte sie mit seinem Alkoholismus und mit Gewalt, sie bestrafte ihn mit Kälte und Ablehnung. Als sie ihn dann brennend im Bett liegen sieht und hilflos sterben lässt, glaubt sie, vom „Ungeheuer“ an ihrer Seite befreit zu sein. Doch nun beginnt ein langer und schwerer Weg für beide: Er ist gezwungen, seine Frau auch nach seinem Tod zu verfolgen. Seine Seele findet keine...

2

Mein Ungeheuer

Theaterstück von Felix Mitterer Wiederaufnahme Inhalt: Rosa und Hans Zach waren fast 60 Jahre lang verheiratet. Er tyrannisierte sie mit seinem Alkoholismus und mit Gewalt, sie bestrafte ihn mit Kälte und Ablehnung. Als sie ihn dann brennend im Bett liegen sieht und hilflos sterben lässt, glaubt sie, vom „Ungeheuer“ an ihrer Seite befreit zu sein. Doch nun beginnt ein langer und schwerer Weg für beide: Er ist gezwungen, seine Frau auch nach seinem Tod zu verfolgen. Seine Seele findet keine...

2

Mein Ungeheuer

Theaterstück von Felix Mitterer Wiederaufnahme wegen großer Nachfrage Inhalt: Rosa und Hans Zach waren fast 60 Jahre lang verheiratet. Er tyrannisierte sie mit seinem Alkoholismus und mit Gewalt, sie bestrafte ihn mit Kälte und Ablehnung. Als sie ihn dann brennend im Bett liegen sieht und hilflos sterben lässt, glaubt sie, vom „Ungeheuer“ an ihrer Seite befreit zu sein. Doch nun beginnt ein langer und schwerer Weg für beide: Er ist gezwungen, seine Frau auch nach seinem Tod zu verfolgen. Seine...

7

Die Werksbühne Tyrolit zu Gast im Westbahntheater in Innsbruck

Die Werksbühne Tyrolit spielt den Volkstheater-Klassiker "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer in Innsbruck im Westbahntheater. Dieses Projekt ist ein Versuch, die Geschichte von 1675 in Salzburg, in die Gegenwart zu holen. Wir wollen mit diesem Stück die Menschen nicht verändern, aber zeigen, dass es in jeder Epoche unserer Geschichte bis heute, Fälle von Faschismus gibt. Die Schauspieler/innen setzen dies, unter der Regie von René Permoser, eindrucksvoll in die Tat um. Da wir das erste...

4

Die Werksbühne Tyrolit zu Gast im Westbahntheater

Die Werksbühne Tyrolit spielt den Volkstheater-Klassiker "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer in Innsbruck im Westbahntheater. Dieses Projekt ist ein Versuch, die Geschichte von 1675 in Salzburg, in die Gegenwart zu holen. Wir wollen mit diesem Stück die Menschen nicht verändern, aber zeigen, dass es in jeder Epoche unserer Geschichte bis heute, Fälle von Faschismus gibt. Die Schauspieler/innen setzen dies, unter der Regie von René Permoser, eindrucksvoll in die Tat um. Da wir das erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.