Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

Schweigend legt "Die wilde Frau" den puren Menschen der fünf Holzfäller frei.
11

Emotionale Stille und eine „wilde Frau“

SCHWAZ (bine). „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!“ Schweigen kann aber auch dazu führen, des Menschen Urinstinkte freizulegen, ihn den Drang nach dem Stillen seiner Bedürfnisse ausleben und die Kraft des Stärkeren demonstrieren zu lassen. Felix Mitterers „ Die wilde Frau“ wird derzeit im Lendbräukeller in Schwaz unter der gekonnt gewagten Regie von Markus Plattner in Szene gesetzt. Fünf Holzfäller, die ihr einsames, arbeitsreiches Dasein fristen und „Die wilde Frau“, die aus dem Nichts...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sabine Schletterer
Foto: Privat/VSS

Felix Mitterers „affiger“ Theatergenuss

TELFS (bine). „Die Opfer sind die ‚Anderen‘. Und diese ‚Anderen‘ – die Außenseiter, die Ausgestoßenen – sind ein durchgehendes Thema meiner literarischen Arbeit.“ Das hat Felix Mitterer 1987 betreffend „Kein schöner Land“ angemerkt. Er steht auch abseits von seinen eigenen Stücken zu dieser Aussage, denn in Kafkas Stück „Ein Bericht für eine Akademie“ wird Felix Mitterer erstmals seit 1983 wieder auf der Bühne stehen und eben einen Außenseiter spielen. Nämlich den Affen Rotpeter, der sich das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Volksbühne Langkampfen spielt „Munde“

TELFS (bine). Dieses Mal wird nicht auf dem Telfer Hausberg „Hohe Munde“, sondern Freilicht vor dem Kranewitter Stadl gespielt, was dem Mitterer Stück „Munde“ jedoch nicht weniger Flair bescheren wird. Fünf Arbeitskollegen eines Dachspenglerbetriebes unternehmen eine Bergtour, die durch Alkoholeinfluss zur totalen Zerrüttung der Truppe führt, und den Betriebsausflug eskalieren lässt. Gespielt von der Volksbühne Langkampfen unter der Regie von Sebastian Luchner steht der 14.8. ab 20:30 Uhr im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
M. Wurm, L. Schumacher, B. Kattge, L. Gander, J. Kraft und M. Kindler spielen "Die wilde Frau". | Foto: Kurt Schartner
4

Fünf Holzfäller und eine wilde Frau

SCHWAZ (bine). Felix Mitterer erzählt die Geschichte von fünf Holzfällern, die ihren harten Arbeitsalltag auf einer einsamen Berghütte bestreiten. Sie sind Gefangene ihres Körpers, ihres Daseins. Die Rettung naht als „Die wilde Frau“ auftaucht, schweigt und den puren Mensch frei legt. Der Lendbräukeller Schwaz bringt unter der Regie von Markus Plattner dieses Werk über sozial isolierte Außenseiter ab 30.6. auf die Bühne und wird für Theater-Gänsehaut sorgen. Weitere Termine, jeweils um 20:15...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sabine Schletterer
144

"Mein Ungeheuer" - Theatergruppe vorderes Ötztal Gegenwind glänzt mit Felix Mitterer Stück

UMHAUSEN(alra).Die Theatergruppe „Vorderes Ötztal Gegenwind“ zeigte am 7.Juli die Premiere des Felix Mitterer Stücks „Mein Ungeheuer“. Regisseur Lukas Leiter, der von der ersten Minute an vom Text gefesselt war, bewies in der Besetzung und Inszenierung außerordentliches Feingefühl. Die tragischen Lebensgeschichten von Mitterers leiblicher Mutter und seiner Adoptivmutter werden in "Mein Ungeheuer" miteinander erzählerisch versponnen. Eine unglaubliche Ansammlung von Gewalt, Verlust, Enttäuschung...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Privat

Mein Ungeheuer

UMHAUSEN (sz). "Als ich den Text zum ersten mal las, lief es mir kalt den Rücken hinunter - "Gänsehautfeeling", wie ich es so noch nicht erlebt habe", schildert Regiesseur Lukas Leiter seine erste Begegnung mit Felix Mitterers Stück "Mein Ungeheuer." Mit der Premiere am 7. Juli im Mesnach-Garten in Umhausen bringt Leiter, zusammen mit der Theatergruppe "Vorderes Ötztal-Gegenwind" das Beziehungsdrama in acht Bildern nun auf die Bühne. "Mit diesem Stück, das bei den Telfer Volksschauspielen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Peter Mitterrutzner (Mitte) mit Elisbeth Juen und den Technikern der Volksschauspiele Steinach, die diese hervorragende Inszenierung gekonnt ins rechte Licht rückten
4

„Sibirien“ Gastspiel in Steinach (be)rührte

STEINACH (ml) Theaterfreunde jeden Alters wurden am vergangenen Freitag in der Steinacher Wipptalhalle Zeuge eines einmaligen Gastspiels der Extraklasse. Der gleichermaßen bekannte wie beliebte sËdtiroler Schauspieler Peter Mitterrutzner, seit Jahrzehnten festes Ensemblemitglied am Volkstheater München, begeisterte in dem MonologstËck „Sibirien“ und rührte sein Publikum zu Tränen. In dem bewegenden Drama von Felix Mitterer brillierte der aus Funk und Fernsehen bekannte Schauspieler in der Rolle...

Peter Mitterrutzner
2

Gefangen in der Kälte der Einsamkeit

Felix Mitterers Erfolgsstück „Sibirien“ wird am 3.Mai 2012 im Alpbacher Congress Centrum aufgeführt. Peter Mitterrutzner wird die Rolle des einsamen Mannes verkörpern. Alpbach – Immer wieder setzt sich Felix Mitterer in seiner Arbeit mit schwierigen und problematischen Themen auseinander und schafft damit Raum für Kritik. Mit „Sibirien“ sorgte der Tiroler Autor bereits 1989 für Furore, denn das Stück ist ein packendes Plädoyer für das Recht auf Menschlichkeit und stellt das würdevolle Altern in...

Schlossbergspiele Rattenberg suchen tierische Schauspieler

Es gibt nichts was es nicht gibt und das trifft besonders auf das Theater zu. Die Schlossbergspiele suchen noch einen Tiertrainer, der für Mitterers Franz von Assisi eine Schar Vögel für die Bühne abrichtet. Rattenberg. Vor eine ganz ungewöhnliche Herausforderung werden heuer die Schlossbergspiele Rattenberg gestellt. Denn bis zur Premiere am 29.Juni sollen neben den 40 Schauspielern auch gefiederte Statisten ihren Bühnenauftritt beherrschen. In diesem Sommer steht nämlich Felix Mitterers...

Die Volksbühne Langkampfen spielt das Mitterer-Stück "Munde". | Foto: Plakat

Volksbühne Langkampfen spielt das Stück „Munde“

LANGKAMPFEN. Am 3. März feiert die Volksbühne Langkampfen die Premiere ihres neuen Stückes "Munde" von Felix Mitterer. Zum Inhalt: Fünf Arbeitskollegen eines Dachspenglerbetriebes unternehmen eine Bergtour. Nach anfänglicher Harmonie am Gipfel der "Hohen Munde", eskalieren unter Einfluss von Alkohol die beruflichen Rivalitäten. Feindseligkeiten und Vorurteile führen zu einem Konflikt aus Hass und Gewalt. Was als harmloser Betriebsausflug begann, endet in der totalen Zerrüttung der Truppe....

Vorne: Tom Schönnach, Irene Zoller, Christian Reiter (v.l.), mitte: Bernd Sonderegger, Gottfried Hecher, Ehrenreich Santeler (v.l.), hinten: Walter Huber, Roswitha Matt, Florian Maurer (v.l.) | Foto: Melitta Abber

„Abraham“ von Felix Mitterer – Premiere am 25. Februar

Das Theaterforum Humiste spielt "Abraham" von Felix Mitterer. „Ein Stück über die Liebe" schreibt Felix Mitterer im Vorwort. Es geht um eine Liebe, die nicht sein darf, weil Kirche und Gesellschaft sie als krankhaft, als unnatürlich und schlecht verurteilt haben. Es geht aber auch um die Liebe eines Sohnes zu seinem Vater, der die homosexuelle Veranlagung des jungen Mannes nicht akzeptieren will. Mitterer zeigt, "wie ein Mensch mit sich zu kämpfen hat, der an Gott und an die Gesetze der Kirche...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Obfrau Claudia Lugger, Autor Felix Mitterer, Regisseur Pepi Pittl und Schauspieler Werner Klikova. | Foto: Griessenböck

Mitterer-Stück in Rattenberg

Mitterers „Franziskus“ bei den Rattenberger Schlossbergspielen RATTENBERG. Er gilt als größter Heiliger der katholischen Kirche, dabei war er ihr größter Kritiker: Franz von Assisi. Wie konnte ein reicher Kaufmannssohn ohne theologische Ausbildung zum Begründer der größten Ordensfamilie in der katholischen Kirche werden? Dieser Frage geht der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer in „Franziskus – der Narr Gottes“ nach. Ende Juni 2012 feiert das Stück seine Österreichische Erstaufführung bei den...

Obfrau Claudia Lugger, Autor Felix Mitterer, Regisseur Pepi Pittl und Schauspieler Werner Klikova.

Neues Mitterer-Stück in Rattenberg

Felix Mitterers „Franziskus“ wird als Österreichische Erstaufführung bei den Rattenberger Schlossbergspielen aufgeführt. Rattenberg. Er gilt als größter Heiliger der katholischen Kirche, dabei war er ihr größter Kritiker: Franz von Assisi. Wie konnte ein reicher Kaufmannssohn ohne theologische Ausbildung zum Begründer der größten Ordensfamilie in der katholischen Kirche werden? Dieser Frage geht der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer in „Franziskus – der Narr Gottes“ nach. Ende Juni 2012 feiert...

Die beiden Hauptdarsteller Johannes Gabl (Franz Moor, l.) und Michael Pascher (Karl Moor) ernteten Jubelrufe
17

Gelungene Premiere von „Die Räuber“ in Telfs

Mit der Premiere des Schiller’schen Jugendwerkes „Die Räuber“ gingen die Tiroler Volksschauspiele am 22. Juli in ihren Jubiläums-Spielsommer. Das Publikum, darunter viel Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft, gratulierte mit begeistertem Applaus und viel Feierlaune zum 30. Geburtstag des Theatersommers. „Die Räuber“, Friedrich Schillers Wechselspiel von Gut und Böse, stellte Regisseurin Susi Weber in genauso eindrucksvollen wie einfalls- wie abwechslungsreichen Bildern auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hansjörg Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.