Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

Künstlerischer Leiter und Regisseur von "7 Todsünden" Gregor Bloéb (re.) präsentierte eine große Revue mit bekannten Autoren/innen und Schauspieler/innen. | Foto: Georg Larcher
61

7 Todsünden haben eingeschlagen
Premiere mit Standing Ovations

Die erste Premiere bei den erneuerten "Tiroler Volksschauspielen GmbH." in Telfs ist geschafft, das Ensemble glücklich, die Zuschauer begeistert: Die "7 Todsünden" unter der Regie vom neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloéb feierten eine mehr als gelungene Erstaufführung mit Standing Ovations! TELFS. "Nahezu ausverkauft" - und das schon vor der Uraufführung: Das macht die Geschäftsführung der Tiroler Volksschauspiele glücklich und viele der Theaterbegeisterte zappelig: Denn die "7 Todsünden"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stecken im Finale der Vorbereitungen für die Tiroler Volksschauspiele (v.l.): Musiker Marc Hess, Dramaturg Florian Hirsch, GF Verena Covi, Künstl. Leiter Gregor Bloéb und Thomas Gassner (Theater Verband Tirol)
Aktion 38

Tiroler Volksschauspiele in Telfs 2023
"Es wird eine große Revue"

Am 26. Juni geht's für das "Künstlervolk" der Tiroler Volksschauspiele los: Alle treffen an diesem Tag in Telfs ein und bereiten sich gemeinsam auf das vor, was kommt. Was da auf Telfs und alle Kunst- und Kulturinteressierten Gäste zukommt, hat das Team rund um den neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloeb am 15. Juni im Mellaunerhof in Pettnau vorgestellt. TELFS. "Telfs; Wir kommen!" Unter diesem Motto stand das Pressefrühstück im urigen Mellaunerhof in Pettnau. Die Tiroler Volksschauspiele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: TVS

Tiroler Volksschauspiele 2023 - 7 Todsünden
Volksschauspiele: Die 7 Todsünden und ihre Autoren

TELFS (bine). „Wer mit der Sünde spielt, mit dem spielt die Sünde. (Claus Harms) Und der heurige Volksschauspiele-Sommer wird mit den „7 Todsünden“ spielen. Oder spielen die Todsünden schlussendlich mit uns? In sieben Kurzstücken geben sich außergewöhnliche Autoren mit neuen Gedanken und auf neuen Wegen schriftlich den Todsünden hin. Die todsündigen Autoren „Hochmut kommt vor dem Fall“. Wie definiert sich der Hochmut heutzutage und in welchen Tiefen verliert sich der Fall? Calle Fuhr, seit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
86

Mozarts We(i)ber – komödiantisch-musikalisch-bombastisch

TELFS (bine). "Wien hat ihn vergiftet, er starb an Wien!" Oder haben doch auch seine Schwiegermutter (Klaus Rohrmoser), "die Königin der Nacht", seine Frau Constanze (Lisa Hörtnagl) oder Mozarts Schwägerinnen (Petra Alexandra Pippan, Jula Zangger, Daniela Bjelobradic) damit zu tun? Denn Mozart "wusste eigentlich nicht, wie ihm geschah", da hatten die Spinnen schon ihr Netz über ihn gespannt. Das Komponistengenie, das sogar "im Bett Angst vor seinem Vater hat", aber wiederum "die Stimmen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
92

Nina Prolls "Vorstadt"-Glanz in der "Kulturhauptstadt" Telfs

Bevor es an den Broadway geht, muss man auf anderen Bühnen brillieren - und bevor Nina Proll ihre Lieblingstadt Wien mit ihren "Vorstadtliedern" beglückt, tat sie das vorigen Samstag im nahezu voll besetzten Rathaussaal Telfs. Das "Vorstadtweib" hatte in der Ankündigung nicht zuviel versprochen: "Es wird lustig und etwas frivol". TELFS. Vor rund 600 Besuchern beeindruckte Nina Proll mit ihrer kraftvollen Stimme und bewies Vielseitigkeit. Ihre "Vorstadtlieder" bedienen sämtliche Musik-Genres wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Jan Frankl

Gregor Bloéb ist "Der Boxer"

In „Der Boxer“ setzt sich Autor Felix Mitterer erneut anhand eines fast vergessenen Einzelschicksals mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander. Mitterer hat die wahre Geschichte des einer Sinti-Familie entstammenden deutschen Box-Meisters im Halbschwergewicht namens Johann „Rukeli“ Trollmann zum Inhalt seines neuen Stücks gewählt. Rukelis Leidensweg steht dabei stellvertretend für den so vieler Roma und Sinti, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Infos und Karten: Tel....

Gregor Bloéb wurde mit dem Preis als "bester Schauspieler" geehrt. | Foto: Rolf Bock

Nestroypreis für Gregor Bloébs Franz Jägerstätter

HAAG. Gregor Bloéb erhielt für seine Rolle als „Franz“ in Felix Mitterers „Jägerstätter“ den Nestroypreis. „Der Nestroypreis für Gregor Bloéb ist die Krönung seiner fünfjährigen Intendanz beim Theatersommer Haag und der erfolgreichen ‚Jägerstätter’-Saison“, gratuliert Geschäftsführerin Maria Reitzinger.

Jüngstes und erfolgreichstes Kind des Theatersommers: Mitterers "Jägerstätter" mit Gregor Bloéb in der Hauptrolle. | Foto: Wolfgang Simlinger

Jägerstätter: Ausverkauft und Standing Ovations

HAAG. Der Theatersommer Haag hat heuer alles richtig gemacht. Gregor Bloéb und Gerti Drassl brillieren in einer perfekten Inszenierung von Felix Mitterers packendem Stück „Jägerstätter“, bei der zum Schluss kein Auge trocken bleibt. Das Publikum dankt mit ausverkauften Vorstellungen und Standing Ovations. Wegen des großen Andrangs wurden vier Zusatzvorstellungen eingeschoben. Somit wird „Jägerstätter“ als die bisher erfolgreichste Produktion in die Geschichte des Haager Theatersommers eingehen....

Zusatzvorstellung für "Jägerstätter"

HAAG. Nachdem die ersten drei Zusatztermine bis auf einige Restkarten wieder ausverkauft sind, hat das Theatersommer-Team noch eine Zusatzvorstellung am Dienstag, 6. August, (20.30 Uhr) angesetzt.

Gregor Bloéb und Gerti Drassl spielen in Felix Mitterers Stück Franz und Franziska Jägerstätter. | Foto: Theatersommer

Theatersommer Haag: "Jägerstätter"

HAAG. Am Mittwoch, 3. August, um 20.30 Uhr geht auf dem Haager Hauptplatz die Premiere von Felix Mitterers "Jägerstätter" über die Bühne. Seine Welturaufführung feierte das Stück am 20. Juni im Wiener Theater an der Josefstadt. "Felix Mitterer hat für uns ein wunderbares wie berührendes Stück geschrieben. Eine große Liebesgeschichte über einen einfachen österreichischen Bauern, der letztendlich die Welt veränderte", so Gregor Bloéb, der mit Gerti Drassl unter der Regie von Stephanie Mohr die...

Gregor Bloéb (Franz Jägerstätter) mit Gerti Drassl, die Franziska Jägerstätter verkörpert. | Foto: www.stubauer.com
2

Theatersommer Haag: Welturaufführung "Jägerstätter"

Der Theatersommer bringt mit Felix Mitterers "Jägerstätter" ein besonderes Kleinod auf die Bühne Haag. HAAG. Im Theater in der Josefstadt laufen die Proben für die Welturaufführung des Stücks "Jägerstätter" auf Hochtouren. Autor Felix Mitterer hat es eigens für den Haager Theatersommer geschrieben. Proben auf Hochtouren Unter der Regie von Stephanie Mohr proben die Darsteller Szene um Szene. Franz-Jägerstätter-Darsteller Gregor Bloéb ist von den Fortschritten des Ensembles begeistert: „Wir...

Gregor Bloéb mit dem Puch-Motorrad aus den 20er-Jahren und Josef Wieser (Puch Wieser) aus St. Georgen. | Foto: Simlinger

Jägerstätters "Puch" wirbt für Bühne Haag

Mitterers Stück "Jägerstätter" wird im Theatersommer uraufgeführt. Ein Motorrad ist auch dabei. HAAG. Das trifft sich gut für Motorradfan Gregor Bloéb. Als Franz Jägerstätter darf er im gleichnamigen Stück beim Theatersommer Haag mit einer alten Puch 220 im Bühnenbereich herumkurven. Denn ein solches Motorrad hat auch Jägerstätter einst benutzt. Bei einem Fototermin mit Bürgermeistern kooperierender Gemeinden durfte der Intendant gleich einmal probesitzen. Jägerstätter und Perlenreihe Sehr gut...

Vom Land OÖ gefördert: Landesrat Max Hiegelsberger, Autor Felix Mitterer und "Jägerstätter" Gregor Bloéb. | Foto: Land OÖ

Gregor Bloéb spielt Franz Jägerstätter

22 Mal tritt Gregor Bloéb ab Juli 2013 als Franz Jägerstätter auf die Haager Theatersommer-Bühne. HAAG. Der Theatersommer Haag geht mit dem Stück "Jägerstätter" von Felix Mitterer mit einer Welturaufführung in die Spielsaison 2013. Der "Kriegsdienstverweigerer" aus St. Radegund wird dabei von Greogor Bloéb gespielt. Als seine Gattin, Franziska, steht Gerti Drassl auf der Bühne. "Der St. Radegunder Bauer Franz Jägerstätter träumte im Jänner 1938 von einem Zug, in den immer mehr Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.