Fels am Wagram

Beiträge zum Thema Fels am Wagram

Die Gemeinde Fels am Wagram hat aufgerüstet und in der gesamten Gemeinde unzählige Photovoltaik anlagen aufgestellt.  | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram
Aktion 15

Bezirk Tulln
Raus aus Öl und Gas - so abhängig sind wir tatsächlich

Putins Krieg zieht einige Konsequenzen nach sich. Das spiegelt sich vor allem beim Heizen wieder. BEZIRK. „Bis 2025 soll die Stadtverwaltung Tullns CO₂-neutral sein, so eines der Ziele unseres Klima-Manifestes. Die Umstellung unserer Heizsysteme ist ein wesentlicher Ansatzpunkt, der aber schrittweise und nicht von heute auf morgen möglich ist“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk. Die Stadtgemeinde Tulln setzt seit Jahren Maßnahmen, um unabhängig von Gas zu werden. Daher wurden die Heizsysteme...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Bauer, Josef Göttl und Christian Braun | Foto: Foto: Daniela Piccardi
2

Ärger wegen Umwidmungen
"Man wird nicht gefragt"

Josef Göttl wollte Grundstück umwidmen und verliert dabei einiges. Gemeinde sieht das anders. FELS/GÖSING. Verzweifelt kommt der 81-jährige Josef Göttl in die Redaktion der Bezirksblätter Tulln und bittet um Hilfe. In der Hand einen Baulandmobilisierungsvertrag der Gemeinde Fels/Wagram und erzürnt zugleich über den Beschluss der Behörde. Göttl möchte seine rund 4.000 m² Grünland zu Bauland umwidmen. Das heisst, eine Flächenwidmungsplanänderung von Grünland-Land und Forstwirtschaft zu...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Die Geehrten.  | Foto: Senioren NÖ
2

Jahreshauptversammlung
Ein neuer Vorstand für die NÖ Senioren in Fels

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Fels der NÖ Senioren wurden der Vereinsvorstand neu gewählt und langjährige Mitglieder geehrt. FELS/WAGRAM (pa). Als Obmann wurde Franz Kienböck einstimmig wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen Anneliese Czerny, Anna Jamöck und Jutta Widermann. Weitere Vorstandsmitglieder sind Teresia Kienböck als Organisationsreferentin, die in dieser Funktion Frau Monika Holzinger nachfolgt, und Frau Aloisia Knapp. Seitens der Gemeinde Fels nahmen Vzbgm. Ludwig...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Kommandantstellvertreter FF-Fels BI Alexander Bockberger, PFM Daniela Bauer, PFM Lukas Schopf, PFM Alexandra Trauner, PFM Simon Korb, PFM Leonhard Schwanzer, Unterabschnittskommandant HBI Ferdinand Emsenhuber; | Foto: FF Fels

Freiwillige Feuerwehr
Truppmänner bestehen ihre Ausbildung

Dieses Jahr darf wieder fünf neuen Truppmännern im Unterabschnitt Fels nach bestandener Abschlussprüfung im Chemiepark Zwentendorf gbratuliert werden.  FELS/WAGRAM (pa). PFM Lukas Schopf (FF-Gösing), PFM Alexandra Trauner (FF-Stettenhof), PFM Daniela Bauer (FF-Stettenhof), PFM Simon Korb (FF-Fels), PFM Leonhard Schwanzer (FF-Fels). Um die Kameraden für den Ernstfall vorzubereiten, standen seit April bis Oktober fast jedes Wochenende entsprechende Ausbildungsthemen am Programm. Darunter fallen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
KEM Wagram Manager DI Stefan Czamutzian, Bgm. Mag. Christian Bauer, eNu Regionsleiterin Mag. a Regina Engelbrecht, EGR Martin Söllner und eNu PV-Experte Leopold Schwarz. | Foto: eNu

Umwelt und Energie
Auszeichnung für Felser Sonnenkraftwerk

Das Sonnenkraftwerk Fels am Wagram ist errichtet und bekommt nun eine Auszeichnung der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ, weil die Finanzierung mittels Bürgerbeteiligung stattgefunden hat. FELS/WAGRAM (pa). 420 Sonnenbausteine gab es beim PV-Bürgerbeteiligungsmodell „Sonnenkraftwerk Fels am Wagram“. Binnen weniger Stunden waren alle Sonnenbausteine vergriffen und nun liefern die 9 neu errichteten Photovoltaik Anlagen mit einer Gesamtleistung von 150 kWp schon Strom. „Dank der vielen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Jürgen Heiss, Christian Bauer, Christoph Kaufmann, Ulrike Königsberger-Ludwig, Monika Franta, Eva Radinger, Peter Forthuber | Foto: GEDESAG

Neue Wohnungen
Leistbarer Wohnraum in Fels

Bürgermeister Christian Bauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Vorstandsvorsitzender von „RETTET DAS KIND NÖ“ Christoph Kaufmann, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und GEDESAG Vorstand Peter Forthuber nahmen den Spatenstich für gleich zwei neue Projekte vor. FELS/WAGRAM (pa). Bürgermeister Christian Bauer: „Es freut uns besonders, dass mit diesem Projekt zusätzlicher leistbarer Wohnraum in der Marktgemeinde Fels am Wagram realisiert wird. Sehr zu begrüßen ist hierbei auch, dass im Sinne...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Amtsleiter Christian Braun, Bgm. Christian Bauer und LAbg. Christoph Kaufmann.
 | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Unterstützung
Förderung für Mobilitätsprojekt in Fels am Wagram

Die Marktgemeinde Fels am Wagram hat bereits 2017 einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der regionalen Verkehrsverbindungen gesetzt und gemeinsam mit dem VOR die Wohnsiedlung „Seepark Thürnthal“ an das Postbus System angeschlossen. FELS(WAGRAM (pa). Um die weitere Finanzierung dieser Haltestelle zu sichern, wurde diesen Sommer ein entsprechendes Förderansuchen an das Land NÖ gestellt. Seitens des Büros von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko kam nun die entsprechende Förderzusage....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN. Blutspenden ist sicher und wichtig. Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Herta Holzinger gilt großer Dank. | Foto: Gemeinde Fels am Wagram

Endlich im Ruhestand
Dankesfeier für Herta Holzinger

Bereits Ende November des Vorjahres trat Herta Holzinger in den Ruhestand als Direktorin der Volksschule Fels. Da damals coronabedingt keine Feierlichkeit zulässig war, wurde diese nunmehr nachgeholt. FELS/WAGRAM (pa). Dabei verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der Volkschule Fels bei ihrer ehemaligen Direktorin mit sehr persönlichen Darbietungen. Seitens der Bildungsdirektion bedankte sich der interimistische Abteilungsleiter der Bildungsregion 4-Tulln, Helmut Zehetmayer, und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die AUVA-Aktion ist zu Gast in Fels am Wagram. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ zu Gast in Fels am Wagram

Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen in Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Kürzlich war die Aktion in der Volksschule Fels am Wagram zu Gast. FELS/WAGRAM (pa)....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wirtschaftskammer NÖ- Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Heidemarie Veitl, Roswitha Mildner, Vbgm Erwin Mantler, Landwirtschaftskammer NÖ- Vizepräsident Lorenz Mayr, Gärtnerobmann NÖ Johannes Käfer; NV Regionaldirektor Martin Gabler | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Blühendes Niederösterreich
Zwei Gemeinden aus Bezirk Tulln ausgezeichnet

Der 2. Platz in der Kategorie „Gemeinden von 250 bis 800 Einwohner“ ging an die Gemeinde Kollersdorf-Sachsendorf. Tulln holte sich den „Natur im Garten-Sonderpreis“. BEZIRK (pa). In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild und die Wohlfühlatmosphäre sind. Vor allem Blumenwiesen und Bienenweiden lagen heuer im Trend und sorgten für blumige Aussichten in den Gemeinden....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bgm. Mag. Christian Bauer, eNu Regionsleiterin Mag. A Regina Engelbrecht und KEM Wagram Manager DI Stefan Czamutzian	 | Foto: Christian Bauer

Umwelt
Marktgemeinde Fels am Wagram macht mit bei „Raus aus dem Öl“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl"! Die Marktgemeinde Fels am Wagram gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Wagram unterstützt dieses Anliegen und versucht aktiv ihre BürgerInnen von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. FELS/WAGRAM (pa). „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
KEM Wagram Manager DI Stefan Czamutzian, eNu Regionalleiterin Mag.a Regina Engelbrecht, Bgm. Christian Bauer und AL Christian Braun
 | Foto: eNu

Neuheit in der Gemeinde
Bauordner bringt Ordnung auf Felser Baustellen

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Fels am Wagram bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. FELS/WAGRAM (pa). „Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn jeder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Innenhof wird für Festivitäten genutzt, derzeit findet das Kulturfestival im Schlosshof Fels statt. | Foto: Claudia Raidl
2

Die Schlösser im Bezirk
Im Schloss Fels findet Leben statt

Das Schloss Fels ist im Besitz der Gemeinde, es wird als Heimatmuseum und Veranstaltungslocation genutzt. FELS / WAGRAM. "Das Schloss hatte schon viele Besitzer und wurde sehr oft weitergegeben und vererbt. Leider gibt es fast keine Informationen zu den früheren Besitzern und kaum Aufzeichnungen zum Schloss selbst", erklärt Josef Koppensteiner, der Führungen durch das Heimatmuseum leitet. Ehemalige HerrschaftAusgehen kann man von einem Herrensitz in Fels, welcher bereits um 1160 bekannt wurde....

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Die Wandertruppe der Dorferneuerung ist unterwegs und macht Pause bei der Paulakapelle auf Wanderweg Nr. 3.  | Foto: Dorferneuerung Hadersfeld
Aktion

Wandern im Bezirk
Wanderschuhe an und marsch!

BEZIRK. In wenigen Wochen steht der September vor der Tür, die großen Urlaubsreisen sind vorbei und auch die Temperaturen werden dann wieder kühler. So kann einer Wanderung in unserem Bezirk nichts mehr im Weg stehen. Wir haben uns angesehen, wo es speziell in der Gegend rund um St. Andrä-Wördern, Klosterneuburg die schönsten Routen gibt.  In St. Andrä-Wördern ist der Klassiker die Hagenbachklamm. In Klosterneuburg ist der Naturpark Eichenhain immer einen Ausflug wert. Es gibt aber noch so viel...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Alfred Riedl (Bgm. Grafenwörth), Landtagspräsident Karl Wilfing, Christian Bauer (Bgm. Fels am Wagram), Andreas Stocker (Leiter Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Harald Kaufmann (Leiter Straßenbauabteilung Tulln), Martin Zehethuber (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Start der Arbeiten
Fahrbahnsanierung zwischen Fels und Feuersbrunn

Die Fahrbahn der Landesstraße B 34 wird zwischen Fels und Feuersbrunn auf eine Länge von rund 2 km erneuert. Landtagspräsident Karl Wilfing hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Fahrbahnsanierung an der Landesstraße B 34 zwischen Fels und Feuersbrunn vorgenommen. FELS/FEUERSBRUNN (pa). Die Fahrbahn der Landesstraße B 34 entspricht zwischen Fels und Feuersbrunn auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Erste Reihe: Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer, Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gewinner Bürgermeister Christian Bauer und Vize-Bürgermeister Ludwig Güntschl, Gemeinde Fels am Wagram und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig
Zweite Reihe: Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, Vorstandsdirektor Stefan Jauk, Niederösterreichische Versicherung AG, Dir. Veronika Haslinger, Raiffeisen-Holding NOE-Wien und Vizepräsident Leopold Rötzer, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger

"Henri" für soziales Engagement
Die Freiwilligen sind wichtiger denn je

Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass die freiwilligen Leistungen von Ehrenamtlichen für die gesamte Gesellschaft unbezahlbar und durch nichts zu ersetzen sind. Deshalb haben sich die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich im Frühjahr 2020 entschieden, zum dritten Mal „Henri. Der Freiwilligenpreis“ in vier Kategorien zu vergeben. Insgesamt durften sich die Organisatoren über 65 Einreichungen freuen. Erstmals wurde auch ein Sonderpreis für das außergewöhnliche...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Matthias Zawichowski lädt eines der Autos auf. | Foto: Privat
Aktion 2

Überall hinfahren
Die Zukunft der Mobilität

In Fels am Wagram startet ab dem 1. Juli die Revolution für eine moderne Elektromobilität. FELS/WAGRAM. Ein Ausflug in die Wachau ist doch was Schönes. Doch wie komm ich dort hin? Mit dem eigenen Auto ist wohl die naheliegendste Lösung. Doch genau davon will die Initiative "fahrvergnügen.at" weg. Das Auto soll nämlich zum Allgemeingut werden. Funktionieren soll das dann ganz einfach, und es machen nicht nur Car Sharing Unternehmen aus dem Bezirk, sondern sogar von ganz Österreich mit. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Bajram Idrizi, Franz Aigner, Jürgen Gugerell und LAbg. Christoph Kaufmann
 | Foto: ÖVP Tulln

Acht Gemeinden setzen auf Heizungen mit Zukunft

Die Ölheizung ist der größte Klimakiller im Haushalt. Deshalb setzen viele Gemeinden auf einen klimafreundlichen Heizkesseltausch. Im Bezirk Tulln haben bereits 8 Gemeinden ihre fossilen Heizungsanlagen auf ein umweltfreundliches Heizsystem wie eine Pelletsanlage oder eine Wärmepumpe umgestellt und sind somit raus aus dem Öl-Heizen. BEZIRK (pa). Unterstützt werden sie von den vorbildlich ausgebildeten Installateur Betrieben, wie hier eine der 3 Firmen in Kirchberg/Wagram. Das Land...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bezirksversammlung Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, sein NÖ Landesgeschäftsführer Gerald Poyssl, der wiedergewählte Bezirksobmann Mag. Christian Bauer,  Bezirksobmann-Stv. Georg Hagl und dem Wahlleiter und VP Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger  | Foto: ÖVP Tulln

Wiederwahl
Christian Bauer ist wieder Obmann des Gemeindebunds

Bei der Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes, Bezirk Tulln wurden die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt. BEZIRK (pa). Coronabedingt hielt der Niederösterreichische Gemeindebund im Bezirk Tulln seine statutenmäßige Bezirksversammlung in der Wagramhalle Kirchberg/Wagram ab, bei der die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt wurden. Die 4 Teilbezirke wurden halbstündlich geladen und mussten einen negativen Covid Test mitbringen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Einsatz für die Feuerwehr
Menschenrettung in den Weinbergen am Wagram

Die Feuerwehr Fels wurde zur Rettung von Menschenleben alarmiert, diesmal in die Felser Weinberge, gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Grafenwörth und Kirchberg/Wagram. FELS/GRAFENWÖRTH/KIRCHBERG (pa). Vor Ort war aus ungeklärter Ursache ein Traktor umgestürzt und hatte den Lenker schwer verletzt darunter eingeklemmt. Die Feuerwehr Fels errichtete umgehend eine Sicherung des Traktors gegen weiteres Umstürzen per Greifzug. Aufgrund des schwierigen Geländes war aber auch an eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
KEM Manager Stefan Czamtuzian, Bürgermeister Christoph Bauer, Regina Engelbrecht (eNu) und GGR Martin Söllner | Foto: Gemeinde Fels am Wagram

Umwelt und Energie
Bürger beteiligen an sich Photovoltaikprojekt in Fels

Bei dem Photovoltaikanlagen-Bürgerbeteiligungsprojekt der Marktgemeinde Fels am Wagram konnte jeder Gemeindebürger über die letzten Weihnachtsferien zwischen ein und zehn PV-Paneele reservieren. FELS/WAGRAM (pa). Ursprünglich war dieses Projekt mit insgesamt 218 PV-Paneelen an den drei Standorten der Mittelschule, beim Gemeindebauhof und beim Regenüberlaufbecken gegenüber dem Bahnhof in Fels geplant. Da erfreulicherweise 54 Personen mit insgesamt 435 PV-Paneelen eine Reservierung gemeldet haben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
tefan Czamutzian (KEM Wagram), Regina Engelbrecht (eNu), Bürgermeister Christian Bauer, Energiegemeinderat Martin Söllner. | Foto: Christian Braun

Energie, Öl und Gas
Fels bietet Beratung zur Heizungsumstellung

Fels am Wagram setzt auf erneuerbare Wärme. Alle gemeindeeigenen Gebäude werden bereits ölfrei geheizt und im nächsten Schritt will die Marktgemeinde alle Felser unterstützen, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. FELS/WAGRAM (pa). Gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Wagram (KEM Wagram) und der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) werden insgesamt 5 Energieberater Tage kostenlos angeboten, die Anmeldung erfolgt am Gemeindeamt. Es wurden alle Bauakten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Bilder: BKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Großeinsatz für sieben Feuerwehren in Gösing

Am Abend kommt es im Ortsteil Gösing der Gemeinde Fels/Wagram zu einem Dachstuhlbrand. GÖSING. Bei sieben Feuerwehren heulten am Sonntag Abend die Sirenen. Als die Feuerwehr eintraf hatte die Familie, Vater, Mutter und ein Kind, das Gebäude bereits verlassen. Daher konnte Einsatzleiterin Kerstin Schreibeis den Befehl zum Löschangriff geben. Mit schweren Atemschutz ausgerüstete begannen die Einsatzkräfte den Brand zu bekämpfen. Die tiefen Temperaturen ließ das ausgeflossene Löschwasser frieren....

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.