Feminismus

Beiträge zum Thema Feminismus

Foto: Kremayer & Scheriau
2

Der Weg zur Adoptivmutter

Gertraud Klemm über ihr neues Buch "Muttergehäuse", und die Stabilität einer Familie mit zwei Adoptivkindern. BEZIRKSBLÄTTER. "Mutter auf Papier" (2010) waren ursprünglich kleine Textstücke, da waren Sie noch kinderlos. Nun ist daraus ein "Muttergehäuse" (2016) geworden und Sie sind mittlerweile zweifache Adoptivmutter. Wie stabil ist Ihr privates Muttergehäuse? GERTRAUD KLEMM: Sehr. Unsere Familie entstand in einer 10-jährigen Zitterpartie, wann und ob „der Anruf“ kommt und dich binnen drei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

Feminismus - wer braucht ihn noch?

BADEN. Feminismus - wer braucht das noch? Ist nach 25 Jahren Frauenbewegung alles paletti? Darüber diskutierten vorige Woche im Rahmen von art.experience die Badener Schriftstellerin Gertraud Klemm, die Lehrerin und Obfrau des Vereins Frauenzimmer in Baden, Beate Jorda, und die Wiener Molekularbiologin Reneé Schröder. Moderiert hat Feminismus-Expertin und Frauenstadtspaziergängerin Petra Unger. Die Themen haben sich jedenfalls in 25 Jahren kaum geändert: Weder ist das "Gendern" in der Sprache -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Cornelia Grobner

Kabarettistin Harriet: "Ich nehme mir, was mir zusteht"

Die Universalkünstlerin Elisabeth-Joe Harriet im Interview über ihr neues Kabarett, Feminismus und ihre Wahlheimatstadt Klosterneuburg. Sie stehen seit mittlerweile 30 Jahren solo auf der Bühne, im Herbst gastieren Sie mit Ihrem Kabarett "Klassefrauen sind nicht leise" auch in Klosterneuburg. Erneut haben Sie die "Klassefrauen" mit in den Titel genommen. Machen Sie feministisches Kabarett? ELISABETH-JOE HARRIET: "Nein, ich würde mich nicht als Feministin bezeichnen, sondern als...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Geschlechtergerecht und ressourcenschonend arbeiten

Workshop im Rahmen der Attac Sommerakademie 2015 http://www.attac.at/events/sommerakademie.html "Geschlechtergerecht und ressourcenschonend arbeiten: Eine feministische Perspektive auf das Grundeinkommen" Workshopleitung: Margit Appel Grundeinkommen ist eine Stärkung der Verhandlungsmacht von Einzelpersonen und Gruppen: am Erwerbsarbeitsmarkt, gegenüber sozialstaatlichen Repressionsstrukturen, gegenüber den eigenen Zwängen und Ideologisierungen der herrschenden Arbeitsordnung. Tätigkeiten mit...

  • Wiener Neustadt
  • Runder Tisch Grundeinkommen

Bundeshymne ändern? Eine Meinung.

In letzter Zeit wird ja recht heftig in den sozialen Medien über die Bundeshymne diskutiert, ausgelöst von unserem Lieblingslederhosenträger Andreas Gabalier, der eine Neuinterpretation der Bundeshymne präsentiert hat, in der die "Töchter" wieder wegfallen. Soll man die Bundeshymne wieder in seinen Urzustand zurückversetzen oder nicht? Nun wird man vor allem mit dem Argument konfrontiert, dass man sie wieder zurückversetzen soll, weil sie ein "Kulturgut" ist und man sie damit neumodischen...

  • Gmünd
  • Julian Seidl

Feminismus in der österreichischen Familienpolitik? Wie kann eine Gleichbehandlungs-Ministerin sich gegen Reformen zur gemeinsamen Obsorge stellen? Indem sie eigentlich Frauenministerin ist.

In der Familienpolitik sind die höchsten Positionen sicher von Männern besetzt - oder? 1. Die Familiensprecher der Parlamentsparteien sind zu 100% Frauen. 2. Im Familienausschuss des Nationalrats sind bei 26 Mitgliedern 20 Frauen, das entspricht mehr als 75%. Die Obfrau des Familienausschusses und ihre 3 StellvertreterInnen sind Frauen. 3. Über die dringend notwendige Familienrechtsreform verhandeln auf Koalitionsebene die Justizministerin und die Frauenministerin. Der eigentlich zuständige...

  • Bruck an der Leitha
  • Gerhard Dorner

Filmabend - Itty Bitty Titty Committee

Anlässlich des 100. Internationalen Frauentages veranstaltet die Sozialistische Jugend Bezirk Melk einen Filmabend mit der Komödie "Itty Bitty Titty Committee". Wir laden Sie recht herzlich dazu ein! Der Filmabend findet am Samstag, den 2. April um 17:00 Uhr im SPÖ-Bezirkssekretariat Melk (Abt Karl Straße 7, 3390 Melk) statt. Für Getränke und Knabbereien ist bestens gesorgt! Auch wenn der 8. März schon einige Zeit vorbei ist, sind für uns Frauenpolitik und Feminismus über diesen Tag hinaus...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 20:30
  • Bühne im Hof
  • Sankt Pölten

Sisters United. Gegen Gewalt an Frauen

ST. PÖLTEN. Mit dem Frauen* Tanzprojekt, Frauen* aus lokalen diversen Communities und dem Golnar Shahyar Trio. Gewalt an Frauen (FLINTA*) hat viele Gesichter und nimmt kein Ende. Höchste Zeit, dem Thema Raum zu geben: Von Workshops über Theater bis hin zu Diskussionen – am 6. und 7. Juni bekommen diejenigen eine Stimme, die oft unsichtbare Arbeit gegen Gewalt leisten. In der Bühne im Hof erwartet uns die finale Performance des Frauen* Tanzprojekts – und ein berührendes Konzert: Golnar Shahyar,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.