Fertigstellung

Beiträge zum Thema Fertigstellung

Bei der Eröffnung (v.l.): Stefan Abraham (Straßenmeisterei Raabs), Rainer Hubmayer (Leiter Straßenmeisterei Raabs), Bürgermeister Franz Fischer, Ortsvorsteherin Martha Silberbauer, 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Stadrat  Karl Czudly, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen) und Daniel Samm (Straßenmeisterei Raabs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Arbeiten abgeschlossen
Neue Ortsdurchfahrt in Großau ist fertig

Am Mittwoch, 4. Oktobe erfolgte die offizielle Fertigstellung der Arbeiten für die Sanierung der Landesstraße L 1258 - Ortsdurchfahrt von Großau.  GROSSAU. Die Landesstraße zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße L 52 und der Kreuzung mit der Landesstraße L 1257 wurde entsprechend den heutigen Verkehrserfordernissen ausgebaut und die Nebenflächen adaptiert. Seitens der Stadtgemeinde Raabs wurden bereits vor einigen Jahren alle erforderlichen Einbauten-Verlegungen durchgeführt. Deshalb...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andrea Kahofer bei der gefährlichen, unübersichtlichen Südbahn-Überführung Guglhupf. | Foto: Santrucek
4 3

Neunkirchen
Guglhupf-Ampelanlage kommt im Herbst

Die riskante Südbahn-Überfahrt Guglhupf soll entschärft werden (die BezirksBlätter berichteten). Doch bislang wurde nur die Erledigung angekündigt. Nun stellen die ÖBB einen Zeitplan vor. NEUNKIRCHEN. Dass die ÖVP bereits im Juni das Thema "Guglhupf" als erledigt transportierte, missfällt Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ). Denn die angekündigte Ampel lässt bis heute (22. August – Anm. d. Red.) auf sich warten.  Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) verweist darauf, dass die Stadt ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ASFINAG konnte die Sanierung früher als geplant fertigstellen.  | Foto: ASFINAG

Verkehr
ASFINAG beendet Baustelle auf A4 bei Bruck/Leitha Ost

Die ASFINAG hat die Sanierung der Fahrbahnübergänge auf der A 4 bei Bruck/Leitha Ost und Bruckneudorf nach knapp vier Monaten frühzeitig abgeschlossen. Der Baustellenrückbau hat begonnen. Die ASFINAG hat in die Modernisierung rund 2,5 Millionen Euro investiert. Die Strecke soll ab 11. August wieder baustellenfrei befahrbar sein.  BRUCK/LEITHA. Die ASFINAG hat Mitte April 2023 mit der Sanierung von Fahrbahnübergängen auf der A 4/A 6 begonnen. Bereits jetzt im August sind die Arbeiten früher als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eric Kirschner (Joanneum Research), Günther Albel (Zentralraum Ratspräsident/Bg. Villach), Bgm. Christian Scheider (Stv. Zentralraum Ratspräsident), St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer (Vorstand Zentralraum) und Doris Posch (GF Zentralraum Kärnten)
3

Koralmbahn
"Das wird die Welt von einen Tag auf den anderen verändern"

Kommt es zu Bildungscampus Kärnten? Wie werden 1,1 Millionen Menschen zusammengeführt? Wie sehr werden 42 Minuten unser Leben verändern? Diese und weitere Fragen will der Zentralraum Kärnten in den nächsten Jahren mit der Koralmbahn beantworten. KÄRNTEN, GRAZ. Bei der heutigen Pressekonferenz mit dem sperrigen Titel "Zentralraum Kärnten Umfeldanalyse Positionen und Handlungsfelder" im Klagenfurter Rathaus wurden die Chancen und Herausforderungen durch die  Koralmbahn thematisiert. "Entweder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Sorgenkind Bahnkreuzung in der Raglitzer-Straße gehört schon bald der Vergangenheit an. | Foto: Santrucek
3

Verkehrshürde in Neunkirchen fällt
Weg für Unterführung in Raglitzer-Straße ist frei

Die gefühlt ewigen Rot-Phasen des Bahnübergangs in der Raglitzer-Straße werden schon bald der Vergangenheit angehören. NEUNKIRCHEN. Eine schier endlose Geschichte nähert sich einer zufriedenstellenden Lösung. Der Bahnschranken in der Raglitzer-Straße wird zu Gunsten einer Unterführung fallen. Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Stadtamtsdirektor Christof Holzer bestätigten im BezirksBlätter-Gespräch, dass die Verhandlungen für die dafür benötigten Grundstücke abgeschlossen sind. Holzer:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schon beim Spatenstich 2012 gab's Kritik am Loch durch den Berg und massive Zweifel an dem Zeitplan. Kritiker fühlen sich durch die neuerlichen Verzögerungen bestätigt.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Kosten für Semmeringröhre steigen auf knapp 4 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. April 2012 fand am Fuße des Pfadfinderheimes am Schlossberg Gloggnitz der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel statt. Zehn Jahre später die Ernüchterung: die Kosten steigen, der Zeitplan lässt sich nicht einhalten. Mit drei Milliarden Euro Kosten rechneten die ÖBB noch 2012, als der die Arbeiten für die Monster-Röhre durch den Berg anliefen. Doch der Vortrieb erweist sich wegen der komplexen Gesteinsformen als schwierig. Das bedeutet Verzögerungen. Der anvisierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Umfahrungstunnel in Obdach wird für rund 2 Millionen Euro saniert. | Foto: Land Steiermark
1

Obdach
Tunnel-Sanierung läuft "wie geplant"

Arbeiten im Umfahrungstunnel laufen nach Plan und sollen noch bis Dezember dauern. OBDACH. Seit Anfang Juni wird der Umfahrungstunnel in Obdach saniert. "Mit Ende September konnten die wesentlichen baulichen Leistungen wie Betoninstandsetzung und teilweise Erneuerung der Beschichtung im Tunnel und Wannenbereich abgeschlossen werden", informierte die Verkehrsabteilung des Landes jetzt via Aussendung. Instandsetzung Außerdem wurden in den vergangenen Wochen auch die Fahrbahn, Randleisten und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner mit Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast, Bauleiter Dipl.-Ing. Bernd Wessely (r.) und ABEG-Geschäftsführer Mag. Bruno Kracher (l.) vor der umgebauten Anschlussstelle im Kreuzungsbereich B51/Kurzes Hirschfeld im Wirtschaftspark Neusiedl  | Foto: Bgld. LMS

Verkehr in Neusiedl am See
Ausbauarbeiten bald fertiggestellt

Die Arbeiten zum Aus- und Umbau des Kreuzungsbereichs B51/Kurzes Hirschfeld im Wirtschaftspark Neusiedl am See stehen kurz vor dem Abschluss. NEUSIEDL AM SEE. Am 4. November wurde die neu errichtete Anschlussstelle in Betrieb genommen. Die Gesamtbaukosten betragen 1,63 Millionen Euro. „Investition in die Verkehrsinfrastruktur stärken den Wirtschaftsstandort Burgenland, sichern Arbeitsplätze und bedeuten zuletzt auch mehr Lebensqualität. Durch die Um- und Ausbauarbeiten der Verkehrsinfrastruktur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Manfred Fuß, Hermann Lauter, Herbert Fürst, Hubert Hauer,  Konrad Vorhemus,  Margit Göll, Martin Press, Helga Rosenmayer, Gerald Bogg, Ludwig Schleritzko, Martina Diesner-Wais, Martin Pichler, Franz Höllrigl und Christoph Filler | Foto: Land Nö

Kreisverkehr bei Lagerhaus ist nun offiziell fertiggestellt

Verkehrssituation an der L 69 im Bereich des Lagerhauses in Gmünd wurde durch neuen Kreisverkehr entschärft. GMÜND (red). "Der Kreisverkehr trägt wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit, die Lebensqualität und die Standortqualität zu erhöhen", sagte Landesrat Schleritzko, als er Donnerstagabend die Fertigstellung der neuen Kreisverkehrsanlage beim Lagerhaus Gmünd an der Landesstraße L 69 vornahm.   Unübersichtliche Ausgangssituation An den Kreuzungen der Landestraße L 69 (Albrechtserstraße)...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Spatenstich für den neuen Hauptplatz. Foto: Blinzer
2

Knittelfeld: Startschuss für neuen Hauptplatz

Knittelfeld investiert rund 2,4 Millionen Euro in das "Herz der Stadt". KNITTELFELD. "Man kann auch auf einer Baustelle feiern", stellte Bürgermeister Gerald Schmid am Freitag launig fest, als der offizielle Spatenstich für den neuen Knittelfelder Hauptplatz begangen wurde. Die Stadt investiert rund 2,4 Millionen Euro in das "Herz der Stadt". Die Hälfte davon kommt vom Land Steiermark. Glücksfall Der Umbau hat sich bereits jetzt als Glücksfall erwiesen: Kanal und Wasserleitungen waren dringend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: ÖBB
2

Gloggnitz: „Wanne“ unter Eisenbahnbrücken für den Verkehr frei

Die Bezirksblätter gleiteten bereits gestern gemütlich auf der laufruhigen Straße dahin. GLOGGNITZ (seif). Der Abschnitt der Reichenauer Bundesstraße B27 im Bereich der Baustelle in Gloggnitz ist seit heute in seiner neuen Lage wieder für den Verkehr freigegeben. Im Zuge der Vorarbeiten für den Semmering-Basistunnel neu in Gloggnitz musste der Verkehr während der Errichtung der Unterführung im Baustellenbereich temporär über ein Provisorium umgeleitet werden. Jetzt – da Becken, Ausrüstung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.