Festspiele Erl

Beiträge zum Thema Festspiele Erl

Die Liste Fritz fordert mehr Kontrolle bei der Verwendung der Steuergelder bei den Festspielen Erl.  | Foto: Liste Fritz

Festspiele Erl
Liste Fritz fordert Aufsichtsratsgremium

TIROL. Wenn es um die Förderung der Festspiele Erl geht, will die Liste Fritz ganz besonders viel Kontrolle durchsetzen. Die Steuergelder sollen bis auf den letzten Euro nachvollziehbar eingesetzt werden. Immerhin betrug die Förderung in 2017, 2018 und in diesem Jahr jeweils 1,15 Millionen Euro durch das Land, mahnt Liste Fritz-LA Markus Sint.  Liste Fritz sieht HandlungsbedarfDie Kontrolle der Förderung der Festspiele Erl ist der Liste Fritz besonders nach den schwerwiegenden Vorwürfen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Finanzpolizei hat Anzeige erstattet und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein ein Strafverfahren eingeleitet. Im Sommer sei nun mit einer Entscheidung zu rechnen“, schildert SPÖ-NAbg Selma Yildirim. | Foto: Noggler
2

Ausländerbeschäftigungsgesetz
SPÖ-NAbg Yildirim sieht „weiter Aufklärungsbedarf um Festspiele Erl“

186 Verdachtsfälle zu möglichen Verstössen gegen Ausländerbeschäftigungsgesetz nach wie vor offen. Anfragebeantwortungen im Parlament: Unregelmäßigkeiten bei Beschäftigung von KünstlerInnen. ERL/WIEN (red). „Die Beantwortung mehrerer parlamentarischer Anfragen hat bereits im vergangenen Jahr Unregelmäßigkeiten bei den Tiroler Festspielen Erl aufgezeigt. Bei der Beschäftigung von Künstlerinnen und Künstlern wurden arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Bestimmungen sowie das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hirnforscher Gerald Hüther gab am Donnerstag, den 23. Mai mit seinen Vortrag in Erl den Auftakt zu den "Glück.Tagen".  | Foto: Florian Egger
5

Festival
Vierte "Glück.Tage" gaben Auftakt in Erl

Hirnforscher Gerald Hüther hielt zum Festivalstart Vortrag im Festspielhaus Erl. Vorträge und Lesung von TV-Prominenz folgten. KUFSTEIN (bfl). Noch nie gab es beim "Glück.Tage" Festival so viele Besucher an einem Tag an einem Ort. Zum Auftakt der vierten Ausgabe des Selberdenkerfestivals rund ums Glück hielt Hirnforscher Gerald Hüther am Donnerstag, den 23. Mai einen Vortrag im ausverkauften Festpielhaus Erl. Seitdem die "Glück.Tage" aus der Taufe gehoben wurden, versuchten die Kuratoren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Festspiel-Präsident Hans Peter Haselsteiner und Festivalleiterin Julia Malischnig präsentierten in Erl das Programm für das 1. Internationale Gitarrenfestival "La Guitarra Erl 2019".  | Foto: Fluckinger
20

La Guitarra Erl 2019
Gitarrenfestival zieht im August im Feststpielhaus Erl ein

Neue Veranstaltung "La Guitarra Erl 2019" findet im August im Festspielhaus Erl statt und stellt die Gitarre in den Mittelpunkt. ERL (bfl). Wie der Name bereits verrät, dreht sich beim 1. Internationalen Gitarrenfestival "La Guitarra Erl 2019" alles um die Gitarre. Dabei werden Anfang August weltbekannte Gitarristen wie Cecilio Perera oder Vicente Amigo und Musiker aus den Genres Klassik, Jazz und Flamenco im Festspielhaus Erl auf der Bühne stehen. "La Guitarra Erl 2019" ist ein kleines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der zukünftige Intendant Bernd Loebe und Festspiel-Präsident Hans Peter Haselsteiner (v.l.) präsentierten im Festspielhaus Erl das neue Erntedank- und Winterprogramm.  | Foto: Fluckinger
4

Tiroler Festspiele Erl präsentieren Programm
Neuer Erler Festspielintendant will den "Erler Geist" fortführen

2019 bringt Neuerungen in Programm, Logo und im Festspielgebäude. Intendant Bernd Loebe möchte sich Vertrauen erarbeiten und den "Erler Geist" bewahren. ERL (bfl). Es ist der Beginn einer neuen Ära, von der man dieser Tage in den Räumlichkeiten der Tiroler Festspiele Erl spricht. Dazu gehört ein neues Programm, ein neuer künstlerischer Leiter und ein neues Logo für den Außenauftritt. All das konnten die Festspiele Erl bei ihrer jüngsten Programmpräsentation vorstellen. Besucher erwarten in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
11

ER KUHNIX DAFÜR...

In Niederndorf war natürlich auch die Personalpolitik der benachbarten Erler Festpiele ein Top Thema beim Großen Faschingsumzug 2019... Die Protagonisten waren persönlich anwesend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Der Wörgler Künstler Christian Spitzenstaetter komponierte die Oper "Stillhang", die am 28. Dezember in Erl uraufgeführt wird.  | Foto: Noggler
8

Interview
Wörgler Künstler mit Hang zum Stillen

Der Komponist und Dirigent Christian Spitzenstaetter erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN was die Oper "Stillhang" für ihn so besonders macht und warum er sich dafür musikalisch in eine Zwischenwelt begab. KUFSTEIN/ERL (bfl). Mit "Stillhang" bringen die Tiroler Festspiele Erl am 28. Dezember ein besonderes Auftragswerk auf die Erler Bühne. Am Dirigierpult stehen wird dabei der 24-jährige Wörgler und Ausnahmekünstler Christian Spitzenstaetter. Für ihn ist "Stillhang" zudem als Komponist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bernd Loebe (li.) wird auf Wunsch von Hans Peter Haselsteiner ab 1.9.2019 die Leitung der Festspiele Erl übernehmen. | Foto: Linda Osusky

Festspiele Erl
Bernd Loebe folgt auf Gustav Kuhn

Der wegen Anschuldigungen sexueller Übergriffe suspendierte Leiter und Dirigent Gustav Kuhn legt alle Funktionen zurück und geht ins Kloster. ÖSTERREICH. Hans Peter Haselsteiner, Präsident der Festspiele Erl, präsentierte heute, Mittwoch, den Frankfurter Operndirektor Bernd Loebe als neuen Festspieldirektor. Der wegen der Vorwürfe sexueller Übergriffe suspendierte Dirigent Gustav Kuhn hat laut Haselsteiner sämtliche Funktionen zurückgelegt und sich in das Kloster Luca in Italien zurückgezogen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Linda Osusky
Yildirim erwartet sich in den kommenden Tagen eine Antwort auf ihre erneute Anfrage. | Foto: Hitthaler

Yildirim: Halbherziger Umgang mit Machtmissbrauch

Nach den Vorwürfen des Machtmissbrauchs bei den Festspielen Erl, hatte SPÖ-Nationalrätin Yildirim im März eine parlamentarische Anfrage an den Kulturminister gestellt. Die Anfragebeantwortung war für die Nationalrätin nicht zufriedenstellend. Es würde so hingestellt "als sei alles in bester Ordnung". TIROL. Ein derart "halbherziger" Umgang mit den Fällen von Machtmissbrauch würde zeigen, dass sich die Politik "nicht ernsthaft mit dem Thema Machtmissbrauch und sexueller Gewalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen präsentierten einen Vorgeschmack auf das Programm der Erler Winterfestspiele. | Foto: Alexander Maria Dhom
4

Erl feiert Abschluss des "Barbierprojektes"

Konzert der Tiroler Landesmusikschulen Untere Schranne, Kufstein und Wörgl im Festspielhaus Erl. ERL (red). Die Festspiele Erl luden am 16. Dezember zum Abschlusskonzert eines Streichorchesters mit Studenten und Schülern der Tiroler Landesmusikschulen Untere Schranne, Kufstein und Wörgl. Dem Konzert liegt ein besonderes Projekt zugrunde, bei dem junge Talente einen Einblick in das Musikerleben erhalten. Musikvermittlung an junge Menschen Nachwuchsförderung gehört zu den festen Grundsätzen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Abschlusskonzert findet am Samstag, den 16. Dezember um 18 Uhr im Festspielhaus Erl statt.

Abschlusskonzert im Rahmen des Erler "Barbierprojektes"

ERL. Die Festspiele Erl laden am 16. Dezember zum Abschlusskonzert eines Streichorchesters mit Studenten und Schülern der Musikschulen. Dem Konzert liegt ein besonderes Projekt zugrunde, bei dem junge Talente einen Einblick in das Musikerleben erhalten. Barbierprojekt gibt Einblick in Musikerleben Die Gründung der Orchesterakademie Erl, dem "music education center", im Frühjahr 2017 war ein weiterer Meilenstein in der von Gustav Kuhn betriebenen Nachwuchsförderung von jungen, hochtalentierten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
160 Sänger, 35 Musiker und vier Solisten waren beim Mozart Requiem auf der großen Bühne im Erler Passionsspielhaus zu einem großen Ensemble vereinigt. | Foto: Nageler
3

Mozarts Requiem als „Feier des Lebens“ zelebriert

1.500 Besucher erlebten in Erl eine großartige Aufführung mit dem Kufsteiner Singkreis. ERL (hn). „Standing ovations“ für ein Chor-Erlebnis der ganz besonderen Art: Der Kufsteiner Singkreis führte gemeinsam mit drei weiteren Chören, Orchester und internationalen Solisten das Mozart Requiem in Erl auf. Das Publikum war begeistert. Drummond Walker hat sich das durchaus riskante Projekt in den Kopf gesetzt – und es letztlich bravourös umgesetzt. Souverän, unaufgeregt und mit sicherer Hand führte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"FPÖ und SPÖ setzen die Zukunft der Festspiele auf's Spiel", sorgt sich VP-Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer aus Niederndorf.

Festspiele Finanzierung: "Herber Schlag für die gesamte Kulturszene"

VP-Schwaighofer: „SPÖ und FPÖ setzen leichtfertig die Zukunft der Festspiele Erl aufs Spiel“. SPÖ-Blanik: "Kleine nagen am Hungertuch, bei Society-Events sitzt Steuergeld lockerer". FPÖ-Abwerzger: "Keine weiteren Steuergelder für Dr. Haselsteiner." ERL/BEZIRK. Die Festspiele in Erl sind seit ihrer Gründung ein Highlight im Tiroler Kulturkalender „Eine Veranstaltung, die die Schrannengemeinde Erl weit über die Tiroler Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat und die für die ganze Region eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Oberleitungsschaden durch Sturm: Die S-Bahn blieb auf freiem Feld bei Münster liegen. | Foto: ZOOM.TIROL
13

Neuerliche Sturmschäden im Bezirk

S-Bahn bei Münster gestrandet, Stromausfälle und zahlreiche umgestürzte Bäume im ganzen Bezirk, Festspiele-Baustelle und eigenes Festzelt forderten Erler Feuerwehr, Bahnkorridor zwischenzeitlich gesperrt. BEZIRK (nos). Zu umgestürzten Bäumen, teilweise auf Häuser, wurden die Freiwilligen Feuerwehren am 18. August gegen 22 Uhr alarmiert, nachdem Starkwindböen über den Bezirk Kufstein hinwegfegten und zahlreiche Schäden anrichteten. An der ÖBB-Bahnstrecke wurden durch die Windböen bei Münster die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wagner-Fans kamen in Erl wieder voll auf ihre Kosten, wie beispielsweise bei der Oper "Lohengrin". | Foto: Sieghard Krabichler

Tiroler Festspiele Erl ziehen Bilanz

Neue Rekorde bei 20. Festspielsommer: mehr Veranstaltungen und mehr Besucher bei Beethoven-Matinee dank erweiterter Bestuhlung . ERL (red). Die Tiroler Festspiele Erl wurden am 30. Juli mit einer Beethoven-Matinee am Sonntagmorgen vor ausverkauftem Festspielhaus erfolgreich beendet. Aufgrund der erstmals eingesetzten zusätzlichen Bestuhlung des Orchestergrabens feierten knapp 1.000 Besucher Gustav Kuhn und sein Orchester für die Interpretation der Beethoven-Symphonien Nr. 4 und 5. Dabei sorgte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Programmpräsentation im Festspielhaus: Gustav Kuhn und Hans-Peter Haselsteiner haben im Winter einiges vor (v.l.).
4

Brahmssche Umarmung bei den Festspielen Erl

Gustav Kuhn und Hans Peter Haselsteiner stellen ihr Festspiel-Programm für den Winter 2017/2018 vor. ERL (bfl). Die Druckertinte ist kaum getrocknet, aber das Winterprogramm 2017/18 steht nun fest: Die Tiroler Festspiele Erl bringen ab 26. Dezember neben zeitgenössicher Musik und Klassikern wie Puccini auch Brahms auf die Bühne. Darüber hinaus wird Peter Simonischek zu Beginn des neuen Jahres 2018 gemeinsam mit der "Musicbanda Franui" die Festspiele beehren. Zwanzigster Festspielsommer, fünf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die "Klaviatoren" und Künstler der Accademia di Montegral ernteten wiederholt tosenden Applaus.
12

"Klaviatorischer" Auftakt in Erl

Beim Auftakt zu den Klaviertagen der Festspiele Erl versetzten junge Künstler aus der Accademia die Montegral das Publikum ins Staunen. ERL (bfl). Als eines der Highlights im Programm der Festspiele bezeichnet Haselsteiner die Klaviertage, die in Zusammenarbeit mit dem Ferienland Kufstein installiert wurden. Am ersten Konzertabend präsentierten sich junge Künstler der Accademia di Montegral. "Wir freuen uns sehr darüber, dass mit dem Ferienland Kufstein eine Zusammenarbeit wiederbelebt wird,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bereits zum dritten Mal gastierte das Orchester aus dem Reich der Mitte in Erl.
15

Ein gutes neues Jahr auf Chinesisch

Traditionelle chinesische Musik im Festspielhaus Erl zur Eröffnung des Jahres des Hahns. ERL (bfl). Sehr gut gefüllt zeigte sich der Konzertsaal im Festspielhaus Erl am Sonntag, den 29. Jänner, als das Chinese Orchestra des China National Opera und Dance Drama Theater zum großen chinesischen Neujahrskonzert lud. Zum dritten Mal gastierte das Orchester aus dem Reich der Mitte in Erl und zeigte, dem Namen des Programmes getreu, alle "Schätze unseres Landes." Es war eine fulminante musikalische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 14. Juli machte die "ORF Radio Tirol Sommerfrische" Station am Festspielhaus Erl.
1 38

Die "ORF Radio Tirol Sommerfrische" gab Einblick ins Festspielhaus Erl

ERL (nos). Nach dem "Sommerfrische"-Auftakt für den Bezirk Kufstein, am Montag am Fohlenhof Ebbs, machte der ORF am Dienstag Station in der nördlichsten Gemeinde des Landes, dem Passionsspieldorf Erl. Zahlreiche Besucher aus ganz Tirol und dem benachbarten Bayern nutzten ihre Chance mit Theatermanager Alexander Busche einen Blick hinter die Kulissen des beeindruckenden Festspielhauses zu werfen, auf die Führungen herrschte reger Andrang. Auch auf das probende Ensemble konnten die Gäste einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Klänge aus dem "Reich der Mitte" schweben am 29. Jänner durch das Festspielhaus Erl. | Foto: Wu Promotion
7

Chinesisches Neujahr in Erl – Auftakt zur "Zwischen/Zeit"

ERL. Die Wintersaison ist gerade erst erfolgreich zu Ende gegangen, da steht bereits das nächste große kulturelle Highlight ins Haus: Mit dem "Großen Chinesischen Neujahrskonzert" am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, um 20 Uhr beginnt das Jahr des Schafs - und auch die "Zwischen/Zeit" im Festspielhaus - auf ganz besondere Weise. Nicht zu verwechseln mit der Peking Oper, bietet das "Große Chinesische Neujahrskonzert" einen ganz besonderen Kulturgenuss und exotisch klingende Unterhaltung auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

VIDEO: Winterfestspiele Erl erfolgreich zu Ende gegangen

Die Festspiele Erl und der TVB Ferienland Kufstein ziehen eine aus ihrer Sicht erfreuliche Bilanz: Die Wintersaison der Festspiele habe international großen Anklang gefunden und einen Fixplatz im Veranstaltungskalender eingenommen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3

"CantoSonor" 4 Opernsänger mit Konzertpianist (der Festspiele Erl)

CantoSonor das Klangwunder in Kufstein, die fünf Künstler bieten ein eindrucksvolles Klangerlebnis auf höchstem Level. Ihr Repertoire reicht von Volksliedern und Renaissancesätzen über romantische Chorliteratur bis zu Evergreens, Barbershop und Jazzstandards. Als Besonderheit präsentieren CantoSonor auch Arien, Duette und Terzette der großen Opern. Markus Herzog – Tenor, Ulfried Haselsteiner – Tenor, Ludovik Kendi - Bariton, Michael Doumas – Bass sowie Florian Podgoreanu - Konzertpianist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.