Festspiele Erl

Beiträge zum Thema Festspiele Erl

Die Festspiele Erl proben für den Winter: In der Maske fällt der Startschuss fürs Schminken eineinhalb bis zwei Stunden vor Probenbeginn.  | Foto: Barbara Fluckinger
24

Winterprogramm
Tiroler Festspiele Erl gewähren Einblick in Probenarbeit

Zwei-Stunden-Maske und aufwendige Kostümproben: Die Tiroler Festspiele Erl gaben den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN einen raren Einblick in die Probenarbeit für das aktuelle Winterprogramm.  ERL. Die Türen am vorderen Haupteingang des Festspielhauses in Erl sind dieser Tage fest verschlossen. Öffnen werden sie sich für Zuschauer und Zuschauerinnen erst wieder am 26. Dezember, wenn das Winterprogramm 2023/2024 startet – bis 7. Jänner 2024 wollen die Festspiele auf der Bühne verzaubern. Proben für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Festspiele Erl brachten am Montag, den 2. Oktober zum Auftakt des Erntedanks gleich zweimal Schulkonzerte auf die Bühne. Dabei wurde geklatscht und getanzt.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Konzert
1.400 Kinder klatschten zum Erntedank-Auftakt in Erl

Zum Auftakt des Erntedanks luden die Tiroler Festspiele Erl zum Schulkonzert "Karneval der Tiere". 1.400 Kinder kamen und waren sichtlich begeistert. ERL. Hunderte von Kindern, die sich im Festspiel-Saal in Erl zugleich im Kreis drehen oder im Takt klatschen – das gibt es im Haus der Tiroler Festspiele Erl wohl nicht jeden Tag. Volle Ränge mit jungem Publikum standen jedenfalls zum Start der Erntedank-Saison am Montag, den 2. Oktober auf dem Programm. Gleich zweimal – um 10:00 und 12:00 Uhr –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Johannes Fleischmann (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Razvan Popovici (Viola), Mariko Hara-Haselsteiner (Viola), Andreas Brantelid (Cello) und Sebastian Bru (Cello) konnten mit ihrer Darbietung beim Publikum punkten. | Foto: Peter Kitzbichler
8

Kultur
Mariko Hara-Haselsteiner begeistert bei Eröffnungskonzert in Erl

Mariko Hara-Haselsteiner gab beim Eröffnungskonzert des kleinen Saals im Festspielhaus Erl drei Kammermusikwerke zum Besten. ERL. Der kleine Saal des Festspielhauses in Erl wurde am Montag, dem 26. Juli feierlich eingeweiht. Mariko Hara-Haselsteiner & "Friends" überzeugten das Publikum mit großer Kammermusik. Hans Peter Haselsteiner, Präsident der Festspiele, erklärte in einer kurzen Ansprache, dass der kleine Saal ursprünglich eine Künstlerwerkstatt gewesen sei. Da man diesen Raum aufgrund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
In Erl wird bereits fleißig für die Premiere der Oper "Königskinder" von Engelbert Humperdinck geprobt. Zuschauer erwartet ein modernes Märchen.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Oper
Festspiele Erl proben für märchenhaft reale Königskinder

Ein Blick hinter die Kulissen bei den Sommerproben für eine der zwei Opern, die in Erl aufgeführt werden. Die Oper "Königskinder" bewegt sich irgendwo zwischen Märchen und Realität.  ERL. Die Probenarbeiten im Festspielhaus in Erl laufen trotz Beeinträchtigungen durch die anhaltende Pandemie auf Hochtouren. Die Blicke sind auf zwei Opern gerichtet, die im Juli Premiere feiern: "Das Rheingold" von Richard Wagner startet am 10. Juli im Passionsspielhaus. Einen Tag zuvor, am 9. Juli, wird in Erl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Plätze im Festspielhaus in Erl sollen nicht länger leer bleiben. | Foto: Cornelia Hoschek
Aktion 6

Festspiele
Erl will Ostern auch auf der Bühne feiern

Die Tiroler Festspiele Erl hoffen nach der Verschiebung der Winterfestspiele auf ein echtes Osterfest auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Das neue Programm für die Osterfeiertage im Festspielhaus Erl steht jedenfalls bereits fest.  ERL (bfl/red). Es sind harte Tage, Wochen und Monate, die die Kunst- und Kulturszene während der anhaltenden Pandemie durchleben muss. Erst im November des vergangenen Jahres mussten die Tiroler Festspiele Erl ihr Winterprogramm verschieben. Dabei stellen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Winter wird es vorerst ruhig bleiben: Die Tiroler Festspiele Erl verschieben die anstehenden Winterfestspiele 2020/2021 in das Frühjahr 2021. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Kultur
Festspiele Erl verschieben Winterfestspiele auf Ostern

Aus Winter wird Ostern: Tiroler Festspiele Erl verschieben Winterfestspiele in das kommende Jahr. ERL (red). Es ist Tradition in Erl, mit den Winterfestspielen kulturell in das neue Jahr zu starten – doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen auch die Tiroler Festspiele Erl und machen die Umsetzung auf Grund der bestehenden Planungsunsicherheit aktuell nicht möglich. Die Geschäftsführung der Tiroler Festspiele Erl teilte nun kürzlich mit, dass man sich dazu entschieden habe, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nemorino (Jonathan Abernethy) ist in die allseits begehrte Adina (Benedetta Torre) verliebt und hat in der Form von Belcore (Mikołaj Trąbka) (v.l.) mit Konkurrenz zu kämpfen.  | Foto: Xiomara Bender
3

Festspiele Erl
Zeitlose Oper um Liebeselixier feierte Premiere in Erl

Umjubelte Premiere von Gaetano Donizettis Oper "L'Elisir d'Amore" im Festspielhaus Erl. ERL (bfl). Von unerwiderter Liebe, Eroberung und der Macht von vermeintlichen Wundermitteln handelt die Oper "L'Elisir d'Amore" von Gaetano Donizetti. Im Festspielhaus Erl feierte diese am Donnerstag, den 2. Jänner ihre Premiere. In einem überraschend modernen Bühnenbild bewegten sich dabei die allseits begehrte Adina (Benedetta Torre), der in sie hoffnungslos verliebte Nemorino (Jonathan Abernethy) und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Intendant Bernd Loebe, LR Beate Palfrader (Stiftungsvorstand) und Festspiel-Präsident Hans Peter Haselsteiner (v.l.) präsentierten im Festspielhaus Erl das neue Sommerprogramm für 2020. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Programmpräsentation
Festspiele Erl gehen mit Beethoven und neuem Saal in den Sommer

Breit gefächertes Programm mit "markanten Zeichen" zum Beethoven-Jahr 2020 und Wagner. Neuer Probesaal im Festspielhaus wird im Juli das erste Mal bespielt. ERL (bfl). Es ist das bereits dritte Programm unter dem künstlerischen Leiter Bernd Loebe, das die Tiroler Festspiele Erl für den Sommer 2020 nun vorstellten. Am Donnerstag, den 21. November luden sie zur Programmpräsentation ins Festspielhaus. Gemeinsam mit Festspiel-Präsident Hans Peter Haselsteiner und LR Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der interimistische Intendant, Andreas Leisner, und die Künstler wurden vom Publikum mit überragendem Schlussapplaus gefeiert.  | Foto: Xiomara Bender
4

Abschluss-Soirée
Festspiele Erl blicken auf erfolgreiche Sommersaison

Die 22. Sommersaison der Tiroler Festspiele Erl: Ein Sommer voller Mut, Vielfalt und Publikumserfolge. Highlight: ORF überträgt "Die Vögel" von Walter Braunfels. ERL (red). Einen fulminanten Überraschungserfolg beim Publikum konnten die Tiroler Festspiele Erl in der 22. Sommersaison verzeichnen. Intendant Andreas Leisner präsentierte von 4. bis 28. Juli ein vielfältiges und sehr couragiertes Programm, wie es das bisher bei den Festspielen noch nicht gab. Gleich drei Mal kam "Aida" zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Georg Kaltschmid ist Hotelier in Walchsee und Landtagsabgeordneter der Tiroler Grünen. So etwas wie die "Causa Kuhn" in Erl dürfe sich nie wieder ereignen, findet er. | Foto: Tiroler Grüne
2

"Causa Kuhn"
LA Kaltschmid (Grüne): "Das darf sich nie mehr wiederholen!"


Gleichbehandlungskommission bestätigt sexuelle Belästigung vonseiten Kuhns. Grünen-LA Kaltschmid: „Was Kuhn in Erl aufgeführt hat, darf sich nie mehr wiederholen!“ 
WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Der Grüne Kulturssprecher LA Georg Kaltschmid aus Walchsee zeigt sich betroffen, nachdem die Gleichstellungskomission des Bundes bestätigte, dass der ehemalige Dirigent und künstlerische Leiter der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, Angestellte sexuell belästigt habe.  „Es ist eine Schande, was Kuhn in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
 „Die Causa Erl, aber auch die Vorfälle in der Ballettschule der Staatsoper, zeigen, dass der Kulturbereich für Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt offenbar sehr anfällig ist", meint SPÖ-NAbg Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

Causa Kuhn
Sexuelle Belästigung in Erl bestätigt, Opferschutzkommission gefordert

SPÖ-Nationalrätin sucht parlamentarische Mehrheit für verstärkten Opferschutz in Kultureinrichtungen. ERL/WIEN (red). Die Gleichbehandlungskommission hat ihren Bericht zur "Causa Erl" vorgelegt. Jetzt fordern Parteienvertreter erste Konsequenzen.„Nun hat die Gleichbehandlungskommission bestätigt, was leider zu befürchten und zu erwarten war: Die Prüfung der Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Machtmissbrauch gegen den ehemaligen Leiter der Festspiele Erl, Gustav Kuhn, kommt zum Ergebnis,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Am Montag, den 8. Juli startete im Festspielhaus Erl eine dreiteilige Konzertreihe. | Foto: Barbara Fluckinger
1 1 4

Tiroler Festspiele Erl
Musikalischer Alm-Trieb erkundet menschliche Existenz

Dreiteilige Konzertreihe bringt zeitgenössische Musik gepaart mit Texten, Gesang sowie Schauspiel auf die Bühne des Erler Festspielhauses und sucht dabei Wege zur menschlichen Existenz. Die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit Dirigent Erich Polz. ERL (bfl). Die Tiroler Festspiele Erl starteten im Juli eine außergewöhnliche, dreiteilige Konzertreihe mit zeitgenössischer Musik. Der Titel "Alm-Trieb: Ein Triptychon" klingt mystisch, geheimnisvoll und vielversprechend. Was sich dahinter verbirgt, ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
„Die Finanzpolizei hat Anzeige erstattet und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein ein Strafverfahren eingeleitet. Im Sommer sei nun mit einer Entscheidung zu rechnen“, schildert SPÖ-NAbg Selma Yildirim. | Foto: Noggler
2

Ausländerbeschäftigungsgesetz
SPÖ-NAbg Yildirim sieht „weiter Aufklärungsbedarf um Festspiele Erl“

186 Verdachtsfälle zu möglichen Verstössen gegen Ausländerbeschäftigungsgesetz nach wie vor offen. Anfragebeantwortungen im Parlament: Unregelmäßigkeiten bei Beschäftigung von KünstlerInnen. ERL/WIEN (red). „Die Beantwortung mehrerer parlamentarischer Anfragen hat bereits im vergangenen Jahr Unregelmäßigkeiten bei den Tiroler Festspielen Erl aufgezeigt. Bei der Beschäftigung von Künstlerinnen und Künstlern wurden arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Bestimmungen sowie das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der zukünftige Intendant Bernd Loebe und Festspiel-Präsident Hans Peter Haselsteiner (v.l.) präsentierten im Festspielhaus Erl das neue Erntedank- und Winterprogramm.  | Foto: Fluckinger
4

Tiroler Festspiele Erl präsentieren Programm
Neuer Erler Festspielintendant will den "Erler Geist" fortführen

2019 bringt Neuerungen in Programm, Logo und im Festspielgebäude. Intendant Bernd Loebe möchte sich Vertrauen erarbeiten und den "Erler Geist" bewahren. ERL (bfl). Es ist der Beginn einer neuen Ära, von der man dieser Tage in den Räumlichkeiten der Tiroler Festspiele Erl spricht. Dazu gehört ein neues Programm, ein neuer künstlerischer Leiter und ein neues Logo für den Außenauftritt. All das konnten die Festspiele Erl bei ihrer jüngsten Programmpräsentation vorstellen. Besucher erwarten in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Wörgler Künstler Christian Spitzenstaetter komponierte die Oper "Stillhang", die am 28. Dezember in Erl uraufgeführt wird.  | Foto: Noggler
8

Interview
Wörgler Künstler mit Hang zum Stillen

Der Komponist und Dirigent Christian Spitzenstaetter erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN was die Oper "Stillhang" für ihn so besonders macht und warum er sich dafür musikalisch in eine Zwischenwelt begab. KUFSTEIN/ERL (bfl). Mit "Stillhang" bringen die Tiroler Festspiele Erl am 28. Dezember ein besonderes Auftragswerk auf die Erler Bühne. Am Dirigierpult stehen wird dabei der 24-jährige Wörgler und Ausnahmekünstler Christian Spitzenstaetter. Für ihn ist "Stillhang" zudem als Komponist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wagner-Fans kamen in Erl wieder voll auf ihre Kosten, wie beispielsweise bei der Oper "Lohengrin". | Foto: Sieghard Krabichler

Tiroler Festspiele Erl ziehen Bilanz

Neue Rekorde bei 20. Festspielsommer: mehr Veranstaltungen und mehr Besucher bei Beethoven-Matinee dank erweiterter Bestuhlung . ERL (red). Die Tiroler Festspiele Erl wurden am 30. Juli mit einer Beethoven-Matinee am Sonntagmorgen vor ausverkauftem Festspielhaus erfolgreich beendet. Aufgrund der erstmals eingesetzten zusätzlichen Bestuhlung des Orchestergrabens feierten knapp 1.000 Besucher Gustav Kuhn und sein Orchester für die Interpretation der Beethoven-Symphonien Nr. 4 und 5. Dabei sorgte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.