Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Die Öfen werden gerne von den Köchinnen verwendet. | Foto: ARGE Schulpartnerschaft
1 7

Uganda
Gespendete Öfen von Lohberger Schalchen sind in Betrieb

Die Firma Lohberger aus Schalchen hat der ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau 2022 drei Öfen im Gesamtwert von 10.000 Euro für Projekte in Uganda überlassen. Die Öfen sind nun in Betrieb genommen worden und leisten hervorragende Dienste. SCHALCHEN, UGANDA. Ende 2022 hat der Schalchener Ofenhersteller Lohberger großzügig geholfen. Das Unternehmen hat drei Öfen mit Zubehör im Gesamtwert von in etwa 10.000 Euro an die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau gespendet. Die Öfen sind nun in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Feuerwehr Krems empfiehlt eine Löschdecke griffbereit in jeder Küche und ein geschärftes Bewusstsein für das richtige Verhalten im Brandfall. | Foto: FF Krems

Einsatz
Heißes Öl sorgt für Brand in Krems

Vorbildlich reagierte die Betreuerin ein einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Am Karfreitag kam es nämlich bei der Zubereitung des Mittagessens zu einem Missgeschick. KREMS. Heißes Fett schwappte aus der Pfanne auf das heiße Kochfeld und begann zu brennen. Rasch wurde völlig richtig reagiert: Personen wurden aus den Gefahrenbereich gesendet, der Feuerwehr Notruf betätigt und mit einer Löschdecke der Brand erstickt. Zusätzlich wurde ein, in der Küche vorhandener,...

  • Krems
  • Doris Necker
"feuerrot", mitten in Groß St. Florian,                          Steirisches Feuerwehrmuseum,                                                Kunst & Kultur

Familienaktionstag im Steirischen Feuerwehrmuseum

Ein mittelalterliches Fest für Groß und Klein, das zum Mitmachen einlädt! Wohltätig ist des Feuers Macht Mit zahlreichen Aktionen rund ums Feuer lädt man am Samstag dem 20. Juni von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu einem Fest auf den Museumsplatz. Beim „Mittelalter, das auf der Zunge zergeht“ ist die Geschichte des Herdfeuers und das Zubereiten von Speisen über offenem Feuer mitzuerleben ... natürlich mit anschließender Möglichkeit zum Verkosten! Da weist der Fassbinder in die hohe Handwerkskunst der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur
Feuerwehrkommandant der FF Spittal Johann Trojer warnt vor Löschen des Fettbrandes mit Wasser | Foto: KK
2

Fettbrände richtig löschen

Größere Schäden bei Fettbränden können durch Absticken des Feuers vermieden werden. SPITTAL (ven). Immer wieder muss die Feuerwehr ausrücken, um einen Fettbrand in einer Küche zu löschen. Dabei gibt es simple Regeln, um größere Schäden zu verhindern. „In erster Linie sollte man natürlich nicht vom Herd weg gehen und den Topf oder die Pfanne nicht aus den Augen lassen“, rät Feuerwehrkommandant Johann Trojer. Sollte es dennoch dazu kommen, dass sich das Fett entzündet, ist es wichtig, das Feuer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Feuerwehreinsatz in Kaprun: Mann schlief beim "Wurst-Kochen" einfach ein

Ein 43-jähriger Mann aus Kaprun stellte am Montag (11.06.2012) gegen 19 Uhr in seiner Wohnung einen Topf mit Wasser auf, um sich darin Wurst zu kochen. In der Zwischenzeit, bis das Wasser kochte, legte er sich auf die Couch und schlief ein. Das Wasser verkochte und die Wurst verkohlte. Durch die starke Rauchentwicklung und den Brandgeruch wurden Nachbarn aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Diese rückte mit vier Fahrzeugen und 37 Mann zum vermeintlichen Brandobjekt aus. Der schlafende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.