Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Übung in Hochfilzen. | Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
12

Feuerwehren übten Ernstfall
Abschnittsübung in Hochfilzen

Die diesjährige Abschnittsübung vom Abschnitt Pillersee fand am 17. Mai in Hochfilzen statt. HOCHFILZEN. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehrere verletzten und abhängigen Personen. Durch die Feuerwehren wurde unter anderem 3 Zubringerleitungen mit über 1500 m Länge gelegt. Es waren 7 Atemschutz-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nötig. Die Drehleiter der FF Kirchdorf konnte zuerst 3 Personen vom Balkon retten, ehe sie für den Löschangriff...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Freiwillige Feuerwehr Weeg war eine der geehrten Feuerwehren des Bezirks Grieskirchen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

FF Weeg, FF Unterstetten
Zwei Feuerwehren aus Bezirk Grieskirchen geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte am 19. Oktober mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer 19 Bewerbsgruppen oberösterreichischer Feuerwehren, die bei nationalen und auch internationalen Wettbewerben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erringen konnten. Zwei Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen waren mit dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den geehrten Gruppen befanden sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Unterstetten, deren Kommandant Alexander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Ein Riesen Spaß für Groß und Klein am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Pilgersdorf.
13

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Pilgersdorf
Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensretter

Am Samstag, den 21. Mai 2023, öffnete die Feuerwehr Pilgersdorf ihre Tore für die Öffentlichkeit und lud alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Feuerwehrler lassen nichts anbrennen!PILGERSDORF. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bot dieser Tag den BesucherInnen die Möglichkeit, einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der mutigen Lebensretter zu werfen. Das Highlight des Tages war zweifellos die beeindruckende Vorführung einer Rettungsaktion....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
10

Erfolgreiche Abschnittsatemschutzübung
Atemschutzübung des AFKDO Zistersdorf in Hauskirchen

HAUSKIRCHEN:  Am Samstag ist eine äußerst erfolgreiche Abschnittsatemschutzübung über die Bühne gegangen, die in den Betriebsräumen der Fleischerei Reiss stattgefunden hat. Insgesamt nahmen 27 Feuerwehren aus dem kompletten Abschnitt Zistersdorf an dieser bedeutenden Veranstaltung teil, bei der insgesamt 29 Trupps gestellt wurden. Es war eine beeindruckende Demonstration unserer Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit. Die Übung umfasste drei fordernde Stationen, an denen die...

  • Gänserndorf
  • Andreas Reiss
Feuerwehrmänner und Frauen waren letzte Woche auf der Festung im Einsatz, als es hieß: "Wasser marsch!". | Foto: Stadt/ Alexander Killer
82

Große Bildergalerie
"Wasser marsch!" auf der Festung Hohensalzburg

Letzte Woche hing Rauch über der Festung Hohensalzburg. Der Grund: eine großangelegte Übung, bei der die Einsatzkräfte den Löscheinsatz probten. SALZBURG. Weil man das Kulturgut schützen möchte, wurde letzten Freitag für den Ernstfall trainiert. Insgesamt 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg probten für den Ernstfall. Trainiert wurde auch die neu konzipierte Löschwasserversorgung und wie man damit umgeht. Brand im Zeughaus Die Übung sah einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anfang November wurden die Abschlussübungen durchgeführt | Foto: Privat
15

Dreiländereck
Die Feuerwehren übten für den Ernstfall

Die Feuerwehren der Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn, Arnoldstein und Finkenstein führten Anfang November die Abschlussübung durch. DREILÄNDERECK. Der Abschnitt Dreiländereck ist funkmäßig in zwei Bereiche geteilt: den oberen und unteren Bereich. In den „oberen Bereich“ fallen die Wehren der Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn. Zu dem „unteren Bereich“ gehören die Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein und Finkenstein. Am Samstag, den 6....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Feuerwehren leisten jedes Jahr hervorragende Arbeit. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Feuerwehr Weiz
Bereichsfeuerwehrtag wurde online abgehalten

Die momentane Situation rund um das Thema Coronavirus bedarf natürlich auch intensive Überlegungen und gezielte Handlungen im Feuerwehrwesen. Während im Frühjahr der Lockdown eine Durchführung die Feuerwehrveranstaltungen unmöglich machte, sorgen die seit Anfang September in weiten Teilen Österreichs und Europas kontinuierlich steigenden  Fallzahlen erneut für tiefe Sorgenfalten bei den Verantwortungsträgern im BFV Weiz. Der Bereichsfeuerwehrtag wurde deshalb, auch als Sicherheitsgründen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Brandszenario in St. Andrä: Brand der Ziegeltrocknung bei Wienerberger | Foto: Wienerberger Österreich GmbH
3

Feuerwehren
Großübung am Wienerberger-Gelände in St. Andrä

Fünf Feuerwehren aus dem Lavanttal übten erfolgreich für den Ernstfall. ST. ANDRÄ. Am Werksgelände von Wienerberger St. Andrä (Ziegelhersteller) führten die Feuerwehren eine große Übung durch. Beteiligt waren über 40 Kameraden der Feuerwehren Wolfsberg, St. Andrä, Langegg, Granitztal und Schönweg.  Übungsannahme: ein Brand der Ziegeltrocknung. Also kamen die Drehleiter TM 37 und mehrere Tanklöschwägen zum Einsatz.  Das Brandobjekt wurde rasch gesichert. Die Wienerberger Österreich GmbH dankte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
81

Alarmstufe 3 Übung - Großbrand Tischlerei Hütter

Übungsannahme: Großbrand Tischlerei Hütter An der Übung am 01.04.2017 nahmen die Feuerwehren Freihub, Uttendorf, Reith, Furth, Maria Schmolln, Unterlochen, Burgkirchen, Moosbach, Mauerkirchen, Pfendhub, Schalchen und Thannstraß teil. Fotos: Gerald B. – Photography

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: FF Millstatt
3

Florianis übten in Millstatt

Rotes Kreuz unterstützt Feuerwehr bei Großübung mit sechs Wehren. MILLSTATT. Kürzlich fand in Millstatt die alljährliche Gemeinschaftsübung der Millstätter Feuerwehren statt. Die Übung wurde in zwei Teilen durchgeführt. Einerseits die Brandbekämpfung sowie die technische Rettung von eingeklemmten Personen und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, andererseits die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Gefährliche Ausgangslage Ausgangslage war ein Brand und Gebäudeeinsturz, ausgelöst durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nicht nur bei Bränden sind die Kameraden der FF Raffelsetten schnell zur Stelle. | Foto: FF Raffelstetten
3

Raffelstettner Kameraden seit 1927 im Einsatz

62 Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten, die in der Region für Sicherheit sorgt. ASTEN (km). 1927 wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Raffelstetten gegründet. 62 Mitglieder zählt die Wehr heute. Davon sind 41 Aktive, 13 Reservisten und acht Jugendmitglieder. Seit 2010 ist Christoph Lang Kommandant der FF Raffelstetten. Mit 22 Jahren ist er nach der beruflichen Ausbildung eingestiegen. "Die Feuerwehr ist wie eine große Familie mit verschiedenen Charakteren", sagt Lang. Der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Vor dem Abriss durfte die Wörgler Feuerwehr nochmals am Cafe Binder üben. | Foto: Mairhofer

"Brandalarm" in Wörgler Abbruchhaus

WÖRGL. Scheinbar dramatische Szenen spielten sich kürzlich beim ehemaligen Café Binder in Wörgl ab. Rauch quoll aus dem oberen Stockwerk, die Feuerwehr Wörgl rückte mit mehreren Fahrzeugen an. Für die besorgten Anrainer gab es aber bald Entwarnung. Das Haus wurde von der Immobilientochter der Tiroler Versicherung gekauft und soll einem Wohnhausprojekt Platz machen. Somit verband man das Angenehme mit dem Nützlichen und stellte das Haus kurzerhand der Feuerwehr für eine Übung zur Verfügung,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 61

Florianiübung der Feldkirchner Gemeindefeuerwehren!

Am 10. Mai fand in Feldkirchen/St. Ruprecht die Balthasar Nusser Gedenkübung, organisiert von der FF-Tschwarzen, statt. Als Beobachter der Übung konnten unter anderem LFK Stv. Hugo Irrasch, BFK Stv. Ludwig Konrad, AFK Balthasar Nusser, AFK Stv. Robert Puschl, GFK Wolfgang Drolle sowie der Stadtfeuerwehrkommandant Fritz Nusser vom Kommandanten der FF-Tschwarzen, OBI Karl-Heinz Huber, begrüßt werden. Die acht Feuerwehren der Stadtgemeinde Feldkirchen beübten einen Wohnungsbrand mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl-Heinz Huber
49

Großeinsatz am Rabenwald

Schneefall, klirrende Kälte, Dunkelheit und enorme Rauchentwicklung - diese Worte beschreiben wohl am besten vergangen Freitagabend am Rabenwald. Glücklicherweise handelte es sich bei diesem Vorfall um eine Großübung, wobei ein in die Jahre gekommenes Haus, das zuvor als Wohnhaus für die Bergleute des Talkbergbaues gedient hatte, gezielt abgebrannt wurde. Unter strengsten Wetterbedingungen waren die Feuerwehren aus Anger, Floing, Oberfeistritz, Viertelfeistritz, Stubenberg und Pöllau mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anita Steinwender
HBI Josef Tschematschar ist Ortsfeuerwehr-Stellvertreter der FF Hallein.

"Wenn es brennt, muss man diszipliniert sein"

Was ist das Wichtigste, das Firmen im Brandfall tun sollten? HBI Josef Tschematschar: "Bei Alarm müssen sich alle Mitarbeiter am Sammelplatz treffen. Dann wird von den Abteilungsleitern geschaut, ob alle da sind. Da ist es wichtig, den Leuten einzubläuen, dass sie da wirklich diszipliniert hingehen und nicht nach Hause, ohne sich abzumelden. Sonst suchen die Einsatzkräfte umsonst nach Personen und begeben sich in Gefahr." Welchen Sinn haben Feuerwehrübungen? "Es ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 4

“Volksschule Haimburg brennt“

“Volksschule Haimburg brennt“ Am 1. Oktober 2010 um 08:00 Uhr hieß es für die Kameraden der Feuerwehren Haimburg, Haimburgerberg und St. Stefan bei Haimburg: „Brandeinsatz in der Volksschule Haimburg“. Zum Glück war dies nur der Einsatzbefehl für die alljährliche Übung in der Volksschule. Für den Ernstfall konnte wieder eine Brandbekämpfung sowie die Evakuierung aller Schüler und Lehrer erprobt werden. Unter schwerem Atemschutz bekämpfte ein Trupp den Entstehungsbrand im 1. Stockwerk. Aufgrund...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Armin Buchleitner
Konzentration wie im Ernstfall: | Foto: Konrad Rauscher

Feuer, Wasser und Wind

Alarmstufe 3 herrschte vergangene Woche in Bad Gastein aufgrund eines, Gott sei Dank fiktiven Waldbrandes. 133 Mann und zwei Hubschrauber waren zu Übungszwecken im Einsatz. PONGAU (rau).„Waldbrand im Bereich der Streitbergalm“, lautete der Alarmierungsbefehl bei der diesjährigen Bezirksübung der Pongauer Feuerwehren in Bad Gastein, die alle zwei Jahre als Waldbrandübung durchgeführt wird. Da in diesem Gebiet kein Löschwasser vorhanden ist und keine Zufahrt für schwere Fahrzeuge besteht, wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.