Feuerwehr Waidring

Beiträge zum Thema Feuerwehr Waidring

Bgm. Georg Hochfilzer, Johann Perzl, Markus Kobald, Peter Köck, Kdt. Alexander Foidl, Bezirks-Kdt.-Stv. Sebastian Grandner, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser, Kdt.-Stv. Nikolaus Schreder. | Foto: FF Waidring
4

Freiw. Feuerwehr Waidring
Feuerwehr Waidring bilanzierte intensives Jahr

133. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring; 74 aktive Mitglieder, 991 Einsatzstunden geleistet. WAIDRING. Im Rahmen der 133. Jahreshauptversammlung präsentierte die Führung der Feuerwehr Waidring umfangreiche Tätigkeitsberichte. Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Einsätzen, fachlichen Ausbildungen, erfolgreichen Bewerbsteilnahmen und einer herausragenden Jugendarbeit. Die Mannschaft von Kommandant Alexander Foidl umfasst 74 Aktive, 44 Reservisten, acht Jugend- und drei...

Die Feuerwehr Waidring musste am 22. August zu einem Fahrzeugbrand ausrücken. | Foto: MAK/Fotolia (Symbolfoto)
2

Technischer Defekt
Fahrzeug geriet in Waidring in Brand

Fahrzeug geriet nach Aufleuchten der Motorkontrollleuchte in Brand; Feuerwehr Waidring musste ausrücken. WAIDRING. Am 22. August gegen 20 Uhr, fuhr ein 33-Jähriger (Ö) mit einem Pkw auf der Loferer Straße von Waidring in Richtung Pass Strub. Nachdem kurz nach Lofer plötzlich die Motorkontrollleuchte beim Pkw aufleuchtete und das Fahrzeug in den Notlauf (Leistungsverlust) überging, hielt der Lenker das Fahrzeug sofort an und bemerkte eine leichte Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Technischer...

Die Bewerbsgruppe aus Waidring konnte sich den Bezirkssieg holen. | Foto: Andreas Schroll
23

BFV Kitzbühel
Kuppelcup ging in Erpfendorf in Szene

26 Gruppen gingen bei Bewerb in Erpfendorf an den Start; Waidring 1 siegte vor Oberndorf und Bichlach in der Bezirkswertung. ERPFENDORF. Am 10. August fand in Erpfendorf der 9. Bezirks-Kuppelcup des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel statt. 26 Bewerbsgruppen aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich sind zu diesem Bewerb angetreten. Bei den Grunddurchgängen zählte das beste Ergebnis von zwei Läufen. Unter den strengen Augen des Bewerterteams, mit Bewerbsleiter Bernhard Geisler,...

Die Klobnstoana sorgen am Freitag für gute Unterhaltung. | Foto: Die Klobnstoana
2

Feuerwehr
Zweitägiges Feuerwehrfest in Waidring

WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lädt heuer vom 19. bis zum 20. Juli wieder bei freiem Eintritt zum Waldfest. Das Fest beginnt am 19. Juli um 19 Uhr mit einem Totengedenken beim Kriegerdenkmal. Anschließend Einmarsch der Vereine ins Festgelände, Fassanstich durch Bürgermeister Georg Hochfilzer und Konzert der Bundesmusikkapelle Waidring (20 Uhr), ab 21 Uhr musikalische Unterhaltung der Gruppe "Die Klobnstoana". Weiteres Programm: Samstag, 20. Juli: Kinderprogramm, Kaffee, Kuchen, Eis und Snacks...

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehr Bichlach konnten sich über drei Pokale freuen. | Foto: Johanna Bamberger
148

"Wasser marsch!"
Feuerwehren maßen sich bei 33. Bezirks-Nassleistungsbewerb

29 Gruppen aus ganz Tirol kamen zum Bewerb; Feuerwehr Bichlach durfte über drei Pokale jubeln. KÖSSEN. Am vergangenen Wochenende wurde der 33. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kitzbühel in Bichlach (Gemeinde Kössen, Anm.) durchgeführt, bei dem 29 Gruppen aus ganz Tirol teilnahmen. Als Ehrengäste konnten unter anderem Bürgermeister Reinhold Flörl, Vize-Bürgermeisterin Marissa Dünser, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr sowie Landesbewerbsleiter-Stv....

Ehrung 25 Jahre: Bürgermeister Georg Hochfilzer, Bezirks-Kommandant Martin Mitterer, Kommandant Alexander Foidl, Kommandant-Stv. Niki Schreder, Abschnitts-Kommandant Hannes Harasser (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Hauptversammlung
Großteils technische Einsätze bei der Feuerwehr Waidring

Feuerwehr Waidring zog Bilanz über das abgelaufene Vereinsjahr; drei Jugendmitglieder begrüßt. WAIDRING. Feuerwehr-Kommandant Alexander Foidl präsentierte im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr Waidring einen umfassenden Tätigkeitsbericht und konnte mit Lena Unterrainer, Nick Würtl und Samuel Zechner drei neue Jugendmitglieder begrüßen sowie Mathias Altenberger und Jakob Kienpointner für den Aktivstand angeloben. Der Mannschaftsstand der Feuerwehr Waidring beträgt aktuell 74 Aktive, 46...

Bürgermeister Georg Hochfilzer mit den geehrten Feuerwehrmitgliedern Erich Huber, Johann Schreder, Josef Rier, Thomas Winkler, Alexander Foidl und Bezirkskommandant-Stv. Andreas Schroll (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
4

Vereinsmitglieder ausgezeichnet
Verdiente Ehrungen am Hohen Frauentag in Waidring

WAIDRING. Am Feiertag Maria Himmelfahrt (15. August) werden in Waidring langjährige und besonders aktive Mitglieder der Traditionsvereine vor den Vorhang geholt. Nach dem Gottesdienst mit Blumen- und Kräuterweihe, zelebriert von Pater Johannes, erfolgte die Kranzniederlegung des Veteranenvereins am Kriegerdenkmal im Gedenken aller verstorbenen und vermissten Kameraden. Anschließend führten die Vereinsobleute die Ehrungen durch. Veteranenverein Waidring Andrea Steger und Doris Foidl wurden mit...

Die Alpis sorgen am Freitag für gute Unterhaltung beim Waldfest der Feuerwehr Waidring. | Foto: Die Alpis
2

Fahnenweihe
Feuerwehr Waidring lädt zum Waldfest

WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lädt heuer vom 14. bis zum 15. Juli wieder zum Waldfest. Am Freitag, den 14. Juli steht ab 19 Uhr ein Festakt mit Fahnenweihe beim Kriegerdenkmal am Programm. Anschließend Einmarsch der Vereine und ab 20 Uhr gibt die Musikkapelle Waidring ein Konzert. Ab 21 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit der Gruppe "Die Alpis". Am Samstag, den 15. Juli herrscht ab 15 Uhr Festbetrieb mit Kinderprogramm (Hüpfburg, Zielspritzen, Feuerwehrautofahren uvm.). Um 20. 30 Uhr...

Höchster Körpereinsatz bei den Bewerbsgruppen in Oberndorf. | Foto: Thomas Mair sen.
6

Nassleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich bei Bewerb in Oberndorf

OBERNDORF. Am 10. Juni fand der 32. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirksfeuerwehr-Verbandes (BFV) Kitzbühel in Oberndorf statt.
 26 Gruppen aus Tirol nahmen am Bewerb teil. Unter den genauen Augen des Bewerterteams mit Bewerbsleiter Bernhard Geisler, mussten die Gruppen einen möglichst schnellen und fehlerfreien Löschangriff durchführen. Bewerterspangen überreicht Es gab einen Grunddurchgang und anschließend einen KO-Bewerb, in dem sich die vier besten Gruppen des Bezirkes und die vier...

Die Delegierten des Abschnittes Pillersee mit Bezirkskommando und Bezirksinspektor. | Foto: Feuerwehr Fieberbrunn
3

Abschnitt Pillersee
Feuerwehr-Abschnittskommandant im Amt bestätigt

Hannes Harasser wurde in der Funktion als Abschnittskommandant erneut gewählt. PILLERSEETAL. Am 15. März trafen sich die Delegierten der Feuerwehren des Abschnittes Pillersee (Feuerwehren Fieberbrunn, Flecken, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ulrich und Waidring) im Gerätehaus der Feuerwehr Fieberbrunn, um ihren Abschnittskommandanten zu wählen. Von den 21 Delegierten kam ein Wahlvorschlag für den bisherigen Abschnittskommandanten und Kommandant der Feuerwehr Fieberbrunn, Hannes Harasser. Er wurde...

Die Feuerwehr Waidring musste das Fahrzeug bergen. | Foto: ZOOM.TIROL

Alkohol am Steuer
Deutscher (54) kam in Waidring mit Pkw von Straße ab

WAIDRING (joba). Am 6. Jänner gegen 21.50 Uhr verlor ein Deutscher (54) am Pass Strub aufgrund starker Alkoholisierung die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einer Straßenböschung zum Stillstand. Er wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Die Feuerwehr Waidring rückte zur Bergung des Wagens aus. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Die Suche nach der vermissten Person musste gegen 0.30 Uhr erfolglos eingestellt werden. | Foto: Feuerwehr Waidring

Großeinsatz in Waidring
Suchaktion nach vermisster Person blieb erfolglos

Über 100 Personen suchten im Ortsteil Unterwasser nach einer unbekannten Person, da eine Apple-Watch zuvor einen automatischen Notruf abgesetzt hatte. WAIDRING (joba). Am 26. August wurde die Feuerwehr Waidring zu einem Unterstützungseinsatz in den Ortsteil Unterwasser gerufen. 
Eine vermutlich verletzte Person soll in einer Wohnung eingeschlossen sein, so die ungenaue Meldung, nachdem eine Apple-Watch
 einen automatischen Notruf abgesetzt hatte. Ortung erfolglos Beim Eintreffen der...

Die Bewerbsgruppe Waidring 1 konnte über den Bezirkssieg jubeln. | Foto: Thomas Mair
3

Feuerwehr
Spannender Bezirkskuppelcup in Erpfendorf

ERPFENDORF (joba). Am 13. August fand der 7. Bezirkskuppelcup in Erpfendorf statt. Zu diesem Wettkampf sind 16 Feuerwehrgruppen aus Tirol, Vorarlberg und Salzburg angetreten. Den Tagessieg holte sich die Gruppe der Feuerwehr Bludesch aus Vorarlberg. Bei der Bezirkswertung konnte sich die Gruppe Waidring 1 durchsetzen. 
Die besten 16 Gruppen aus den Grunddurchgängen qualifizierten sich für den KO-Bewerb. Dieser war an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende des Tages konnte die Gruppe der Feuerwehr...

Die Waidringer Veteranen und Schützenhauptmann Georg Steiner bei der Ehrensalve. | Foto: Roswitha Wörgötter
17

"Waidring feiert"
Veteranen und Feuerwehr feierten große Jubiläen

WAIDRING (rw). Zwei Vereinsjubiläen wurden gemeinsam unter dem Motto „Waidring feiert“ am Wochenende mit zwei Großveranstaltungen gefeiert. Die Feuerwehr wurde zum 130-jährigen Bestandjubiläum mit der Durchführung des 31. Bezirksnassleitungsbewerbes des Bezirksverbandes Kitzbühel betraut und der Veteranenverein feierte sein 150-Jahr-Jubiläum mit der Bundes- und Landeswallfahrt des österreichischen Kameradschaftsbundes. Obmann Reinhard Foidl konnte neben vielen Abordnungen aus den Bundesländern...

Hohe Auszeichnungen erhielten die Schützen Martin Berger, Georg Seiwald und Robert Seiwald (im Bild mit Georg Steiner, Bürgermeister Georg Hochfilzer und Sigi Kals) | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Hohe Auszeichnungen
Vereinsehrungen am Schützenjahrtag in Waidring

WAIDRING (rw). Vor dem gemeinsamen Fest „Waidring feiert“ vom 15. bis 17. Juli anlässlich der Jubiläen "150 Jahre Veteranenverein" und "110 Jahre Freiwillige Feuerwehr" ehrten die Traditionsvereine am Herz-Jesu-Sonntag verdiente Mitglieder. Nach dem Festgottesdienst und der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal betonte Schützenhauptmann Georg Steiner: „Es ist die Aufgabe der Vereine das Miteinander und den Zusammenhalt noch stärker zu pflegen. Beständigkeit zu vermitteln ist in diesen Zeiten...

Ehrungen für 50 und 60 Jahre: Abschnitts-Kommandant Hannes Harasser, Georg Flatscher, Kommandant Michael Seibl, Fritz Zelger, Michael Lohinger, Josef Lohinger, Viktor Olivier, Michael Ortner, BM Georg Hochfilzer (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Feuerwehr Waidring
Ausbildung und Jugendarbeit auf hohem Niveau

Feuerwehr Waidring hielt Jahreshauptversammlung ab; Zahlreiche Ehrungen und Angelobungen. WAIDRING (rw). Kürzlich wurde die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring abgehalten. Einsätze haben in der Corona-Pandemie keine Pause gemacht, versicherte Kommandant Michael Seibl zu Beginn seines Tätigkeitsberichtes. „2020 war deutlich ruhiger aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens auf der B178, für 2021 weist die Einsatzbilanz vier Brandeinsätze, 41 technische Einsätze (großteils...

Der Pkw musste geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Waidring
6

Einsatz
Feuerwehr Waidring wurde zu Verkehrsunfall gerufen

WAIDRING (jos). Am 2. März wurde die Feuerwehr Waidring zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Meldung lautete "Pkw gegen Baum". Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits aus dem Pkw geborgen. Die Mitglieder sicherten die Unfallstelle, übergab die verletzte Person dem Notarzt und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung des Wagens.

Zahlreiche Anwesende gratulierten Rudolf Seidl zum 90. Geburtstag. | Foto: Roswitha Wörgötter

Feuerwehr Waidring
Ehrenmitglied und Ehrenzeichenträger feierte Jubiläum

WAIDRING (rw). Kürzlich stand für Waidringer Feuerwehr eine besondere Ausrückung am Plan, mit Blaulicht und Sirenen gratulierten die Mitglieder ihrem Ehrenmitglied Rudolf Seidl zum 90. Geburtstag. Auch Bürgermeister Georg Hochfilzer wünschte dem Ehrenzeichenträger der Gemeinde Waidring alles Gute. Seidl trat im April 1947 der Feuerwehr bei. Er besuchte sämtliche Kurse an der Feuerwehrschule, 1964 folgte das FLA in Silber und 1971 in Gold (Feuerwehr-Matura). Von 1955 bis 1969 war er als...

Bgm. Georg Hochfilzer, Richard Steger (50 Jahre), Kdt. Michael Seibl, BFI Bernhard Geisler, Bezirks-Kdt.-Stv. Martin Mitterer, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser (v. li.). | Foto: Feuerwehr Waidring
6

Feuerwehr Waidring
Ereignisreiches und erfolgreiches Einsatzjahr

WAIDRING (rw). Wie Kommandant Michael Seibl bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring betonte, brachten die tagelangen intensiven Schneefälle zu Beginn des Jahres einen einsatzreichen Jänner mit sich: Behinderungen durch Bäume, Verkehrsunfälle (PKW/LKW), Straßensperren wegen Lawinengefahr, einen Assistenzeinsatz beim Brand einer Lagerhalle in Erpfendorf. Schwierige Einsätze im Laufe des Jahres betrafen einige schwere Verkehrsunfälle mit verletzten und eingeklemmten Personen. Bei den...

In Waidring wird beim Waldfest drei Tage gefeiert. | Foto: Symbolfoto: Johanna Schweinester

Feuerwehr Waidring
Waldfest in Waidring

WAIDRING (jos). Vom 19. bis 21. Juli findet das Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr in Waidring statt. Programm: 19. Juli: 19.15 Uhr: Festakt mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal; 19.45 Uhr: Einmarsch der Traditionsvereine im Festgelände; 20 Uhr: Fassanstich und Konzert der Musikkapelle Waidring; ab 21 Uhr: Unterhaltung mit dem Quintett Volksmodern; Eintritt frei.20 Juli: ab 19 Uhr: Festbetrieb; ab 20.30 Uhr: Partynight mit den "Schlagerkometen"; Eintritt: 5 Euro (VK) bzw. 8 Euro (AK).21....

Kdt. Michael Seibl, Florian Apler, Kdt.-Stv. Alexander Foidl, Sandra Apler, Kassier Michael Ortner, Schriftführer Martin Schreder (v. li.). | Foto: FF Waidring
1

Freiwillige Feuerwehr Waidring
Feuerwehrjugend spendete an "Leon & friends"

WAIDRING (jos). Die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Waidring überbrachte zum Weihnachtsfest 2018 das bei der Feuerwehrschule Telfs abgeholte Friedenslicht in die Haushalte der über 70-jährigen Waidringer. Bereits im Vorfeld entschlossen sie sich, einen Großteil des eigentlich für die Feuerwehrjugend vorgesehenen Reinerlöses an den Verein “Leon & friends” aus Waidring zu spenden. Der Ausschuss der Feuerwehr Waidring war von dieser Idee so fasziniert, dass dieses Gremium beschloss, im Rahmen der...

Die Geehrten der Feuerwehr Waidring mit Bürgermeister Georg Hochfilzer, Bezirkskommandant Karl Meusburger, Kommandant Michael Seibl und Stellvertreter Alexander Foidl (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter

Freiwillige Feuerwehr Waidring
Ein ruhiges Einsatzjahr

Hohe Bereitschaft zur Weiterbildung WAIDRING (rw). Bei der Vollversammlung präsentierte Kommandant Michael Seibl einen umfassenden Tätigkeitsbericht, wobei 2018 ein ungewohnt ruhiges Einsatzjahr war. Man verzeichnete fünf Brandeinsätze, elf technische Einsätze, davon zwei schwere Verkehrsunfälle und 15 Wespennestentfernungen. Neben 36 Kursen an der Feuerwehrschule wurden 55 Übungen/Schulungen mit sehr guter Beteiligung und 28 Übungen der Jungfeuerwehr durchgeführt. Sehr lehrreich war die...

Im Lärchbergtunnel wurde ein Katastrophenszenario geübt. | Foto: Walter Schweinöster
6

Katastrophenszenario im Lärchbergtunnel geübt

WAIDRING/LOFER (ws). Katastrophenszenario am Samstag im Lärchbergtunnel in Lofer: Durch einen technischen Defekt fing ein LKW im Tunnel Feuer. Die flüchtenden Personen verursachten mit ihren Fahrzeugen mehrere zum Teil schwere Verkehrsunfälle. Das war die Übungsannahme bei Salzburgs größter Tunnel-Feuerwehrübung in diesem Jahr. Schwerer Verkehrsunfall simuliert Die Übung in dem 1.860 Meter langen Umfahrungstunnel von Lofer wurde länderübergreifend (Salzburg/Tirol) abgehalten. Im Einsatz standen...

Das Feuer brach im Heizraum des Bauernhauses aus. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Waidring: Brand in Bauernhof ausgebrochen

WAIDRING (jos). Am 11. 11. kurz nach 22 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund einer starken Rauchentwicklung zu einem Bauernhof in Waidring alarmiert. Im Heizraum war ein Brand ausgebrochen, es entsand ein erheblicher Sachschaden.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.