Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
11

UPDATE: Ein Verletzter bei Unfall in St. Florian

ST. FLORIAN. Heute Nachmittag, 27. April, wurden die Florianer Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war aus unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von St. Florian von der Straße abgekommen. Der Pkw kam in einem angrenzenden Feld auf der Seite zu liegen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Steyr gebracht, wie fotokerschi.at berichtet. UPDATE: Überholmanöver Grund für die Ursache Ein Mann aus Sierning fuhr mit seinem Pkw in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Zehn junge Pappeln wurden an der B1 gepflanzt. | Foto: Zeiler
1 1

Neue Pappeln an der 'Todesstrecke' (mit Video)

Straßen-Chef will Allee erhalten; Verkehrsclub warnt vor Baumpflanzung Die Pappelallee bei Plankenberg, bekannt durch Zeichnungen des berühmten österreichischen Malers Emil Jakob Schindler (1842-1892), der seit 1885 die Sommermonate im Schloss Plankenberg verbrachte, sollte spätestens jetzt auf den aktuellen Stand gebracht werden. Denn erst kürzlich sind an der Bundesstraße 1, der Pottenbrunner Hauptstraße, Bäume nachgepflanzt worden. Genau das stößt jedoch auf Kritik von Verkehrsexperten, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bewerb Bronze: Hatzendorfs Feuerwehrspitze mit Ortsteilbürgermeister Walter Wiesler (2.v.l.) und den Teilnehmern des Bronze-Bewerbs. | Foto: Daniel Nierensee

28 Hatzendorfer Prüflinge bestanden Aufgabe mit Bravour

HATZENDORF. 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hatzendorf stellten sich der technischen Hilfeleistungsprüfung – 16 davon in der Sparte Silber, 12 in Bronze. Das Prüfungsszenario war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Und das bei Nacht. Schwerpunkte waren die fachgerechte Absicherung der Unfallstelle, der Aufbau eines zweifachen Brandschutzes und die Personenrettung aus dem Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät. Auch ein Theorieteil bzw. Gerätekunde standen auf dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: FF Hofstetten-Grünau
4

Hofstetten-Grünau: Mopedauto überschlug sich

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am 23.04.2017 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 16:58 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingekl. Person in Aigelsbach, 200 Meter nach der Pielachbrücke” alarmiert. Ein Lenker mit einem Microcar und ein Lenker mit einem Skoda kollidierten in einem Kreuzungsbereich. Das Mopedauto kam dabei seitlich zu liegen. Nachdem der Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert war, wurde die eingeklemmte Person...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
2

PKW kracht gegen Straßenlaterne

Am 24.04. wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großpetersdorf um 02:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw krachte gegen eine Straßenlaterne und verkeilte sich. Die Einsatzstelle wurde sofort abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Anschließend wurde Der PKW mittels Kran aus der Misslage befreit und von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Wo: Großpetersdorf, Großpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Foto: zeitungsfoto.at
9

Fahrzeugbrand am Zirlerberg

Eine bergwärts fahrende PKW-Lenkerin merkte am Montag-Morgen, 24.4.2017, eine Rauchentwicklung im Motorraum ihres Fahrzeuges und wenig später schlugen schon die Flammen heraus. ZIRL. Eine 29-jährige Deutsche fuhr am 24.04.2017 gegen 07:00 Uhr mit ihrem PKW auf der Seefelder Straße von Zirl kommend bergwärts. Aus unbekannter Ursache brach plötzlich Feuer im Motorraum des Fahrzeuges aus. Die 29-Jährige lenkte den PKW sofort an den rechten Fahrbahnrand und verließ das Fahrzeug. Unbeteiligte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Feuerwehr Kematen an der Ybbs
12

Hiesbach: PKW landet in Bachbett

KEMATEN. In den frühen Morgenstunden des 22. April 2017 wurde die Feuerwehr Kematen an der Ybbs zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Die FF Kematen wurde als Unterstützung der Feuerwehr Hiesbach zur Bergung eines Fahrzeuges alarmiert. Der Pkw dürfte gegen ein Brückengeländer gefahren sein und anschließend in das darunterliegende Bachbett gestürzt sein. Darin blieb das Fahrzeug dann seitlich liegen. Die Feuerwehr Kematen führte die Bergung des Fahrzeuges mittels Kran durch, reinigte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
153 Einsatzkräfte waren bei der Katastrophenübung beteiligt. Die "Verletzten" waren professionell geschminkt.
84

Das Horrorszenarium Busunfall

156 Einsatzkräfte übten in St. Barbara-Wartberg den Ernstfall. Annahme: 43 Verletzte, vier Tote. Es ist 14 Uhr. Ein vollbesetzter Reisebus ist unterwegs auf der Bundesstraße L118 Richtung St. Barbara-Wartberg, gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen PKW. Der Bus kommt von der Fahrbahn ab, stürzt darauf folgend auf vier Autos. Es gibt 43 Verletzte und vier Tote: Ein Horrorszenarium, das am Samstag geübt wurde. 156 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen von Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Florianis hatten für einen solchen Ernstfall geübt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf

Feuerwehr Oberndorf bekam falsche Adresse

OBERNDORF/HERZOGENBURG (red). Letzten Donnerstag rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Stadt zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug aus. In der Salzburger Straße war der Aufzug zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss stecken geblieben. Nach der Betätigung des Notrufknopfes im Lift hatte die deutsche Lift-Zentrale den Feuerwehr-Notruf verständigt. Glimpflicher Ausgang Doch die Adresse stimmte nicht. Statt der Salzburger Straße 18, wurde die Nummer 16 bekannt gegeben. "Wir konnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Trotz einer Notbremsung konnte der Slowene eine Kollision nicht mehr verhindern | Foto: Patrick Skubel
2

Slowene kollidierte mit einem entwurzelten Baum

NEUHAUS. Gestern gegen 21:10 Uhr lenkte ein 39-jähriger Mann aus Slowenien seinen Pkw auf der Bleiburger Bundesstraße B 81, aus Richtung Bleiburg kommend in Richtung Lavamünd. Bei Neuhaus lag eine kurz zuvor aus unbekannter Ursache entwurzelte Fichte quer über die gesamte Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung konnte der Slowene eine Kollision mit dem Baum nicht mehr verhindern. Der Pkw wurde dabei stark beschädigt. Der Lenker sowie, die im Pkw mitgefahrene Gattin und drei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto landet auf Leitschiene

GRAFENWÖRTH (red). Zu einem nicht alltäglichen Unfall wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag des 12.04.2017 auf die S5 Richtung Krems gerufen. Aus ungeklärter Ursache hatte eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, woraufhin sich dieses überschlug und schlussendlich auf der Leitschiene landete. Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Einer der ersten an der Unfallstelle war ABI Sebastian Spanninger vom NÖ Landesfeuerwehrkommando,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Florian Zach / www.ff-mariaenzersdorf.at
2

Feuerwehr nach Verkehrsunfall im Einsatz

BEZIRK MÖDLING. Ein Verkehrsunfall mit zwei PKW ereignete sich am vergangenen Freitag: Um 14:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zur Hilfeleistung in die Gabrielerstraße alarmiert. Nach Freigabe der Unfallstelle wurde ein Fahrzeug mittels dem schweren Rüstfahrzeug auf einen gesicherten Abstellplatz verbracht. Der zweite PKW konnte die Fahrt selbst fortsetzen. Abschließend wurde die Straße gereinigt. Nach rund einer Stunde konnten die 9 Feuerwehrmitglieder, mit zwei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Schreiber
7

A1 bei St. Pölten: Nach Auffahrunfall fünf Autos über zwei Kilometer verteilt

ST. PÖLTEN (red). In Fahrtrichtung Salzburg kam es am vergangenen Dienstagvormittag auf der Westautobahn (A1) bei St. Pölten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen. "Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass keine Person eingeklemmt war," berichtet Maximilian Korten von der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Lediglich fünf nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeuge seien auf knapp zwei Kilometer verteilt gewesen. Die Fahrzeuge wurden von den beiden Wechselladefahrzeugen der Stadtfeuerwehr und der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
5

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

JUDENAU (red). Freitag, 31. März 2017, am späten Nachmittag ereignete sich ein schwerer Zusammenprall zweier Autos. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Auf der Kreuzung der L 123, der HL Begleitstraße, bei der Abzweigung nach Judenau, stießen die Fahrzeuge mit Tullner Kennzeichen zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurde ein Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr mittel hydraulischen Rettungsgerät aus seinem Auto befreit werden. Nach dem eine Öffnung des Autos...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Unfallahrzeug hatte einen Wildzaun durchbrochen und wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Außenring-Autobahn: Pkw hing nur an Stahlseil

HOCHSTRASS (red). Einen Wildzaun durchbrach eine Pkw-Lenkerin am Sonntagvormittag auf der Wiener Außenring-Autobahn (A21) in Fahrtrichtung Vösendorf unmittelbar nach dem Knoten Steinhäusl. "Das Fahrzeug wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der verunfallte Pkw wurde mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges aus der Böschung gehoben und gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Zeitungsfoto
14

A13 war wegen Lkw-Brand gesperrt

Auf der A13 brannte ein Lkw, samt seiner Ladung nagelneuer Autos, aus. In Höhe Wipptalerhof stand heute Nachmittag – zur Zeit des Feierabendverkehrs – ein Autotransporter in Flammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nur das Führerhaus und vier Pkws brannten komplett aus. Die Autobahn musste zwischen Matrei und Nöslach Richtung Bozen gesperrt werden. Die Brandursache ist bis Redaktionsschluss noch nicht geklärt – dafür hat die Rettungskette einwandfrei funktioniert und die Feuerwehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: FF Biberbach
2

SUV prallte gegen parkendes Auto in Biberbach

BIBERBACH. Ein SUV kollidierte mit einem Fahrzeug, das auf einem Parkstreifen in Mitterfeld abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls kam dieses seitlich liegend zum Stillstand. Die Feuerwehr Biberbach führte die Erstversorgung des Lenkers durch und alarmierte die Rettung nach, welche schließlich die weitere Versorgung des Fahrers übernahm, während sich die Feuerwehr den Fahrzeugen und den Aufräumarbeiten widmete.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit 1,86 Promille Alkohol im Blut setzt die Lenkerin ihren Polo neben die schienen. | Foto: FF Gmünd

Gmünd: Alkofahrt mit 1,86 Promille endete auf den Schienen

GMÜND. Eine Kellnerin fuhr gegen 7:30 Uhr mit ihrem VW Polo auf der Albrechtserstraße von Gmünd kommend in Richtung B 41. Unmittelbar vor der stillgelegten Eisenbahnkreuzung vor dem Gasthaus Schachner kam sie ihren Angaben zufolge aufgrund der aufgehenden und blendenden Sonne links von der Fahrbahn ab und geriet auf die Gleise der stillgelegten Eisenbahntrasse zum Lagerhaus Gmünd. Dort gelangte der PKW im Kiesbett der Gleise stark beschädigt zum Stillstand. Aufgrund eines deutlich wahrnehmbaren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: www.ffmoedling.at
4

Moped krachte in Auto

BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Samstag stieß ein mit zwei Jugendlichen besetztes Moped auf der ungeregelten Kreuzung Ungargasse/Templergasse im Stadtgebiet von Mödling mit einem PKW zusammen. Laut Auskunft der Feuerwehr war es der PKW, der an der Kreuzung mit Rechtsvorrang von der rechten Seite kam. Die beiden Jugendlichen mussten mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, die Lenkerin des PKWs stand unterschockt und erlitt ebenfalls Verletzungen. Der Einsatz der Florianis dauerte eine...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Feuerwehr barg den eingeklemmten Lenker. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Bagger stürzte ab, Lenker eingeklemmt

HOPFGARTEN. Am 20. März fuhr ein Mann (59) in Hopfgarten mit einem Kettenbagger auf einen Tiefladeanhänger und hob einen Zweitlöffel auf die Ladefläche. Beim Schwenken des Greifarmes rutschte der Bagger von der Ladefläche und kippte um. Der Lenker wurde eingeklemmt, unbestimmten Grades verletzt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Am Bagger entstand erheblicher Sachschaden, die Bergung erfolgt mittels Spezialfahrzeugen. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei dem Übungsszenario für das Leistungsabzeichen mussten die Feuerwehrler die verschiedensten Aufgabenstellungen meistern. | Foto: FF-Aschach(Freinbichler
15

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

So lautete das Szenario für die Abnahme der technischen Leistungsabzeichen. ASCHACH (raa). Bei der Leistungsprüfung für das technische Leistungabzeichen in Bronze und Silber wurde als Szenario ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person angesetzt. Die Aschacher Einsatzkräfte konnten dabei ihr Können und Ihren hervorragenden Ausbildungsstand im Bereich der technischen Hilfeleistung unter Beweis stellen. Zu den Aufgaben gehörten das Absichern der Unfallstelle, der Aufbau einer Beleuchtung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Stams-Explosion-fotocredit: ZOOM.TIROL
3

Zwei Tote bei Explosion in Stams

STAMS. Bei einer Explosion in einer Werkstatt in Stams sind Freitagnachmittag zwei Menschen getötet worden. Dabei dürfte es sich nach ersten Informationen um zwei Arbeiter handeln, die in einer Kfz-Werkstatt tätig waren. Die beiden Männer waren kurz vor 16.00 Uhr in der Lagerhalle eines Abschleppdienstes tätig, als sich die Explosion ereignete. Außer den beiden Todesopfern dürfte sich niemand in der Lagerhalle befunden haben. Die Polizei geht derzeit von einem Arbeitsunfall aus. Mittlerweile...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Unfallauto stand da, vom Lenker keine Spur

Crash in Breitenau. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Fahrzeugbergung rückte die Feuerwehr Breitenau am 16. März, gegen 6.30 Uhr in die Bahnstraße, Richtung B17 aus. Der Pkw wurde im Föhrenwald bemerkt. Der Unfall dürfte sich bereits in der Nacht ereignet haben. Der Lenker war an der Unfallstelle nicht mehr anzutreffen. Ein Fahrzeuglenker entdeckte in den frühen Morgenstunden das Wrack abseits der Fahrbahn und verständigte die Polizei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
1 8

Nach Knaller krachte es auf der S6 gleich noch einmal

Folgeunfall auf der Schnellstraße bei Gloggnitz in der Nacht von 14. auf 15. März. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 22 Uhr wurde die Feuerwehr Neunkirchen Stadt in der Nacht auf Mittwoch zu einem Verkehrsunfall auf die S6 alarmiert. Kurz vor Gloggnitz kam ein Pkw ins schleudern und prallte mit der Fahrerseite gegen die Mittelbetonleitwand. Der Wagen blieb zwischen Pannenstreifen und erster Fahrspur stehen. – Ein Routineeinsatz für Feuerwehr und Polizei. Da sich die Unfallstelle im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.