Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Fritz Kreiser
32

Floriani-Übung in Telfs: Einsatzkäfte bei Unfall im Umfahrungstunnel gefordert

36 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Telfs und 75 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Telfs, Mösern und Pfaffenhofen standen am Mittwoch, 17. Mai im Großeinsatz, die Floriani-Übung stand am frühen Abend auf dem Programm: Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Bus und insgesamt 31 Verletzten mitten im Umfahrungstunnel Telfs-West forderten die Rettungsleute. Hier der Bericht von der FF Telfs: TELFS. Schwerer Verkehrsunfall mit einem Reisebus und mehreren Fahrzeugen im Umfahrungstunnel von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Winklarn
4

Autofahrer verliert Kontrolle und rast durch zwei Gärten in Winklarn

WINKLARN. Ein aus Winklarn Richtung Amstetten fahrender Fahrzeuglenker verlor in einer Linkskurve bei Arthofen/Hinterberg die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nach der Kollision mit der Leitblanke, schlitterte er diese bis zum Ende entlang, danach durchbrach er die Hecke des ersten Gartens, im Nachbargarten durchbrach er einen Baum einen Pool und den Gartenzaun und kam am Fußgängerweg zum Stehen, berichtet Michael Kugler, Kommandant der Feuerwehr Winklarn, über den Unfallhergang. Der Lenker wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

30 m hohe Arbeitsbühne umgekippt

LAAKIRCHEN. Zu einem technisch aufwändigen Einsatz wurde in den gestrigen Mittagsstunden die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen alarmiert. Im Bereich eines Laakirchner Industriebetriebes war eine selbstfahrende Arbeitsbühne aus bisher unbekannter Ursache umgekippt. Einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass der auf ca. 30m ausgefahrene Arbeitskorb der Bühne nicht besetzt war und daher kein Personenschaden zu beklagen ist. Gemeinsam mit einem Kran eines Privatunternehmens und...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: Schweiger
1

51-jähriger Motorradfahrer verunglückte im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Am vergangenen Samstag fuhr gegen 18 Uhr ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs mit seiner 50-jährigen Beifahrerin auf seinem Motorrad im Gemeindegebiet von Haidershofen Richtung St. Peter/Au. Zur gleichen Zeit lenkte ein 75-jähriger Pensionist seinen PKW auf dem Güterweg Zauchasteg von Kürnberg kommend in Richtung Kreuzung mit der B122. Unmittelbar nach dem Einbiegen des PKW-Lenkers kam es mit dem von links kommenden Motorrad Lenker zur Kollision, berichtet die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kirchberg
3

S5: Abschleppauto kracht gegen Asfinag-Anhänger

Kirchberger Kameraden rückten gegen Mitternacht aus. KIRCHBERG (pa). Selbst zum Abschleppobjekt wurde am 11. Mai gegen Mitternacht ein Abschleppwagen samt geladenem Mercedes auf der S5. Sein Fahrer hatte bei einer Baustelle auf der Autobahn im Richtungsfahrbahn Wien einen Absicherungsanhänger gerammt. Um 23:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg alarmiert, die mit 13 Mann ausrückte. Da die Asfinag-Mitarbeiter bereits mit der Absicherung der Unfallstelle beschäftigt waren, bestand die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stadtfeuerwehr Mattersburg führte mittels Kran des SRFA die Fahrzeugbergung durch und brachte mittels Wechselladefahrzeug und Abschlepppritsche das schwer beschädigte Fahrzeug in eine Fachwerkstatt. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Sieggraben: Lenkerin aus Bachbett gerettet

SIEGGRABEN. Zu einer Fahrzeugbergung auf der B50 vor Sieggraben wurde die Stadtfeuerwehr Mattersburg von der örtlich zuständigen Feuerwehr Sieggraben nachalarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin war aus bisher unbekannter Ursache auf der regennassen Fahrbahn mit ihrem Geländewagen von der Fahrbahn abgekommen und blieb neben der Straße in einem Bachbett liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und musste von den Rettungskräften in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Zusammenstoß zweier Motorräder

Großeinsatz an Rettungskräften auf der L120. LANGENLEBARN / KÖNIGSTETTEN (pa). Am Mittwoch am Nachmittag kam es zu einem folgenschweren Unfall von zwei Motorräder auf der Straße von Langenlebarn nach Königstetten. Kurz vor der Einmündung in die L120 kam es zum Zusammenstoß in einer langgezogenen Kurve. Schwer verletzt Ein 47 jähriger Lenker aus Baden mit Wiener Kennzeichen am Motorrad und ein 56 jähriger Biker mit Tullner Kennzeichen, wurden dabei sehr schwer verletzt. Bei einem Motorrad fing...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Petzenkirchen krachte ein Baum auf das Autodach einer Zarnsdorferin und verursachte einen Totalschaden am Fahrzeug. | Foto: Thomas Wagner
3

Baum krachte Zarnsdorferin auf das Dach ihres Fahrzeugs

PETZENKIRCHEN/ZARNSDORF. Eine 28-jährige Zarnsdorferin hatte vor Kurzem wohl einen Schutzengel an Bord – kurz vor Petzenkirchen krachte ihr ein Baum auf das Autodach, der durch den Wind und den weichen Untergrund umgestürzt war. Denn abgesehen von einem Totalschaden an ihrem Fahrzeug war ihr und ihrem vierjährigen Sohn, der sich ebenfalls im Pkw befunden hatte, nichts passiert und die beiden kamen mit dem Schrecken davon. Die Freiwillige Feuerwehr aus Petzenkirchen war mit 20 Mann im Einsatz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Autofahrer prallt gegen Baum

Schwerer Unfall auf der Triftstraße zwischen St. Egyden und Schwarzau am Steinfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf Montag, gegen 21.20 Uhr, prallte ein Lenker auf der Verbindungsstraße B17-B54, zwischen St. Egyden und Schwarzau am Steinfeld, gegen einen Baum. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befand sich der Mann bereits außerhalb des Wagens. Der Lenker wurde vor Ort erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Wiener Neustadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Unfall ereignete sich auf der Felbertauernstraße | Foto: FF Mittersill
3

Heute: Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Felbertauernstraße

Eine Presseaussendung der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill MITTERSILL. Heute gegen Mittag ereignete sich auf der Felbertauerntraße ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei wurden gerufen. Vor Ort konnte durch Einsatzleiter Martin Rauchenbacher (FF Mittersill) festgestellt werden, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befanden. Alle drei Personen wurden vom Roten Kreuz bereits erstversorgt. Die Mannschaft der Feuerwehr Mittersill...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße wurden neun Personen verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
4

St. Anton am Arlberg: Frontalkollision forderte neun Verletzte

Auf der Arlbergpassstraße prallte ein PKW gegen einen rumänischen Kleinbus. Da der Arlbergstraßentunnel gesperrt ist, kam es zu Staus. ST. ANTON. Am 04. Mai 2017 gegen 20.45 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann aus Rumänien mit einem sogenannten Microbus auf der B 197 von St. Christoph a.A. kommend in Richtung St. Anton a.A. Im Bus befanden sich ein weiterer Lenker sowie 17 Fahrgäste. Zur selben Zeit fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck mit einem PKW in entgegen gesetzte Fahrrichtung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: www.einsatzdoku.at
4

Auffahrunfall sorgte für einstündige Aufräumarbeiten

Feuerwehreinsatz auf der Südautobahn im Bereich zwischen Grimmenstein-Seebenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai, gegen 22.30 Uhr, schepperte es auf der A2 zwischen Seebenstein und Grimmenstein. Bei einem Auffahrunfall zweier Fahrzeuge geriet das Anhängergespann eines der Fahrzeuge ins schleudern und prallte gegen die Leitschiene. Dabei stürzte der Traktor, der am Anhänger transportiert wurde, auf den rechten Fahrstreifen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Pitten räumte die Unfallstelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-mariaenzersdorf.at
5

Unfall holte die Florianis vom eigenen Feuerwehrfest

BEZIRK MÖDLING. Als der Frühschoppen beim laufenden Feuerwehrfest in Maria Enzersdorf noch voll im Gange war und die Festgäste das Mittagessen genüsslich zu sich nahmen, ereignete sich wenige Hausecken entfernt ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden. Wie vereinbart wurde, zum diensthabenden OVD der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf, um 12:43 Uhr auch die Feuerwehr Brunn am Gebirge zur Menschenrettung alarmiert. Beim Eintreffen des Kommandantenfahrzeuges an der Einsatzstelle, im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der schwer verletzte Landwirt aus Wieselburg-Land wurde mit dem Notarzt-Hubschrauber Christophorus 15 ins Krankenhaus geflogen. | Foto: ÖAMTC

Schwerer Arbeitsunfall in der Nähe von Wieselburg

WIESELBURG-LAND. Ein 40-jähriger Landwirt verlor beim Abladen von Heuballen auf seinem Bauernhof in der Nähe von Wieselburg das Gleichgewicht, sodass er von seinem Anhänger stürzte und direkt mit dem Kopf auf dem Asphaltboden aufschlug. Ein Notarzt-Team und das Rote Kreuz versorgten den Mann an der Unfallstelle. Laut Aussage des Rettungsteams musste der Mann noch direkt vor Ort in einen künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. Mit schweren Kopfverletzungen musste der Landwirt im Anschluss mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Schwerer Traktorunfall in Gösing

GÖSING (pa). Zur Menschenrettung nach einem Unfall "Traktor gegen Person" wurden die Feuerwehren Gösing/Wagram, Fels/Wagram und Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 30. April 2017 alarmiert. Der Unfallort lag zwischen Gösing und Stettenhof. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth mit Rüstlösch- und Wechselladefahrzeug wurde festgestellt, dass der Schwerverletzte nicht eingeklemmt war und bereits vom Notarztteam des Hubschraubers C2 versorgt wurde. Unfallstelle abgesichert Die Einsatzkräfte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stadtfeuerwehr Mattersburg und die Einsatzkräfte der FF Walbersdorf waren bei der Fahrzeugbergung  im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Florianieinsatz nach Unfall in Walbersdorf

WALBERSDORF. Bei einem Verkehrsunfall in Walbersdorf wurden zwei Fahrzeuge schwer beschädigt. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten die beiden Pkw in der Eisenstädterstraße. Die Insassen blieben zum Glück unverletzt. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg musste die beiden verunfallten Autos, die die Fahrbahn blockierten, bergen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
11

UPDATE: Ein Verletzter bei Unfall in St. Florian

ST. FLORIAN. Heute Nachmittag, 27. April, wurden die Florianer Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war aus unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von St. Florian von der Straße abgekommen. Der Pkw kam in einem angrenzenden Feld auf der Seite zu liegen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Steyr gebracht, wie fotokerschi.at berichtet. UPDATE: Überholmanöver Grund für die Ursache Ein Mann aus Sierning fuhr mit seinem Pkw in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Zehn junge Pappeln wurden an der B1 gepflanzt. | Foto: Zeiler
1 1

Neue Pappeln an der 'Todesstrecke' (mit Video)

Straßen-Chef will Allee erhalten; Verkehrsclub warnt vor Baumpflanzung Die Pappelallee bei Plankenberg, bekannt durch Zeichnungen des berühmten österreichischen Malers Emil Jakob Schindler (1842-1892), der seit 1885 die Sommermonate im Schloss Plankenberg verbrachte, sollte spätestens jetzt auf den aktuellen Stand gebracht werden. Denn erst kürzlich sind an der Bundesstraße 1, der Pottenbrunner Hauptstraße, Bäume nachgepflanzt worden. Genau das stößt jedoch auf Kritik von Verkehrsexperten, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bewerb Bronze: Hatzendorfs Feuerwehrspitze mit Ortsteilbürgermeister Walter Wiesler (2.v.l.) und den Teilnehmern des Bronze-Bewerbs. | Foto: Daniel Nierensee

28 Hatzendorfer Prüflinge bestanden Aufgabe mit Bravour

HATZENDORF. 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hatzendorf stellten sich der technischen Hilfeleistungsprüfung – 16 davon in der Sparte Silber, 12 in Bronze. Das Prüfungsszenario war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Und das bei Nacht. Schwerpunkte waren die fachgerechte Absicherung der Unfallstelle, der Aufbau eines zweifachen Brandschutzes und die Personenrettung aus dem Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät. Auch ein Theorieteil bzw. Gerätekunde standen auf dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: FF Hofstetten-Grünau
4

Hofstetten-Grünau: Mopedauto überschlug sich

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am 23.04.2017 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 16:58 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingekl. Person in Aigelsbach, 200 Meter nach der Pielachbrücke” alarmiert. Ein Lenker mit einem Microcar und ein Lenker mit einem Skoda kollidierten in einem Kreuzungsbereich. Das Mopedauto kam dabei seitlich zu liegen. Nachdem der Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert war, wurde die eingeklemmte Person...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
2

PKW kracht gegen Straßenlaterne

Am 24.04. wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großpetersdorf um 02:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw krachte gegen eine Straßenlaterne und verkeilte sich. Die Einsatzstelle wurde sofort abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Anschließend wurde Der PKW mittels Kran aus der Misslage befreit und von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Wo: Großpetersdorf, Großpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Foto: zeitungsfoto.at
9

Fahrzeugbrand am Zirlerberg

Eine bergwärts fahrende PKW-Lenkerin merkte am Montag-Morgen, 24.4.2017, eine Rauchentwicklung im Motorraum ihres Fahrzeuges und wenig später schlugen schon die Flammen heraus. ZIRL. Eine 29-jährige Deutsche fuhr am 24.04.2017 gegen 07:00 Uhr mit ihrem PKW auf der Seefelder Straße von Zirl kommend bergwärts. Aus unbekannter Ursache brach plötzlich Feuer im Motorraum des Fahrzeuges aus. Die 29-Jährige lenkte den PKW sofort an den rechten Fahrbahnrand und verließ das Fahrzeug. Unbeteiligte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Feuerwehr Kematen an der Ybbs
12

Hiesbach: PKW landet in Bachbett

KEMATEN. In den frühen Morgenstunden des 22. April 2017 wurde die Feuerwehr Kematen an der Ybbs zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Die FF Kematen wurde als Unterstützung der Feuerwehr Hiesbach zur Bergung eines Fahrzeuges alarmiert. Der Pkw dürfte gegen ein Brückengeländer gefahren sein und anschließend in das darunterliegende Bachbett gestürzt sein. Darin blieb das Fahrzeug dann seitlich liegen. Die Feuerwehr Kematen führte die Bergung des Fahrzeuges mittels Kran durch, reinigte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.