Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Florianis konnten Schlimmeres verhindern. | Foto: FF Wagram
2

Feuerwehreinsatz bei Brand in der Wienerstraße

STOLLHOFEN. In den Nachtstunden vom vergangenen Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stollhofen zu einem Wohnungsbrand in die Wiener Straße gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort war das Stiegenhaus der Wohnhausanlage stark verraucht. Mit schwerem Atemschutz evakuierten die Kameraden das Haus, und der Brandherd konnte somit lokalisiert werden. Es waren 21 Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Grund für die starke Rauchentwicklung war ein Kabelbrand im Aufzugschacht, welcher rasch gefunden und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
3

Unfall bei Sitzenberg

SITZENBERG (pa). Am Montag, 17. Juli 2017, um 12:47 Uhr wurde die Feuerwehr Sitzenberg mittels „stille Alarmierung“ von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der L 2200 nach der Ortsausfahrt von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn überschlug sich ein PKW mit Tullner Kennzeichen. Die Lenkerin kam aus unbekannter Ursache auf das Bankett. Dadurch schleuderte der Ford und fuhr gegen eine Böschung. Das Auto wurde wieder zurück auf die Straße geschleudert und kam am Dach zum Liegen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
1 8

Audi landete auf dem Dach

REGION TULLN / GEMEINLEBARN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Nachmittag des 13. Juli 2017 auf der B43 nach der Ortsausfahrt Trasdorf Richtung Gemeinlebarn. Ein PKW kam nach einem Unfall am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker kam aus Richtung Gemeinlebarn. Noch vor der Bahnübersetzung kam er nach einer Kurve von der Fahrbahn. Am Dach liegend kam das Unfallauto dann zum Stillstand. Der Lenker mit Tullner Kennzeichen wurde vom Roten Kreuz vor Ort erstversorgt. Er wurde zum Glück nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sofort wurde die FF Statzendorf alarmiert. | Foto: FF Statzendorf
3

Motorradfahrer stürzte in Straßengraben

STATZENDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde vergangenen Sonntag von der BAZ St. Pölten zu einer Motorradbergung alarmiert. Rasch rückte man zum Einsatzort an die L100 in Richtung Meidling aus. Vor Ort wurde ein defektes Motorrad und dessen Lenker vorgefunden. Dieser wurde vom Roten Kreuz Herzogenburg erstversorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Die Kameraden bargen das einspurige Kraftfahrzeug und stellte es sicher. Rasch konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Das eingeschlossene Kind wurde unverletzt aus der Wohnung geborgen. | Foto: FF Statzendorf

Glück im Unglück

STATZENDORF (pa). Zu einem glücklicherweise kurzen Einsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf vergangenen Dienstag alarmiert. Ein Kind war in einer Wohnung eingesperrt. Innerhalb kürzester Zeit konnte man die Wohnungstüre am Bahnweg öffnen und die erleichterte Mutter konnte ihr Kind wieder in die Arme nehmen. Bereits eine halbe Stunde nach der Alarmierung konnte man ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Der PKW der Lenkerin landete am Dach. | Foto: FF Statzendorf
2

Unfall: Lenkerin verlor Kontrolle

WEIDLING (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einer Fahrzeugbergung nach Weidling alarmiert. Sofort rückten alle drei Fahrzeug zum Einsatzort aus. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin die Herrschaft über ihr Fahrzeug bei der Bahnübersetzung und landete im angrenzenden Straßengraben. Der PKW kam am Dach zu liegen. Insgesamt waren vier Personen im Fahrzeug, die bereits vom Roten Kreuz Herzogenburg versorgt und in ein Krankenhaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Bewerbsgruppe Statzendorf: homas Hell, Thomas Winterleitner, Matin Hirschböck, Valentin Moser, Tobias Schmutzer, Bernhard Hirschböck, Markus Müllner, Michael Müllner und Andreas Steyrer | Foto: FF Statzendorf
2

Auf die Plätze, Fertig, Los!

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm gleich mit zwei Bewerbsgruppen am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten teil. STATZENDORF (pa). Bereits am Freitag, den 30. Juni traten die zwei Gruppen beim 67. Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten an. Bei angenehmen Temperaturen konnten sehr zufriedenstellende Leistungen erbracht werden. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Kuffern keine eigene Wettkampgruppe besitzt, konnten drei Kameraden bei einer der beiden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die FF Statzendorf musste vergangenes Wochenende gleich zweimal ausrücken. | Foto: Archiv

Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Statzendorf

Die herrschende Trockenheit und die erhöhte Waldbrandgefahr zog zwei Brandsicherheitsdienste bei Sonnwendfeiern in Statzendorf und Kuffern nach sich. STATZENDORF/KUFFERN (pa). Am vergangenen Freitag veranstaltete der ASV Statzendorf in der Fladnitztalarena das traditionelle Sonnwendfeuer. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf stellte mit fünf Mann und dem HLF 3 einen Brandsicherheitsdienst. Bereits vor der Entzündung des Brauchtumsfeuers wurde die Umgebung mit Löschwasser benetzt. Somit stand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: FF Statzendorf
3

Unfall: Motorrad und PKW kollidieren

Unübersichtliche Straßenstelle wurde zum Verhängnis. STATZENDORF (pa). Zu einer Fahrzeugbergung, nach der Kollision eines Motorrades mit einem PKW, wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf vergangenen Freitag alarmiert. An einer unübersichtlichen Straßenstelle stießen das Motorrad und der PKW aus ungeklärter Ursache zusammen. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, waren die verletzten Personen bereits vom Roten Kreuz Herzogenburg versorgt und abtransportiert worden. Somit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die Feuerwehr sichert die Unfallstelle ab | Foto: FF Statzendorf
3

Verkehrsunfall auf der L100

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen. STATZENDORF (pa). Am Dienstag, dem 13. Juni wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zu einem Verkehrsunfall auf die L100 alarmiert. Unverzüglich rückte man zum Einsatz richtung Krems aus. Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Weiters wurde ein Fahrzeug vom Unfallort gebracht. Im Auftrag der Polizei leitete man den dichten Frühverkehr an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Falscher Alarm für die Florianis aus Statzendorf. | Foto: FF Satzendorf

Türöffnung nimmt glimpfliches Ende

HERZOGENBURG/STATZENDORF (red). Zusammen mit dem Roten Kreuz Herzogenburg rückte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Freitag nach Absdorf aus. Sie wurden zu einer Türöffnung gerufen - doch eine Intervention war obsolet geworden. "Es dürfte sich um ein Missverständnis gehandelt haben", sagt Markus Kral, von der Feuerwehr Statzendorf.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Ausgezeichnet wurden: Oberst Bruno Deutschbauer, Brigadier Martin Jawurek last but not least Marvin Wolf (Redaktion Konkret Heute). | Foto: Zeiler
95

Florianiempfang mit Ehrungen

NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Tulln: Zentrales Atemschutzzentrum wurde eröffnet TULLN / NÖ. Alle, die Rang und Namen haben, waren heute Abend in de NÖ Landesfeuerwehrschule gekommen. Kein Wunder, denn der NÖ Landesfeuerwehrverband lud zum Florianiempfang nach Tulln, wo Ehrungen vorgenommen wurden und die zentrale Atemschutzwerkstätte eröffnet wurde. "Der heutige Tag zeigt, dass kein Blatt Papier zwischen uns passt", ist Landesrat Stephan Pernkopf überzeugt und betont, wie gefährlich es ist ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der Eisenbahnunterführung der Landesstraße 110 war es zum Crash zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. | Foto: FF Herzogenburg-Stadt

Unfall auf Landesstraße ruft Florianis auf den Plan

HERZOGENBURG (red). "Da ist ein Pkw und ein Motorfahrrad zusammengestoßen", sagt Florian Schmidtbauer von der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenburg-Stadt zum Unfall in der Eisenbahnunterführung der Landesstraße 110. Zusätzlich zu den sieben Herzogenburger Florianis mussten außerdem die Polizei Herzogenburg und die Straßenmeisterei ausrücken. Die Feuerwehr, die von der Bereichsalarmzentrale alarmiert wurde, entfernte die beiden Unfallfahrzeuge von der Verkehrsfläche und stellte sie gesichert ab....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
"Die Frau liegt noch im Krankenhaus", so Feuerwehrkommandant Günther Staudenmayer. | Foto: FF Inzersdorf

Großeinsatz: Inzersdorferin wurde als vermisst gemeldet

INZERSDORF (red). Am Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Inzersdorf zu einer Personensuche alarmiert: Eine Frau galt in einem Waldstück zwischen Inzersdorf und Theyern als vermisst. Umgehend alarmiert: weitere Feuerwehren und die "Rettungshunde Niederösterreich". Inzersdorf, Getzersdorf, Statzendorf, Reichersdorf, Theyern, Herzogenburg Stadt, Oberndorf am Gebirge, Traismauer Stadt, Nussdorf und Ossarn eilten zu Hilfe. Um Mitternacht fanden man die Frau. Sie befindet sich nun im Krankenhaus....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Die Florianis hatten für einen solchen Ernstfall geübt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf

Feuerwehr Oberndorf bekam falsche Adresse

OBERNDORF/HERZOGENBURG (red). Letzten Donnerstag rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Stadt zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug aus. In der Salzburger Straße war der Aufzug zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss stecken geblieben. Nach der Betätigung des Notrufknopfes im Lift hatte die deutsche Lift-Zentrale den Feuerwehr-Notruf verständigt. Glimpflicher Ausgang Doch die Adresse stimmte nicht. Statt der Salzburger Straße 18, wurde die Nummer 16 bekannt gegeben. "Wir konnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)

Toter aus dem Werkbach geborgen

HERZOGENBURG (red). Eine vermisste männliche Person sorgte am 25. März für eine Personensuche. Die Suche fand im Raum Oberndorf in der Ebene sowie in Herzogenburg statt. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenburg-Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf wurden von der Wasserrettung und der Polizei unterstützt. Gemeinsam wurde ein großflächiges Gebiet entlang der Flussläufe nach dem Vermissten abgesucht. Zum Bedauern der Einsatzkräfte konnte dieser um die Mittagszeit nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)

Verkehrsunfall auf der S33

HERZOGENBURG(red). Am 6.März, kurz vor drei, musste die Freiwillige Feuerwehr Herzogenburg zur Bergung ausrücken: ein PKW war beschädigt worden. Leiter des Verwaltungsdienstes Florian Schmidtbauer:"Es war ein Blechschaden." Das beschädigte Fahrzeug wurde von der S33 entfernt. Nach anderthalb Stunden konnten die Florianis wieder ins Gerätehaus zurück.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)

LKW bleibt stecken: Feuerwehr rückt aus

Das Fahrzeug hing an einem Parkplatz in Herzogenburg fest. GETZERSDORF(red). Am 13.3. um 5:45 in der Früh mussten gleich drei Floriani-Gruppen ausrücken: es galt einen LKW zu bergen. Die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt, Getzersdorf und Inzersdorf befreiten das Fahrzeug aus seiner Lage. Mit dabei: die Polizei Herzogenburg. Der Lastkraftwagen war beim Parkplatz des Biotechnologie- Konzerns "Biomin" stecken geblieben. Rasche Bergung Für die Bergung wurden von der örtlich zuständigen Feuerwehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Winterschulung mit Gästen der Rettungshunde | Foto: FF Getzersdorf
2

Herzogenburg: Unterabschnitt sechs auf Winterschulung

INZERSDORF/HERZOGENBURG (red). Am Dienstag fand die jährliche Winterschulung des Unterabschnitts sechs (Inzersdorf, Getzersdorf, Reichersdorf, Nußdorf, Theyern) des Abschnittes Herzogenburg statt. Heuer wurde diese Schulung bei den Kameraden aus Inzersdorf durchgeführt. "Wir durften Gäste der Rettungshunde Niederösterreich bei uns Willkommen heißen! Wir bekamen einen Einblick in die Aufgaben und Möglichkeiten der Rettungshunde und wir erfuhren, wie die Suchteams bei verschiedenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
LAbg. Doris Schmidl und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Wölbling

LR Pernkopf: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung AMBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Ambach beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Im Überschlagssimulator: Felix und Sebastian von der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf.
46

70 Florianijünger machen Lkw-Schein in Tulln

Den ersten Teil der Ausbildung absolvieren die Feuerwehrleute momentan an der Landesfeuerwehrschule Tulln. TULLN. Im Überschlagssimulator schießt das Blut in den Kopf, beim ersten Tritt aufs Gaspedal klopft das Herz, Theorie ist direkt am Lkw erklärt leichter zu verstehen: Aktuell bildet die Fahrschule Easy Drivers in der Landesfeuerwehrschule Tulln 6 Feuerwehrfrauen und 62 -männer für die Führerscheinklassen C und CE aus. Also Lkw und Lkw mit Anhänger. Diese Ausbildung läuft drei Mal im Jahr....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Scheunenbrand in Würmla

Acht Feuerwehren mit 50 Kameraden im Einsatz WÜRMLA / HERZOGENBURG / NEULENGBACH (red). Heute, 9.1.2017, kurz vor acht Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Gumperding (Gemeinde Würmla, Bez. Tulln) gerufen. Ein Hausbesitzer hatte Asche im Innenhof seines landwirtschaftlichen Anwesens entleert. Dabei entzündete sich die Asche an in der Nähe liegendes Holz und Gerümpel. Der Hausbesitzer versuchte ziemlich erfolglos, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Ein Nachbar der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

LKW-Bergung und ein Brandalarm

TRAISMAUER (red). Ein LKW blieb beim Penny Markt mit den Rädern im Erdreich stecken und musste mittels Greifzug, Hebekissen und WLF/Kran aus seiner misslichen Lage befreit werden. Bei der Firma Forstinger ging ein TUS-Alarm los. "Da wir den Brandmelder der den Alarm auslöste schnell gefunden hatten, konnten wir rasch feststellen, dass es sich zum Glück nur um einen Fehlalarm handelte", berichtet die Feuerwehr. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.