Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Eröffnung von „Weihnachten im Park“ nahmen Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. (v.l.n.r.) | Foto: NLK/Burchhart

„Weihnachten im Park“ in St. Pölten feiert zehnjähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Seit mittlerweile zehn Jahren zählt der Weihnachtsmarkt im Sparkassenpark in St. Pölten, organisiert von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt St. Pölten, zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Landeshauptstadt. Die Erstbeleuchtung von „Weihnachten im Park“ nahm am gestrigen Freitagabend Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. Landeshauptmann Pröll sprach von einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine 48-jährige St. Pöltnerin prallte nach einem Überholmanöver gegen zwei Bäume. | Foto: FF Statzendorf
6

Horror-Unfälle forderten zwei Menschenleben

STATZENDORF/POTTENBRUNN (red). Zwei Horror-Unfälle in Statzendorf und Pottenbrunn forderten am 1. Dezember zwei Menschenleben. Auf der Landesstraße 100 von Statzendrof kommend in Richtung Krems geriet eine 48-Jährige ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Während der 10-jähriger Sohn der St. Pöltnerin, der am Beifahrersitz saß, ins Landesklinikum Krems gebracht wurde, musste die Fahrzeuglenkerin an der Unfallstelle reanimiert und danach mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
18 Feuerwehrmänner aus dem Abschnitt St. Pölten-Stadt rückten kürzlich zu einem Schadstofftraining nach Deutschland aus. | Foto: FF St. Pölten
3

Diese Toxine lagern in St. Pölten

Achtung Explosionsgefahr! Gefahrgüter sind in St. Pölten auch dort zu finden, wo man sie nicht vermutet. ST. PÖLTEN (jg). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrgut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo in St. Pölten die geheimen Gefahren lauern. "Früher war etwa die Glanzstoff ein gefahrengeneigter Betrieb", sagt Martin Schifko. "Heute ist es vor allem die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Aus noch ungeklärter Ursache brach in der Betriebshalle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage ein Brand aus, der von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Um 15.30 Uhr hieß es „Brand aus“. | Foto: mss/Grüneis

Brand in St. Pöltner Müllbearbeitungsanlage

ST. PÖLTEN (red). In der Mittagszeit brach heute ein Brand in der Betriebshalle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (mba) St. Pölten aus. Die Brandursache ist laut Angaben der Stadt noch ungeklärt. Vermutet werde ein technisches Gebrechen. Es entstand kein Personenschaden. Auch für die Bevölkerung sowie umliegende Nachbarn bestand keine Gefährdung. Die Staubfilteranlage der Betriebshalle wurde durch den Brand beschädigt. Die Abfallentsorgung der Stadt ist weiterhin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt/Högl
4

Verkehrschaos nach Unfall auf der Westautobahn

ST. PÖLTEN (red). Ausgerechnet im Morgenverkehr ereignete sich auf der Westautobahn zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. "Offensichtlich wegen eines von ihm behaupteten Reifenschadens", wie die Polizei mitteilt, kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Seitenleitschiene, kippte um und blockierte zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: BFKDO St.Pölten
3

314 Zillenbesatzungen "stangelten" beim 6. Wasserdienstleistungsbewerb

TRAISMAUER (red). Die Feuerwehr Traismauer-Stadt sorgte mit den wochenlangen Vorbereitungen trotz leichten Hochwassers für perfekte und faire Bewerbsverhältnisse beim 6. Wasserdienstleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes St. Pölten. Ab acht Uhr morgens wurde am vergangenen Samstag am rechten Donauufer in Traismauer durchgehend bis 17 Uhr gerudert und "gestangelt". Ein großes Maß an Geschicklichkeit und Kraft sind notwendig, um die Zille, ein sechs Meter langes aus Holz gefertigtes Boot,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Mayer
3

Maibaum-Match: Land siegt mit 23:18 gegen Stadt

Wer hat den längsten? Heuer siegt das Landhaus ganz klar gegen die SPÖ in der Innenstadt. ST. PÖLTEN. Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Der (zumeist männliche) Wettstreit ist wohl bekannt. Es gibt so gut wie nichts, das nicht verglichen wird. Warum also nicht einmal den Maibaum zum Maß aller Dinge machen? Landhaus setzt auf Droß Das Regierungsviertel setzt heuer auf eine Fichte aus dem Bezirk Krems-Land. Der rund 50 Jahre alte Baum bringt es dabei auf stattliche 23 Meter. "Wo Tradition noch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Christian Trinkl
Foto: FF St. Pölten
17

St. Pöltner Helden im Kampf gegen Eis und Schnee

26 Florianis aus St. Pölten leisten in Slowenien Katastrophenhilfe mit bisher reibungslosem Verlauf. SLOWENIEN/ST. PÖLTEN (jg). "Sie müssen sich vorstellen, dort ist nirgends Strom, dort ist es in der Nacht komplett finster", sagt Max Ovecka im Gespräch mit den Bezirksblättern über den Katatstropheneinsatz in Slowenien. Insgesamt 170 Feuerwehrmänner aus Niederösterreich leisten dort unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Hilfe. Aus St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
17

Das große Sommerfest der rekordstarken Feuerwehr Ochsenburg

OCHSENBURG (MiW). Im Jahre 1899 gegründet, gehört die Feuerwehr in Ochsenburg zu den traditionsreichesten des Landes. Bekannt und beliebt sind die Silberhelme unter Kommandant Christian Hubmayr vor allem für ihr großes Sommerfest, dass in diesem Jahr mit einem spektakulären Motorrad-Weitspringen vor Aufsehen sorgte. Den Rekord stelle der Ex-Motocross-Juniorenweltmeister Philip Karner mit einem Sprung über eine Distanz von sage und schreibe 59 Metern auf. Staunen und Jubel brach bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Der Kirchenwirt in Fels: Das Gebäude sollte bis 31. Juli abgerissen werden – laut Bescheid der Gemeinde. | Foto: Zeiler
7

Vermutung: Wirtepaar soll Brand selbst gelegt haben

Wegen Verdacht der Brandstiftung und des schweren Versicherungsbetrugs leitet Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein. FELS AM WAGRAM / HOFSTETTEN-GRÜNAU / ST. PÖLTEN (kaze). "Gegen das Wirtepaar wurde ein Strafverfahren eingebracht", informiert Michaela Obenaus von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Mitte März haben Flammen im Traditionsgasthaus "Kirchenwirt" in Fels gewütet. 124 Feuerwehrkameraden von zwölf Feuerwehren standen bei diesem Großbrand im Dauereinsatz, wobei die Florianis ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
23

FF Pummersdorf segnet ihre 500.000-Euro-Spende

SANKT PÖLTEN/PUMMERSDORF (MiW). Mit einem Festzug bestehend aus fast Einhundert Feuerwehrleuten und der Kapelle des Musikverein Gerersdorf wurde eine besondere Fahrzeugsegnung in Pummersdorf zelebriert: Geweiht wurde das eine halbe Million Euro teurer Rüstlöschfahrzeug Marke MAN „TGM 18.340“, ein „Allradler“, der speziell für Einsätze für u.a. im nahegelegenen Pummersdorfer Tunnel ausgestattet wurde. In Österreich gibt es nur wenige solche Hightech-Fahrzeuge. Gespendet wurde das Fahrzeug zur...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
7

Neuer Rekord beim 39. Landestreffen der NÖ- Feuerwehrjugend

Am 39. Landesfeuerwehrleistungsbewerb und Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend vom 08-10. Juli in St-Pölten nahmen 4 712 Feuerwehrjugendmitglieder teil. Stark vertreten waren auch die zahlreichen Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd in Begleitung von Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Hofbauer, Bezirkssachbearbeiter Christian Traschl und den Jugendbetreuern des Bezirkes konnten im Bewerb Bronze und Silber bei Einzel -und Gruppenbewerben beachtliche Leistungen erbracht...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.