Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Geballte Power für den Blackout. Am 11. August trainierten Innsbrucks Feuerwehrleute für den Ernstfall.  | Foto: Feuerwehr Innsbruck
4

Blackout-Übung
Innsbrucks Feuerwehren sind gewappnet

Was tun, wenn plötzlich das Licht ausgeht? Sollte es zu einem längeren Stromausfall kommen, sind Innsbrucks Feuerwehrleute bestens gewappnet, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Das zeigten sie bei einer erfolgreichen Blackout-Übung am Freitag,  11. August.  INNSBRUCK. Ob bei einem Brand, einer Überschwemmung oder einem Baumsturz. Die Innsbrucker Feuerwehren sind auf jeden Notfall vorbereitet. Auch wenn es bis jetzt noch zu keinem längeren Stromausfall gekommen ist, wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In einer Wohnung am Rennweg wurden eine Frau und ihr Haustier tot aufgefunden.  | Foto: Zeitungsfoto
4

Gasaustrtitt
Frau in Wohnung tot aufgefunden

Nachdem sich vor Tür seiner Nachbarin offensichtlich die Post angehäuft hatte, setzte ein Mann die Rettungskette in Gang. Doch die Hilfe kam zu spät. Die Frau und ihr Haustier wurden in der Wohnung tot aufgefunden. Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten einen Kohlenmonoxidaustritt fest.  INNSBRUCK. Am Montagvormittag, den 7. August setzte der Nachbar einer Wohnung am Rennweg in Innsbruck, gegen 11:20 eine Rettungskette in Gang, weil sich vor der Wohnungstüre seiner Nachbarin offensichtlich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In Innsbruck startete der Runde Tisch zur Steigerung des Frauenanteils bei den Innsbrucker Feuerwehren.  | Foto: Symbolbild/Daniel Bockwoldt/dpa-bilder
4

Steigerung des Frauenanteils
Frauenpower bei der Feuerwehr

Vertreterinnen und Vertreter der Innsbrucker Stadtpolitik und der Feuerwehren setzten sich zum ersten Runden Tisch, zur Steigerung des Frauenanteils bei den Innsbrucker Feuerwehren, zusammen.  INNSBRUCK. In Innsbruck fand der erste Runde Tisch zur Steigerung des Frauenanteils bei den Feuerwehren statt. Nach einer umfassenden Evaluierung der Ist-Situation, bei der ein besonderer Fokus auf die Perspektiven der anwesenden Feuerwehrfrauen gelegt wurde, diskutierten die Teilnehmer über Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Dienstantritt von Innsbrucks jüngster Berufsfeuerwehrfrau Nadja Flemming. 
Im Bild: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.l.), Branddirektor Helmut Hager (l.), Feuerwehr-Bezirkskommandant Gerhard Mayregger (r.) mit den Innsbrucker Feuerwehrfrauen Marlene Haider, Nadja Flemming und Marion Liebl | Foto: IKM/Bär
5

Frauen bei der Feuerwehr
Dienstantritt der jüngsten Berufsfeuerwehrfrau

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck kann im österreichweiten Vergleich den zweithöchsten Frauenanteil vorweisen. Auch die zehn Prozent Feuerwehrfrauen bei der Freiwilligen Feuerwehr sind eine wesentliche Stütze für die Vereine.  INNSBRUCK. Mit dem Dienstantritt von Innsbrucks jüngster Berufsfeuerwehrfrau Nadja Flemming konnte die Vorreiterinnenrolle der Feuerwehrfrauen nun weiter ausgebaut werden. Der für die Feuerwehr ressortzuständige Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber begrüßt diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Innsbrucker Firma: Der Inhaber konnte den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr  / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Brand in Innsbrucker Firma konnte rasch gelöscht werden

In einer Innsbrucker Firma kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand. Der Firmeninhaber konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Pulverlöscher den Entstehungsbrand löschen. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Schachschadens ist derzeit noch unbekannt. INNSBRUCK. Am 28. Jänner 2023, um 21.30 Uhr, kam es in Innsbruck in einer im Erdgeschoss befindlichen Firma zu einem Brand. Es war im Lagerraum bei der Gastherme, im Bereich der Elektrik, zu einem technischen Defekt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Feuerwehrhelme aus Innsbruck in Paraguay. | Foto: Beck
5

Grenzüberschreitende Hilfe
Feuerwehrhelme für Paraguay

Gelebte Solidarität: In Asunción, die Hauptstadt und mit rund 525.000 Einwohnern zugleich größte Stadt des Staates Paraguay, kommen Feuerwehrhelme aus Innsbruck zum Einsatz. In einer gemeinschaftlichen Aktion haben Florian Beck, Bernhard Larcher und die Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Johannes Anzengruber die besondere Hilfsaktion organisiert. INNSBRUCK. Florian Beck lebt in Asunción, ist aber mit seiner Heimatstadt Innsbruck immer noch eng verbunden. Da die Feuerwehren in Paraguay...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Danke bester Brandschutzausstattung und dem raschen Eingreifen der Feuerwehren konnte schlimmeres verhindert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand in Seniorenheim
Das Weihnachtswunder von Pradl

Bei einem Zimmerbrand im Wohnheim Pradl erlitt der Bewohner Verletzungen. Die hohe Sicherheitsausstattung im Heim mit Brandschutztüren und anderen Maßnahmen verhinderte das Übergreifen des Feuers auf andere Bereiche. Die Feuerwehren hatten den Brand rasch unter Kontrolle. INNSBRUCK. Zu einem Zimmerbrand kam es in den Nachtstunden im Wohnheim Pradl in der Dürerstrasse. Die alarmierten Feuerwehren, die Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie die Freiwillige Feuerwehr Reichenau hatten den Brand rasch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großeinsatz der Feuerwehr in der Museumstraße, Brand am Dach des Volksbank-Gebäudes. | Foto: Vescoli
Video 14

Brand aus um 19 Uhr (Video)
Brand am Dach des Volksbanks-Gebäude in der Museumstraße

Einen Großeinsatz in der Museumstraße hatten die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren zu leisten. Am Dach des Volksbank-Gebäudes in der Museumstraße war es zu einem Brand gekommen. Um 19.00 Uhr konnte schließlich „Brand aus“ gemeldet werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich laut derzeitigem Erkenntnisstand im Bereich eines mittleren 6-stelligen Eurobetrages. Nach Untersuchung der Brandstelle ist die Brandursache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Frau wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in die Klinik geliefert. | Foto: Czingulszki

Innsbruck
Frau stand in Brand

Eine 65-jährige Frau wurde gestern Abend mit lebensbedrohlichen Verletzungen in die Klinik eingeliefert. INNSBRUCK. In einem Zimmer einer Innsbrucker Sozialeinrichtung brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand in einem Bett aus. Die 65-jährige Frau, die sich in dem Bett befand, fing Feuer, das von einer Pflegerin bemerkt wurde. Geistesgegenwertig löschte die Pflegerin die Frau unter der Dusche und rief Kollegen zur Hilfe, mit denen sie das Feuer im Bett mit einem Handfeuerlöscher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Inzinger René Staudacher beginnt mit intensiver Vorbereitungen auf seinen Posten als Landesfeuerwehrinspektor im Jahr 2024 an. | Foto: Land Tirol

Feuerwehr Tirol
Oberster Floriani in spe beginnt Intensiv-Schulung

René Staudacher – künftiger Landesfeuerwehrinspektor – beginnt intensive Ausbildungen in der Einsatzorganisation Tirol. TIROL. Staudacher wird ab 1. Jänner 2024 der Landesfeuerwehrinspektor sein. Er folgt Alfons Gruber nach, der dieses Amt seit 2004 ausübt. Nun hat der ehemalige brandschutztechnische Sachverständige der Landesstelle für Brandverhütung und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Inzing seinen Dienst in der Abteilung Einsatzorganisationen aufgenommen und absolviert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein neuer Tisch für den Kommandoraum der Freiwilligen Feuerwehr St. Gertraudi. | Foto: Franz Oss
3

TIROLER verschenkt gebrauchtes Inventar
Verwerten statt entsorgen

Die TIROLER VERSICHERUNG errichtet eine neue Zentrale in der Innsbrucker Innenstadt. Unter dem Motto „Verwerten statt entsorgen“ führt die TIROLER gut erhaltene Teile des eingebauten Inventars einer weiteren Verwendung zu. „Wir errichten an unserem Standort in der Wilhelm-Greil-Straße das erste Bürogebäude aus Holz in der Innenstadt. Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Bauweise! Da ist es nur konsequent, dass wir auch das alte Gebäude so gut wie möglich verwerten. Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
Wohnungsbrand in der Dr.-Stumpf-Straße, alle Bewohner konnten evakuiert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Nachbarin rettete Bewohner vom Balkon, Randale in der Amraser-See-Straße

INNSBRUCK. In der Dr.-Stumpf-Straße kam es zu einem Wohnungsbrand, alle Bewohner konnten evakuiert werden. Mopedfahrer fuhr trotz Fahrverbotesdie Gramartstraße talwärts und wurde bei einem Unfall verletzt. Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt, Nötigung und verletzte Polizisten in der Amraser-See-Straße.  WohnungsbrandAm 12.03.2022 um 02:42 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Innsbruck zu einem Vollbrand einer Wohnung. Ein 60-jähriger Kroate, welcher sich zum Zeitpunkt des Brandes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Brand wurde vermutlich durch eine externe Zündquelle ausgelöst. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldung
Vermutliche Brandstiftung in Innsbruck

INNSBRUCK. Eine externe Zündquelle hat vermitlich zu einen Brand in Innsbruck geführt. Durch den Brand wurden zwei Müllcontainer, sowie die Fassade stark beschädigt. Bei Arbeiten mit einer Flex kam es zu einem Glimmbrand. MüllcontainerbrandAm 01.03.2022, um 01:29 Uhr, kam es in Innsbruck zu einem Brand eines Müllcontainers. Beim Brandobjekt handelte es sich um einen Restmüllcontainer, welcher unter der Fassade eines Mehrparteienhauses stand. Durch den Brand wurden zwei Müllcontainer, sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Einsatzkräfte waren bei einem Wohnungsbrand in der Burgenlandstraße gefordert. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldungen
Großeinsatz bei Brand in der Burgenlandstraße

INNSBRUCK. Nach einem Wohnungsbrand laufen die Ermittlungen über den genauen Ablauf. Ein 84-jähriger Tiroler wurde Opfer der Betrugsmasche "Falscher Polizist" und übergab einen fünfstelligen Eurobetrag. WohnungsbrandAm 10.02.2022, um 19:40 Uhr, kam es in Innsbruck nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zu einem Brandereignis. Der 52-jährige österreichische Lenker flüchtete vom Unfallort in ein Mehrparteienhaus und steht im Verdacht anschließend in einer Wohnung im Hochparterre einen Brand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abgesperrte Angerzellgasse | Foto: zeitugnsfoto.at
4

Angerzellgasse
Großeinsatz nach Drohung bei der VS Innere Stadt

INNSBRUCK. Anlaß der Sperre der Angerzellgasse war eine Drohung gegenüber der Schule. Bei der umfangreichen Durchsuchung des Gebäudekomplexes der Volksschule und des Gymnasiums konnte keine Gefährdung festgestellt werden. Die Lage hat sich wieder beruhigt.  Die 200 Schüler der Volksschüler sowie die 500 Schüler des angrenzenden Gymnasiums seien weiterhin in ihren Klassen, der Schulbetrieb werde fortgeführt. "Die Lage in der Schule hat sich beruhigt und ist stabil. Der Unterricht wurde nie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zerstörter Tischtenns-Tisch auf der Innpromenade im O-Dorf | Foto: Privat
6

Die andere Silvesterbilanz
Brandeinsatz, Notrufe, Sachbeschädigungen und Feinstaub

INNSBRUCK. Neben dem Bergsilvester mit dem Spaziergang durch Licht und dem Seegruben-Feuerwerk gibt es auch eine andere Silvesterbilanz. Brandeinsatz, Ansteig der Rettungs-Notrufe, Sachbeschädigungen und Feinstaubbelastung. Bergsilvester 2022: Feuerwerk und Spaziergang durch Licht, Fotogalerie und Video - BezirksBlätter Innsbruck Artikel FeuerwehreinsatzAm 01. 01. 2022, um 00.11 Uhr entfachte sich offensichtlich durch Abfeuern und infolge durch Auftreffen einer Silvesterrakete an der südlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber gab das Friedenslicht weiter.  | Foto: Rene Wex
2

Weihnachten
Friedenslicht steht zur Abholung in den Feuerwachen bereit

INNSBRUCK. Seit 35 Jahren wird das ORF-Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und nach Österreich gebracht. Heute wurde es vom Tiroler Landesfeuerwehrverband an die Jugendfeuerwehren der Stadt übergeben. WeihnachtsfriedenDas Friedenslicht steht für alle Bürgerinnen und Bürger zur kostenlosen Abholung in den Innsbrucker Feuerwachen bereit. Bei der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr in der Hunoldstraße kann das Friedenslicht am 24. Dezember zwischen 7:30 Uhr bis 13 Uhr abgeholt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Brennender Baum, zerstörter Raum: Berufsfeuerwehr demonstrierte weihnachtliche Feuergefahr | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Berufsfeuerwehr
„Advent, Advent, hoff ma, dass kein Bäumchen brennt”

INNSBRUCK. Bei einer Übung am Areal des Recyclingzentrums Ahrental hat die Berufsfeuerwehr Innsbruck realistisch gezeigt, welche Gefahr von einem brennenden Baum ausgeht. Ziel ist es, die Bevölkerung für diese Gefahr zu sensibilisieren. Ein besinnlicher Abend, hell-leuchtende Kerzen am Weihnachtsbaum und plötzlich Meter-hohe Flammen, die unerwartet den ganzen Raum für sich beanspruchen: Ein Szenario, das sich wirklich niemand wünscht, jedoch in Realität nicht all zu selten vorkommt und meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mehrere Stadtteile in Innsbruck waren 10 Minuten ohen Strom, rund 15.000 Haushalte waren betroffen. | Foto: BezirksBlätter
2

Stromausfall
Defektes Umspannwerk sorgte für ungemütlichen Morgen

INNSBRUCK. Ein Defekt im Umspannwerk Pastorstraße dsorgte für einen mehrminütigen Stromausfall in den Innsbrucker Stadtteilen. Rund 15.000 Haushalte waren betroffen. DefektAufgrund eines technischen Defekts in der 110-kV-Schaltanlage im Umspannwerk Pastorstraße ist es heute um 7.22 Uhr zu einem Stromausfall in Innsbruck gekommen. Von dem Ausfall betroffen waren: die Stadtteile Saggen, Reichenau, Wilten, Hötting und Innsbruck West mit ca. 15.000 Haushalten. "Die IKB hat sofort begonnen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager sind sich sicher: Löschdecke, Rauchmelder und Feuerlöscher sollten speziell in der Weihnachtszeit stets griffbereit sein. | Foto:  Stadt Innsbruck/R.Wex

Advent
Stadt warnt vor Gefahr durch brennende Lichter

INNSBRUCK. In der stillsten Zeit des Jahres wird vielerorts mit brennendem Licht dekoriert. Damit es im Advent jedoch nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, geben die Stadt und die Berufsfeuerwehr Innsbruck wichtige Sicherheitstipps. Niemals unbeaufsichtigt„Generell sollten brennende Lichter auf Adventkränzen oder Gestecken in Räumen nie unbeaufsichtigt bleiben. Auch gilt es vorbeugend darauf zu achten, dass mögliche Brandquellen wie wehende Vorhänge oder Tischdecken nicht mit Kerzen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die stationären Notstromaggregate im Keller der Klinik springen bei einem Stromausfall nach nur 15 Sekunden an. | Foto: Peter Pock
1 4

Stromversorgung
Klinik und Feuerwehr für Blackout gerüstet

INNSBRUCK. Immer wieder wird vor einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, gewarnt. Die Innsbrucker Klinik wäre auf so eine Situation vorbereitet, Autarke Stromversorgung der Feuerwehren hat oberste Priorität.  Damit ein Blackout nicht zum Horrorszenario wirdEine Situation, die plötzlich und unerwartet jeden Tag eintreffen kann: Plötzlich wird es dunkel, das Radio spielt nicht mehr und der Blick aus dem Fenster sagt, dass die Nachbarn auch betroffen sind. Was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager und der für den Fuhrpark verantwortliche Offizier Marco Eller von der Berufsfeuerwehr freuen sich über die wichtige Neuanschaffung. | Foto: IKM/W.Giuliani
2

Berufsfeuerwehr Innsbruck
Ein Rettungsgerät, das alle Stücke spielt

INNSBRUCK. Die Berufsfeuerwehr erhielt eine neue Drehleiter im Wert von 900.000 Euro und verfügt nun über das modernste Hubrettungsfahrzeug in Tirol.  Fuhrpark maßgeblich verstärktAuf der Hauptfeuerwache in Pradl konnten Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager vor Kurzem eine neue Drehleiter in Empfang nehmen. Das Rettungsgerät ist technisch extrem ausgeklügelt: Innerhalb weniger Sekunden kann die Leiter, aufgebaut auf einem Mercedes Benz Econic 1835 Fahrgestell,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Einsatz um 4 Uhr 15 in der Reichenau. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Reichenau
Feuerwehren konnten Brand rasch löschen

INNSBRUCK. Um 4 Uhr 15 wurden die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr durch Sirenen alarmiert. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Ursache unklarAm 21. Oktober 2021 gegen 04:15 Uhr kam es bei einer Firma in Innsbruck aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen in einer Absauganlage. Das Feuer konnte durch die verständigte Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.