Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

So schaut's aus, wenn man eine Wette verliert: Gruppenkommandant Matthias Leitner wird "versenkt"! | Foto: Würtenberger
26

Feuerwehrbewerb
Grinziger Feuerwehr-Festspiele dahoam

Abschnittsbewerbe der Feuerwehren in unserer Region sind zumeist eine Angelegenheit für die Bewerbsgruppen aus Grinzens. Dass man auch beim "Bewerb dahoam" nichts anbrennen ließ, hatte für den Gruppenkommandanten der siegreichen "Equipe Grinzens 5" aber nasse Folgen! Alle Feuerwehr-Insider, die Wert auf die strenge Bewertung legen, mögen Nachsicht walten lassen. Wenn ein Gruppenkommandant im Siegestaumel im Wasserbecken versenkt wird, ist das für die Berichterstattung aber ein aufgelegter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Siegesjubel bei der erfolgreichen Axamer Bewerbsgruppe und auch bei Bürgermeister Christian Abenthung! | Foto: Würtenberger
24

Sieg für Axams beim Feuerwehr-Abschnittsbewerb

In Birgitz traten die Bewerbsgruppen des Abschnitts Axams zum Leistungsvergleich an! Insgesamt 23 Gruppen traten am Samstag, den 02.06.2018, beim 44. Abschnittsnassbewerb in Birgitz an. Nach der Eröffnung durch den Abschnittskommandanten ABI Ing. Walter Stockner zeigten alle Teilnehmer in Beisein unzähliger Bezirksfunktionäre und den Bürgermeistern der Mittelgebirgsgemeinden absolute Topleistungen. Am Ende des Tages konnte sich die Gruppe Axams I mit einer fehlerfreien Zeit von 60,15 sec und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Wirtschaftsgebäude brannte ab, zwei Personen wurden verletzt, die Kühe gelangten unversehrt ins  Freie! | Foto: zeitungsfoto.at
28

Stall abgebrannt – alle Tiere gerettet!

Das Wirtschaftsgebäude am inzingerberg brannte vollständig ab, aber die Tiere wurden gerettet! In den Morgenstunden des 13.01.2018 geriet im Gemeindegebiet von Inzing ein Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Die Tiere konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Zwei Ersthelfer wurden von der Rettung mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Universitätsklinik Innsbruck überstellt. Erschwerend war der Umstand, dass sich Gasflaschen in dem abgebrannten Stall befanden. Diese wurde mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die schnellsten auf der Piste: Nadine Duflot und Simon Walser, flankiert von Alfred Rauch (li.), Lds.-Kdt. Peter Hölzl und Bgm. Elmar Haid
28

Die schnellsten Feuerwehrler auf der Skipiste

Die 27. Landes-Feuerwehrmeisterschaften brachten wieder Entscheidungen im Hundertstelbereich! „Tirol ist das Land der Skifahrer – und die Landes-Feuerwehrskimeisterschaft ist ein fixer Bestandteil in unserem Land“, stellte Landes-Kommandant Peter Hölzl bei seiner Ansprache zu Beginn der Siegerehrung klar. Alfred Rauch, Kommandant der FF St. Leonhard, durfte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen: „Ein herzlicher Dank gilt allen TeilnehmerInnen. Ebenso aber auch den Sponsoren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gratulationen beim Festakt für die neuen "Goldenen" – im Bild Tagessieger Martin Fritz aus Oberhofen.
16

Die "Feuerwehrmatura" erfolgreich bestanden

43 Tiroler Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen waren bei "Gold-Prüfung" erfolgreich! 43 Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen dürfen ab sofort das "Feuerwehr-Leistungszeichen in Gold" mit Stolz tragen. Sie meisterten am Samstag, dem 19. November die alle zwei Jahre an der Landes-Feuerwehrschule stattfindende Prüfung, die heuer zum 24. Mal durchgeführt wurde. Die Bewerber mussten dabei wieder folgende Bewerbsdisziplinen absolvieren: * Ausbildung in der Feuerwehr * Berechnen – Ermitteln –...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Einsatzorganisationen probten am Zirler Berg die organisationsübergreifende Zusammenarbeit. | Foto: zeitungsfoto.at
1 34

Großübung der Einsatzorganisationen am Zirler Berg

Angenommener Verkehrsunfall mit verheerenden Folgen – Großaufgebot der Einsatzkräfte bei dieser Übung! Eine große Katastrophenübung fand heute am Zirler Berg im Bereich der Linser Kurve statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren involvierten Fahrzeugen und vielen verletzten Personen. Die Feuerwehren aus Zirl, Reith bei Seefeld, Seefeld und Inzing, Rettungskräfte inkl. Rettungshubschrauber-Mannschaften sowie die Polizei nahmen an dieser Übung teil. Viele Komparsen sorgten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jubel bei der Bewerbsgruppe Außervillgraten 1: Sieg im Landesbewerb und Teilnahme an der Feuerwehr-Olympiade im nächsten Jahr
2 43

Außervillgraten 1 holt den Fire Cup und fährt zur Feuerwehrolympiade

Herausragende Leistungen beim 54. Feuerwehrlandesleistungsbewerb in St. Anton! Am Wochenende fand in St. Anton am Arlberg der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Bewerbsgruppen aus allen Tiroler Bezirken, aus den österreichischen Bundesländern sowie aus Südtirol und Deutschland nahmen an diesem sportlichen Leistungsvergleich der Feuerwehren teil. „Es geht bei diesen Bewerben um Schnelligkeit, Präzision und um Teamarbeit“, so Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart. „Hier werden aber auch alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Landesleistungsbewerb geht es voll zur Sache –und am Samstag wartet noch dazu der Fire Cup!
1 49

Unsere Feuerwehren im Bewerbswettkampf

In St. Anton am Arlberg hat der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb begonnen – am Samstag geht's weiter! ST. ANTON/TIROL. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl den 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb – und fast auf die Sekunde genau setzten Regen und böiger Wind ein. Natürlich zeigten sich sowohl die Feuerwehrmitglieder, die Bewerter und auch die Musikkapelle gegen das Wetter gerüstet, einzig das Hissen der Bewerbsfahne wurde zu einem kleinen Abenteuer! LFK...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Einsatz mit der Bergeschere in extremsten Gelände – da muss die Zusammenarbeit funktionieren.
1 1 68

Katastrophenszenario in Aldrans

Einsatzorganisationen übten mit Hubschrauberunterstützung des Bundesheers den Ernstfall! Eine Übung, die man in dieser Größenordnung nicht alle Tage erlebt, gab es am Wochenende im östlichen Mittelgebirge. Unter der Leitung der Feuerwehr Aldrans und des Flugdienstes Innsbruck-Land wurden insgesamt vier Einsatzszenarien über den gesamten Tag von den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung abgearbeitet. Unterstützung erhielten sie dabei von drei Bundesheerhubschraubern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: ZOOM-Tirol
4 1 31

Update: Gasexplosionen im Olympischen Dorf in Innsbruck

Durch einen Brand auf dem Flachdach eines Hauses in der An-der-Lan-Straße kam es Sonntag Nacht im Olympischen Dorf in Innsbruck zu drei Gasexplosionen. Montag Mittag konnte der Brand schließlich für endgültig gelöscht erklärt werden und die ersten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Suche nach der Brandursache läuft. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand auf dem Flachdach des Hauses in der An-der-Lan-Straße, der die dort gelagerten Gasflaschen zur Explosion brachte. Rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
So mancher kleine Feuerwehrmann braucht noch etwas Unterstützung.
1 159

Feuerwehr zum Anfassen

Massenbesuch beim Tag der offenen Tür in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs! Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen – den Rest besorgten die MitarbeiterInnen der Landes-Feuerwehrschule in Telfs sowie Feuerwehrleute aus ganz Tirol, die den unzähligen, großen und kleinen Besucherinnen beim Tag der offenen Tür zeigten, was sie drauf haben! Viele Gäste zeigten sich bereits vom weitläufigen Gelände der Feuerwehrschule beeindruckt – und dann ging es auch noch an allen Ecken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
1 57

Tag der offenen Feuerwehrtore in Völs

Das vergangene Wochenende stand in der Marktgemeinde im Zeichen der Feuerwehr und der Einweihung des neuen Feuerwehr- und Katastrophenschutzzentrums. Den Beginn machte ein Festakt, bei dem unter Beweis gestellt wurde, dass die Fahrzeughalle auch als Festplatz bestens geeignet ist. Nach dem Gottesdienst wurde das neue Lastfahrzeug von Pfarrer Christoph Pernter gesegnet. Den Festansprachen, u.a. von LFK Peter Hölzl, LFI Alfons Gruber und LHStv. Josef Geisler, folgten Ehrungen. Bgm. Erich Ruetz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit diesen Spezialkameras wurden die Berge nach versteckten Glutnestern abgesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
17

Absamer Waldbrand: Mit Hightech auf Glutnester-Jagd

Die größten Brandherde sind gelöscht, im Unterholz und zum Teil auch unter der Erde glimmt es aber weiter. Freitagabend war der Flir-Hubschrauber der Flugpolizei mit modernster Technik unterwegs, um für die Feuerwehr Glutnester im Brandgebiet zu lokalisieren. Die Einsatzleitung der Feuerwehr und der Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler können so die Lage am Bildschirm besser einschätzen. Die Löscharbeiten gingen deswegen auch Samstag weiter. Mit auf Autos montierten Spezial Nachtsicht- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
16

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle

UPDATE 16 UHR Die Feuerwehr hat inzwischen mehrere Teams auf den Berg geflogen, welche die Glutnester bekämpfen. Die Helis sind nach wie vor ununterbrochen im Einsatz. Am Donnerstag wurden bis zum Einbruch der Dunkelheit ununterbrochen Löscheinsätze mit den Hubschraubern befohlen. AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 3 90

Atemschutzübungstag des Abschnittes Telfs in Polling

Am Samstag, dem 15. März 2014 wurde die diesjährige Abschnittsabschnittsübung in Polling durchgeführt. TELFS. Die Feuerwehren von Wildermieming, Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing und Pettnau mussten insgesamt fünf Stationen bewältigen:   1. Station: Pkw-Brand Hier wurden die Feuerwehren zu einem in Brand geratenen PKW gerufen. Dieser musste unter schwerem Atemschutz gelöscht werden.   2.Station: Unfall in einem Futtersilo Hierbei handelte es sich um eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
31

Pausenloser Einsatz der Helis beim Waldbrand über Absam

An zwei Stellen können die Helis ihre Wasserbehälter auftanken, am Heliport im Halltal und am Absamer Sportplatz. Feuerwehr Bundesheer und private Helifirmen arbeiten reibungslos zusammen. Das Betanken dauert nur jeweils wenige Sekunden. So lange es hell ist, werden die Helis weiter fliegen. Link zum Artikel: > "Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld"

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
38

Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten Dienstleistern fliegen zahllose Einsätze. Die großen Flammenherde konnten eingedämmt werden, allerdings gibt es noch zahlreiche Glutnester die über ein Gebiet von 50 ha verstreut sind. Mehr Infos & Bilder: > HIER Absamer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Besondere Ehrung für Telfer FW-Kdt. Karl Heißenberger: Verdienstzeichen in Bronze des Landesverbandes! | Foto: ÖA FF Telfs/ Thomas Hagele
32

Feuerwehr Telfs zieht Bilanz: 2013 waren 41 Brand- und 91 technische Einsätze

139. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs: Kommandant HBI Karl Heißenberger erhielt das Verdienstzeichen in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Tirol! TELFS. Am Samstag, 1.3., fand die 139. Jahreshauptversammlung der FF-Telfs. Kommandant Karl HEIßENBERGER konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Ehrenkommandant und Gemeinderat BR Peter LARCHER, die Gemeindevertreter, allen voran  Bgm. Christian HÄRTING, Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael NEUNER, Abschnitts-FW-Kdt. ABI Martin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
1 16

Feuer am Telfer Fuchsbühel: Brandursache ein Rätsel!

Großfeuer zerstörte Wohnungen in der Telfer Puite, alle Personen sind in Sicherheit, zwei Familien wurden obdachlos. Gemeinde sucht nach Ersatzwohnungen. TELFS. Alarm für die Feuerwehren aus Telfs und Umgebung am Sonntagnachmittag um 13:53 Uhr am Telfer Fuchsbühel (Ortsteil Puite): Großbrand im Mehrparteienhaus der TIGEWOSI. Am Balkon einer im 2. Obergeschoss gelegenen Wohnung dürfte das Feuer ausgebrochen sein und konnte sich rasch über den Balkon sowie über das Dach ausbreiten. Die sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Familie Stöckl lud zur Hausmesse in Pfaffenhofen - V.l. Walter, Hansjörg, Johann und Emma Stöckl
10

Neuheiten in Pfaffenhofen präsentiert

PFAFFENHOFEN (hama). Viele Neuheiten präsentierte die Firma Stöckl vergangene Woche bei ihrer Hausmesse in Pfaffenhofen. Neuheiten aus den Bereichen Landtechnik- und Kommunalmaschinen lockten viele Besucher in die zwei Jahre alte Filiale. „Pfaffenhofen wächst stetig. Anfangs waren in der Niederlassung Pfaffenhofen vier Mitarbeiter beschäftigt, heute sind es neun.“, so GF Johann Stöckl. Service wird bei Stöckl großgeschrieben: „Neben der Hauptfiliale in Westendorf wollten wir in Westtirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
120

Jugend vertieft in Telfs Kontakt zur Polizei

Einen "total coolen" und erlebnisreichen Tag verbrachten Schüler/innen der Neuen Mittelschulen in Telfs. TELFS. 131 Kinder und 14 Begleitpersonen der zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen aus Telfs, Zirl und Inzing durchliefen im Rahmen der Aktion „Bleib sauber - Jugend OK“ beim Katastrophenhilfszentrum in Telfs vorigen Mittwoch sieben Stationen, erhielten Einblick in Bereiche, die sonst für die Öffentlichkeit kaum zugänglich sind, lernten die Aufgaben der Alpinpolizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.