Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Im Einsatz waren Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei, des Bundesheeres und des Roten Kreuzes.  | Foto: BFV-Leoben
6

Bundesheer-Schießplatz Ortnerhof
Waldbrand in St. Michael forderte die Einsatzkräfte

Ein rund zwei Hektar großer Waldbrand im Bereich des Bundesheer-Schießplatzes Ortnerhof in St. Michael forderte gestern 83 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Bundesheer und dem Roten Kreuz. ST. MICHAEL. Am gestrigen Mittwoch, 10. November, forderte der Brand einer rund zwei Hektar großen Waldfläche im Bereich des Bundesheer-Schießplatzes Ortnerhof in der Lainsach Einsatzkräfte von Feuerwehr und Bundesheer. Laut Bundesheer geriet das sogenannte Zielgebiet – jener Hang, der sich hinter den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Für ein neues Einsatzfahrzeug: Manuel Maninger vom Perchtenverein Ottendorf überreichte den 1000 Euro-Spendenscheck an die Freiwillige Feuerwehr Ottendorf. | Foto: Goasrieglpass Ottendorf
2

Goasrieglpass Ottendorf
Heuer heißt es: "Spendenscheck statt Perchtenlauf"

Perchtenverein Goasrieglpass Ottendorf spendete 1.000 Euro an die Feuerwehr Ottendorf zur Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Aufgrund von Corona finden heuer zahlreiche traditionelle Perchtenläufe nicht statt - so auch der Perchtenlauf in Ottendorf. "Da unsere Veranstaltung mit rund 45 Gruppen und 900 Perchten die größte der Region darstellt, zu der jedes Jahr tausende Besucher pilgern, wäre es uns heuer nicht möglich gewesen, dieses Event mit den geltenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
19 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren waren beim dem Einsatz im Bereich der Gösserwand beteiligt. | Foto: Hofmüller

Wald-und Wiesenbrand
Wanderer entdeckte Brand im Bereich der Gösserwand

Donnerstagmittag, 28. Oktober 2021, kam es im Bereich der Gösserwand aus bisher unbekannter Ursache zu einem Wald- und Wiesenbrand. Der Brand konnte bereits wieder gelöscht werden. Gegen 14 Uhr bemerkte ein 40-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Deutschlandsberg den Brand und verständigte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen rund 100 Quadratmeter Waldboden (am Boden liegendes Totholz und dürres Gras) in Flammen. Die Freiwilligen Feuerwehren Weiz, Landscha, Passail, St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am 24. Oktober legten 25 Atemschutztrupps aus dem BFV Deutschlandsberg und Leibnitz ihre Leistungsprüfung ab. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
10

Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz
Fit für den Brandeinsatz

25 Atemschutztrupps aus dem BFV Deutschlandsberg und Leibnitz haben ihre Leistungsprüfung abgelegt. Prüfung dient als Grundlage für einen sicheren Atemschutzeinsatz. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Unter der Leitung von Patrick Pichler (BFV Leibnitz) und OBI d. F. Rene Wernegg (BFV Deutschlandsberg) wurde die 17. Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze und Silber für die beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz in der Volksschule in St. Veit in der Südsteiermark durchgeführt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Lederer
Video 136

Freiwillige Feuerwehr Maria Lankowitz
Bildergalerie: Eröffnungsfest der FF Maria Lankowitz

Bildergalerie: Eröffnungsfest der FF Maria Lankowitz Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Eröffnungsfest der FF Maria Lankowitz live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Bürgermeister Reinhold Höflechner (Mitte) überreichte den symbolischen Schlüssel gleich für Zubau und neues Einsatzfahrzeug an HBI Michael Hanscheg (links) und OBI Karl Schlager (rechts). | Foto: Anton Barbic
1 20

Straß
Neues Einsatzfahrzeug und Rüsthauszubau für FF Spielfeld

Ein rund 14 Tonnen schweres Logistikfahrzeug, das mit sieben Rollcontainern versehen ist, wobei jeder einzelne für sich eingesetzt werden kann, samt einem Garagenzubau durfte die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld nun offiziell in einem kleinen Festakt in Betrieb nehmen. SPIELFELD/STRASS. Die Rollcontainer, die auch ohne das Transportfahrzeug aktiviert werden können, sind mit spezieller Ausrüstung für Brandbekämpfung, diversen technischen bis hin zu Einsätzen bei Unfällen mit Chemikalien...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Markus Weiss
Video 18

Blick auf St. Ruprecht (+Video)
Von Katastrophenschutz bis zur Verkehrslösung

Die Infrasrukturprojekte der Gemeinde St. Ruprecht sind in der Umsetzungsphase. Auch für Katastrophen ist man hier mit einem Lager gerüstet. Der Startschuss der Projekte fiel bereits Anfang Juli, wo das 62 Tonnen schwere Spitalkreuz um mehrere Meter mit einem riesigen Kran versetzt wurde. Hier wird nun ein Kreisverkehr errichtet und die Führung der Landesstraße geändert. Bisher verlief die Landesstraße von Mitterdorf kommend mitten durch St. Ruprecht bis zur Südausfahrt. In Zukunft wird die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Zum 30-jährigen Gründungsfest am 1. September 1901 wurde die neue Dampfspritze der Feuerwehr Leibnitz feierlich gesegnet. | Foto: Feuerwehr Leibnitz
10

Stadtfeuerwehr Leibnitz
150 Jahre im Einsatz für die Sicherheit von Leibnitz

Die Feuerwehr Leibnitz zählt zu den ältesten Feuerwehren im Bezirk Leibnitz. Gegründet im Jahr 1871, sorgt sie mittlerweile 150 Jahre für die Sicherheit der Bevölkerung in der Bezirkshauptstadt und auch über die Stadtgrenzen hinaus. Mit einem rauschenden Fest am 11. September 2021 wird das runde Jubiläum groß gefeiert. LEIBNITZ. Auch der 11. September 2021 wird in die Geschichte der Stadtfeuerwehr Leibnitz eingehen und in der umfangreichen Chronik Platz finden. An diesem Tag wird es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren heute mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt.  | Foto: FF Stadl an der Mur
1 12

Feuerwehreinsätze in Murau
Aufräumarbeiten nach Unwetter

Aufgrund des Unwetters am gestrigen Nachmittag musste die Feuerwehr Stadl an der Mur gleich zu mehreren Einsatzorten ausrücken.  STADL/MUR. Am Sonntagnachmittag durchstreifte ein heftiges Unwetter das Gemeindegebiet. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren noch am Montag mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt. Sie waren mit insgesamt 55 Mitgliedern im Einsatz. EinsätzeDie Feuerwehr Stadl an der Mur musste mit 3 Fahrzeugen und 20 Mitgliedern ausrücken, um...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Foto: OLM d.V. Hans Georg Benedikt
7

Wohnhausbrand in St. Oswald

Insgesamt 51 Einsatzkräfte, davon 39 Floriani, konnten heute Morgen dank schnellem Handel noch Schlimmeres verhindern. In den frühen Morgenstunden bemerkte in St. Oswald ein Nachbar den Brand eines Holzhauses und alarmierte umgehend die Feuerwehr.Über die Landesleitzentrale Florian Steiermark wurden um 4:36 Uhr die Feuerwehren St. Oswald-St. Bartholomä, Eisbach Rein und die Betriebsfeuerwehr Sappi mit der Teleskopbühne zum Einsatzort gerufen. Mit schwerem Atemschutz und gleich mehreren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Voitsberg waren und sind eine große Hilfe für die wenigen Kräfte in Nordmazedonien. | Foto: Haller
Video 6

Hilfsmission in Nordmazedonien
Unsere Feuerwehren retteten ein ganzes Dorf (+Video)

Kameraden der Feuerwehren Bärnbach, Voitsberg, Söding und Maria Lankowitz machten sich auf den Weg nach Nordmazedonien, um dort bei der Waldbrandbekämpfung zu helfen. BEZIRK VOITSBERG. Bernhard Haller, Kommandant der FF Bärnbach, wurde am Mittwoch vor zwei Wochen um 22.15 Uhr kontaktiert: "Wir wurden von der LLZ Florian Steiermark alarmiert, dass uns der KHT-Zug International-Waldbrandbekämpfung einberufen hat", so Haller. Dann ging alles Schlag auf Schlag. Nur wenige Stunden hatte er Zeit, um...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Am Wochenende musste die FF Neuberg wieder zu diversen Unwettereinsätzen ausrücken. | Foto: BFVMZ/FF Neuberg
3

Unfälle und Unwetter
Einsatzreiches Wochenende für die FF Neuberg

Am Sonntag Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuberg zu einem Verkehrsunfall auf die B23 gerufen, der zum Glück glimpflich ausgegangen ist.
 Nur wenige Stunden später kam direkt vor dem Rüsthaus im Hagelschauer ein Motorradfahrer zu Sturz, dabei wurden zwei Personen verletzt. Sie wurden von Feuerwehrsanitätern im Rüsthaus erstversorgt und anschließend dem Roten Kreuz übergeben.
 Gleichzeitig mussten die Einsatzkräfte zu mehreren regionalen Unwettereinsätzen ausrücken.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Flugpolizei Graz
1 15

Feuerwehren im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Graz-Umgebung

Der gestrige (30. Juli), besonders heiße Tag ging mit heftigen Gewittern in Graz-Umgebung zu Ende. Blitzeinschläge, Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Unfälle, übertretende Bäche, Rekord-Windstärken, überfüllte Keller und Straßen sowie umfallende Bäume, die ganze Straßenzüge blockierten, forderten die Freiwilligen Feuerwehren bis in die frühen Morgenstunden. Heftige Unwetter im Bezirk Am Nachmittag zog eine heftige Gewitterfront über den Bezirk Graz-Umgebung. Gegen 17 Uhr wurden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Überhitztes Speiseöl führte zum Wohnungsbrand in St. Barbara. | Foto: KK
2

Wohnungsbrand in St. Barbara
Zivilcourage rettete Mann das Leben

Überhitztes Speiseöl führte am gestrigen Montag zu einem Küchenbrand in St. Barbara. Ein Nachbar wurde dabei zum Lebensretter. Wie das Landespolizeikommando Steiermark berichtete wollte der 46-Jährige gegen 15.30 Uhr Speiseöl auf dem E-Herd erhitzen. Danach legte er sich ins Wohnzimmer und schlief ein. Durch die Überhitzung des Öls entstand ein Brand, der die Kücheneinrichtung, die Wohnung sowie weitere Wohnungen des Mehrparteienhauses beschädigte. Mit dem Anleuten und Aufreißen der Wohnungstür...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bürgermeister a.D. Rudolf Schuch erhielt für sein Engagement und seinen Einsatz für die Feuerwehr Lafnitz die Florianiplakette in Silber verliehen. | Foto: FF Lafnitz
2

FF Lafnitz
Verdiente Kameraden wurden geehrt

Freiwillige Feuerwehr Lafnitz ehrte ihre verdienten Kameraden: Bürgermeister a.D. Rudolf Schuch mit Florianiplakette in Silber ausgezeichnet. LAFNITZ. Nach über einem Jahr, das von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie geprägt war, lud das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Lafnitz vor kurzem ins Rüsthaus um verdiente Kameraden auszuzeichnen und ihnen nachträglich Glückwünsche zu überbringen. Neben dem Kommando der FF Lafnitz war Bürgermeister Andreas Hofer und Brandrat Johann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Verteilerkasten in Frohnleiten brannte heute morgen bereits (Symbolbild). Einige Haushalte waren daher ohne Strom.  | Foto: pixabay

Frohnleiten
Verteilerkasten in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten war heute Morgen bereits im Einsatz, um einen Brand zu löschen. Mittwochfrüh, am 14. Juli 202,1 brannte es im Außenbereich eines Wohnhauses in Frohnleiten. Gegen 6.45 Uhr morgens entdeckte ein Mann, dass der Verteilerkasten des Nachbarhauses brannte. Er alarmierte die Feuerwehr. Bis die 17 Feuerwehrkräfte eintrafen, versuchte er den Brand selbstständig unter Kontrolle zu bringen. Ein weiterer Nachbar half ihm dabei.  BrandausGegen 7.15 Uhr hatte die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Auch die Feuerwehren im Bezirk brauchen einmal Hilfe. | Foto: FF

Unsere Helfer in der Not benötigen Unterstützung

2020 haben die rund 50.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in der Steiermark bei 222.538 Gesamttätigkeiten unfassbare 2.749.369 Einsatz- und Arbeitsstunden geleistet. Um Brandbekämpfungen, technische Hilfeleistungen, Tier- und Menschenrettungen und weitere Einsätze weiterhin mit entsprechender Ausrüstung und Wissen der Floriani gewährleisten zu können, benötigen die Feuerwehren hie und da auch Unterstützung aus der Bevölkerung in Form von finanziellen Hilfen. Das geschieht in der Regel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Unsere Feuerwehrleute sind für den Ernstfall bestens gerüstet! | Foto: BFV LB/RA
7

Grundausbildung 2 der Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz
52 Feuerwehrmitglieder ab sofort im Einsatz

52 Feuerwehrmitglieder lernten die in der in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring-St. Margarethen die letzten Handgriffe in der Grundausbildung. LEBRING. Am 8. Mai 2021 fand die Grundausbildung 2 der Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz und Radkersburg in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring-St. Margarethen statt. Bei dieser Ausbildung konnten 52 Feuerwehrmitglieder die letzten Handgriffe für den aktiven Feuerwehrdienst erlernen. Ein Schaumangriff,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: LFV Tirol

Gleinalmtunnel: Bosnischer Reisebus geriet in Brand

Am Samstag, 1. Mai, geriet ein Reisebus, der von Bosnien und Herzegowina Richtung Linz unterwegs war, im Gleinalmtunnel zu brennen. Gegen 18.15 Uhr war ein 35-Jähriger mit zehn Insassen gerade mit einem Reisebus unterwegs, als dieser bei Kilometer 143,7 offenbar aus technischen Gründen im Motorraum zu brennen begann. Der Lenker hielt sofort an und konnte mit einem Handfeuerlöscher den Brand umgehend selbst löschen.  Keine Verletzten Die verständigten umliegenden Feuerwehren, die mit 19...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kameraden haben den traditionellen Storch aufgestellt. | Foto: KK
1

Nachwuchs bei der FF Gratkorn Markt

Der Storch war da – und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gratkorn Markt gratulieren sehr herzlich: Feuerwehrkamerad Alexander Hausegger und seine Gattin Sarah sind frischgebackene Eltern eines Sohnes, und standesgemäß wird dieser auf den Namen Florian getauft. Die Feuerwehr-Kollegen haben still und leise den traditionellen Feuerwehrstorch aufgestellt, eine Zusammenkunft nach dem Lockdown ist aber gesichert. Das Kommando sowie sämtliche Kameraden wünschen der jungen Familie alles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Drittklässler der LFS Stainz gestalteten den Stamm
5

Heuer Aufrichtung per Kran
Stainz ohne Maibaum – unvorstellbar!

Es mag schon sein, dass das nüchterne Hantieren des Krans im heurigen Jahr mit der Stimmung beim üblichen schweißtreibenden Aufrichten des Stainzer Maibaums durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr nicht mithalten konnte. Die aktuelle Corona-Situation ließ eine andere Vorgangsweise aber nicht zu und einen Hauptplatz ohne Maibaum wollte niemand haben. Schritt 1 der Maibaumtradition in Stainz (der erste Baum wurde vor exakt fünfzig Jahren aufgestellt) erfolgte im Bründlwald, als Martin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: ÖA Team Bereichsfeuerwehrverband GU, Abschnitt 6
5

Thal
Ehemaliges Restaurant wird zum Übungsplatz

Das geschlossene Seerestaurant in Thal diente den Feuerwehren für wichtige Übungen. Aktuell ist das Restaurant am Thalersee geschlossen – im Mai soll der Abriss beginnen, bevor die Gaststätte zu neuem Leben erwacht. Für den Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung ergab sich deshalb eine einmalige Gelegenheit: 16 Feuerwehren konnten vor Ort mir realen Flammen die Ausbildung ihrer Atemschutzgeräteträger üben. Der Eigentümer, die Holding Graz, genehmigte die Übung. Die Feuerwehren im Einsatz Zuerst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Ostersammel-Spenden wurden jetzt übergeben. | Foto: FF Oberfeistritz

ÖLRG Sammelaktion
Die Spenden wurden jetzt übergeben

Am 20. März gab es wieder die ÖLRG Sammelaktion beim Rüsthaus in Oberfeistritz. Dieses Mal fand sie unter dem Titel "Ostersammelaktion" statt. Diese Sammlung wurde von der FF Oberfeistritz zusammen mit der Marktgemeinde Anger und der ÖLRG (Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft) organisiert. Schon einige Wochen zuvor brachten die Menschen Spenden zum Rüsthaus nach Oberfeistritz. Auch heuer war die Anteilnahme der Bevölkerung wie schon bei den Aktionen davor enorm. Ein besonderes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rettungskräfte mußten am Wochenende zu mehreren Verkehrsunfällen ausrücken. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Mehrere schwere Autounfälle am Wochenende im Bezirk Weiz

In Thannhausen bei Weiz verlor am Sonntag eine 30-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug und überschlug sich. Auch in Hofstätten an der Raab überschlug sich am Samstag ein PKW. Schon am Freitag gab es in Feistritz bei Anger einen folgenschweren Verkehrsunfall. Um circa 8:45 Uhr war eine 30-jährige Grazerin mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Ponigl unterwegs. Laut eigenen Angaben habe sie aufgrund der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. In weiterer Folge dürfte sie auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.