Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: KK
2 2 2

Traktorpower in Stiwoll

Die Feuerwehr Stiwoll veranstaltet am 22. Juni bereits die neunte Traktorpower. Gestartet wird um 17:30 Uhr beim Feuerwehrhaus mit dem Kinderbewerb (Trettraktoren) und anschließender Siegerehrung mit Süßigkeitenpackerln und tollen Preisen (Trettraktoren von Fa. Rollytoys). Im Anschluss, um circa 18:45 Uhr, beginnt der Bewerb der großen PS-Trotze. Die Anmeldung ist vor Ort möglich: Jeder Traktorfahrer ist herzlich willkommen – ob mit Rasentraktor, Oldtimer oder dem neusten Traktor auf dem Markt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: Gemeinde Stattegg
1 1 4

Rüsthaus Stattegg eröffnet

"Alle an einem Strang", war das Motto für das erfolgreich umgesetzte Projekt "Neues Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Stattegg mit Mehrzwecksaal", das am 16. Juni offiziell eröffnen wird. Ein nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattetes Rüsthaus und ein akustisches Gustostückerl des Mehrzwecksaales als Proberaum für den Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg und für das Jugendorchester Stattegg erfreuen alle, die hier ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft ausüben....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: MAK/Fotolia
1 1

Rüsthauseröffnung in Stattegg

Zur feierlichen Eröffnung des Rüsthauses in Stattegg lädt die Gemeinde zu einem besonderen, dreitägigen Fest ein. Drei Tage volles Programm Am 14. Juni ab 18 Uhr findet ein Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb auf dem Sportplatz statt. Beim Leistungsbewerb wird auf Zeit eine Löschleitung gelegt und ein Staffellauf absolviert. Die Teilnahme ist sowohl für männliche, weibliche als auch gemischte Gruppen möglich. Am 15. Juni ab 14 Uhr gibt es ein Bereichsfeuerwehr-Seniorentreffen im Festzelt auf dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Baum stürzte sogar auf ein Hausdach. | Foto: Alle Fotos: BFVGU
9

Graz-Umgebung
Nächtlicher Sturm sorgte für viele Feuerwehr-Einsätze

In Graz-Umgebung waren mit dem Eintreffen des nächtlichen Sturms die Feuerwehren besonders gefordert. Die FF Gratkorn musste mehrere entwurzelte und umgeknickte Bäume von einem Hausdach in der Rannach-Straße entfernen. Ebenso zu Baumbergungen ausrücken mussten die Feuerwehren Gratwein und Eisbach-Rein im Norden des Bezirks. Bereits zu elf Hilfeleistungen wurde bisher die Feuerwehr Steinberg-Rohrbach gerufen. Auch die FF Hitzendorf stand bei einer Baumbergung im Einsatz.  Carport musste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
(Symbolfoto) | Foto: MAK/Fotolia

Peggau: Brand im Pflegeheim aufgeklärt

In der Nacht auf Sonntag brach im Zimmer einer 74-jährigen Bewohnerin eines Pflegeheimes in Peggau aus vorerst noch ungeklärter Ursache ein Brand aus. Zwei Bedienstete wurden durch den Rauchmelder auf den Brand aufmerksam und konnten die Frau aus dem bereits stark verrauchten Zimmer retten. Sie verständigten die Feuerwehr und führten in der Folge erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher durch. ErstversorgungSechs Feuerwehren mit 15 Fahrzeugen und 75 Personen evakuierten den betroffenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Herbert Buchgraber, BFVGU

Enorme Schneelast: GUs Feuerwehren halfen

Der Katastrophenhilfsdienst (kurz: KHD) Zug 1-41 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung wurde in das Gebiet um Bad Mitterndorf beordert. Grund des Einsatzes waren enorme Dachbelastungen durch langanhaltende, ergiebige Schneefälle, begleitet wurden die Schneefälle durch starke Windböen. Vier Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes mit insgesamt 67 Kameraden und 16 Fahrzeugen haben die Einsatzadressen nach genauer Anleitung abgearbeitet. Die Leistung konnte sich sehen lassen: Von allen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch die Feuerwehr Feldkirchen stand im Einsatz. | Foto: FF Feldkirchen
1 2

Schnee
Auch Feuerwehren im Einsatz

Im Bezirk Liezen wurden Katastrophenhilfszüge der Feuerwehr angefordert. Bereits am Wochenende und am Montag waren die Sonderkranfahrzeuge der Feuerwehren Kalsdorf, Kainbach, Feldkirchen, Unterpremstätten und BtF Sappi im Schneeeinsatz in der Obersteiermark. Der KHD-Zug (Katastrophenhilfsdienst) der Feuerwehren aus Graz-Umgebung wurde am Montag alarmiert. Gestern ging es mit rund elf Fahrzeugen und 60 Feuerwehrkameraden in den Bezirk Liezen, um die dort eingesetzten Kräfte abzulösen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Engelbert Schnalzer (2.v.l.) ist neuer Abschnittsbrandinspektor, auch Bezirkshauptfrau Angelika Unger gratulierte. | Foto: BFVGU/Buchgraber

Neuer Kommandant für den Feuerwehr-Abschnitt

Der langjährige Abschnittskommandant des Abschnittes 2 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung, ABI Josef Harb, hat mit 1. November 2018 seine Funktion zurückgelegt. Nun war es erforderlich, einen geeigneten Kandidaten zu finden und eine Ersatzwahl für den Rest der laufenden Periode durchzuführen. Mit OBI Engelbert Schnalzer von der FF Haselbach hat sich ein profunder Kenner der Feuerwehrszene und konzilianter Feuerwehroffizier der Wahl gestellt. Schnalzer wurde einstimmig zum neuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Öffentlich zugänglich: Vzbgm. Hermann und Gemeindekassier Mörth bei der Übergabe des Defi an HBI Wolfgang Hödl | Foto: FF Wagnitz

Öffentlicher Defibrillator bei der Feuerwehr Wagnitz

Die Freiwillige Feuerwehr Wagnitz verfügt seit Ende August über einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Das Gerät wurde von der Marktgemeinde Feldkirchen angekauft und kürzlich an die FF Wagnitz übergeben. „Ein einstimmiger Vorstandsbeschluss hatte den Ankauf möglich gemacht. Die Sicherheit der Feldkirchner liegt uns am Herzen“, freut sich Bürgermeister Erich Gosch. Defibrillatoren können bei Herz-Kreislauf-Stillständen die Phase des Kammerflimmerns durch einen elektrischen Stromstoß...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
OBI Markus Posch und HBI Robert Krenn laden mit ihren Kameraden zur Steirischen Nacht der FF Tobelbad-Haselsdorf. | Foto: Edith Ertl

Steirische Nacht bei der FF Tobelbad-Haselsdorf

Am kommenden Samstag (18. August) wird in Haselsdorf-Tobelbad von der örtlichen Feuerwehr zur "Steirischen Nacht" geladen. AB 17 Uhr werden auch zugleich der Abschnittsfeuerwehrtag und 95 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf gefeiert. Alle Feuerwehren des Abschnitts werden anwesend sein und verdiente Kameraden erhalten dabei ihre Auszeichnungen. Für die nötige Stimmung sorgen im Rahmen des offiziellen Teils die Blasmusik Lieboch und ab 20 Uhr die beliebte Band "San Fia Nix".

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zu Gast: OBR Sampt, ABI Kirchberger und NR Gödl | Foto: Kirchberger

Feuerwehrfest der FF Pirka-Windorf

Die Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf veranstaltete kürzlich ihr alljährliches Feuerwehrfest mit anschließendem Frühschoppen. Das Feuerwehrfest in Windorf findet jährlich in der Baumhaklhalle statt. Das Sommernachtsfest am Samstag, bei dem „Die Mooskirchner“ für musikalische Stimmung sorgten, wurde am Sonntag mit dem Frühschoppen abgerundet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
HBI Kevin Linhart (2.v.l.) konnte viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: ÖVP

Feuerwehrfest der FF Vasoldsberg

Kürzlich veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg ihr alljährliches „Feuerwehr Hoffest“. Das Feuerwehrfest in Vasoldsberg findet jedes Jahr direkt beim örtlichen Feuerwehrhaus statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und ausreichend Getränken gab es auch ein 2-Rad Oldtimertreffen und eine Kinderolympiade. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band „7maBlech“.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
43 Gruppen kamen zum Flutlichtbewerb nach Krumegg. | Foto: Buchgraber

Zwaring-Pöls und Thondorf siegreich

Am vergangenen Freitag fand in Krumegg der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Bereichs Graz-Umgebung statt. Insgesamt nahmen, trotz Regens, 43 Bewerbsgruppen an diesem Flutlichtbewerb teil. Als Sieger in der Klasse A konnte sich die Feuerwehr Zwaring-Pöls in Bronze und Silber durchsetzen. In der Klasse B war die FF Thondorf siegreich. "Solche Leistungsbewerbe haben, neben dem sportlichen Ehrgeiz und der Kameradschaftspflege, auch einen sehr ernsten Hintergrund. Sie erbringen durch die rasche,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das neu gewählte Duo OBR Gerhard Sampt (l.) und BR Günter Dworschak (r.), hier mit LBDS Reinhard Leichtfried | Foto: Herbert Buchgraber, BFVGU

Notstrom für jedes Rüsthaus in Graz-Umgebung

Der wiedergewählte Bezirksfeuerwehrchef Gerhard Sampt im großen Interview mit der WOCHE. WOCHE: Sie sind erneut für fünf Jahre zum höchsten Feuerwehrmann im Bezirk Graz-Umgebung gewählt worden. Was sind Ihre wichtigsten Vorhaben in der kommenden Periode? Gerhard Sampt: Das vorrangige Ziel wird es sein, bis Ende 2019 jedes Rüsthaus in Graz-Umgebung mit Notstrom zu versorgen. Sollte es zu einem großflächigen Stromausfall kommen, was nicht unwahrscheinlich ist, wird es so sein, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Eine Werkstätte stand heute Nachmittag in Wundschuh in Vollbrand | Foto: FF Wundschuh
4

Großbrand in Wundschuh

Sieben Feuerwehren bekämpften Werkstattbrand. In den heutigen Nachmittgsstunden brach gegen 15:40 Uhr in einer Werkstätte am südlichsten Punkt der Gemeinde Wundschuh, in unmittelbarer Nähe des Bahnhof Werndorf, ein Brand aus. Werkstätte in Vollbrand Erstalarmierte Feuerwehren waren die FF Wundschuh,  die FF Werndorf sowie die Drehleiter der Unterpremstätten. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand die Werkstätte bereits in Vollbrand. Im Zuge der Erkundung durch die Einsatzleitung stellte sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Höchste Konzentration beim Schnapsen der Senioren | Foto: BFVGU

Bester Schnapser ist aus Kalsdorf

Weil das erste Bereichs-Seniorenschnapsen der Feuerwehren im Vorjahr besonders positiv angenommen wurde, fand es heuer wieder statt, diesmal bei der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen bei Graz. 68 Senioren der Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung waren der Einladung gefolgt und trafen sich im dortigen Rüsthaus zum Schnapsen. Für die Organisation verantwortlich zeichnete der Bereichsseniorenbeauftragte EABI Karl Wolf unter der Mithilfe von EHBI Ferdinand Peer und BI Johann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
OBR Gerhard Sampt darf stolz auf seinen Feuerwehrbezirk sein. | Foto: Foto Donner

Feuerwehren leisteten 623.220 Arbeitsstunden

Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung hat kürzlich Bilanz gezogen, und diese kann sich sehen lassen: Von den insgesamt 70 Feuerwehren mit ihren mehr als 5.000 Mitgliedern wurden 2017 insgesamt 623.220 freiwillige Arbeitsstunden erbracht. 4.338 Einsätze bedeuten gegenüber 2016 einen Anstieg von rund vier Prozent. 134 Menschen und 52 Tiere konnten in Graz-Umgebung von den Einsatzkräften gerettet werden. Damit all diese Leistungen erbracht werden können, bedarf es einer laufenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
OBR Gerhard Sampt übernahm das Licht von der Feuerwehrjugend der Feuerwehr Nestelbach. | Foto: Herbert Buchgraber
2

Friedenslicht wurde in Nestelbach übergeben

Vergangenes Jahr war die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Nestelbach auserwählt um das Friedenslicht an alle anderen Wehren des Bezirks Graz-Umgebung zu verteilen. Angeführt vom Bereichsjugendverantwortlichen BI d.F. Christian Radler haben die Jugendlichen das Friedenslicht am 23. Dezember beim ORF Landesstudio Steiermark entgegengenommen. Bürgermeister Klaus Steinberger und viele hochrangige Feuerwehrkameraden haben an der Veranstaltung teilgenommen. Allen voran der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: FF Steinberg-Rohrbach
4

Einsätze wegen winterlichen Verhältnissen

So prachtvoll der erste Schnee auch sein mag, so gefährlich wird er für Autofahrer auf den Straßen von Graz-Umgebung. Etliche Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband – FF Eisbach-Rein, FF Gratkorn, FF Steinberg-Rohrbach, FF St. Oswald b. Plankenwarth-St. Bartholomä sowie die FF Hitzendorf und FF Stiwoll – leisteten heute in den frühen Morgenstunden bereits Hilfe. Rund 65 Feuerwehrmitglieder waren mit zehn Fahrzeugen im Einsatz. Zu den vom Schneefall beeinträchtigen Unfällen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch Österreichs Feuerwehrpräsident Albert Kern (r.) gratulierte Brandrat Günter Dworschak (Bildmitte) zu seinem 60. Geburtstag. | Foto: BFVGU

Gemeinsames Frühstück zum runden Geburtstag

Frühmorgens lud am vergangenen Samstag Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Günter Dworschak zum Geburtstagsfrühstück nach Lieboch. Anlass für das große Fest war sein 60. Geburtstag. Nicht nur die gesamte Familie war gekommen, auch zahlreiche Ehrengäste fanden sich im Partyzelt ein. Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich, Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerhard Sampt und sogar Feuerwehrpräsident Albert Kern gratulierten. "Zu den vielen Merkmalen zeichnen dich besonders...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: BI d.V. Herbert Buchgraber, BFVGU

Frühstück mit Feuerwehr-Geburtstagskind

Am Samstag feierte der stellvertretende Bereichsfeuerwehrkommandant Graz-Umgebung, Brandrat Günter Dworschak seinen 60. Geburtstag. Im Beisein seiner Gattin Hilde, der Familie sowie von Ehrengästen – darunter OBR Gerhard Sampt und Feuerwehrpräsident Albert Kern – und zahlreichen Feuerwehrkameraden wurde der Runde bei einem Geburtstagsfrühstück zusammen begangen. Dworschak ist seit 1972 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch – seither hat sich in seiner Feuerwehrlaufbahn viel getan....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg lädt am kommenden Samstag um 16 Uhr wieder zum "Feierwehr Hoffest". | Foto: Feuerwehr Vasoldsberg

FF Vasoldsberg lädt zum Hoffest

Am 5. August 2017 ab 16 Uhr ist es wieder so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg lädt zu ihrem beliebten "Feierwehr Hoffest" in den Hof des Feuerwehrzentrums nach Vasoldsberg ein. Ab 16 Uhr wird die Oberkrainermusik "Die Oststeirer" mit Witz und Musik ohne Verstärker das Publikum unterhalten. Zudem startet die Kinderolympiade für 4- bis 14-Jährige. Eine Bausteinaktion mit Verlosung für Jung und Alt sowie das beliebte Woazbraten, Würstelgrillen, ein Schießstand und ein Oldtimertreffen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Feuerwehrchef im Bezirk Graz-Umgebung: OBR Gerhard Sampt | Foto: Donner
2

Einsatz-Anstieg um sechs Prozent

Feuerwehren im Bezirk leisteten 632.189 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Es sind beeindruckende Zahlen, die der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung vergangene Woche präsentiert hat. 4.161 Einsätze wurden 2016 von den Feuerwehrkameraden der 69 Feuerwehren abgewickelt. Das ist ein Anstieg von rund sechs Prozent im Vergleich zum Jahr 2015 (3.926 Einsätze). Bei den Alarmierungen liegen die technischen Einsätze mit 2.963 klar voran. Insgesamt 632.189 Arbeitsstunden wurden von den mehr als 5.000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: ABI Bernhard Konrad, BFVGU Abschnitt 6
1 2

Das leisteten die GU-Feuerwehren

Ein Jahresrückblick zeigt in eindrucksvollen Zahlen den Einsatz der FF. Bei der ersten Sitzung der Feuerwehrkommandanten sowie der Sonderbeauftragten des Feuerwehrabschnittes 6 vom Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung konnte eine stolze Jahresbilanz gezogen werden. 954 Einsätze Die Sitzung fand am 1. Februar im Feuerwehrhaus der FF St. Oswald bei Plankenwart – St. Bartholomä statt. Der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant, Abschnittsbrandinspektor Bernhard Konrad, konnte alle Kommandanten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.