Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: privat
1 3

Pressbaum: Benzindiebstahl führte zu Feuerwehreinsatz

PRESSBAUM (red). Bei einem unter der Pfalzauer Autobahnbrücke abgestellten Lkw wurde von Unbekannten der Tank angebohrt und der Diesel abgelassen. Da durch den ausgeflossenen Kraftstoff das Erdreich kontaminiert wurde, erfolgte ein Einsatz der Pressbaumer Feuerwehr unter Leitung von Feuerwehrkommandant Christian Brandl und Ing. Amon von der BH Wien Umgebung (Gewässeraufsicht). Von der Feuerwehr wurde das verschmutzte Erdreich getauscht. Weiters erfolgte sicherheitshalber eine Spülung des in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Ball

der FF Wann: 10.01.2015 20:00:00 Wo: Schloss Lackenbach, Lackenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
1 5

Frontalcrash in Pressbaum

Frontalcrash in Pressbaum IMG_0161 Am 20.11. kam es zu einem Frontalzusammenstoss zweier PKW auf der Hauptstraße Pressbaum auf Höhe des Hotels Wiental. Die FF-Pressbaum wurde kurz nach 12:30 Uhr alarmiert. Auf Grund der beiden Unfallfahrzeuge bildete sich rasch ein langer Rückstau. Undisziplinierte Autofahrer verparkten die Feuerwehrausfahrt und verzögerten so die Ausfahrt um knapp fünf Minuten. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt, die durch den First Responder des Roten Kreuzes...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz
1 5

Florianis kamen zum Funken nach Ratten

Am 30. Bereichsfunkleistungsbewerb beteiligten sich 83 Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Bezirk Weiz. In sechs Stationen unterteilt, mussten die Teilnehmer feuerwehrbezogene Fragen beantworten, Einsatzkarten erstellen, schriftliche und mündliche Funksprüche absetzen und den Bewertern Rede und Antwort stehen. Bei der Schlusskundgebung waren Bürgermeister Thomas Heim (Gem. Ratten), OBR Johann Preihs, BR Ignaz Schiester und zahlreiche Ehrengäste anwesend. Für die musikalische Umrahmung sorgte das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Winterpunsch FF-BRETTL

Für Jung und Alt - von Nah und Fern, bei jedem Wetter sind alle Willkommen gern! - Musikalisches Rahmenprogramm - Perchtengruppe "Ötscherteufel" - Bauernkrapfen - Winterpunsch - Chilileberkäs' - Folienkartoffel - Honigleberkäs' - Kindertee - Feuerkörbe - Wintertee - ... Wann: 28.11.2014 18:00:00 bis 29.11.2014, 00:00:00 Wo: Freiwillige Feuerwehr Brettl, Brettl 12, 3292 Brettl auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Der Marchegger Bürgermeister Gernot Haupt hat dem Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf die Lagerstätte kostenlos zu Verfügung gestellt. | Foto: FF

Gemeinde Marchegg unterstützt Feuerwehr

Von der Stadtgemeinde Marchegg wurde ein Lagerraum im Ausmaß von rund 400m² dem Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Lager wird als Katastrophen- und Umweltschutzlager für die Feuerwehren genutzt. Neben Ausbildungsgeräten für das Wasserdiensthaus werden hier mobiler und technischer Hochwasserschutz, sowie Sandsackersatzsysteme zur Katastrophenbekämpfung im Falle einer Bedrohung durch Hochwasser und für Umweltschutzmaßnahmen auf Gewässern gelagert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Abschnitt Purkersdorf
2

Florianis der Region bei CSA-Schulung

REGION PURKERSDORF (red). Am 25. Oktober 2014 wurde am Gelände der Feuerwehr Purkersdorf eine Schulung für CSA (Chemische Stoffe Anzug) Träger des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf abgehalten. 9 Mitglieder von Feuerwehren des Abschnittes Purkersdorf (FW Purkersdorf 4, FW Gablitz 2, FW Wolfsgraben 2, FW Irenental 1) nahmen daran teil. Neben Theorie kam auch die Praxis nicht zu kurz: in 3 Durchgängen wurden ihre Fähigkeiten in den Disziplinen Schlauchrollen, Tragen von schweren Gegenständen,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
22

Freiwillige Feuerwehr Hainburg - Abseilen auf höchstem Niveau

Die Hainburger Florianis stellten ihr Können bei einer groß angelegten Übung wieder unter Beweis. HAINBURG AN DER DONAU (bm). Am Freitag, 31. Oktober um 18 Uhr startete die groß angelegte Übung der Hainburger Freiwilligen Feuerwehr. Unter Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Edlinger wurde folgendes Szenario angenommen: Zwei abgestürzte und verletzte Personen sind aus unwegsamen Gelände bzw. nur aus der Luft zu erreichen. Als Location diente der Parkplatz zwischen Altem Kloster und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Fahrzeugbrand in Enzersdorf/Fischa am 27.10.2014

Am 27.10.2014 um 05:20 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand auf der LB60 auf Höhe des Logistikzentrums alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rückte RLFA 2000 unverzüglich zum Einsatzort aus. TLFA 4000 kam kurze Zeit später nach. Am Einsatzort eingetroffen, war die FF Schwadorf, welche, aufgrund einer falschen Einsatzadresse, bereits vor uns zum Fahrzeugbrand gerufen wurde bereits vor Ort und hat mit der Lagefeststellung...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Foto: FF
2

16 Bronzene für Klein-Harras Feuerwehrleute

Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich am 25. Oktober zwei Gruppen der FF Klein-Harras dem Prüferteam unter der Leitung von Peter Würrer. Ziel dieser Ausbildungsprüfung ist es, das Wissen über das eigene Gerät, das erlernte Grundwissen sowie die Gruppe im Löscheinsatz zu festigen und unter Beweis zu stellen! Zunächst mussten alle Teilnehmer ein zugelostes Gerät bei verschlossenem Fahrzeug zeigen und die Funktion erklären. Den nächsten Prüfungsteil bildete die Wissensüberprüfung aus den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren in der vergangenen Sturmnacht, wie hier am Beispiel Waldschadenskontrollen der Freiwilligen Feuerwehr Münster. | Foto: FF Münster/Lechner
2

Nach Sturmnacht werden nun ergiebige Niederschläge erwartet

Nach einer Sturmnacht drohen für die nächsten Stunden ergiebige Niederschläge: Schneefälle bis weit in die Täler herab können dabei nicht nur zu Behinderungen auf Verkehrswegen führen, sondern lassen auch erstmals im Herbst Lawinengefahr entstehen. „Das Land Tirol ist auf den sehr frühen ersten Wintereinbruch bestens vorbereitet – das reicht vom Lawinenwarndienst über die Straßenmeistereien bis hin zu den Feuerwehren, die bereits in der vergangenen Sturmnacht einmal mehr ihre Schlagkräftigkeit...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Die Mitglieder der Gaminger Jugendfeuerwehr verkauften Modell-Feuerwehrautos. | Foto: Buchmasser
5

Jugendfeuerwehr feierte 30. Geburtstag in Gaming

GAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Gaming feierte den Feuerwehr-Heurigen und das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr in Gaming. Die jungen Mitglieder verkauften Modell-Feuerwehrautos, um damit einen Beitrag für das neue Tanklöschfahrzeug, das in den nächsten Monaten angekauft wird, zu leisten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Grafenwörther Mühlplatz mit Einsatzfahrzeugen vor Beginn der Veranstaltung | Foto: FF Grafenwörth
7

Feier für neues Wechselladefahrzeug

GRAFENWÖRTH (red). Über 200 Gäste konnte die Feuerwehr Grafenwörth zur feierlichen Indienststellung des neuen Wechselladefahrzeuges mit Allradantrieb und Kran am 18.10.2014 am Grafenwörther Mühlplatz begrüßen. Neben etlichen Bürgern der Marktgemeinde Grafenwörth konnten auch zahlreiche Delegationen von Freunden aus Nah aus Fern begrüßt werden. Als Ehrengäste gesellten sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Alfred Riedl und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner zu den Feuerwehrleuten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Erich Varh,www.abschnitt-jauntal.at
3

Brandeinsatz in Eberndorf

EBERNDORF. In einem stillgelegten Wirtschaftsgebäude nahe dem Fernheizwerk in Eberndorf brach vergangene Woche ein Brand aus. Gegen 21 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Im Einsatz standen die Feuerwehren Eberndorf, Kühnsdorf, Edling und Gablern. Sie bekämpften den Brandherd mit Angriffsleitungen und Wasserwerfern. „Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Vollbrand des Wirtschaftsgebäude verhindert werden, für das anliegende Fernheizwerk bestand keine Gefahr“,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Betreuung von Verletzten nach Verkehrsunfällen ist ein Muss für jedes Feuerwehrmitglied!
8

Intensive Feuerwehr-Ausbildungstage in Mistelbach

MISTELBACH (17., 18.10.2014) – Am 17. und 18. Oktober fanden zwei „Schultage“ für zahlreiche Feuerwehrmitglieder in Mistelbach statt. Neben dem zweitägigen Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ und der dazugehörigen Abschlussprüfung wurden auch junge Feuerwehrfrauen und –männer an einem intensiven Ausbildungstag die Grundlagen der Arbeit als Feuerwehrmitglied vermittelt. Unter der Leitung von Bezirksausbildungsleiter und Abschnittschnittfeuerwehrkommandanten Markus Schuster waren rund 20...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
(c) www.ff-pressbaum.at
3

A1: PKW rammt Baustellenhänger

Am 15.10. wurde die FF-Pressbaum um ca. 11 Uhr zu einem Unfall auf der Westautobahn alarmiert. Kurz vor der ehemaligen Autobahnraststätte Großram hatte ein PKW einen Abhänger gerammt, welcher eine Baustelle absicherte. Die FF-Pressbaum rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Löschfahrzeug (TLFA4000) und dem Bergeanhänger zum Einsatz aus. Das Fahrzeug wurde mittels Kran auf den Bergeanhänger verladen und die Batterie abgeklemmt. Anschließend wurde das Fahrzeug von der Unfallstelle...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Kienberg in voller Montur bei einer ihrer Übungen mit gefährlichen Gütern. | Foto: Buchmasser
19

'Rollende Bomben' in Scheibbs

Die Feuerwehr klärt auf, welche Gefahrengüter in unserem Bezirk gelagert und transportiert werden. BEZIRK. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Scheibbs die geheimen Gefahren schlummern. Schadstoffgruppe im Bezirk Peter Holzknecht und Martin Salber von der Betriebsfeuerwehr bei Worthington in Kienberg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
17

FF Tegernbach übte KFZ-Brand

SCHLÜSSLBERG. Zu einem Fahrzeugbrand wurde die FF Tegernbach am Freitag, 10. Oktober 2014 nach Aigendorf zu einer Einsatzübung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein PKW neben einem landwirtschaftlichen Objekt bereits in Vollbrand. Da keine Personen gefährdet waren galt es als wichtigste Aufgabe eine Ausbreitung auf das angrenzende Bauernhaus zu verhindern. Vom nahegelegenen Bach wurde ein Löschleitung aufgebaut. Unter schweren Atemschutz konnte der Brand mit einem C-Hohlstrahlrohr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Auinger
Der Gaminger Floriani-Nachwuchs wird beim Feuerwehr-Heurigen sein 30-jähriges Jubiläum groß zelebrieren. | Foto: Buchmasser
1

Gaminger Jugendfeuerwehr wird 30

GAMING. Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet am Sonntag, 19. Oktober ab 11 Uhr einen Heurigen beim Feuerwehrhaus in Gaming. Die Gäste werden mit Surbraten, Fleischknödel, Blunzngröstl und Heurigenschmankerln sowie hausgemachten Mehlspeisen kulinarisch verwöhnt. Des Weiteren wird mit einer Weinverkostung und einem Kinderprogramm für Unterhaltung gesorgt. Immerhin feiert die Gaminger Jugendfeuerwehr ihr mittlerweile 30-jähriges Bestehen, was natürlich gebührend gefeiert werden soll. Der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Feuerwehrfest in Feldkirchen

Die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen lädt am Samstag, dem 11. Oktober ab 11 Uhr zum traditionellen Feuerwehrfest in das Rüsthaus. Am Programm stehen eine Brandschutzvorführung, Geräteschau, Drehleiterfahrten, Feuerlöscherüberprüfungen. Um 17 Uhr findet der Abschnittsfeuerwehrtag statt. Ab 20 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung von "Du & I" und eine Kellerdisco. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Wann: 11.10.2014 11:00:00 Wo: Rüsthaus Feldkirchen, Bahnhofstr. 40, 9560...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

MEINUNG: Es ist kein Spaß, wenn es laut wird

Wer das Glück hat, in Hörweite einer Feuerwehr-Sirene zu wohnen, versäumt samstags garantiert das Mittagessen nicht. Da wird, wie jeder weiß, die korrekte Funktion dieser Einrichtung pünktlich um 12 Uhr überprüft. Haben Sie auch schon einmal vor Schreck über diesen Lärm fast den Suppentopf fallen lassen? Und es bleibt ja nicht bei Samstag Mittag. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es passieren, dass dieser lästige Alarm losgeht. Leiser dürfen die Sirenen nicht sein. Aus welchen Grund, lesen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Das "Team Zukunft" spendet Anna und ihrer Familie 500 Euro und erhöht damit die Spendensumme des Social Day auf 7.100 Euro.

Social Day geht in die Verländerung - weitere Spende für die kleine Anna

Die Hilfsbereitschaft rund um den Benefizsporttag Social Day kennt keine Grenzen. Wochen nach dem einzigartigen Event in Großrust mit Promis wie Fußballlegende Frenkie Schinkels, Olympia-Teilnehmer Andreas Vojta, Vocalcoach Monika Ballwein oder Schauspielerin Pia Baresch gab es eine weitere Scheckübergabe: Das "Team Zukunft" spendete 500 Euro für die sechsjährige Anna aus Tulln. Anna benötigt aufgrund ihrer Entwicklungsstörung spezielle Therapien im Ausland. Social Day bringt 7.100 Euro für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Philipp Maschl
Amtsübergabe, v.l.: AK HBI Ing. Robert SIEGEL, AK a.D. ABI Markus STERN | Foto: HV Martin STERN
1 3

Neuer Kommandant der Stubaier Feuerwehren

STUBAI (cia). Der Fulpmer Robert Siegel wurde am Mittwoch, dem 24. September zum neuen Abschnittskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stubai gewählt. Die Wahl war erforderlich, weil der bisherige Amtsinhaber Markus Stern (Freiwillige Feuerwehr Neustift) seine Funktion zurückgelegt hatte. Siegel ist als einziger Kandidat wurde von den fünf Feuerwehren des Tals vorgeschlagen worden. Er wurde mit großer Mehrheit in dieses Amt gewählt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Altenhof am Hausruck
  • Altenhof am Hausruck

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof veranstaltet auch heuer wieder das 3-Tages Fest von 05. Juli. - 07. Juli 2024.  ALTENHOF AM HAUSRUCK. Am Freitag, 05.07. startet die Freiwillige Feuerwehr Altenhof ins Festwochenende mit einem Dämmerschoppen, mit eigens zubereiteten Steckerfischen. Am Samstag, 06.07. geht es weiter mit Disco und am Sonntag, 07.07. endet das Festwochenende mit dem Frühschoppen bei dem der Musikverein Altenhof am Hausruck musikalisch begleitet wird. Der Reinerlös dient dem...

Zum Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf wird geladen. | Foto: Pixabay
  • 5. Oktober 2024 um 09:00
  • Berndorf bei Salzburg
  • Berndorf bei Salzburg

Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf

Die Freiwillige Feuerwehr Berndorf lädt zum alljährlichen Flohmarkt am Samstag, 5. Oktober 2024 von 9 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, 6. Oktober,  von 9  bis 15 Uhr im Feuerwehrzelt und in der Mehrzweckhalle ein. BERNDORF. Sie können auch jeweils nachmittags oder abends selbst Ihre Sachen zum Feuerwehrhaus bringen. Bei den bisherigen Flohmärkten haben Sie uns durch Ihre Sachspenden und den Besuch des Flohmarktes und unserer Ausschank sehr unterstützt. Wir dürfen Sie daher auch heuer wieder darum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.