Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Jubiläum gefeiert
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Falkenstein

Falkenstein feierte das 125-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem umfangreichen Festakt. FALKENSTEIN. Erwin Richter wurde von Bürgermeister Leopold Richter mit dem Ehrenring der Gemeinde bedacht. Der Zeit seines Lebens hoch ehrenamtlich Engagierte war mit einer Dauer von 25 Jahren einer der längst dienenden FF-Kommandanten, hatte aber in Falkenstein auch sämtliche Funktionen übernommen – vom Ruinenführer über ÖVP-Ortsparteiobmann bis Seniorenbundobmann oder Gemeinderat....

Ebersdorfer Feuerwehr mit erfolgreicher Ostermusik ins Veranstaltungsjahr gestartet

EBERSDORF (22.04.2019) - Am Ostermontag fand wieder das Osterfrühschoppen der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte traditionell unter der Leitung von Ludwig Steiner die böhmischen Blasmusikkapelle "Brodcanka". Die engagierte Feuerwehrmannschaftmannschaft – an der Spitze Kommandant Michael Vock jun. - sorgte in bewährter Art und Weise für die Bewirtung der Gäste. Die Ebersdorfer Winzer luden zum Genuss ihrer Weine ins...

Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf

EBERSDORF AN DER ZAYA (12.05.2018) - Am 12.05.2018 fand die Feuerlöscherüberprüfung erstmalig im Feuerwehrhaus Ebersdorf statt, denn was viele nicht beachten: Feuerlöscher sind in einem Intervall von 2 Jahren durch geeignetes Fachpersonal zu überprüfen. Dabei konnten die Besitzer live miterleben, welche Prüfschritte durchgeführt werden. Der Asparner Rauchfangkehrermeister Adalbert Svec führte diese Checks gemeinsam mit seinen Mitarbeitern René Goldnagl und Andreas Hinko durch und stand auch für...

Gemeindevertreter, Kommandomitglieder, die beförderten Marina Kornek und Marcel Klampfl mit den NEO Feuerwehrmitgliedern Sabine und Werner Gössinger, die symbolisch den Feuerwehrhelm überreicht bekamen.
1 2

Stolze Feuerwehrjahresbilanz und einige Vorhaben in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (06.01.2018) - Der Dreikönigstag steht für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya ganz im Zeichen der alljährlichen Mitgliederversammlung. Kommandant Michael Vock jun. freute sich zahlreiche Feuerwehrmitglieder und die obersten Gemeinde-Chef der Feuerwehren, den Bürgermeister der Marktgemeinde Josef Tatzber – begrüßen zu können, der auch als Zugskommandant in der Ebersdorfer Feuerwehr aktiv ist. Auch Vizebürgermeister Gerhard Strasser und der...

Harald Schwab mit seiner Familie und Feuerwehrfunktionären sowie Bürgermeister Richard Schober und Landtagsabgeordneten Manfred Schulz
11

Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schwab feierte seinen 50er

GAWEINSTAL (09.12.2017) – Zur Feier seines 50. Geburtstages lud Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schwab Freunde, Arbeitskolleginnen und –kollegen sowie Feuerwehrfreunde ins Feuerwehrhaus Gaweinstal ein. Gekommen war alles, was Rang und Namen im Feuerwehrbezirk Mistelbach hat, berufliche Wegbegleiter sowie Freunde und Familie. In Ihren Ansprachen zählten der Gaweinstaler Bürgermeister Richard Schober, der Gaweinstaler Feuerwehrkommandant Wolfgang Schuppler, Bezirksfeuerwehrkommandant...

Reiche Beute für Feuerwehr-Bewerbsgruppe in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF AN DER ZAYA (19.11.2017) - Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya konnte im abgelaufenen Bewerbsjahr wieder mit ausgezeichneten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Insgesamt wurden auf zahlreichen Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben sowie Nasslöschbewerben 10 Spitzenplatzierungen in Bronze und Silber erreicht, was auch mit 10 Pokalen belohnt wurde. Die intensiven Übungen während des gesamten Kalenderjahres machen sich bezahlt und sich auch...

Gruppenbild von Ausbildern und Modulteilnehmern
7

Feuerwehrausbildungswochenende in Mistelbach

MISTELBACH (13., 14.10.2017) – Am 13. und 14. Oktober fand wieder ein intensives Feuerwehrausbildungswochenende für zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf in Mistelbach statt. Neben dem zweitägigen Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ und der dazugehörigen Abschlussprüfung wurden auch junge Feuerwehrfrauen und –männer bei ihrem ersten Ausbildungsmodul die Grundlagen der Tätigkeiten als Feuerwehrmitglied vermittelt. Unter der Leitung von...

5

32 Feuerwehrmitglieder zu Einsatzmaschinisten ausgebildet

LADENDORF (06., 07.10.2017) – Unter der Leitung von Modulleiter Alexander Schmidt fand für 4 Feuerwehrfrauen und 28 Feuerwehrmänner aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Korneuburg die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf statt. Im Lehrsaal des Feuerwehrhaus Ladendorfs wurden die Theorieeinheiten von Ausbildern mit entsprechendem Praxisbezug vermittelt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für Lenker von Einsatzfahrzeugen standen die Aufgaben des Maschinisten, Gerätekunde und...

Polizisten sorgten als Ausbilder für die Wissenaufbesserung der Feuerwehrmitglieder.
2

Feuerwehr & Polizei sorgen gemeinsam für Sicherheit

MISTELBACH (07.10.2017) –16 Feuerwehrmitgliederaus dem Bezirk Mistelbach und Korneuburg absolvierten die Verkehrsreglerausbildung in Mistelbach. Als Ausbilder vermittelten 3 Polizisten – Herbert Bruckner, Alfred Brunnerund Georg Frank – praxisnah und gut aufbereitet das erforderliche Wissen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Inhalt des Moduls sind neben den Grundbegriffen des Verkehrsrechts die Bedeutung der Arm- und Lichtzeichen sowie die richtige Absicherung von Einsatzstellen auf...

26 neue Feuerwehrfunkerinnen und -funker in Laa ausgebildet

LAA/THAYA (30.09.2017) - Zum Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ konnten der Modulleiter Klaus Österreicher und das Ausbilderteam Nachrichtendienst des Bezirkes Mistelbach 26 Feuerwehrmänner und -frauen im Feuerwehrhaus Laa/Thaya begrüßen. In Theorie und Praxis wurden den Teilnehmern erweiterte Grundlagen des Nachrichtendienstes sowie die Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung inklusive Kartenkunde und Lotsendienst vermittelt. Auch der Aufbau des Warn- und Alarmsystems stand auf dem...

5. Feuerwehr-Wandertag in Mistelbach

Bereits zum 5. Feuerwehr-Wandertag lädt die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach am 15.10.2017 ein. Treffpunkt ab 08.30 Uhr beim Feuerwehrhaus. Entlang der Wanderstrecke sind Versorgungsstationen aufgebaut, im Feuerwehrhaus findet der Zieleinlauf statt. Die FF Mistelbach freut sich über Ihre Teilnahme! Wann: 15.10.2017 08:30:00 bis 15.10.2017, 14:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Franz Josef-Straße 45, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

So sieht ein Löschversuch eines Topfes mit brennendem Öl aus, wenn Wasser verwendet wird. Die Katastrophe ist perfekt. Einen Topf mit brennedem Öl immer mit einer Löschdecke abdecken, Herd ausschalten und die Feuerwehr rufen.
6

Spiel, Spaß und Action bei der Feuerwehrjugend Mistelbach

MISTELBACH (09.09.2017) – Zum Tag der offenen Tür lud das Team der Feuerwehrjugend Mistelbach ins und rund ums Feuerwehrhaus. Dabei gab es einen bunten Mix für Groß und Klein: Bastelinsel, Feuerwehrlabyrinth, Blaulichtdrahtspiel, Zielspritzen und Feuerwehrschlauchfußball forderten Geschicklichkeit und Geduld. Actionreich war es dann, als das Team vom BSM Brandschutz aus Mistelbach zeigte, welche Katastrophe ein Viertelliter Wasser als Löschversuch in einem Topf brennendem Pflanzenöl auslöst. Am...

Punkterekord für Ebersdorfer Bewerbsgruppe beim Landesbewerb in St. Pölten

ST. PÖLTEN/EBERSDORF AN DER ZAYA (01.07.2017) - Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya erreichte beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten einen neuen Allzeitpunkterekord in der Geschichte der Ebersdorfer Feuerwehr. Mit einer fehlerfreien Angriffsübung und der Rekordzeit von 39,23 Sekunden sowie einer Staffellaufzeit von 55,93 Sekunden konnte mit 404,84 Punkten der 62. Rang in der Wertung Bronze ohne Alterspunkte erreicht werden. Im Bewerb in der Klasse...

14

Neues Versorgungsfahrzeug bei 125. Bestandsjubiläum in Ladendorf gesegnet

LADENDORF (25.06.2017) – Die Freiwillige Feuerwehr hatte am 25. Juni 2017 mehrfachen Grund zu feiern. Zum 125. Geburtstag wurde die Gründung der Feuerwehrjugend publikumswirksam offiziell begangen und das neue Versorgungsfahrzeug gesegnet und in den Dienst gestellt. Zu diesen Feierlichkeiten freute sich der Ladendorfer Kommandant Alexander Schmidt zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen zu dürfen, darunter den Landtagsabgeordneten Kurt Hackl, der die besten Glückwünsche der Landeshauptfrau...

Die Jugendhindernisbahn mit Wassergraben, Hürde, Kriechtunnel, Schwebebank .....
8

Start in die Feuerwehrjugendbewerbssaison in Michelstetten

MICHELSTETTEN (28.05.2017) – Bei herrlichen Bedingungen fand auf dem Sportplatz des USV Michelstetten der diesjährige Abschnittsjugendleistungsbewerb des Feuerwehrabschnitts Mistelbach statt. Abschnittskommandant Harald Schwab freute sich zahlreiche Jugendgruppen aus dem Bezirk Mistelbach begrüßen zu dürfen. Auch die Kommandanten der Abschnitte Laa und Poysdorf-Schrattenberg Johann Wanderer und Franz Buchmann, sowie die Abschnittskommandanten Stellvertreter Johann Ullram und Manfred Koch...

Die Vorbreitungen für das große Geburtstagsfest laufen bereits auf Hochtouren. Kommandant Michael Vock und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch!
2

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya, ein Grund am 10. und 11. Juni zu feiern

Seit über 30 Jahren dreht sich in Ebersdorf an der Zaya am 2. Juniwochenende (10. und 11. Juni 2017) alles um den traditionellen Feuerwehrheurigen. 2017 gibt es einen noch bedeutenderen Grund zu feiern: Die FF Ebersdorf an der Zaya gibt es seit mittlerweile 125 Jahren, dieses Jubiläum feiern zu dürfen ist den Feuerwehrmitgliedern eine Ehre und Freude! Am Samstag beginnt der Heurigenbetrieb um 18.00 Uhr, musikalisch tragen die VOIGASMUSIKANTEN bereits zum 2. Mal zur guten Stimmung bei. Der...

10

Freiwillige Feuerwehr Schrick: seit 130 Jahren für die Bevölkerung im Einsatz!

SCHRICK (21.05.2017) – Geburtstage werden viele gefeiert. Ein besonderes Jubiläum - 130 Jahre im Einsatz für die Schrickerinnen und Schricker - feierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schrick bei herrlichem Veranstaltungswetter mit einem Festakt im Rahmen des Feuerwehrfestes 2017. Gekommen dazu waren alle, die Rang und Namen im Bezirk haben, aber vor allem die Ortsbevölkerung aus Schrick, dessen hervorragende Ortsgemeinschaft weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Nach dem...

Ziel erreicht: wichtige Erkenntnisse bei erster Übung gewonnen, Umsetzung folgt! Peter Schmolek, Herbert Rutschka (Audio Tuning) und Vizebürgermeister Gerhard Strasser mit den anwesenden Feuerwehrchefs Franz König, Johann Ullram, Michael Holzschuh, Michael Vock, Gerhard Eigner, Kurt Sieghart, Harald Schwab, Reinhard Hornoff, Georg Lachmayer und Martin Pleil
8

Feuerwehren probten Ernstfall im Unternehmen AUDIO TUNING

WILFERSDORF (20.05.2017) – Im interkommunalen Wirtschaftspark A5 errichtete die Fa. AUDIO TUNING – Weltmarkführer bei Plattenspieler und Händler von hochwertigen Audio und Videogeräten - ihr neues Logistikzentraum. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, die offizielle Eröffnung findet am 26.08.2017 statt. Grund genug, die Freiwilligen Feuerwehren einzuladen, das Betriebsgelände mit rund 2.700 m² verbaute Fläche zu beüben. Angenommen wurde ein Kabelbrand, der durch einen Defekt an der...

Teilnehmerin und Teilnehmer mit Funktionären und Bewertern
5

Zentrale Feuerwehrmatura - FLA in Gold - erfolgreich absolviert

BEZIRK MISTELBACH (12./13.05.2015) – Zum 60. Mal fand die Feuerwehrmatura – das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – in der Landesfeuerwehrschule Tulln statt. Zum ersten Mal unter der Leitung vom Mistelbacher Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter, der damit in die Fußstapfen von Ehrenlandesfeuerwehrrat Karl Graf getreten ist. Die Teilnehmerzahl – insgesamt stellten sich 244 Bewerber der Herausforderung – war rekordverdächtig. Mit dabei absolvierten auch 3 Feuerwehrleute aus dem Bezirk...

Die stolzen Väter Josef Bold und Wolfgang Herbst mit ihren "goldenen" Söhnen Martin und Rene.
2

Feuerwehrjugend-Doppelgold in Wilfersdorf

GEMEINDE WILFERSDORF (13.05.2017) – Rene Bold aus Wilfersdorf und Martin Herbst aus Bullendorf traten beim Bewerb in der Landesfeuerwehrschule an, um Gold zu holen. Die Mission wurde mit Bravour gemeistert, ab sofort ziert das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold die Uniformen der beiden Jugendfeuerwehrmänner. Die Aufgabenstellung beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist eine umfangreiche Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst und besteht aus einer bunten Mischung aus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.