Feuerwehreinsätze

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsätze

Foto: FF St. Florian am Inn
8

Überschwemmung in St. Florian: 22 Alarmierungen in 20 Minuten

Massiv gefordert war die Freiwillige Feuerwehr St. Florian von 12. bis 13. Juni 2018: Aufgrund des starken Regenfalls musste sie zu dutzenden Einsätzen ausrücken. Unter anderem war ein Pkw in einer Unterführung stecken geblieben. ST. FLORIAN AM INN (ska). Von Dienstag, 21:30 Uhr bis Mittwoch, 17:30 Uhr stand die FF St. Florian fast durchgehend im Einsatz. Höhepunkt war Dienstagnacht, als innerhalb von 20 Minuten rund 22 Einsatzmeldungen aufgezeichnet wurden, wie Schriftführer Sebastian Jäger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF Mistelbach
7

Update: Schwere Unwetter über Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Unglaublich schnell und unglaublich viel Wasser fiel gestern Nachmittag vom Himmel. Die B 46 zwischen Schrick und Mistelbach stand teilweise unter Wasser. Der Verkehr stockte. Augenzeugen berichteten von dramatischen Szenen: Bis zur Motorhaube versanken die Fahrzeuge in den Wassermassen.  Die Mistelbacher Feuerwehr war gleich auf mehreren Einsaätzen beschäftigt. Vor allem  der Süden der Stadt sowie Lanzendorf waren von dem Unwetter stark betroffen. Auch das Dach...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Jahreshauptversammlung in Reinsberg: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. | Foto: FF Reinsberg
1 2

59 Einsätze im letzten Jahr für die "Florianis" in Reinsberg

REINSBERG. 57 aktive Feuerwehrleute sowie elf Reserve-Kameraden und elf Jung-Kameraden hatten laut des Berichts von Kommandant Karl Halbartschlager sowie seinem Stellvertreter Wolfgang Hohensteiner und Verwalter Herbert Eßletzbichler im vergangenen Jahr insgesamt 59 Einsätze im Gemeindegebiet von Reinsberg zu absolvieren. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Jonas Beham und David Danner zum Feuerwehrmann, Stefan Höhlmüller und Michael Osanger zum Hauptfeuerwehrmann sowie Rudolf Winter zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Teilweise wurden im Gemeindegebiet von Eisenkappel-Vellach ganze Straßen zerstört | Foto: Georg Bachhiesl
2

Kameraden aus dem Lavanttal helfen bei Aufräumarbeiten in Eisenkappel

Nach dem Zivilschutzalarm wurde der Kat Zug fünf alarmiert. Auch 30 Kameraden aus dem Lavanttal waren mit dabei. LAVANTTAL. Der Föhnsturm "Yves" hat in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach im Bezirk Völkermarkt in der vergangenen Woche große Schäden angerichtet. Der Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Um 5.14 Uhr wurde auch der Kat Zug fünf (Völkermarkt und Wolfsberg) alarmiert. 30 Kameraden im Einsatz "Insgesamt gehören 150 Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg zum Kat Zug fünf. Diese wurden von uns...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
In St. Florian mussten ebenfalls zahlreiche umgestürzte Bäume weggeräumt werden. | Foto: FF St. Florian/I.
3

Sturm-Bilanz im Bezirk Schärding: 500 Feuerwehrler im Einsatz und ein Rettungswagen in Not

Das Unwetter am vergangenen Sonntagvormittag bescherte den Feuerwehren des Bezirks Schärding über 100 Einsätze. Mehr als 500 Florianis waren gefordert – und das bis Montag. BEZIRK (ebd). Dermnach verbuchten die Feuerwehren im Bezirk aufgrund von Sturm "Herwart" 106 Einsätze. Auch in den Morgenstunden des Montags sind noch Einsätze angefallen. Haupteinsatzgründe waren umgestürzte Bäume, gerissene Stromleitungen und abgedeckte Dächer. Zhlreiche HAushalte waren stundenlang ohne Strom. Insgesamt...

  • Schärding
  • David Ebner
Mittags wurde die Wasserrettung wegen eines Kitesurfers am Wallersee alarmiert. | Foto: Wasserrettung Salzburg

Kitesurfer am Wallersee wollte Sturmtief "Herwart" die Stirn bieten – Wasserrettung und Feuerwehren im Einsatz

Bis Sonntagnachmittag waren 68 Feuerwehren im gesamten Bundesland mit rund 1.600 Mann im Einsatz, um in mehr als 400 Einsätzen Sturmschäden zu beseitigen. Obwohl es für Sonntag eine Sturmwarnung samt Empfehlung, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden gab, schlug ein Kitesurfer gegen mittags am Wallersee alle Warnungen buchstäblich in den Wind. Zeugen hatten beobachtet, wie der Mann gegen Sturm und Wellen ankämpfte und alarmierten die Wasserrettung. Eine Bootsbesatzung rückte von Seekirchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Einsatz am Hotzberg auf der B1. | Foto: FF Puchheim
8

Sturm hält Einsatzkräfte auf Trab

Mit Windspitzen von knapp 124 km/h, gemessen in Vöcklabruck, fegte der Orkan über den Bezirk. 108 km/h waren es laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wolfsegg. BEZIRK. Umgestürzte Bäume, gesperrte Straßen, Stromausfall – der Sturm der vergangenen Stunden zog eine Spur der Verwüstung durch den Bezirk. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen im Dauereinsatz, um die beträchtlichen Schäden zu beseitigen. Die Feuerwehr Puchheim musste Bäume, eine Plakatwand, lose Dachziegel...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
13

Ölspur im Traunsee!

Zu einem mehrere Stunden andauernden Einsatz wurde die Feuerwehr Gmunden heute Nachmittag gerufen. Im Bereich der Steganlage am Rathausplatz verunreinigte ein Ölfilm den Traunsee. Mehrere Einsatzfahrzeuge eilten mit ca 20 Feuerwehrkameraden in Richtung Einsatzort und lokalisierten den Ölfilm mittels Ölsperren, der unmittelbar im Bereich eines Ausflugschiffes beim Anlegesteg deutlich zu sehen war. Vermutungen zu Folge war das Öl bei Reparaturarbeiten an einem Boot ins Wasser gelangt. Auch...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Die Brandursache ist derzeit noch unklar | Foto: Mörth

Autobrand auf der A2 bei Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD. Ein 58-jähriger Klagenfurter war gestern auf der A2 bei Bad St. Leonhard unterwegs, als aus dem Motorraum des PKW's plötzlich eine Stichflamme schlug. Der Mann hielt sein Fahrzeug sofort auf der rechten Fahrbahnseite an und stieg aus. Innerhalb kürzester Zeit stand der PKW in Vollbrand und brannte komplett aus. Der Brand wurde von der FF Bad St. Leonhard, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann im Einsatz stand, gelöscht. Die A2 Anschlussstelle Bad St. Leonhard war während der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
BFK Gerfried Bürger setzt sich für eine Intensivierung der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit der Feuerwehren ein | Foto: KK
1

Gerfried Bürger: "Werden immer mehr gefordert!"

Der Bezirksfeuerwehrkommandant über die Herausforderung für die Feuerwehr aufgrund der sich verändernden Wetterlage. KLAGENFURT LAND. Die Wetterkapriolen – von Hitzewellen bis hin zu starken Gewittern – häufen sich. Sie stellen auch die Feuerwehren im Bezirk vor neue Herausforderungen. Man denke nur an den plötzlichen Wintereinbruch im April letzten Jahres oder die vielen Unwettereinsätze im heurigen Sommer. Gerfried Bürger, seit ca. acht Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant, zum Thema. WOCHE: Ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war in der Nacht bei einem Löscheinsatz in Holzschlag. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Einsatzreiche Stunden für die Stadtfeuerwehr Oberwart

Drei Einsätze binnen weniger Stunden absolvierten die Floriani aus Oberwart. OBERWART. Drei Einsätze innerhalb weniger Stunden absolvierte die Stadtfeuerwehr Oberwart am 28.8. "Nachdem wir in den frühen Morgenstunden gegen 01:00 Uhr zu einem B3 Gebäude Brand nach Holzschlag ausrückten, wurden wir um 05:00 Uhr zu einer BMA in Oberwart alarmiert. Gegen 06:00 Uhr konnten wir ins Feuerwehrhaus einrücken", berichtet die Stadtfeuerwehr. Wenige Stunden später wurde sie erneut zu einem gefährlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Schloss Puchheim wurde eine Blutbuche zerstört. | Foto: FF Puchheim
7

Sturmnacht in Oberösterreich: Mehr als 1.000 Einsätze

OÖ (ju). Schwere Unwetter zogen in der vergangenen Nacht eine Spur der Verwüstung durch Oberösterreich. Besonders tragisch endete ein Zeltfest in St. Johann am Walde, wo zwei Menschen starben und zahlreiche weitere Personen teilweise schwer verletzt werden. Mehr dazu hier: Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde. Laut Landesfeuerwehrkommando rund 500 Feuerwehren zu mehr als 1.000 Einsätzen alarmiert. Dächer waren abgedeckt worden, umgestürzte Bäume blockierten zahlreiche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Mure im Bereich Weisslahngalerie vom Freitag war rasch geräumt, am Samstag wurde die Straße wieder überschwemmt.

Weitere heftige Gewitternacht

Am Abend des 6. August 2017 entluden sich erneut heftige Unwetter über dem Lungau. Samstag abend wurde der Lungau wieder von unwetterartigen Regenfällen heimgesucht. Die Lungauer Feuerwehren waren wieder im Einsatz. Um 22:45 Uhr meldete der Bezirksverband die Feuerwehren Tamsweg, Mariapfarr, St.Margarethen, Lessach, Zederhaus, Tweng, Weißpriach und Göriach bei div. Sturm-, Muren-, und Hochwassereinsätzen im Einsatz stehend. Für die FF Tamsweg wurde laut Meldung Gesamtalarm ausgelöst. Es galt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
In St. Aegidi – speziell in der Ortschaft Hackendorf – musste die Feuerwehr Keller auspumpen. | Foto: BFKDO Schärding
1 13

Starkregen beschert St. Aegidi und Haibach Überflutungen

Das Unwetter, das am Nachmittag, 8. Mai 2017, über den Bezirk Schärding zog, hat einige Feuerwehren ausrücken lassen – insbesondere in Hackendorf, St. Aegidi, und in Haibach. ST. AEGIDI (ska). In mehreren Gemeinden waren die Feuerwehren im Einsatz, um überflutete Keller auszupumpen und vermurte Straßen freizumachen. Der starke Regen, der am späten Nachmittag eingesetzt hatte, hatte für zahlreiche Überflutungen gesorgt. Massiv betroffen war die Gemeinde St. Aegidi und dort konkret die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
8

Wintereinbruch im Mühlviertel sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Schon in den Nachtstunden wurden die Feuerwehren zu Schneedruck-Einsätzen im Bezirk alarmiert. BEZIRK. Durch die großen Neuschneemengen in der Nacht von Donnerstag, 27. April auf Freitag, 28. April von bis zu 20 Zentimetern ab 700 Metern Seehöhe, der auch liegen blieb, konnten manche Bäume die schwere Last nicht mehr tragen und blockierten Straßen und Wege. Die Feuerwehren Berndorf, Waxenberg, Hellmonsödt, Reichenau, Ottenschlag und Königsschlag machten die Verkehrswege aber wieder rasch frei....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der PKW des Grazers ist vollständig ausgebrannt | Foto: FF Griffen
3

PKW in St.Andrä vollständig ausgebrannt

Auf der A2 in St.Andrä brannte gestern der PKW eines Grazers vollständig aus. Gestern gegen 18:00 Uhr fuhr ein PKW-Lenker aus Graz/Steiermark, mit seinem PKW auf der Südautobahn (A 2) von Klagenfurt in Richtung Wien. Während der Fahrt durch den Donnersbergtunnel, Gemeinde St. Andrä, bemerkte er im Rückspiegel Funkenflug im Heckbereich seines PKWs. Aus diesem Grund und weil ihn ein unbeteiligter Fahrzeuglenker mit der Lichthupte auf den Funkenflug aufmerksam machte, fuhr er in St. Andrä von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Umgestürzter Baum in Brunnenthal am 31. Jänner 2017: Das Eis ließ die Äste abbrechen. Die FF Wallensham entfernte sie von der Straße. | Foto: FF Wallensham
5

30 Feuerwehreinsätze am Dienstag: Das Eis wurde Bäumen zur Last

15 Feuerwehren waren gestern, Dienstag 31. Jänner, bis spät in die Nacht hinein unterwegs. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Der Eisregen hat im ganzen Land gestern für Chaos gesorgt. Auch im Bezirk Schärding mussten die Feuerwehren rund 30 Mal ausrücken, wie Markus Furtner vom Bezirksfeuerwehrkommando auf Anfrage der BezirksRundschau mitteilt. Verletzte Personen seien aber glücklicherweise keine gemeldet worden. Verstärkt im Sauwald – von Engelhartszell bis Kopfing – wurden laut Furtner die Feuerwehren...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Wolfsberg gegen 7 Uhr Früh zu einem Einsatz alarmiert | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Gartenhütte geriet in Brand

In Wolfsberg geriet eine Gartenhütte in Brand. WOLFSBERG. Vergangenen Sonntag wurde die Feuerwehr Wolfsberg gegen 07 Uhr Früh zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Dachbereich einer Gartenhütte war es zu einem Brand gekommen, welchen der Besitzer bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch einen Handfeuerlöscher eindämmen konnte. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten und die Kontrolle von Glutnestern mittels der Wärmebildkamera. Im Einsatz standen die Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
1 18

Einsätze der FF Dirnbach

Zeitgleich hatte die FF Dirnbach beim heutigen Schneefall (13.1.2017) zwei Einsätze zu bewältigen. Ein mit Hackschnitzel beladener Traktor war auf der B 66 Richtung Bad Gleichenberg unterwegs. Im Ortsgebiet von Dirnbach kam trotz langsamer Fahrt der Anhänger ins Rutschen und kippte um. Die FF Dirnbach, die mit 6 Mann im Einsatz war, musste zuerst den Anhänger von ca. 30 m³ Hackschnitzel entladen, ehe der Anhänger mit einem zweiten Traktor mit Seilwinde wieder aufstellt werden konnte Im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Gastern | Foto: BFK Waidhofen
7

Die Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya ziehen Bilanz 2016

BEZIRK WAIDHOFEN. Ein bewegtes Jahr haben die 119 Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya hinter sich. Nicht weniger als 887 Einsätze mit 7.909 Einsatzstunden wurden im Jahr 2016 geleistet. Neben den Einsätzen gab es jede Menge an Übungen, Aus- und Weiterbildungen sowie allgemeine Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Werden alle diese Stunden addiert ergibt dies eine Gesamtleistung von insgesamt 192.793 Stunden. Setzt man dafür einen Stundensatz von 20 Euro an, ergibt dies eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Foto: FF Zwettl-Stadt
2

Wintersturm: Erste Einsätze durch "Axel"

BEZIRK ZWETTL. Das Wintersturmtief "Axel" hat auch im Bezirk Zwettl zugeschlagen. In der Nacht von Dienstag, 3., auf Mittwoch, 4. Jänner 2017, traf der Sturm mit starkem Schneefall und Windböen von bis zu 100 km/h im Bezirk ein. Vor allem die starken Schneeverwehungen machten den Autofahrern zu schaffen. So mussten bis Mittwoch, 4. Jänner, um 14 Uhr die Feuerwehren Stift Zwettl, Zwettl-Stadt, Moidrams, Großweißenbach, Dorf Rosenau und Limbach zu Fahrzeugbergungen ausrücken. Über verletzte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
FF Markt St. Florian

FF St. Florian legt Jahresbericht vor

ST. FLORIAN. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt St. Florian wurde der Jahresbericht veröffentlicht. 19 Brandeinsätze und 78 technische Einsätze wurden geleistet. Dafür wurden von 892 Mann 1171 Einsatzstunden aufgewendet. 21 Leistungsabzeichen legten die Florianer Kameraden ab. Der Mitgliederstand der Marktfeuerwehr beträgt 120 Mitglieder. Davon sind 84 Aktive, 23 Mitglieder der Reserve und 13 Jugendfeuerwehrmitglieder. Neu bei den Aktiven ist Stefan Leeb. Aus...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining war abermals nach Überschwemmungen im Stadt- bzw. Altschlaining im Einsatz. | Foto: Michael Halwachs
3

Unwetter und erneute Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart

Am Freitagnachmittag kam es erneut zu Überschwemmungen und auch einem Murenabgang bei Stadtschlaining. BEZIRK OBERWART. Auch am Dienstag sorgten Unwetter mit Starkregen für Überschwemmungen im Bezirk Oberwart. Einige Feuerwehren waren wieder im Einsatz - vor allem im Raum Jabing und bei Bachselten. Es gab auch wieder gebietsweise Hagel. In der Nacht auf Mittwoch gab es ebenfalls Gewitter und teilweise heftigen Regen, wie auch am frühen Vormittag im Raum Burg/Hannersdorf. Gewitterzelle entlud...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sperre des Geh- und Radweges: In Blaiken bei St. Andrä trat die Lavant über das Ufer | Foto: Bachhiesl
3

Kameraden bei Hochwasser im Lavanttal im Einsatz

Die Hochwasser führende Lavant trat gestern mancherorts über das Ufer. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die heftigen Regenfälle führten gestern in den frühen Nachmittagsstunden im Lavanttal zu kleinräumigen Überflutungen. Vor allem die Hochwasser führende Lavant sorgte lokal für das eine oder andere Problem. Die Kameraden der Feuerwehren rückten deshalb vielerorts im Bezirk Wolfsberg aus.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.