Feuerwehreinsätze

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsätze

Foto: Franz Neumayr

Feuerwehreinsätze in der Region

ERNSTHOFEN, KRONSTORF. Zu mehreren Einsätzen wurden die Kameraden der Feuerwehren gerufen. Heftige Niederschläge brachten in Ernsthofen einen Hang ins Rutschen. Schlamm, Geröll und Schotter kamen herunter. Mehrere Einfamilienhäuser waren bedroht. Im Ortsgebiet mussten einige Kanälschächte freigemacht werden, um die Wassermassen vernünftig abfliessen zu lassen. In Kronstorf gab es einen Alarm wegen einer vermissten Person. 15 Mann unter Einsatzleiter Oliver Preineßl fuhren mit drei Fahrzeugen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Feuerwehren standen aufgrund der Umwetter wie hier im Pockaugraben im Dauereinsatz. | Foto: BFKDO Scheibbs
41

Dauerstress für die "Florianis"

Die letzte Woche hatte es in sich: Ein Großbrand und mehrere Unwetter beschäftigten unsere Feuerwehrleute. BEZIRK SCHEIBBS. Die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs des Bezirks kamen in der vergangenen Woche kaum zur Ruhe: Nach einem Großbrand auf einem Bauernhof in Wieselburg, kam es zu mehreren Unwettereinsätzen. Großbrand in Wieselburg Am Montag kam es in Wieselburg am Nachmittag im Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens zu einem Großbrand, der für 68 Rinder tödlich endete. Eine besonders...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Diese "Superzelle" über Loipersdorf-Kitzladen hielt Moritz Pimperl von Wolfau aus mit der Handykamera fest. | Foto: Moritz Pimperl
15

Erneut Sturm- und Hochwasserschäden im Bezirk Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war am Samstag mehrmals im Einsatz. PINKAFELD. Am Abend des 25.06.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu mehreren Sturm- und Hochwassereinsätzen im Stadtgebiet von Pinkafeld alarmiert. Kurz zuvor waren heftige Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über den Bezirk Oberwart hinweggezogen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die FF Töschling musste am Donnerstag Treibgut am Wörthersee entfernen. Es bestand Gefahr für die Linienschifffahrt bzw. Motorboote am Wörthersee. 
Mittels Boot Töschling unter Einsatzleitung durch Wolfgang Wanker konnten zwei Schiffsladungen mit Treibhol | Foto: FF Töschling
13

Schneeinsätze: Klagenfurt Land-Wehren ziehen Bilanz

46 Feuerwehren im Bezirk waren bei 221 Einsätzen mitten im Schneechaos unterwegs. KLAGENFURT LAND. Tief "Ute" brachte uns gestern einen ganzen Haufen Neuschnee und hielt natürlich die Feuerwehren des Bezirks gehörig auf Trab. Klagenfurt Land war vom Einsatzaufkommen her besonders betroffen. Die ersten Einsätze gab es am 27. April schon gegen 12.30 Uhr. In den darauffolgenden 24 Stunden mussten 46 der 50 Feuerwehren im Bezirk 221 Einsätze abarbeiten. Bäume haben Verkehrswege verlegt, fielen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Verleihung von Medaillen und Urkunden: Abschnittskommandant Helmut Neuweg, Manuel Bartenberger, Erwin Sperz, Gregor Obermair, Manfred Berger, Richard Gumpinger und Bürgermeister Josef Ruschak (v. l.). | Foto: FF Natternbach

Natternbacher Feuerwehrler wurden für Verdienste ausgezeichnet

NATTERNBACH. Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Natternbach konnten sich viele Mitglieder auf Ehrungen freuen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden: Alfred Klaffenböck (70 Jahre), Leopold Eder und Josef Zöchmann (60 Jahre), Franz Klaffenböck (50 Jahre), Kommandant Richard Gumpinger und Johann Wimmer (40 Jahre). Für besondere Dienste um das Feuerwehrwesen erhielten Manfred Berger und Erwin Sperz die Bezirksmedaille in Silber, für Gregor Obermair gab es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: FF Schärding
7

Neun Menschen gerettet: Florianis rüsten sich für weitere Katastrophen

SCHÄRDING. Durchschnittlich alle 1,5 Tage hieß es im abgelaufenen Jahr „Einsatz für die FF Schärding“. Die 216 technischen Einsätze und die 24 Brandeinsätze forderten die Feuerwehrkameraden das ganze Jahr über. Neun Menschen wurden dabei gerettet. Mehrmals mussten die speziell geschulten Türöffner Wohnungen aufbrechen , weil darin Personen verunglückt waren. Aber auch Öleinsätze, Verkehrsunfälle, Wespennesteinsätze, Kraneinsätze, Tierrettungen und mehr waren zu bewerkstelligen. Einen Beitrag...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Professionell und rasch entfernen die Feuerwehrkameraden die Schädlinge. Es wird geraten, nicht auf eigene Faust zu agieren. | Foto: BFV Liezen/Schlüßlmayr
2

Im Kampf gegen die Insekten

Feuerwehren rücken heuer vermehrt zu Schädlingsbekämpfung aus. BEZIRK LIEZEN. Bereits zu mehr als 100 Schädlingsbekämpfungen wurden die Feuerwehren des Bezirkes Liezen allein in diesem Juli gerufen. Begünstigende Einflussfaktoren für das verstärkte Vorkommen von Wespennestern in Dachböden oder hinter Fassadenschalungen dürften der milde Winter zum einen und die tropischen Temperaturen in diesem Sommer zum anderen sein. Gut gerüstet "Grundsätzlich zählt die Insektenbekämpfung natürlich nicht zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach Unwetter im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Mehrere Feuerwehreinsätze nach Starkregen in Pinkafeld

In den Mittagsstunden des 23.07.2015 gingen über den Großraum Pinkafeld starke Gewitter mit Starkregen nieder. Kurz nach 13:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu Pumparbeiten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem KDO (Kommandofahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und zweiundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Fast im Minutentackt wurden der Einsatzleitung neue Einsatzadressen gemeldet....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Heizraumbrand in Enzersdorf/Fischa

Am 25.06.2015 um 09:58 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Heizraumbrand im Ortsteil Karlsdorf alarmiert. Umgehend rückte die Feuerwehr mit TLFA 4000, RLFA 2000 und MTF aus. Zeitgleich wurden die Feuerwehren Margarethen am Moos und Fischamend alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, wies die Feuerwehr ein. Aus unbekannter Ursache war im Heizraum ein Brand ausgebrochen. Der Besitzer versuchte, den Brand mittels Handfeuerlöscher zu bekämpfen, was aufgrund der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Foto: Derkits / FF Wiener Neudorf
5

Missglücktes Fahrmanöver sorgt für Einsturzgefahr

WIENER NEUDORF. Zur technischen Hilfeleistung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf in die Wohnhausanlage am Anningerpark alarmiert. Nach einem missglückten Fahrmanöver rammte ein Geländewagen die beiden äußeren Steher eines für mehrere Fahrzeuge gebauten Carport. Der Lenker blieb unverletzt, das Auto wurde jedoch stark beschädigt. Kurz vor 21 Uhr rückt die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf mit drei Fahrzeugen und 13 Mann zum Einsatzort an. Da die beiden fehlenden Steher ein Problem...

  • Mödling
  • Roland Weber
20

Aufräumarbeiten nach Murenabgang – Unwetter fegten über den Bezirk

SALZKAMMERGUT. UPDATE: Nach dem Abgang einer Schottermure auf die Ohlsdorfer Landesstraße war heute Aufräumen und Absichern angesagt: Mehrere Firmen waren im Bereich der Traunbrücke Steyrermühl eingesetzt, um abgerutschte Bäume und Material wegzubringen. Schon gestern Abend brachte die Straßenmeisterei unmittelbar nach dem heftigen Unwetter schweres Gerät vor Ort, um den Schotterberg auf der Straße abtragen zu können. Die Landesstraße war auch heute im Laufe des Tages weiter gesperrt....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: FF Wiener Neudorf
4

Einsatzstarker Wochenstart für die Feuerwehr Wiener Neudorf

WIENER NEUDORF. Erst wenige Stunden war die neue Arbeitswoche alt als die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einer Fahrzeugbergung im Frühverkehr auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Wien alarmiert wurde. Nach Ankunft der vier Einsatzfahrzeuge am Unfallort konnte mit der Bergung zweier PKWs begonnen werden.Nach einer kurzen Verschnaufpause für die Feuerwehrmänner hieß es gegen 13Uhr 30 Uhr erneut zum Einsatz auf die Autobahn auszurücken. Während der Anfahrt zum Einsatzort auf der A2 wurde...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Summerauer
2

Chefs sozial eingestellt

BEZIRK. Viele Unternehmen im Bezirk sind sehr sozial eingestellt und stellen ihre Mitarbeiter frei, wenn sie zu Feuerwehr-Einsätzen müssen. Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz: "Die Arbeitgeber sind ganz wichtige Partner für das funktionierende freiwillige Feuerwehrsystem in unserem Bezirk. Indem Sie im Einsatzfall den Feuerwehrleuten das Verlassen des Arbeitsplatzes ermöglichen, tragen sie ganz wesentlich zur Sicherung der Tageseinsatzbereitschaft bei. Der überwiegende Teil der Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Pressestelle BFK Mödling
3

PKW im Vollbrand in Brunn am Gebirge

BRUNN. Einige Stunden nach dem Fahrzeugbrand in Gaaden kam es zu einem weiteren ähnlichen Vorfall, diesmal in Brunn am Gebirge. Eine Frau lenkte ihr Auto in der Wolfholzgasse, als plötzlich Flammen aus dem Armaturenbrett ins Wageninnere schlugen. Sie konnte gerade noch den PKW anhalten und sich im letzten Moment in Sicherheit bringen. Dabei erlitt sie jedoch Verbrennungen an den Händen. Zahlreiche Personen der angrenzenden Firmen bemerkten diesen Vorfall und verständigten sofort die Feuerwehr....

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Pressestelle BFK Mödling

Brennender PKW in Gaaden

MDLING. Am Vormittag des 13. April fuhr ein Lenker mit seinem Renault Trafic auf der Sparbacher Straße. Plötzlich bemerkte er Brandgeruch und eine Rauchentwicklung in seinem Fahrzeug. Er lenkte geistesgegenwärtig sofort den PKW an den Fahrbahnrand und wollte sofort mit dem mitgeführten Handfeuerlöscher den Brand bekämpfen. Dazu kam er jedoch nicht mehr, da einige Sekunden später der Innenraum des Fahrzeuges in Flammen stand. Dem Lenker blieb nur noch die Wahl des Notrufes nichts mehr anderes...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Wimmer/BFK Mödling
6

PKW landet in der Schwechat: Lenker gerettet

Verkehrsunfall erfordert Kraneinsatz auf der B15 MÖDLING/BEZIRK. Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am 2. April 2015 zwischen Achau und Maria Lanzendorf an der Bezirksgrenze. Ein 52-jähriger alkoholisierter Mann fuhr seinen Firmen-Pkw auf der B 11, im Gemeindegebiet von Achau in Fahrtrichtung Maria Lanzendorf. Vor einem Kreisverkehr mit der B15 kam der Lenker aus derzeit unbekannter Ursache, vermutlich jedoch aufgrund seiner Alkoholisierung, auf der B11 rechts von der Fahrbahn ab...

  • Mödling
  • Roland Weber
Sturmschäden Kirche Thaur. Foto (c) Skamen
2

Sturm Niklas machte auch vor den Tiroler Kirchen nicht Halt!

Sturm Niklas hat am letzten Dienstag in ganz Tirol die Feuerwehren und Einsatzkräfte im wahrsten Sinne des Wortes "vor sich hergetrieben". Niklas lies zahlreiche Bäume umstürzen, sorgte für einige Strassensperren , deckte einige Häuser ab und sorgte für Stromausfälle in tiroler Haushalten durch gekappte Stromleitungen. In Thaur musste die örtliche Feuerwehr mit Unterstützung durch die Drehleiter der Feuerwehr Hall dafür sorgen, dass das Dach der Kirche abgesichert werden konnte. In Absam riss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julius Skamen
12

Orkansturm Niklas fegt über Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung mussten die Freiwilligen Feuerwehren bis Mitternacht 104mal ausrücken. BEZIRK. Der zweite Orkansturm nach Felix fegte in diesem Jahr über Oberösterreich und dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Sturmtief Niklas ist jedoch um ein vielfaches stärker und sorgte bis am gestrigen Abend für mehr als 740 Feuerwehreinsätzen im ganzen Land. Leider wurde auch der Bezirk Urfahr wieder schwer getroffen. 104mal mussten unsere Feuerwehren im Bezirk ausrücken. Nur im Bezirk Braunau wurde zu noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Pressestelle BFK Mödling
3

Ungewöhnlicher Unfall vor dem Mödlinger Bad

MÖDLING. Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall kam es am 8. März in den Abendstunden vor dem Mödlinger Stadtbad . Ein Taxi, besetzt mit einem Lenker und einem Gast, stieß seitlich auf ein weiteres Auto. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Opel auf die Seite katapultiert. Der Lenker war in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste vom ersteintreffenden Rettungsdienst händisch aus seiner Lage befreit werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr errichteten sofort den Brandschutz und banden die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Lukas Derkits / Pressestelle BFK Mödling
3

Küchenbrand in Brunn am Gebirge

BRUNN. Ein aufmerksamer Passant meldete am Nachmittag des 14. Februar über den Feuerwehrnotruf einen Küchenbrand in Brunn am Gebirge. Der Zeuge gab an, dass er bereits Flammen und dichten Rauch hinter einem Fenster im Erdgeschoß eines Einfamilienhauses sehen konnte. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte kurz vor 17 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Brunn. Nach Ankunft des ersten Tanklöschfahrzeuges stieg ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz über eine tragbare Leiter in das Küchenfenster im...

  • Mödling
  • Roland Weber
Der Korb der neuen Drehleiter kann auf 32 Meter ausgezogen werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Braunau
2

Im Einsatz für Mensch und Tier

Jahresbilanz: Die Stadtfeuerwehr Braunau wird täglich gerufen BRAUNAU. 515 Mal rückte die Stadtfeuerwehr Braunau im vergangenen Jahr aus und rettete dabei 59 Menschen, fünf Tiere und Sachwerte von insgesamt rund 15 Millionen Euro. Von diesen Einsätzen waren 94 reine Brandeinsätze. In statistischen Zahlen ausgedrückt bedeutet das 1,4 Einsätze pro Tag. Als besonders dramatisch galt der Brand am 10. November des Vorjahres. In einem vierstöckigen Mehrparteienhaus in der Fleschenfeldstraße brach ein...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Regennacht mit Blitzgewitter

BEZIRK. "Nur die südliche Hälfte des Bezirks war von den Unwettern betroffen", berichtet Gerhard Hotzi vom Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf. Bei den Unwettern letzte Woche kam der Bezirk jedoch glimpflich davon. In der Zeit von 22 bis 24 Uhr mussten die Wehren 20 Einsätze leisten, die meisten in Deutsch-Wagram und Groß-Enzersdorf. "Wir hatten Routineeinsätze wie Kellerauspumpen oder überflutete Straßen, jedoch keine Blitzeinschläge oder grobe Schäden an Häusern und Personen", so...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Die Bezirkshauptstadt Neusiedl am See war besonders stark vom Unwetter betroffen. | Foto: BFKDO Neusiedl am See
2

Unwetter: Land bietet Katastrophenbeihilfe für Geschädigte

Nach den heftigen Gewittern, Blitzeinschlägen und Starkregen mussten Mittwochabend in fast allen Bezirken Einsatzkräfte ausrücken, um überflutete Keller auszupumpen und Straßen zu befreien. Besonders stark betroffen waren die Bezirke Neusiedl am See, Oberwart und Güssing. 342 Feuerwehreinsätze Hochbetrieb herrschte naturgemäß in der Landessicherheitszentrale in Eisenstadt, wo in Minutentakt Einsatzmeldungen einlangten. Insgesamt waren 342 Feuerwehreinsätze zu koordinieren. „Einmal mehr hat sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Hannersdorfer Ortsteil Burg ist erneut von Überflutungen betroffen
4

Wieder Unwetter im Bezirk Oberwart

Gestern öffneten sich wieder die Schleusen und teilweise schwere Gewitter gingen über dem Bezirk Oberwart nieder. In zahlreichen Gemeinden waren die Feuerwehren im Einsatz. Erste Fotos gibt es hier (u.a. aus Burg, Markt Neuhodis und Eisenberg). Auf dieser Seite werden wieder Berichte schrittweise zusammengefasst. Fotos aus Eisenberg Katastrophenhilfe für Geschädigte

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.