Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Der Kaminbrand bereitete der Feuerwehr Niederndorferberg keine größeren Probleme. | Foto: LFV Tirol

Einsatz
Feuerwehr Niederndorferberg konnte Kaminbrand rasch löschen

Die Feuerwehr Niederndorferberg musste zu einem Kaminbrand anrücken. Dieser konnte rasch gelöscht werden, es wurden auch keine Personen bei dem Vorfall verletzt. BEZIRK KUFSTEIN. Am Donnerstag, den 17. Februar kam es gegen 17:30 Uhr bei einem Einfamilienhaus in Niederndorferberg zu einem Kaminbrand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Lage aber schnell unter Kontrolle bringen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (red)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehrleute aus Breitenbach, Kundl und Wörgl konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Breitenbach
Brand breitete sich von der Küche bis zum Dachstuhl aus

Die Küche eines Hauses in Breitenbach stand gestern in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen, der Hausbesitzer musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein. BREITENBACH. Bei einem Einfamilienhaus fing es am Montag, den 7. Februar gegen 13:45 Uhr aus bisher unbekannter Ursache im Küchenbereich an zu brennen. Als der 53-jährige Hausbesitzer den Brand bemerkte, rief er die Feuerwehr an und begann gleichzeitig damit, die Flammen zu bekämpfen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Kirchbichler Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Ursache wird derzeit noch untersucht.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Christbaum stand in Kirchbichler Wohnung in Flammen

Zwei Jugendlichen bemerkten Christbaumbrand und alarmierten die Einsatzkräfte, welche diesen rasch löschen konnte. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. KIRCHBICHL. Ein 14-Jähriger und ein 17-Jähriger nahmen sofort einen starken Brandgeruch wahr, als sie am Samstag, den 8. Jänner gegen 21:45 eine Wohnung in Kirchbichl betraten. Sie stellten fest, dass ein Christbaum mit einer aktivierten LED-Lichterkette Feuer gefangen hatten. Da es bereits zu spät war, um den Brand selbst löschen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehren Reith i. A. und St. Gertraudi konnten den Küchenbrand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz
Eingeschalteter Herd führte zu Küchenbrand in Reith i. A.

Durch einen eingeschalteten Herd wurde ein Küchenbrand in Reith im Alpbachtal ausgelöst. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.  REITH IM ALPBACHTAL. Eine 37-Jährige war am Dienstag, den 14. Dezember in der Annahme, dass der Herd ausgeschalten ist. Daher stellte sie einen Kochtopf mit Speiseöl drauf, gegen 13:10 Uhr verließ sie das Haus. Niemand wurde bei Brand verletzt So kam es in weiterer Folge zu einem Küchenbrand, den eine Nachbarin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Küchenbrand konnte von der Feuerwehr in Alpbach schnell gelöscht werden. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brandereignis
20-Jähriger schlief beim Kochen in Alpbach ein

Ein Mann schlief beim Kochen mitten in der Nacht ein und verursachte dadurch einen Wohnungsbrand, der von den Einsatzkräften allerdings schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. ALPBACH. Ein 20-Jähriger wollte sich am Sonntag, den 28. November gegen 3:00 Uhr noch etwas zu Essen kochen. Der Mann hatte die Zutaten bereits auf den Herd gegeben. Da er allerdings in weiterer Folge einschlief, fing das Essen und dann auch der Küchenblock an zu brennen. Die Feuerwehrleute konnten die Flammen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Ursache für den Brand des Wohnwagens am Walchseer Campingplatz muss erst geklärt werden. Mutter und Kind scheinen nur eine leichte Rauchgasvergiftung davongetragen zu haben. | Foto: ZOOM.Tirol
8

Unfall
UPDATE: Mutter rettet Baby aus brennendem Wohnwagen in Walchsee

Ein Wohnwagen in Walchsee fing Feuer. Das darin schlafende Kleinkind konnte von der Mutter noch herausgeholt werden. Mutter und Kind wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins KH Kufstein gebracht. WALCHSEE. Am Montag, den 30. August gegen 21:30 Uhr fing ein auf dem Campingplatz in Walchsee abgestellter Wohnwagen aus bisher unbekannten Gründen an zu brennen. Die 30-jährige Besitzerin des Wohnwagens war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht im Wohnwagen. Deren 9-monatige Tochter schlief...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
In unserem Wochenrückblick erfährst du, was diese Woche in Tirol alles los war.  | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW32/33
Athleten, Braukunst und Kampf gegen Naturgewalten uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Murenabgänge in TirolDie Meldungen von Murenabgängen in ganz Tirol waren fast die ganze Woche präsent. Besonders hart getroffen wurde das Valsertal. Die Valser Straße wurde verschüttet, eine Brücke weggerissen und Felder überflutet. Auch in Ginzling, im Bezirk Schwaz, ging eine Mure ab und riss einen Forstweg von 100 Meter weg. Wie die Tiroler Grünen betonen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Unwetter riss Bäume in Breitenbach am Inn um. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Feuerwehreinsatz
Gewitter entwurzelt Bäume in Breitenbach

Starkes Unwetter riss Bäume in Breitenbach um, Feuerwehr war mit Aufräumarbeiten beschäftigt. BREITENBACH AM INN, BEZIRK KUFSTEIN. Ein heftiges Gewitter zog am Freitag, den 30. August gegen 16:00 Uhr über Breitenbach, Angerberg, Angath, Kirchbichl und Wörgl. Dabei setzte auch starker Hagel ein, der auf den Straßen liegen blieb. Im Breitenbacher Ortsteil Kleinsöll wurden sogar mehrere Bäume entwurzelt, die Feuerwehr war im Einsatz. (red) Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Ein wanderfreudiger PKW-Lenker geriet auf der Parkplatzsuche am Wanderweg in Reith im Alpbachtal ungewollt in eine Schräglage.  | Foto: ZOOM.Tirol

Einsatz
Lenker stürzt mit Auto auf Wanderweg in Reith i. A. beinahe ab

Wanderfreudiger Fahrer bei Parkplatzsuche am Wanderweg in den Morgenstunden beinahe abgestürzt. Reither Feuerwehr sicherte das Fahrzeug.  REITH IM ALPBACHTAL. Ein ungewöhnlicher Einsatz ergab sich am Montag, den 28. Juni für die Feuerwehr Reith. Um kurz vor 6 Uhr früh ging bei der Leitstelle Tirol die Meldung ein, dass am Brunnerberg ein Fahrzeug abzustürzen drohte.  Acht Mann der Freiwilligen Feuerwehr Reith im Alpbachtal rückten aus und erkundeten die Stelle. Ihnen bot sich ein mehr als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 7. Dezember stand eine Wörgler Firma in Vollbrand. Die Ursache konnte noch nicht ermittelt werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
1 1 Video 9

Vollbrand
UPDATE: Wörgler Firma stand in Flammen – mit Video

Am Montag, den 7. Dezember brach kurz vor Mitternacht in der Firma Geotec in Wörgl ein Großbrand aus. Die Brandursache steht noch nicht fest.  WÖRGL (red). Eine Polizeistreife wurde am 7.Dezember zu einem Brand in Wörgl, Madersbacherweg gerufen. Schnell stellte sich heraus, dass die Firma Geotec (kunststoffverarbeitendes Unternehmen) bereits in Vollbrand stand. Die Flammen loderten bis zu zehn Meter hoch aus dem Produktionsbetrieb der Firma. Die Feuerwehren Wörgl, Bruckhäusl und Söll waren mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 8. August prallte ein Mopedauto in Kirchbichl gegen einen Zaun und kippte um. Die Feuerwehr wurde alarmiert, um das Auto zu drehen.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Unfall
Mopedauto prallte in Kirchbichl gegen Zaun und kippte um

Ein Mopedauto prallte am 8. August in Kirchbichl gegen einen Zaun und kippte um.  KIRCHBICHL (red). Ein spektakulärer Verkehrsunfall trug sich am Samstag, den 8. August in Kirchbichl zu. Ein Mopedauto mit einer höchstzulässigen Geschwindigkeit von 45 km/h prallte im Bereich eines Kreisverkehres gegen einen Zaun und kippte um. Darauf hin alarmierte man die Feuerwehr Kirchbichl, welche mit mehreren Männern anrückte, um das Auto zu drehen.  Weitere Infos zum Thema Kirchbichl finden Sie hier.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 28. Dezember geriet aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung in Kufstein eine Matratze in Brand.  | Foto: Archiv
3

Feuerwehreinsatz
Brennende Matratze: 13 Bewohner mussten evakuiert werden

KUFSTEIN. Am 28. Dezember geriet aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung in Kufstein eine Matratze in Brand. Dreizehn Bewohner mussten evakuiert werden Brennende Matratze führte zu einem Vollbrand Am 28.12.2019 gegen 2:20 in der Früh fing eine Matratze in einer Wohnung in Kufstein in Brand. Der Wohnungsinhaber versuchte die brennende Matratze mit einem Feuerlöscher zu löschen. Da der 33jährige die Matratze nicht löschen konnte, flüchtete er aus der Wohnung. Ein Nachbar, der den Brand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Knienieder
Mehrere Atemschutztrupps standen im Einsatz.
4

Gebäudebrand in Oberlangkampfen forderte mehrere Feuerwehren

Am vergangenen Sonntag wurden die Feuerwehren von Oberlangkampfen, Niederbreitenbach und Wörgl zu einem Carportbrand gerufen. Am Einsatzort angekommen, wurde das Carport samt Fahrzeug im Vollbrand vorgefunden, zudem breitete sich der Brand über die Fassade in die Dachkonstruktion des Einfamilienhauses aus. Die Kaminwirkung in den Hinterlüftungsebenen ließen den Brand bis zum First vordringen. Mehrere Atemschutztrupps nahmen die aufwendigen Löscharbeiten unter der Dachhaut vor, wozu einige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • FF Oberlangkampfen
Lds.-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Bez.-Kdt. Reinhard Kircher im Gespräch mit Feuerwehrmännern, die sich vom anstrengenden Arbeitseinsatz erholen.
37

Zwischenbilanz der Einsätze in See und Sellrain

Lds.-Kommandant LBD Ing. Peter Hölzl zieht eine Zwischenbilanz der Feuerwehreinsätze in den vom Unwetter am stärksten betroffenen Gemeinden See und Sellrain. Unmittelbar nach dem Hochwasser waren rund 2.500 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Die Zahlen von Montag bis Mittwoch: See: Montag, 8.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive Katastrophenhilfszug (KAT-Zug) aus Landeck Dienstag, 9.6.: 220 FW-Männer/Frauen inklusive drei KAT-Züge aus Landeck und Imst Mittwoch, 10.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Sturmtief verursachte Glimmbrand in Alpach

ALPBACH. Am 31. März kam es gegen 14.35 Uhr in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Alpach vermutlich auf Grund der böigen Windverhältnisse zu einem Rückstau der Abwärme im Kamin eines Herdes. Dadurch entstand ein Glimmbrand im Bereich einer Holztramwand mit starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Alpach konnte drei Personen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich bergen und die Entstehung eines Vollbrandes verhindern. Die drei Personen (84,81 und 48 Jahre) wurden von der Rettung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei Beendigung des Einsatzes startete der Hubschrauber am Inn
12

Spektakulärer Rettungseinsatz in Kundl

KUNDL: Am Mittwoch, den 18. September ertönte um 12:49 Uhr in Kundl die Sirene, worauf eine spektakuläre Suche nach einer deutschen Touristin, welche angeblich in der Kundler Klamm in die Ache gestürzt war begann. Eine halbe Stunde vorher wurde sie von ihrem Ehemann zuletzt gesehen als die beiden gerade dabei waren Steine zu suchen. Dazu rückten die Feuerwehr Kundl, die Betriebsfeuerwehr der Sandoz, die Wörgler Feuerwehr und die Kirchbichler Feuerwehr an um bei der Suche zu helfen. An dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
9

Neuerlich Brand in einem abgelegenen, unbewohnten Objekt - Brandursache unbekannt

(wma) Wiederum Brandalarm für die Feuerwehren von Kundl und Wörgl am Sonntag gegen 00,10 Uhr! Wiederum brannte es im Gemeindegebiet von Kundl! Wiederum war ein leerstehendes Objekt, wiederum relativ weit weg von einem bewohnten Gebäude betroffen! Wiederum brannte ein unbewohntes Objekt! Wiederum kann man von einem Totalschaden ausgehen! Langsam aber sicher wird die Kundler Bevölkerung unruhig! War es wiederum Brandstiftung? Aus bisher noch ungeklärter Ursache fing in der Nacht von Samstag auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
2 6

1. Feuerwehreinsatz 2012 bereits am Neujahrstag...

Bereits am Vormittag des Neujahrstags mußte die Feuerwehr Niederndorf ausrücken... Ein Problem im Kanalsystem führte dazu, dass sich der Keller eines Doppelhauses mit Wasser "füllte"... Das Problem, das schon öfters aufgetreten ist, war ein weiteres mal schnell behoben und die Kameraden konnten gegen Mittag wieder Richtung Feuerwehrhaus fahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: ZOOM Tirol
9

Unwetter zog Spur der Verwüstung

Kein Weiterkommen auch einen Tag nach den Unwettern. Im Raum Kramsach sind noch immer viele Strassen und Forstwege unbefahrbar. Die Feuerwehren und die Stromversorger standen im Dauereinsatz, um Bäume aus Stromleitungen zu befreien, und unpassierbare Wege und Strassen freizuräumen. Alleine im Raum Kramsach gingen innerhalb kürzester Zeit 25 Unwettereinsätze ein. Am Angerberg auf der L211 im Bereich der Schule fuhr eine einheimische Frau mit ihrem PKW. Plötzlich fiel aufgrund des schweren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.