Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Mehrere Feuerwehren waren in den Abendstunden mit einem Verkehrsunfall beschäftigt. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Verletzte nach einem Verkehrsunfall geborgen

Zweifache Menschenrettung auf der S5 bei Fels/Wagram GRAFENWÖRTH/FELS. Am Abend des 27.05.2024 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Jettsdorf und Grafenwörth zu einem schweren Verkehrsunfall auf der S5 gerufen. Ein PKW war aus unbekannten Gründen in den Straßengraben geraten, wobei die beiden Insassen schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt wurden. „Die Feuerwehren sicherten gemeinsam mit der Autobahnpolizei die Unfallstelle ab. Mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten wurden in Abstimmung mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Verkehrsunfall kam es bei Fels am Wagram. | Foto: Manfred Ploiner
4

Zwei Personen verletzt
Ein PKW Verkehrsunfall bei Fels am Wagram

Zum Einsatz nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Fels/Wagram am Nachmittag des 17.05.2024 alarmiert. An der L14 zwischen Thürnthal und Fels kollidierten zwei PKW, zwei Personen wurde unbestimmten Grades verletzt. FELS AM WAGRAM. Bei Eintreffen der Feuerwehr Fels sicherten die Kameraden die Unfallstelle ab, der verletzte Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt. Da beide Unfallfahrzeuge fahruntüchtig beschädigt wurden, forderte der Einsatzleiter die Unterstützung der Feuerwehr Grafenwörth...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Großeinsatz für die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau bei Pkw-Band. | Foto: FF Reichenau
2

Autobrand in Tiefgarage
Großeinsatz für Berufsfeuerwehr und FF Reichenau

Mit zehn Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften waren die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau bei einem Autobrand in einer Tiefgarage im Einsatz. Am Pkw entstand Totalschaden, die Tiefgarage ist derzeit nicht benützbar. INNSBRUCK. Am 1. Mai 2024 gegen 20:50 Uhr geriet in einer Tiefgarage in Innsbruck ein Pkw in Vollbrand und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck (7 Fahrzeuge/18 Einsatzkräfte) und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau (3 Fahrzeuge/21...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unfall auf der Rosentalstraße krachten zwei Pkws zusammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirschentheuer
3

Verkehrsunfall
Zahlreiche Einsatzkräfte auf die Rosentalstraße alarmiert

Heute gegen 8.00 Uhr kam es auf der B85 Rosentalstraße Höhe Laak zu einem Verkehrsunfall. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. FERLACH. Am Mittwoch lenkte eine 37-jährige Frau ihren Pkw auf der B85 von St. Margareten im Rosental in Richtung Ferlach. Hinter ihr fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem Pkw, vor ihr fuhr ein weißer Kastenwagen mit einer Plane. Im Bereich von Laak beabsichtigte der Lenker des Kastenwagens nach rechts einzubiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit. Die Frau...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Pkw landete im Feld. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pörtschach am Wörthersee
2

Eine Person verletzt
Pkw kam von Straße ab und landete im Feld

Heute am Nachmittag wurden die Freiwillige Feuerwehr Pörtschach am Wörthersee zu einem Verkehrsunfall alarmiert. PÖRTSCHACH. Eine Person kam mit dem Auto, aus unbekanntem Grund, von der Fahrbahn ab und blieb mit dem Fahrzeug im Feld stecken. Die Person wurde von der Rettung versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Einsatzkräfte befreiten Auto Die Freiwillige Feuerwehr Pörtschach am Wörthersee konnte das Fahrzeug aus dem Feld befreien und sichern. Im Einsatz standen die FF Pörtschach, die FF...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Die Feuerwehr eilte zur Menschenrettung. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

Gewerbepark Grafenwörth
Feuerwehr rückte zur Menschenrettung aus

Menschenrettung im Grafenwörther Gewerbepark GRAFENWÖRTH. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Nachmittag des 15.04.2024 in den Grafenwörther Gewerbepark alarmiert. Vor Ort stellte sich die Situation zwar anders, aber nicht weniger kritisch dar. Der Lenker eines Kleintransporters erlitt während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle, rammte ein abgestelltes Fahrzeug und krachte mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Schwerverletzte wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marktl Robert

Pkw übersah Motorrad
52-jähriger Motorradlenker schwer verletzt

Heue Vormittag kam es zu einem schweren Unfall auf der Ossiacher Bundesstraße. Ein Pkw-Lenker übersah ein Motorrad. Der Motorradlenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. FELDKIRCHEN. Am heutigen Samstag gegen 10.30 Uhr lenkte ein 85-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen seinen Pkw auf der B94 Ossiacher Bundesstraße von Feldkirchen kommend in Richtung Steindorf. In Tiffen bog er mit seinem Pkw nach links in die Gemeindestraße Richtung Leinig ab. Dabei übersah er ein auf der B94 aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Evelyn Wanz
Zwei PKWs kollidierten bei Ried am Riederberg. | Foto: Doku NÖ
5

Fahrzeuglenker verletzt
Zwei PKW kollidierten bei Ried am Riederberg

In Ried am Riederberg (Bezirk Tulln) kam es am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1. Dabei stießen zwei PKW zusammen. RIED AM RIEDERBERG. Ein Fahrzeug war auf der B1 mitten im Ortsgebiet unterwegs. Ein zweiter PKW wollte in die Bundesstraße einbiegen und übersah den Querverkehr. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungswagen des RK Sieghartskirchen erstversorgt. Ein First Responder war ebenfalls zugegen. Für die zweite Person...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf rückte zu einer PKW-Bergung aus.  | Foto: FF Großweikersdorf
4

PKW im Graben
Die FF Großweikersdorf rückte zu einer PKW-Bergung aus

Am 26. März 2024 um 03:24 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - PKW. B4 km 18,6 (Großweikersdorf): PKW im Straßengraben" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf Grund eines technischen Defektes hatte eine Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über Ihren Honda verloren, war daraufhin von der Bundesstraße 4 abgekommen und im Straßengraben gelandet. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf an der Unfallstelle war die Frau bereits aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Foto: FF Schwechat
4

FF Schwechat
Ersthelfer verhindern PKW Vollbrand auf der A4 Ostautobahn

Bei einem Personenkraftwagen kam es am heutigen 15. März gegen 07.40 Uhr zu einem Entstehungsbrand im Bereich des Motors. MANNSWÖRTH. Der Fahrzeuglenker handelte Geistesgegenwärtig und hielt sein Fahrzeug zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen Wien, in Fahrtrichtung Ungarn, auf dem Pannenstreifen an. Nur wenige Augenblicke später stand der Pkw im Bereich des Motors bereits in Brand. Diesen Brand bemerkten engagierte Ersthelfer, die sofort zur Hilfe eilten. Unter ihnen befand sich auch...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Mit viel Körpereinsatz konnten die Pinkafelder Florianis das Auto vom Grab wegschieben.
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Kurioser Unfall - Pkw fährt gegen Grabstein

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer nicht allgtäglichen Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. Am Vormittag des 8. März 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer kuriosen Fahrzeugbergung - PKW auf Grab am Friedhof Pinkafeld -alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein älterer Mann war mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
5

Feuerwehr bei Verkehrsunfall
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf

Am 6. März 2024 um 22:40 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Verkehrsunfall. B4 Km 18,8 (Großweikersdorf -> Kleinwetzdorf): 2 PKW, 1 davon im Graben, Polizei vor Ort, Rettungsdienst auf Anfahrt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundestraße 4 bei Kilometer 19,2 zwischen Großweikersdorf und der Kreuzung Baumgarten am Wagram waren zwei PKW kollidiert. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf an der Unfallstelle waren die Polizei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aus bisher ungeklärter Ursache krachte die Lenkerin in die Hausmauer. | Foto: FF Klosterneuburg
6

Feuerwehreinsätze auf den Straßen
Zwei PKW-Unfälle innerhalb zweier Tage

Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg hatte alle Hände voll zu tun mit der Bergung zweier verunfallter Pkw.  KLOSTERNEUBURG. Beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wurden gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin auf der Höhenstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich mehrmals und rutschte rund 20 Meter weit die Böschung hinunter. "Zum Glück blieben alle dabei völlig...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Frau kollidierte frontal mit dem linken Frontbereich eines parkenden Fahrzeugs. | Foto: FF Spittal
4

Unfall in Spittal
Auto überschlug sich - Fahrzeuglenkerin (21) verletzt

Am Montagmorgen kam es in Spittal in der Rainer-Harbach-Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Autolenkerin kollidierte mit einem parkenden Fahrzeug. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Spittal, die Polizeiinspektion Spittal und das Rote Kreuz.  SPITTAL. Eine 21-jährige Spittalerin fuhr am Montag um 6.15 Uhr mit ihrem Pkw auf der Rainer-Harbach-Straße in Spittal in Fahrtrichtung Westen. Dabei dürfte sie aus bisher unbekannter Ursache einen parkenden Pkw übersehen haben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Zwei PKWs krachten bei Rappoltenkirchen zusammen. | Foto: FF Rappoltenkirchen

Tirolersiedlung
Verkehrsunfall mit zwei PKWs bei Rappoltenkirchen

Nachdem bereits am Sonntag ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 passierte, ereignete sich einen Tag später erneut ein Unfall. RAPPOLTENKIRCHEN. Gegen 17:20 Uhr prallten zwei Fahrzeuge mitten im Ortsgebiet der Tirolersiedlung zusammen. Der Fahrer eines VW Toureg kam über die Fahrbahnmitte und krachte in die Seitenwand eines BMW X3 mit Elektroantrieb. Der BMW wurde gegen eine Gartenmauer geschleudert. Der VW kam nach rund 200 Metern zum Stillstand. Nach der Alarmierung rückte die FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Alkoven konnte den Blumentrog unter dem Auto entfernen. | Foto: Hermann Kollinger
5

Einsatz in Alkoven
Pkw "millimetergenau" in Hauszugang geschubst

Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Alkoven waren am frühen Abend des 25. Jänner gerade dabei, für den anstehenden Übungsabend in die Uniform zu schlüpfen, als über die Landeswarnzentrale um 18.58 Uhr die Meldung über eine Fahrzeugbergung in der Kirchenstraße einlangte. ALKOVEN. Das Rüstlösch- sowie das Kranfahrzeug der FF rückten daraufhin in die Kirchenstraße aus. "Vor Ort fand man einen bei beziehungsweise in einem Hauszugang stehenden Pkw vor, der den Aussagen Anwesender zufolge von einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Riedlingsdorfer Floriani säuberten die Fahrbahn, nachdem bei einem Pkw Diesel ausgetreten war. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
5

Feuerwehr Riedlingsdorf
Dieselaustritt bei Pkw verschmutzte Fahrbahn

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zur Straßensäuberung aus. RIEDLINGSDORF. Am 22.01.2024 um 06:32 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Riedlingsdorf durch die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland zu einer Ölspur im Kreuzungsbereich B63/Buchengasse alarmiert. "11 Florianis rückten nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S) und Tanklöschfahrzeug (TLFA-3000) zur Einsatzörtlichkeit aus. Aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW, war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Insassen des Pkw hatten sich bereits vor der Bergung befreit. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 30

Glück im Unglück
Baum verhinderte Absturz von Auto mit vier Insassen

Am Heimweg von einem Festival kam ein Probeführerscheinbesitzer mit Drei weiteren Insassen mit seinem Pkw von der Straße ab und blieb an einem Baum hängen, welcher einen 50 Meter tiefen Absturz glücklicherweise verhinderte. BEZIRK GMUNDEN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits alle Insassen aus dem Pkw befreit, die Feuerwehr Grünau sicherte das Auto gegen ein weiteres Abrutschen und forderte zur Unterstützung die Feuerwehr Micheldorf mit dem Schweren Rüstfahrzeug an. Die enge...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Der Fahrer konnte sich selbst befreien.  | Foto: FF Katschberg
5

Unfall in Spittal
Am Freitagmorgen hat sich ein Pkw überschlagen

Am Freitagmorgen kam es bei teils winterlichen Fahrverhältnissen zu einem Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn. Ein Pkw hat sich überschlagen.  SPITTAL. Um 7.13 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Auf der Tauernautobahn hat sich nach dem Katschbergtunnel ein PKW überschlagen. Der Fahrzeuglenker konnte sich noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selbst befreien. Unfallstelle absichernSeitens der alarmierten Feuerwehren St. Peter/Oberdorf, Freiwillige Feuerwehr Gmünd in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst standen gestern in Tulln im Einsatz. | Foto: Doku NÖ
6

Rosenbrücke Tulln
Kollision zwischen PKW und LKW mit einer Verletzen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei mussten gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die B19, höhe zur nördlichen Abfahrt der Rosenbrücke ausrücken. TULLN. Während Tank 1 bereits im Einsatz stand bei einer Brandmeldeanlagenauslösung, rückten weitere Teile der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt am 09.Jänner 2024 zu einer Fahrzeugbergung aus. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam die PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Gegenspur. Zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verkehrsunfall auf der B100. | Foto: Feuerwehr Möllbrücke
5

Unfall auf B100
Sattelzug krachte frontal in entgegenkommenden Pkw

Am heutigen Dienstag kam es auf der B100 zu einem Verkehrsunfall. Ein Sattelzug krachte frontal in einen entgegenkommenden Pkw. Ein 34-jähriger Mann wurde bei dem Unfall verletzt. SPITTAL. Ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am heutigen Dienstag, um 6.15 Uhr, einen Sattelzug auf der B100 auf Höhe, Abfahrt Sachsenburg, in Richtung Spittal/Drau. Vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme kam er auf die Gegenfahrbahn und stieß zunächst gegen die Leitschiene, fuhr zurück auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Am späten Nachmittag des 27. Dezember wurde die Feuerwehr zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall in Ybbsitz alarmiert. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Menschenrettung nach Verkehrsunfall
Fahrzeuglenkerin stürzt mit PKW ab

Am späten Nachmittag des 27. Dezember wurden die Feuerwehr Ybbsitz – die mit 30 Mitgliedern im Einsatz war - und Waidhofen-Stadt sowie das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall in Ybbsitz alarmiert. AMSTETTEN. Eine Fahrzeuglenkerin kam auf einer Forstraße von der Straße ab und stürzte rund Meter in ein Waldstück, wo der PKW auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Der Unfall wurde vom naheliegenden Wohnhaus aus bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert....

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Die genaue Ursache des Brands wird derzeit von den polizeilichen Ermittlungen untersucht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber / Symbolbild

Schnelleinsatz der Feuerwehr
Fahrzeugbrand auf A13 bei Natters unter Kontrolle

Heute morgen kam es im Gemeindegebiet von Natters auf der A13 zu einem Fahrzeugbrand. Die Einsatzkräfte hatten den Brand rasch unter Kontrolle. NATTERS. Am 27.12. 2023 gegen 04:40 Uhr steuerte ein 40-jähriger Mann einen Pkw auf der Brennerautobahn A13 in Richtung Innsbruck. Im Gemeindegebiet von Natters bemerkte der Fahrer eine Rauchentwicklung im Motorbereich seines Fahrzeugs. Er stoppte das Fahrzeug sofort und konnte es rechtzeitig verlassen, bevor es in Vollbrand geriet. Die Berufsfeuerwehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: FF Ebergassing
10

PKW stand in Brand
Rauchwolke und Stichflammen in Ebergassing

Alarmzeit: 18.12.2023 07:29Uhr für die FF Ebergassing und die FF Wienerherberg. EBERGASSING. Am Montag 18.12. um 07:29 Uhr meldeten mehrere Anzeiger beim Notruf 122 einen brennenden PKW sowie eine dichte schwarze Rauchsäule im Ortsgebiet von Ebergassing, woraufhin vom diensthabenden Disponenten die Alarmstufe B2 und somit die FF Ebergassing gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Wienerherberg mittels Sirenenalarmierung zu einem brennenden PKW im Ortsgebiet von Ebergassing alarmiert wurden....

  • Schwechat
  • Deborah Panic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.